Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG Unimatic SL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unimatic SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Unimatic SL
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG Unimatic SL

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Unimatic SL Waschmaschine...
  • Seite 2: Änderungen

    Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Die Modellnummer entspricht den ersten Stellen auf dem Typenschild. Diese Bedie- nungsanleitung gilt für: Modellbezeichnung Modellnummer Type Unimatic SL WA-USL Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6302 Zug, 2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Notentleerung ............  32 Sicherheitshinweise  4 Fremdkörperfalle reinigen ........  33 Verwendete Symbole .......... 4 Störungen selbst beheben  34 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .....  5 Was tun, wenn … ..........  34 Gebrauchshinweise.......... 5 Unbefriedigende Waschresultate.......   40 Gerätetür bei Stromausfall öffnen......
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
  • Seite 5: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Service und Support Gerätespezifische Sicherheitshinweise ▪ Beachten Sie bei einer Betriebsstörung am Gerät oder im Falle eines Repara- turauftrages die Hinweise im Kapitel «Service & Support». Wenden Sie sich ▪ Kinder jünger als 3 Jahre bei Bedarf an unseren Service. ▪...
  • Seite 6: Vorsicht Verletzungsgefahr

    1 Sicherheitshinweise Vorsicht Verletzungsgefahr ▪ Überzeugen Sie sich vor dem Hinein- greifen in die Wäschetrommel, dass diese still steht. Beim Berühren einer drehenden Wäschetrommel besteht er- hebliche Verletzungsgefahr! ▪ Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung. Vorsicht Lebensgefahr ▪ Verpackungsteile, z. B. Folien und Sty- ropor, können für Kinder gefährlich sein.
  • Seite 7: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Strom- netz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von einem konzessio- nierten Installateur/Elektriker ausführen. Das Gerät wurde vor der Auslieferung mit Wasser geprüft. Daher können Wasser- rückstände vorhanden sein.
  • Seite 8: Geräteaufbau

    3 Gerätebeschreibung Geräteaufbau Es besteht die Möglichkeit, die Gerätetür nach links oder nach rechts zu öffnen. Unser Service kann das Gerät entsprechend umbauen. Bedien- und Anzeigeelemente (Bedienblende schwenkbar) Waschmittelschublade Gerätetür Ablaufbehälter Öffner zur Notentriegelung Fremdkörperfalle Notentriegelung Typenschild Serialnummer (SN) Waschmittelschublade 12 11 10 Vorwaschmittel, Fach I 10 Hauptwaschmittel, Fach II...
  • Seite 9: Bedien- Und Anzeigeelemente

    3 Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Hauptprogramme Kochwäsche 95 °C ▪ 1× Handwäsche 20 °C ▪ 2× Wolle 30 °C Buntwäsche 60 °C Eco-Programm für Baumwollwäsche Buntwäsche 40 °C Extraprogramme ▪ Gerätehygiene Buntwäsche 20 °C ▪ Dampfglätten ▪ Imprägnieren Zusatzprogramme Schonend AquaPlus Vorwaschen Textilarten Sprint Verschmutzungsgrad/Milbenstopp Dampfglätten Zusatzfunktionen Temperatureinstellung Schnellgang/Programmende...
  • Seite 10: Programmübersicht Hauptwaschprogramme

    4 Programmübersicht Klartextanzeige 1h02 40°C Buntwäsche 1200 U/min Ende 15:38 In der Klartextanzeige stehen während der Programmwahl und des Programmablaufs verschiedene Informationen. ▪ Programmname mit Dauer ▪ Startaufschub ▪ Uhrzeit bei Programmende ▪ Benutzereinstellungen ▪ Programmstand mit Restdauer ▪ Hinweis- und Störungsmeldungen ▪...
  • Seite 11 4 Programmübersicht Eco-Programm 1–8 kg Effizientestes Programm. Geeignet, um Baumwolltextilien, die mit Pflegesymbol oder ausgezeichnet sind, gemeinsam zu waschen. Um Energie zu sparen, ist bei diesem Programm die tatsächliche Wassertemperatur tiefer als die angezeigte Programmtemperatur. Durch die längere Waschdauer wird aber trotzdem eine sehr gute Waschleistung erreicht.
  • Seite 12: Zusatzprogramme

    4 Programmübersicht Zusatzprogramme Schonend Hohe Wäscheschonung ▪ Reduzierte Waschbewegung ▪ Erhöhter Wasserstand beim Waschen und Spülen ▪ Reduzierte Schleuderdrehzahl: 800 U/min. ▪ Optimale Wäschemenge: max. 3,5 kg Vorwaschen Geeignet für stark verschmutzte Wäsche ▪ Verlängerung der Programmdauer: ca. 15 Min. Sprint Kurzprogramm für leicht verschmutzte Wäsche ▪...
  • Seite 13 4 Programmübersicht AquaPlus Die Intensität des Spülens kann auf 5 verschiedene Stufen eingestellt werden. «Basis» ▪ Normaler Wasserstand «mehr Wasser» ▪ Der Wasserstand wird beim Hauptwaschen und bei jedem Spülen um 1– 3 cm erhöht. «+1 Spülen» ▪ Bei jedem Programm wird ein zusätzliches Spülen dazugeschaltet. «mehr Wasser +1 Spülen»...
  • Seite 14 4 Programmübersicht «Freizeitbekleidung» ▪ zuwählbar bei ▪ Geeignet für wasserdichte und atmungsaktive Bekleidung ▪ Höherer Wasserstand beim Waschen und Spülen ▪ Intervallschleudern zur optimalen Entwässerung wasserundurchlässiger Tex- tilien ▪ Optimale Wäschemenge: max. 3 kg «Gardinen» ▪ zuwählbar bei ▪ Sehr hohe Wäscheschonung durch reduzierte Waschbewegungen ▪...
  • Seite 15 4 Programmübersicht «Seide» ▪ zuwählbar bei (Wolle) ▪ Optimierung bezüglich Textilien aus Seide ▪ Reduziertes Schleudern zur Minimierung von Knitterbildung ▪ Optimale Wäschemenge: max. 1,5 kg Verschmutzungsgrad/Milbenstopp Anpassung an den Verschmutzungsgrad der Wäsche. «Verschmutzung leicht» ▪ Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche «Verschmutzung mittel»...
  • Seite 16: Separates Spülen/Separates Schleudern

    4 Programmübersicht Separates Spülen/separates Schleudern Programmteile des gewählten Programms können übersprungen werden. ▸ Hauptprogramm gemäss Pflegeetikette wählen. ▸ Taste 1× antippen. – Spülen und Endschleudern sind gewählt. ▸ Taste 2× antippen – Letztes Spülen/Veredeln und Endschleudern sind gewählt. ▸ Taste 3×...
  • Seite 17: Waschen

    5 Waschen Schnellgang/Programmende Einzelne Programmteile können jederzeit während des Programmablaufs durch Antippen der Taste schrittweise übersprungen werden. Pause/Türöffnung 1× Antippen der Taste bei laufendem Programm bewirkt eine Programm- pause. Ist die Türöffnung in dem entsprechenden Zustand möglich (abhängig von Wasserstand, Temperatur und Drehzahl), so kann durch ein weiteres An- tippen der Taste die Gerätetür geöffnet werden.
  • Seite 18: Wäsche Einfüllen

    5 Waschen Wäsche einfüllen ▸ Trockene Wäsche einfüllen (max. 8 kg). ▪ Bei normal verschmutzter Koch- und Buntwä- sche die Wäschetrommel ganz füllen. ▪ Bei stark verschmutzter Koch- und Buntwäsche die Wäschetrommel max. ¾ füllen. ▪ Bei pflegeleichter Baumwolle, weissen und farbi- gen Synthetics sowie Mischgewebe die Wäsche- trommel max. ½...
  • Seite 19: Flüssigwaschmittel Und Startaufschub

    5 Waschen Flüssigwaschmittel Bei der Verwendung von Flüssigwaschmittel muss die Klappe 1 im Fach II geschlossen sein. ▸ Klappe 1 ganz nach vorne ziehen und nach un- ten klappen. Flüssigwaschmittel höchstens bis zur obersten Mar- ke einfüllen. Flüssigwaschmittel können nur für das Hauptwaschen bei Programmen ohne Vorwaschen verwendet werden.
  • Seite 20: Einfüllort

    5 Waschen Einfüllort Vorwaschmittel in Fach I einfüllen Hauptwaschmittel in Fach II einfüllen Veredler (Weichspüler) in Fach einfüllen Biowaschen Basiswaschmittel in Fach II einfüllen Bleichwaschmittel in Fach I einfüllen Veredler (Weichspüler) in Fach einfüllen Seifenwaschen Enthärter in Fach I einfüllen Seifenwaschmittel in Fach II einfüllen Veredler (Weichspüler) in Fach einfüllen Veredler...
  • Seite 21: Programm Wählen

    5 Waschen Programm wählen «Tip and go» Durch das Antippen einer einzelnen Taste wird ein Hauptwaschprogramm gewählt. Alle benötigten Einstellungen werden dem Programm automatisch zugeordnet. Zusatzprogramme und Zusatzfunktionen können durch Antippen der entsprechenden Taste zu- oder abgewählt werden. Wird während ca. 20 Sekunden keine Taste angetippt, startet das gewählte Programm automatisch.
  • Seite 22: Verschmutzungsgrad/Milbenstopp/Einweichen Wählen

    5 Waschen AquaPlus wählen ▸ Taste direkt nach der Programmwahl so oft antippen, bis in der Klartextanzeige die gewünschte Spülintensität und die voraussichtliche Programmdauer steht: ▪ Basis ▪ + 1 Spülen ▪ Hautschutz ▪ mehr Wasser ▪ mehr Wasser + 1 Spülen Je nach gewähltem Hauptprogramm sind nur einige der aufgeführten Stufen wähl- bar.
  • Seite 23: Temperatur Ändern

    5 Waschen Einweichdauer einstellen Verschmutzungsgrad «Einweichen» wählen. ▸ Taste so oft antippen, bis in der Klartextanzeige die gewünschte Einweichdauer steht. Die Einweichdauer kann halbstundenweise von 2 Stunden auf 30 Minuten und anschlies- send von 6 Stunden auf 30 Minuten eingestellt werden. Einweichen ist zusammen mit Startaufschub nicht möglich.
  • Seite 24: Startaufschub Wählen

    5 Waschen Startaufschub wählen ▸ Taste direkt nach der Programmwahl gedrückt halten oder so oft antippen, bis in der Klartextanzeige die gewünschte Uhrzeit bei Programmende/Programmstart (max. 24 Stunden) steht. – Die Klartextanzeige wird abgedunkelt. – Nach Ablauf der eingestellten Uhrzeit startet das gewählte Programm automatisch. Es kann jederzeit Wäsche nachgefüllt werden.
  • Seite 25: Eingabe Korrigieren

    5 Waschen ▸ Gerätetür schliessen. – Programm wird fortgesetzt. Während einer Unterbrechung der Stromversorgung kann die Gerätetür nur mittels Notentriegelung geöffnet werden. Der Programmspeicher bewirkt, dass der Programmablauf nach einer Unterbre- chung der Stromversorgung fortgesetzt wird. Eingabe korrigieren Während der Programmwahl ▸...
  • Seite 26: Programmende

    5 Waschen Programmende Auflockern Kurz vor Programmende wird das Auflockern ca. 1–2 Minuten durchgeführt. Bei gewähl- tem Dampfglätten wird die Dauer auf ca. 60 Minuten verlängert, um ein erneutes Knittern zu vermeiden. Während des Auflockerns kann die Wäsche jederzeit durch Antippen der Taste entnommen werden.
  • Seite 27: Ende Des Waschtages

    6 Benutzereinstellungen Oder: ▸ Wäsche entnehmen. ▸ Taste 1× antippen. – Das Programm «Gerätehygiene» startet. Ende des Waschtages ▸ Waschmittelfächer reinigen. ▸ Waschmittelschublade bis zum Anschlag herausziehen, da- mit sie trocknen kann. ▸ Ablagerungen und Fremdkörper aus dem Türbalg entfernen.. ▸...
  • Seite 28: Mögliche Benutzereinstellungen

    6 Benutzereinstellungen Mögliche Benutzereinstellungen Die nachfolgende Grafik gibt einen Überblick der möglichen Benutzereinstellungen. Taste 5 Sekunden gedrückt halten Benutzereinstellungen SN XXX XXXXXX FNXXX XXXXXX • Uhrzeit/Datum Uhrzeit und Datum • autom. Sommer-/Winterzeit AUS einstellen? • autom. Sommer-/Winterzeit EIN * • AUS * Kindersicherung •...
  • Seite 29: Kindersicherung

    6 Benutzereinstellungen ▸ Taste antippen, um den Wert zu ändern. ▸ Taste antippen. ▸ Die nächste Angabe blinkt und kann geändert werden. ▸ Vorgang wiederholen, bis in der Klartextanzeige automatische steht: Sommer– / Winterzeit ▸ Taste antippen, um die automatische Um- schaltung auf Sommer- bzw.
  • Seite 30: Helligkeit

    6 Benutzereinstellungen ▸ Taste antippen. automatische – Die Einstellung wird übernommen und muss Türöffnung nicht bestätigt werden. ▸ Taste so oft antippen, bis die Klartextanzei- ge erlischt. Helligkeit Die Schrift der Klartextanzeige kann auf 5 Stufen eingestellt werden. ▪ 1 sehr dunkel ▪...
  • Seite 31: Pflege Und Wartung

    7 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Bei richtiger Waschmitteldosierung reinigt sich das Innere des Gerätes von selbst. Waschmittelrückstände sofort mit einem weichen Tuch wegwischen, um Flecken zu ver- meiden. Reinigungsintervalle Geräteteil Reinigungsintervall Waschmittelschublade ▪ Nach jedem Waschtag Wassereinlauffilter ▪ Wenn in der Anzeige steht: «A9 Wasserhahn geöffnet?»...
  • Seite 32: Notentleerung

    7 Pflege und Wartung Nach Wartungsarbeiten sollte die Dichtheit des Wassereinlaufes überprüft werden. Notentleerung Das Wasser im Gerät kann heiss sein. Verbrühungsgefahr! Vor einer Notentlee- rung abkühlen lassen. Befindet sich bei verstopftem Wasserablauf, blockierter Ablaufpumpe, während einer Be- triebsstörung oder eines Stromunterbruchs noch Wasser im Gerät, muss dieses wie folgt abgelassen werden: ▸...
  • Seite 33: Fremdkörperfalle Reinigen

    7 Pflege und Wartung Fremdkörperfalle reinigen Ablagerungen an der Fremdkörperfalle 1 müssen periodisch entfernt werden. Nach dem Waschen von z. B. Tierdecken oder stark flusenbildenden Wäscheteilen sollte die Fremdkörperfalle ebenfalls gereinigt werden. ▸ Restwasser ablassen, siehe «Notentleerung». ▸ Anschliessend Fremdkörperfalle 1 nach links herausdrehen und gründlich reinigen.
  • Seite 34: Störungen Selbst Beheben

    8 Störungen selbst beheben Störungen selbst beheben Was tun, wenn … Folgende Störungen können Sie unter Umständen selbst beheben. Ist das nicht möglich, notieren Sie sich die komplette Störungsmeldung (Meldung, F- und E-Nummer) und rufen Sie den Service an. … in der Anzeige steht A2 Wasserablauf prüfen Mögliche Ursache Behebung...
  • Seite 35 8 Störungen selbst beheben … in der Anzeige steht A6 Fremdkörperfalle prüfen Mögliche Ursache Behebung ▪ Die Fremdkörperfalle fehlt oder ist ▸ Fremdkörperfalle richtig einsetzen. nicht richtig eingesetzt. ▸ Störungsmeldung durch Antippen der Taste quittieren. ▸ Programm neu starten. … in der Anzeige steht A9 Wasserhahn geöffnet? Mögliche Ursache Behebung...
  • Seite 36 8 Störungen selbst beheben … in der Anzeige steht FXX / EXX siehe Anleitung SN XXX XXXXXX Mögliche Ursache Behebung ▪ Verschiedene Situationen können zu ▸ Störungsmeldung durch Antippen der Taste einer «F»-Meldung führen. quittieren. ▸ Stromversorgung während ca. 1 Minute un- terbrechen.
  • Seite 37 8 Störungen selbst beheben … in der Anzeige steht Schaum im Hauptwaschen Spülen verlängert Mögliche Ursache Behebung ▪ Bei sehr starker Schaumbildung ▸ Waschmitteldosierung beim nächsten Wasch- wird das Programm automatisch um gang verringern. zusätzlich einen Spülgang erweitert. ▸ Anpassung der Waschmitteldosierung an die Das Waschresultat wird dadurch Wasserhärte.
  • Seite 38 8 Störungen selbst beheben ... in der Anzeige steht Grosse Unwucht Schleudern verlängert Mögliche Ursache Behebung ▪ Zu grosse Unwucht in der Wäsche- ▸ Um die Entstehung von grosser Unwucht zu trommel. Das Gerät versucht, die verringern, sollten grosse und kleine Wäsche- Wäsche besser zu verteilen.
  • Seite 39 8 Störungen selbst beheben ... die Gerätetür am Programmende durch Antippen der Türöffnertaste nicht geöffnet werden kann Mögliche Ursache Behebung ▪ Die Gerätetür ist verklemmt. ▸ Im Verschlussbereich (Vorderkante der Gerä- tetür) auf die Gerätetür drücken. ▸ In der Klartextanzeige steht ein beliebiger Text.
  • Seite 40: Unbefriedigende Waschresultate

    8 Störungen selbst beheben … der Wasserfluss aus der Zirkulationsdüse zu gering ist Mögliche Ursache Behebung ▪ Die Zirkulationsdüse ist verstopft. ▸ Düse reinigen. ▪ Die Fremdkörperfalle ist verstopft. ▸ Fremdkörperfalle reinigen..am Programmende die Wäsche immer noch trocken ist und keine Fehlermeldung angezeigt wird Mögliche Ursache Behebung...
  • Seite 41: Waschergebnis Mit Colorwaschmittel Ungenügend

    8 Störungen selbst beheben Harte Wäsche Mögliche Ursache Behebung ▪ Schlechte Spülwirkung durch «sehr ▸ Zusatzfunktion wählen. weiches» Wasser (unter 15 °fH). Waschergebnis mit Colorwaschmittel ungenügend Mögliche Ursache Behebung ▪ Unüblich hohe Verschmutzung der ▸ Stärkeres Programm, z. B. Verschmutzungs- Wäsche. grad «stark verschmutzt»...
  • Seite 42: Fleckenbildung

    8 Störungen selbst beheben Fleckenbildung Mögliche Ursache Behebung ▪ Rostflecken. ▸ Taschen von Arbeitskleidern ausbürsten. ▪ Chemischer Einfluss. ▸ Rückstände von Haarpflegeprodukten, Kos- metika oder Pflanzen können zusammen mit der Waschlauge chemische Reaktionen auslö- sen, die zu Flecken führen können. ▸...
  • Seite 43: Gerätetür Bei Stromausfall Öffnen

    8 Störungen selbst beheben Gerätetür bei Stromausfall öffnen Überzeugen Sie sich, dass die Wäschetrommel still steht. Beim Berühren einer noch drehenden Wäschetrommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Falls der Öffner 2 zur Notentriegelung nicht mehr vorhanden ist, kann auch ein Schraubendreher verwendet werden. ▸...
  • Seite 44: Tipps Rund Ums Waschen

    9 Tipps rund ums Waschen Tipps rund ums Waschen Pflegesymbole Für das richtige Waschen beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ihrer Wäsche. Waschmittel Achten Sie darauf, dass die gewählte Waschtemperatur mit dem empfohlenen Tempera- turbereich des Waschmittels übereinstimmt, um eine optimale Wirkung des Waschmittels zu gewährleisten.
  • Seite 45: Energie Und Wasser Sparen

    9 Tipps rund ums Waschen Energie und Wasser sparen Allgemein ▪ Baumwolltextilien mit Pflegesymbolen für optimale Energieeffizienz ge- meinsam im Programm waschen. ▪ Die effizientesten Programme bezüglich Energie- und Wasserverbrauch sind in der Re- gel die, die bei niedrigeren Temperaturen und längerer Laufzeit waschen. ▪...
  • Seite 46: Ersatzteile

    Öffner zur Notentriegelung Fremdkörperfalle Ablaufbehälter Kurzbedienungsanleitung V-ZUG AG stellt während 15 Jahren nach Bereitstellung des letzten Gerätes mit dieser Typenbezeichnung Ersatzteile zur Verfügung. Abweichungen davon sind unter Berück- sichtigung und Einhaltung der anwendbaren Ökodesignrichtlinie bezüglich Ersatzteilver- fügbarkeit vorbehalten. Weitere Ersatzteile können im Ersatzteil-Shop auf www.vzug.com erworben werden.
  • Seite 47: Technische Daten

    11 Technische Daten Technische Daten 11.1 Aussenabmessungen Höhe: 90 cm Breite: 66  cm Tiefe: 68 cm Leergewicht: 79 kg Füllmenge: 8 kg Trockenwäsche 11.2 Sanitäranschluss Anschluss Wasserzuleitung: Kaltwasser G¾" Erlaubter Druck Wasserzuleitung: 0,1–1,0 MPa (1–10 bar) Max. Förderhöhe Ablaufpumpe: 1,0 m 11.3 Elektrischer Anschluss Siehe Typenschild 1 11.4 Schleuderdrehzahl 400, 600, 800, 1000, 1200, 1400, 1600 U/min 11.5 Hinweis für Prüfinstitute...
  • Seite 48: Verbrauchswerte

    11 Technische Daten 11.6 Verbrauchswerte Die angegebenen Verbrauchsdaten und Programmdauern sind Richtwerte. Sie beziehen sich auf die maximale Füllmenge und können sich ändern, z. B. bei Frottierwäsche, sehr kaltem Zulaufwasser, dem gewählten Verschmutzungsgrad oder bei kleineren Füllmen- gen. Programm Beladung Drehzahl Dauer Wasser...
  • Seite 49: Vas Vibration Absorbing System

    11 Technische Daten 11.7 VAS Vibration Absorbing System Stellt die Gerätesteuerung beim Schleuderanlauf eine grössere Unwucht fest, wird das Schleudern ein- oder mehrmals unterbrochen. Das Gerät versucht in diesem Fall, die Wä- sche besser in der Wäschetrommel zu verteilen. Beim Schleudern wird die Wäschetrommel auf allen Drehzahlstufen bei Bedarf aktiv aus- gewuchtet, indem die hohlen Mitnehmerrippen mit der notwendigen Wassermenge befüllt werden.
  • Seite 50: Entsorgung

    12 Entsorgung Entsorgung 12.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 12.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 51: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Aufbau .............. 8 Vorbereiten............  17 Ablagerungen auf Wäsche ......41 Gerät entsorgen ..........50 Ablaufbehälter ............. 8 Gerätehygiene ..........11 Allergiker ............13 Hygieneempfehlung ........ 27 Anfragen ............55 Geräteschäden vermeiden........ 6 Anzeige Gerätetür............... 8 A-Meldungen .........  34, 35 Öffnen bei Stromausfall ...... 43 F-Meldungen..........
  • Seite 52 Programmpause ..........  17 Türbalg kontrollieren ........27 Türöffnung .............  17 Türöffnung automatisch ........29 Waschgang fortsetzen ........  17 Türöffnungsautomatik........45 Pflegesymbole ..........44 Type............... 2 Probleme ............34 Typenschild ........... 8, 55 Programm Abbrechen ............  25 Dauer zu lang .......... 38 Überspannung..........
  • Seite 53 13 Stichwortverzeichnis Zum Gebrauch ............ 5 Zuviel Wäsche ..........37...
  • Seite 54: Notizen

    Notizen...
  • Seite 55: Service & Support

    (SN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: SN: __________________________ Gerät: __________________________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. Typenschild ▸ Ablaufbehälter aufklappen. – Das Typenschild 1 befindet sich unterhalb des Öffners der Notentriegelung.
  • Seite 56 Am Ende des Waschtages: ▸ Waschmittelfächer – falls nötig – reinigen. ▸ Gerätetür anlehnen, nicht schliessen. 1098448-02 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6302 Zug Tel. +41 58 767 67 67, Fax +41 58 767 61 61 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...

Diese Anleitung auch für:

288

Inhaltsverzeichnis