Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logasol KS0110/2 Installations- Und Wartungsanleitung

Buderus Logasol KS0110/2 Installations- Und Wartungsanleitung

Solarstation für solarthermische anlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logasol KS0110/2:

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung
Logasol
KS0110/2, KS0110E/2, KS0120/2, KS0150/2
Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen.
Solarstation für solarthermi-
sche Anlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logasol KS0110/2

  • Seite 1 Solarstation für solarthermi- sche Anlagen Installations- und Wartungsanleitung Logasol KS0110/2, KS0110E/2, KS0120/2, KS0150/2 Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....2 Warnhinweise Symbolerklärung ....... . 2 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Angaben Zur Solarstation

    Angaben zur Solarstation Einweisung des Betreibers Angaben zur Solarstation ▶ Betreiber über Wirkungsweise des Gerätes informieren und in die Bedienung der Gesamtanlage einweisen. Produktbeschreibung ▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzungen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden dürfen. Wenn Sie die Solarstation öffnen wollen: ▶...
  • Seite 4: Technische Daten Und Varianten

    403x284x248 Vor- und Rücklaufanschlüsse (Klemmringverschraubungen) Tab. 3 Technische Daten KS0120/2 und KS0150/2  www.buderus.de 2.1.2 Solaranlage und zusätzliche Wärmequellen An Kombi- oder Pufferspeichern ist es oft möglich, mehrere Wärmequel- len anzuschließen. Diese Wärmequellen können den Inhalt des Spei- chers komplett auf über 80 °C erwärmen ( Bild 3).
  • Seite 5: Anwendungsbeispiele

    Angaben zur Solarstation 2.1.3 Anwendungsbeispiele 7747006489.03-3.ST Bild 4 Verschiedene hydraulische Anwendungen Standardsystem mit 2-Strang-Solarstation Zwei Kollektorfelder (Ost/West) mit 1- und 2-Strang-Solarstation 2-Verbraucher-Anlage mit 1- und 2-Strang-Solarstation Standardsystem mit 1-Strang-Solarstation und Entlüfter oben am Dach Bestimmungsgemäße Verwendung ▶ Solarstationen nur für den Betrieb von Solaranlagen in Verbindung mit geeigneten Reglern verwenden.
  • Seite 6: Eg-Konformitätserklärung

    Angaben zur Solarstation EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforde- rungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewie- sen. Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden (Adresse siehe Rückseite). Lieferumfang ▶ Lieferumfang auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen. 7747006489.48-2.ST Bild 7 Solarstation mit Regler, ohne Abdeckung Schraube...
  • Seite 7: Vorschriften

    Vorschriften Vorschriften Rohrleitungen installieren Für die praktische Arbeit gelten die einschlägigen Regeln der Technik. Allgemeines zur Verrohrung ▶ Für die Montage und den Betrieb der Anlage die landesspezifischen und örtlichen Normen, Richtlinien und Auflagen beachten. HINWEIS: Anlagenschaden durch defekte Teile! Geänderte Vorschriften oder Ergänzungen sind ebenfalls zum Zeitpunkt ▶...
  • Seite 8: Rohrleitung Verlegen

    Rohrleitungen installieren ▶ Im Rücklauf am tiefsten Punkt der Solaranlage eine Vorrichtung zum Flachkollektoren SKN/SKS Entleeren der Solaranlage montieren (T-Stück mit Füll- und Entleer- Um Lufteinschlüsse bei Verwendung eines automatischen Entlüfters am hahn [1]). Kollektorfeld zu vermeiden: ▶ Rohrleitungen vom Speicher zum Kollektor/Entlüfter [1] steigend ver- Bei Bedarf auch für den Vorlauf einen Füll- und Entleer- legen.
  • Seite 9: Solarstation Installieren

    Solarstation installieren Rohrleitungen erden Mindestabstände von der Solarstation bis zum Kollektor- Die Arbeiten von einem autorisierten Fachbetrieb durchführen lassen. feld von Vakuumröhrenkollektoren beachten ( ▶ Je eine Erdungsschelle am Vor- und Rücklaufrohr anbringen (Position Kapitel 4.2, Seite 8) beliebig). ▶ Erdungsschellen über Potenzialausgleichskabel NYM (mindestens Solarstation befestigen 6 mm ) an der Potenzialausgleichsschiene des Gebäudes anschlie-...
  • Seite 10: Sicherheitsgruppe Montieren

    Solarstation installieren 6 Liter 12 Liter Die Heizungsanlage im Urlaub oder im Sommer grund- Höhe 270 mm 270 mm sätzlich nicht über den Heizungsnotschalter abschalten, da hierdurch eventuell die Solaranlage außer Betrieb ge- Durchmesser 160 mm 270 mm setzt wird. Anschluss 2 x R ¾...
  • Seite 11: Rohrleitungen Und Abblaseleitung An Die Solarstation Anschließen

    Solarstation installieren ▶ Ausdehnungsgefäß mit beiliegendem Befestigungsmaterial montie- Rohrleitungen und Abblaseleitung an die Solarstation ren. anschließen ▶ Ausdehnungsgefäß [3] im Rücklauf an der Sicherheitsgruppe der Solarstation anschließen. WARNUNG: Personen- und Anlagenschaden durch hei- ße Solarflüssigkeit! ▶ Abblaseleitung in der Größe des Sicherheitsventil- Austrittsquerschnittes ausführen (maximale Länge = 2 m und maximal 2 Bögen).
  • Seite 12: Temperaturfühler Montieren

    Inbetriebnahme Temperaturfühler montieren Inbetriebnahme Die Temperaturfühler sind verpolungssicher. Wenn das Kabel zum Kollektortemperaturfühler an einer feuchtegefähr- HINWEIS: Kollektorschaden durch Verdampfung im So- deten Stelle an die Fühlerleitung zum Regler angeschlossen wird, muss larkreis oder gefrorenes Wasser! eine wasserdichte Anschlussdose verwendet werden. ▶...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Spülen und Befüllen mit Befülleinrichtung (Druckbe- 6.2.1 Anwendungsbeispiele füllung) Beachten Sie für den Spülvorgang die Kapitel 6.2.2 bis 6.2.4 und die Anleitung, die der Befülleinrichtung Beachten Sie die Anleitung, die der Befülleinrichtung beiliegt. beiliegt. 1. Anwendung - Standardsystem mit Speicher-Wärmetauscher Ø ≤ DN 25 (z.
  • Seite 14 Inbetriebnahme 2. Anwendung - Anlagenhöhen ab 20 m 3. Anwendung - Standardsystem mit Speicher-Wärmetauscher Ø > DN 25 (z. B. SM-Speicher) Bei Anlagenhöhen größer 20 m zwischen Solarstation und Kollektorfeld empfehlen wir eine Befüll- und Spülvorrichtung im Bereich des Kollek- ▶...
  • Seite 15 Inbetriebnahme 4. Anwendung - Parallel verschaltete Kollektorfelder 5. Anwendung: Zwei Kollektorfelder (Speicher-Wärmetauscher Ø ≤ DN 25, z. B. SL-Speicher) WARNUNG: Verletzungsgefahr! Bei Anlagen mit zwei Kollektorfeldern (z. B. Ost/West) muss jedes ein- Wenn die Rohrleitung zum Sicherheitsventil abgesperrt zelne Feld über den eigenen Rücklaufstrang gespült werden. wird, kann dies explosionsartige Folgen haben.
  • Seite 16: Solaranlage Luftfrei Spülen

    Inbetriebnahme 7. Anwendung: Zwei-Speicher-Anlagen mit einer Pumpe und einem 6.2.2 Solaranlage luftfrei spülen Ventil (Speicherwärmetauscher Ø ≤ DN 25, z. B. SL-Speicher) Beachten Sie die Anleitung, die der Befülleinrichtung Bei Zwei-Speicher-Anlagen, die über eine Pumpe und einem Umschalt- beiliegt. ventil [3] betrieben werden, muss jeder einzelne Verbraucher nachein- ander gespült werden.
  • Seite 17: Luftfreiheit Der Solaranlage Kontrollieren

    Inbetriebnahme ▶ Damit sich Restluft im Luftabscheider absetzen kann, Solarpumpe auf Spülen und Befüllen mit Handpumpe (Entlüfter am die höchste Stufe stellen und mindestens 15 Minuten laufen lassen. Dach) ▶ Luftabscheider [4] entlüften und bei Bedarf den Betriebsdruck korri- gieren. HINWEIS: Kollektorschaden! ▶...
  • Seite 18: Wasser Durch Solarflüssigkeit Ersetzen

    Inbetriebnahme ▶ Füll- und Entleerhähne [3] in der Solarstation schließen. ▶ Nach der Dichtheitsprüfung: Wasser ablassen und automatischen Entlüfter reinigen. °C 80 6720801165.17-2.ST Bild 37 Geöffnete Absperreinrichtungen 7747006489.20-2.ST 7747006489.20-2.ST Kugelhähne und Schwerkraftbremse an den Thermometern Bild 35 geöffnet (45°-Stellung) linker Kugelhahn komplett geöffnet [0°) Durchflussbegrenzer geöffnet rechter Kugelhahn geschlossen (90°) 6.3.3 Wasser durch Solarflüssigkeit ersetzen...
  • Seite 19: Frostgrenztemperatur Ermitteln

    Inbetriebnahme ▶ Während der Schaltvorgänge den schwarzen Zeiger des Manometers 6.3.6 Frostgrenztemperatur ermitteln [1] kontrollieren. Um den Frostschutzgrad zu ermitteln, empfehlen wir den Frostschutz der Solarflüssigkeit bei der Erstinbetriebnahme mit einem Frostschutz- messgerät (Glykomat oder Refraktometer) zu kontrollieren. Die Mes- sung muss in regelmäßigen Zeitabständen wiederholt werden (spätestens alle zwei Jahre).
  • Seite 20: Volumenstrom Einstellen

    Inbetriebnahme ▶ Nachfüllmenge (V ) des Konzentrats mit nebenstehender For- 6.4.2 Volumenstrom kontrollieren Austausch mel bestimmen. ▶ Erforderlichen Volumenstrom (bei 30-40 °C im Rücklauf) aus Tabelle 13 entnehmen. 43 - C Konzentration ▶ Im Sichtfenster des Durchflussbegrenzers den Volumenstrom kont- 100 - C Konzentration Austausch...
  • Seite 21: Abschließende Arbeiten

    Inbetriebnahme 6.4.3 Volumenstrom einstellen Abschließende Arbeiten Bei Solaranlagen bis 4 Kollektoren SKN/SKS (oder 3 Kollektoren SKR) Um die Solarstation zu schließen: kann es erforderlich sein, den Volumenstrom zu reduzieren. ▶ Abdeckung auf die Solarstation schieben. Hocheffizienzpumpen benötigen keinen Stufenschalter, da sie über ein Steuersignal moduliert werden. ▶...
  • Seite 22: Umweltschutz/Entsorgung

    Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz/Entsorgung Inbetriebnahme-, Inspektions- und War- tungsprotokoll Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! den strikt eingehalten. ▶...
  • Seite 23 Inbetriebnahme-, Inspektions- und Wartungsprotokoll Allgemeine Angaben zur Solaranlage Betreiber: Anlagenstandort: Kollektortyp: Kollektoranzahl: Kollektorfeld-Ausrichtung (z. B. Süd): Kollektorfeld-Neigungswinkel: Kollektormontage (senkrecht, waagerecht): Montage-Set (z. B. Aufdach): Solarstation-Typ: Statische Höhe bis Kollektoren: Größe Ausdehnungsgefäß (l): Vordruck Ausdehnungsgefäß (unbelastet): Sicherheitsventil-Typ: Sicherheitsventil-Ansprechdruck: Regler-Typ: Anzahl Verbraucher (Speicher, Schwimmbad etc.): Speicher 1 Typ und Inhalt: Speicher 1 Inhalt Wärmetauscher: Speicher 2 Typ und Inhalt:...
  • Seite 24 Inbetriebnahme-, Inspektions- und Wartungsprotokoll Inspektion/Wartung Inbetrieb- Inbetriebnahme-, Inspektions- und Wartungsarbeiten Seite nahme      Pumpenfunktion in den Stellungen (An/Aus/Auto) geprüft? Kollektorfeld      Sichtprüfung der Kollektoren durchgeführt (sicherer Sitz, optischer Ein- druck)?   ...
  • Seite 25: Störungen

    Störungen Störungen Hinweise zu Störungen finden Sie auch in den Installationsanleitungen der Regler. Art der Störung Auswirkung Mögliche Ursachen Abhilfe Pumpe läuft nicht, obwohl Einschaltbedingungen gegeben sind. Der Solarspeicher wird nicht Pumpe defekt. Pumpe prüfen, bei Bedarf austauschen. solarseitig beladen. Pumpe wird über Regler nicht angesteuert.
  • Seite 26 Störungen Art der Störung Auswirkung Mögliche Ursachen Abhilfe Solarspeicher kühlt stark ab. Hohe Wärmeverluste. Speicherdämmung defekt oder nicht korrekt montiert. Dämmung prüfen. Speicheranschlüsse dämmen. Reglereinstellung Nachheizung nicht korrekt. Kesselregler-Einstellungen prüfen. Einrohrzirkulation (Mikrozirkulation in den Rohrleitungen). Wärmedämmschleife ausführen. Schwerkraftzirkulation über Kollektorfeld oder Zirkulationslei- Schwerkraftbremsen prüfen.
  • Seite 27 Notizen Logasol KS – 6 720 801 165 (2015/01)

Inhaltsverzeichnis