Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und
Bedienungsanleitung
Logamatic SC10
Solarregler
Für den Fachmann/
Bediener
Vor Installation oder
Bedienung sorgfältig
lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logamatic SC10

  • Seite 1 Installations- und Solarregler Bedienungsanleitung Logamatic SC10 Für den Fachmann/ Bediener Vor Installation oder Bedienung sorgfältig lesen.
  • Seite 2 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Störungen mit Display-Anzeige Störungen ohne Display-Anzeige Hinweise für den Bediener Warum ist eine regelmäßige Wartung wichtig? Wichtige Hinweise zur Solarflüssigkeit Solaranlage kontrollieren Betriebsdruck kontrollieren, ggf. neu einstellen lassen Kollektoren reinigen Protokoll für den Bediener Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Symbolerklärung

    V Um die Zapftemperatur auf max. 60 °C zu begrenzen: Warmwassermischer einbauen. Normen und Richtlinien V Landesspezifische Normen und Richtlinien für die Montage und den Betrieb des Gerätes beach- ten! Entsorgung V Verpackung umweltgerecht entsorgen. V Bei Austausch einer Komponente: Altteil umweltgerecht entsorgen. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Hinweise im Text werden mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Sie werden durch horizontale Linien ober- und unterhalb des Textes begrenzt. Hinweise enthalten wichtige Informationen in solchen Fällen, in denen keine Gefahren für Mensch oder Gerät drohen. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 6: Angaben Zum Produkt

    Rücklaufanhebung (3-Wege- Speichertemperaturfühler Temperaturfühler Heizungs- rücklauf Ventil) Umschichtung bei Speicher- Speichertemperaturfühler Quelle Speichertemperaturfühler Ziel reihenschaltung Tab. 1 Anwendungen des Reglers Für die Rücklaufanhebung muss die Einschalttemperaturdifferenz angepasst werden ( Tab. 7, Seite 19). Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 7 Die Pumpe transportiert das Wärmeträgermedium (Solarflüssigkeit) im Kreislauf durch das Kollek- torfeld zum Verbraucher. In der Regel ist dies ein Solarspeicher. Im Solarspeicher befindet sich ein Wärmeübertrager, der die solar gewonnene Wärme vom Wärmeträgermedium auf das Trink- oder Heizwasser überträgt. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 8 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 9: Anlagenschema Rücklaufanhebung

    Er vergleicht die Temperatur des Heizungsrücklaufs mit der im Pufferspeicher. Je nach Rück- lauftemperatur wird der Volumenstrom des Heizungsrücklaufs entweder durch den Pufferspeicher oder direkt zum Heizkessel zurück gelenkt. 7747004985.02-1.SD 7747004985.02-1.SD Bild 3 Rücklaufanhebung Temperaturfühler am Speicher (Kollektortemperaturfühler) Regler 3-Wege-Ventil Temperaturfühler am Heizungsrücklauf (Speichertemperaturfühler) Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 10 Umschichtfunktion dafür, dass der Vorwärmspeicher die gespeicherte Wärme auch dann in den Bereitschaftsspeicher schichtet, wenn keine Entnahme erfolgt. So kann konventionelle Energie ein- gespart werden. 7747004985.03-1.SD 7747004985.03-1.SD Bild 4 Umschichtfunktion Umlaufsperre (Rückschlagklappe) Pumpe Temperaturfühler Ziel (Speichertemperaturfühler) solarer Vorwärmspeicher Temperaturfühler Quelle (Kollektortemperaturfühler) Regler Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 11: Technische Daten

    1,344 12,487 0,677 16,09 1,009 8,060 0,509 10,61 0,767 5,331 0,387 7,116 0,591 3,606 0,339 Tab. 4 Widerstandswerte der Temperaturfühler Zur Messung der Widerstandswerte müssen die Temperaturfühler vom Regler abge- klemmt werden. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 12: Vorschriften

    Vorschriften Vorschriften Dieses Gerät entspricht den einschlägigen EN-Vorschriften. V Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten: – Örtliche Bestimmungen und Vorschriften des zuständigen Elektrizitätsversorgungsunter- nehmens (EVU). – Gewerbliche und feuerpolizeiliche Bestimmungen und Vorschriften. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 13: Installation (Nur Für Den Fachmann)

    Bild 5, Pos. 2) anzeichnen, Löcher bohren und Dübel einsetzen. V Regler ausrichten und an den unteren Befestigungslöchern links und rechts festschrauben. 5 mm 7747004985.05-1.SD 7747004985.05-1.SD Bild 5 Wandmontage des Reglers oberes Befestigungsloch Regler SC10 untere Befestigungslöcher Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 14: 3-Wege-Ventil Für Rücklaufanhebung Installieren (Option)

    0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 max. Umgebungstemperatur 50 °C Tab. 5 Technische Daten und Druckverluste des 3-Wege-Ventils Bild 6 Rücklaufanhebung bei Pufferspeicher (links) und Kombispeicher (rechts) Kombispeicher Pufferspeicher Rücklauf Heizung Rücklauf Kessel Speichertemperaturfühler Temperaturfühler Heizungsrücklauf Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 15 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 16 20 cm vor dem 3-Wege-Ventil an das Rücklaufrohr montieren. V Temperaturfühler T2 mit mindestens 20 cm langer Dämmung versehen ( Bild 7, Pos. 3). V Temperaturfühler T1 an der dafür vorgesehenen Position am Speicher montieren. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Bild 8, Pos. 2) sichern. Die Zugentlastung kann auch gedreht montiert werden ( Bild 8, Pos.1). 7747004985-08.1 SD Bild 8 Durchführung und Befestigung der Kabel Zugentlastung gedreht Zugentlastung Kabeldurchführung von unten Kabeldurchführung von hinten Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 18: Leitungen Anschließen

    V Nach Abschluss der Arbeiten: Regler mit Deckel und Schraube verschließen. L N R1 N 230V AC 7747004985-06.1 SD Bild 9 Anschlussplan Sicherung 1,6 AT Temperaturfühler T2 Temperaturfühler T1 Pumpe (max. 1,1 A) Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 19: Bedienung

    Rücklaufs (blau) und Vorlaufs (rot) an. – Manometer ( Bild 10, Pos. 2): Das Manometer zeigt den Betriebsdruck an. 7747004985.09-1.SD 7747004985.09-1.SD Bild 10 Solarstation Temperaturanzeige solarer Rücklauf Manometer Temperaturanzeige solarer Vorlauf Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 20: Elemente Des Reglers

    Ventil betätigt. Das Display zeigt das Pumpensymbol Sobald die Ausschalttemperaturdifferenz (½ der Einschalttemperaturdifferenz) erreicht ist, wird die Pumpe ausgeschaltet. Bei Rücklaufanhebung wird das Ventil deaktiviert. Das Pumpensymbol wird nicht mehr angezeigt. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 21: Temperaturwerte Anzeigen

    Mit den Pfeiltasten können die Werte der Temperatur- fühler 1 und 2 im Display angezeigt werden. Je nach Anwendung des Reglers haben die Temperaturfühler unterschiedliche Positionen und Bedeutungen ( Tab. 1, Seite 5). Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 22: Serviceebene (Nur Für Den Fachmann)

    Rücklaufanhebung (3-Wege-Ventil) Umschichtung bei zwei Speichern 10 K Tab. 7 Empfohlene Einschalttemperaturdifferenz Warnung: Verbrühungsgefahr durch Warmwassertemperaturen über 60 °C! V Um die Zapftemperaturen auf max. 60 °C zu begrenzen: Warmwassermischer ein- bauen. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 23: Inbetriebnahme (Nur Für Den Fachmann)

    Warnung: Anlagenschaden durch falsch eingestellte Betriebsart. Um ein unerwünschtes Anlaufen der Pumpe nach Anlegen der Stromversorgung zu vermeiden, ist am Regler werksseitig Handbetrieb „off“ eingestellt. V Regler für Normalbetrieb auf „Auto“ stellen ( Kapitel 5.2). Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 24: Störungen

    überprüfen. Verstopfte Leitung. Leitung überprüfen. Tab. 8 Mögliche Störungen mit Display-Anzeige Fühlerstörungen werden nach Behebung der Ursache nicht mehr angezeigt. V Bei anderen Störungen: Beliebige Taste drücken, um die Störungsanzeige auszuschalten. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 25: Störungen Ohne Display-Anzeige

    Zu kaltes Trinkwasser (oder zu geringe warme Trinkwassermenge). Warmwassertemperaturregler am Temperatureinstellung nach zuge- Heizgerät, am Heizungsregler höriger Bedienungsanleitung ein- oder am Warmwassermischer ist stellen (max. 60 °C). zu niedrig eingestellt. Tab. 9 Mögliche Störungen ohne Display-Anzeige Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 26: Hinweise Für Den Bediener

    – die Wärmemenge (wenn ein Wärmemengenzähler installiert ist) kontrollieren. Tragen Sie die Werte in das Protokoll auf Seite 25 ein (auch als Kopiervorlage). Das ausgefüllte Protokoll kann dem Fachmann helfen, die Solaranlage zu kontrollieren und zu warten. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 27: Betriebsdruck Kontrollieren, Ggf. Neu Einstellen Lassen

    Gefahr: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! V Inspektions-, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten auf dem Dach nur von einem Fachbetrieb ausführen lassen. Aufgrund des Selbstreinigungseffekts bei Regen müssen die Kollektoren in der Regel nicht gereinigt werden. Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 28: Protokoll Für Den Bediener

    Protokoll für den Bediener Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 29 Notizen Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 30 Notizen Logamatic SC10 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
  • Seite 31 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 32 Deutschland BBT Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland, D-35573 Wetzlar www.heiztechnik.buderus.de info@heiztechnik.buderus.de Österreich Buderus Austria Heiztechnik GmbH Karl-Schönherr-Str. 2, A-4600 Wels www.buderus.at office@buderus.at Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 36, CH-4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch...

Inhaltsverzeichnis