Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Step 3: Selbsttest Stromnetzanschluss; Step 4: Fertigstellen Des Gehäuses - build-yours WordClock Jupiter Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WordClock Jupiter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bauanleitung

Step 3: Selbsttest Stromnetzanschluss

• Sind alle Kabel richtig verlötet, kann vorab ein Selbsttest durchgeführt werden. Dieser
dient dazu, die Funktion der LEDs noch vor dem Zusammenbau der Uhr zu überprüfen.
• Dazu wird das im Bausatz mitgelieferte USB-Stromkabel in die Buchse des Chips
eingesteckt und mit dem Stromnetz verbunden.
• Wenn alle Strips richtig miteinander verbunden sind, blinkt jede dritte LED der
WordClock Jupiter rot auf. Sollte es eine Unterbrechung der Reihenfolge geben, so ist
an dieser Stelle ein Lötfehler. Diesen Fehler kannst Du korrigieren, indem Du durch
Erhitzen des Lötzinns die einzelnen Kabel herauslöst und neu verbindest. Die Kabel auf
keinen Fall aus dem verfestigten Lötzinn herausziehen!
Die Lötstelle, die zu einer Unterbrechung der blinkenden Reihenfolge führt, solltest Du
prüfen und neu verlöten. Achte hierbei auch darauf, dass die einzelnen Lötstellen nicht
miteinander verzinnt sind, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Dieser äußerst sich darin,
wenn mehr als nur eine LED rot leuchtet.
Step 4: Fertigstellen des Gehäuses
• Nachdem der Selbsttest erfolgreich durchgeführt wurde, wird nun das Gehäuse der Uhr
platziert. Dazu nimmst Du zuerst die erste Sperrholzschicht mit den seitlich runden
Aussparungen und platzierst diese auf die Grundplatte. Achte hierbei darauf, dass sie
so platziert ist, dass der Chip, sowie die Kabel in den Aussparungen liegen. Nun wird die
zweite und zugleich identische Sperrholzschicht auf das Gehäuse platziert. Die dritte
und letzte Sperrholzschicht mit Aussparungen in Form eines Wabennetzes platzierst du
als letztes auf das Gehäuse. Es ergibt sich nun die folgende Reihenfolge von
Sperrholzschichten:
1. Fertig gelötete Grundplatte
2. Sperrholzschicht mit runden Aussparungen
3. Sperrholzschicht mit runden Aussparungen
4. Sperrholzschicht in Form eines Wabennetzes
• Bevor Du alle Sperrholzschichten miteinander verklebst, stecke das USB-Kabel in die
Buchse des Chips. Die Bauplangravur hilft Dir beim richtigen Platzieren des USB-Kabels.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis