Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WordClock Jupiter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.build-yours.de
© 2021 build-yours UG (haftungsbeschränkt)
Güglingweg 15, 70439 Stuttgart, Germany
www.build-yours.de, service@build-yours.de
☏ +49 151 18551832

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für build-yours WordClock Jupiter

  • Seite 1 © 2021 build-yours UG (haftungsbeschränkt) Güglingweg 15, 70439 Stuttgart, Germany www.build-yours.de, service@build-yours.de ☏ +49 151 18551832...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Step 1: LED-Strips ......................9 Step 2: Verkabelung ...................... 10 Step 3: Selbsttest Stromnetzanschluss ................. 13 Step 4: Fertigstellen des Gehäuses ................13 Quick Start Guide WLAN-Verbindung und Einstellen der WordClock ............15 Funktionen der WordClock Jupiter ................15 build-yours-App ......................15...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis IP-Adresse ........................16 Funktionen und Anwendungen WLAN-Verbindung und Einstellen der WordClock ............17 Funktionen der WordClock Jupiter ................19 build-yours-App ......................19 IP-Adresse ........................21 Das Einstellungsmenü ....................22 Aufhängen der WordClock Jupiter ................26 Problemlösung Allgemeine Probleme ....................27 Probleme mit der WLAN-Verbindung ................
  • Seite 4 PET richtig reinigen ....................... 33 Antistatische Mittel zur Reinigung ................34 PET richtig polieren ....................... 34 WordClock Jupiter aus Acrylglas Acrylglas lädt sich elektrostatisch auf ................35 Nicht jedes Reinigungsmittel ist für Acrylglas geeignet ..........35 Acrylglas richtig reinigen ....................35 Antistatische Mittel zur Reinigung ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Anhang Kontaktdetails ......................... V...
  • Seite 6: Auf Einen Blick

    Während anderen die Zeit durch die Finger rinnt, hältst Du sie nun endlich in den Händen: mit dem Bausatz Deiner WordClock Jupiter! Wir, das Team von build-yours.de, wünschen Dir mit Deiner WordClock viel Freude, sodass sie Deine Zeit zur Besten macht.
  • Seite 7: Wifi-Verbindung

    Auf einen Blick WiFi-Verbindung Für die Inbetriebnahme der WordClock Jupiter ist eine WLAN-Verbindung erforderlich. Wie Du diese Verbindung herstellst, zeigt Dir der „Quick Start Guide“ auf Seite 15 bzw. die ausführliche Anleitung ab Seite 17. YouTube-Anleitung Scanne einfach den QR-Code und komme direkt zu unserer Videoanleitung oder besuche „Bird Bastel“...
  • Seite 8: Grundlegende Information

    Dich und Deinen Bausatz einen Service zum Überprüfen und Reparieren an. Schicke uns einfach eine E-Mail mit deinem Anliegen und freue Dich auf ein individuelles Angebot von uns zum Zusammenbauen Deiner WordClock Jupiter. Der Preis variiert hierbei je nach Fortschritt des Aufbaus.
  • Seite 9: Gewährleistung Gemäß § 438 Bgb

    Einsatz kommen, bei denen Netzspannungen offen zugänglich sind (z.B. über Netzzuleitungen, Leiterbahnen oder elektronische Bauteile).  Der Betrieb der WordClock Jupiter darf nur an der dafür vorgeschriebenen Spannung erfolgen. Dafür ist eine symmetrische Stromversorgung mit 5V und mindestens 500 mA vorgesehen.
  • Seite 10: Der Umwelt Zuliebe: Entsorgung Und Recycling

    Jupiter ersticken. Bitte die Uhr und ihr Zubehör von kleinen Kindern fernhalten. Der Umwelt zuliebe: Entsorgung und Recycling  Da die WordClock Jupiter elektronische Bauteile enthält, darf sie nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Wenn Du Deine gebrauchte WordClock Jupiter entsorgen möchtest, so kannst Du diese anhand eines Retouren-Scheins an uns...
  • Seite 11: Technische Daten

    Abmessungen: (variantenabhängig) Gewicht: ca. 1 - 2 kg (variantenabhängig) Anschlüsse und Schnittstellen: USB Das Symbol zeigt an, dass dieses Produkt, die WordClock Jupiter, ein Gerät der Klasse III ist und für die Versorgung mit einer getrennten Schutzkleinspannungsquelle (SELV) ausgelegt ist.
  • Seite 12: Lötanleitung

    Lötanleitung In dieser kurzen Anleitung findest Du einige Tricks, die Dir den Zusammenbau Deiner WordClock Jupiter erleichtern werden. Voraussetzung für eine einwandfreie Lötstelle und gutes Löten ist eine saubere, nicht oxidierte Lötspitze. Denn mit einer schmutzigen Lötspitze ist es unnötig schwieriger, sauber zu löten.
  • Seite 13 Lötanleitung  Kontrolliere nach dem Löten grundsätzlich jede Lötstelle noch einmal daraufhin, ob alle Verbindungen richtig verlötet wurden. Prüfe auch, ob nicht versehentlich Leiterbahnen mit Zinn überbrückt sind. Das kann nämlich zu einer Fehlfunktion Deiner WordClock Jupiter führen. Beachte, dass unsachgemäße Lötstellen, falsche Anschlüsse, Fehlbedienungen und Bestückungsfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.
  • Seite 14: Bauanleitung

    Bauanleitung Step 1: LED-Strips • Lege die Grundplatte so vor Dich hin, sodass die Schrift richtig herum zu lesen ist. Anhand der gelaserten Bauplangravur kannst Du schon die Anordnung der LED-Strips erkennen. [Abb. 1]: LED-Strips mit Pfeilrichtung • Platziere zuerst die LED-Strips an den gekennzeichneten Stellen auf die Grundplatte. Achte dabei auf die richtige Anordnung und Pfeilrichtung der Strips.
  • Seite 15: Step 2: Verkabelung

    Bauanleitung Step 2: Verkabelung Im Bausatz findest Du bereits zugeschnittene und abisolierte Kabel, welche die • einzelnen LED-Strips miteinander an den jeweiligen Enden verbinden werden. Die Kabel treten immer in der 3er-Kombination mit den Farben Weiß, Grün und Rot auf •...
  • Seite 16 Bauanleitung • Die Anordnung der Kabel ist bereits durch die Lasergravur in der Grundplatte zu erkennen. Die Kabel werden nun entsprechend der Beschriftung verbunden und verlötet.  +5V (rot)  Din (grün)  GND (weiß) • Nachdem alle Kabel mit den Strips verbunden sind, sollte nochmals kontrolliert werden, ob alle Kabel in der richtigen Reihenfolge verlötet wurden.
  • Seite 17 Bauanleitung • Anschließend erfolgt die Verbindung der LED-Strips mit dem Chip. Auch hier ist es wieder wichtig, dass die drei letzten Kabel den Kontaktpunkten des Chips richtig zugeordnet sind. Die jeweiligen Verbindungen sind: Strip: GND  Chip: G (weiß) Strip: +5V ...
  • Seite 18: Step 3: Selbsttest Stromnetzanschluss

    Stromnetz verbunden. • Wenn alle Strips richtig miteinander verbunden sind, blinkt jede dritte LED der WordClock Jupiter rot auf. Sollte es eine Unterbrechung der Reihenfolge geben, so ist an dieser Stelle ein Lötfehler. Diesen Fehler kannst Du korrigieren, indem Du durch Erhitzen des Lötzinns die einzelnen Kabel herauslöst und neu verbindest.
  • Seite 19 Klebstoff ab. • Nun kannst Du nach dem Trocknen die PET-Front mit integrierter Buchstaben-Front auf Deine WordClock Jupiter platzieren. Hierfür ist die obere Seite der PET-Front doppelt gebogen. Die doppelt gebogene Seite hilft Dir dabei, die PET-Front in Deine WordClock Jupiter einzuhängen, sodass jederzeit ein Frontwechsel möglich ist.
  • Seite 20: Quick Start Guide

    Den QR-Code dazu findest Du hier:  Öffne die App und tippe auf den „+“ Button oben rechts im Bildschirm.  Anschließend sucht die App in Deinem WLAN nach Deiner WordClock Jupiter und zeigt sie Dir an.  Drücke auf Deine angezeigte WordClock Jupiter. Es öffnet sich nun ein neues Fenster.
  • Seite 21: Ip-Adresse

    IP-Adresse Falls Du eine Alternative zur App suchst, kannst Du auch das Einstellungs-Menü wie folgt aufrufen: Gebe hierzu die IP-Adresse Deiner WordClock Jupiter im Browser (wir empfehlen Chrome, Safari oder Firefox) ein, sodass sich deren Menü öffnet. Die IP-Adresse Deiner WordClock findest Du durch Apps wie Fing...
  • Seite 22: Funktionen Und Anwendungen

    Funktionen und Anwendungen WLAN-Verbindung und Einstellen der WordClock  Um der WordClock Jupiter eine Stromverbindung zu liefern, verbinde das USB- Stromkabel mit einem passenden USB-Netzteil. Stecke das USB-Netzteil dann in eine Steckdose. Nun blinkt jede dritte LED der WordClock rot auf.
  • Seite 23 „Speichern“. Scrolle ggf. nach unten zum Speicherbutton, wenn dieser außerhalb des Bildschirms angezeigt wird. Im Anschluss öffnet sich dieses Fenster: [Abb. 5] Abb. 5: Nun verbindet sich Deine WordClock Jupiter mit Deinem WLAN.  Deine WordClock ist nun automatisch mit Deinem Router und dem Netz verbunden.
  • Seite 24: Funktionen Der Wordclock Jupiter

    Funktionen und Anwendungen Funktionen der WordClock Jupiter Für weitere Einstellungen und Änderungen gibt es zwei Möglichkeiten, diese vorzunehmen: build-yours-App  Wir empfehlen unsere kostenlose App, die Du aus dem App- oder Play-Store herunterladen kannst. Den QR-Code dazu findest Du hier: ...
  • Seite 25 Funktionen und Anwendungen [Abb. 8] [Abb. 9] Abb. 8: Wähle nun durch Anklicken Deine WordClock Jupiter aus. Es öffnet sich nun ein  neues Fenster. Falls die App Deine WordClock Jupiter nicht findet:  Trenne die Uhr von der Stromversorgung und schließe sie erneut an.
  • Seite 26: Ip-Adresse

    Abb. 9: Vergib unter „Enter Device Name“ einen Namen für Deine WordClock Jupiter  und tippe im Anschluss auf „Speichern“. Nun öffnet sich erneut das Hauptmenü (Abb. 6). Hier wird Dir Deine neu benannte WordClock Jupiter angezeigt. Klicke nun auf den Button, um individuelle Einstellungen vorzunehmen. IP-Adresse Falls Du eine Alternative zur App suchst, kannst Du auch das Einstellungs-Menü...
  • Seite 27: Das Einstellungsmenü

    „Einfarbig“ eine Farbe konstant aufleuchtet. Der Modus „Bunt“ lässt die erleuchteten Worte nacheinander bunt anzeigen.  Change Effect: Hier kannst du zwischen „Keiner“, „Matrix“, „Wassertropfen“ wie auch dem „Zufällig“ und „Laufen“ -modus wählen. Überrasche Dich selbst! [Abb. 10] Einstellungsmenü der WordClock Jupiter.
  • Seite 28 Funktionen und Anwendungen Im zweiten Reiter „Party“ findest Du diese Funktion: [Abb. 11] Zweiter Reiter des Einstellungsmenüs. Party Modus: Mit dieser Funktion kannst Du einen von vier Party Modi auswählen:  „Cylon“, „Fun Loop“, „Wassertropfen“ und „Tetris“. Im dritten Reiter „Specials“ findest Du diese Funktionen: [Abb.
  • Seite 29 Funktionen und Anwendungen Draw-Matrix: Gestalte Dein Lieblingsmuster selbst durch Tippen mit dem Finger auf die  Matrix. Mit „KLAR“ löscht Du Dein Muster. Besonderes Datum: Lass dich an Festtagen überraschen. Wenn Du diese Funktion  aktiviert hast, erleuchten an besonderen Tagen spezielle Bilder, je nach Ereignis. Nacht-Modus: Nutze ihn zur Nachtabschaltung Deiner WordClock.
  • Seite 30 Funktionen und Anwendungen Aktualisieren: Wir geben unser Bestes die Software zu verbessern und neue Funktionen  hinzuzufügen. Wir empfehlen Dir regelmäßig Updates durchzuführen. So bleibst Du mit Deiner WordClock Jupiter immer auf dem aktuellen Stand der Software mit vielen schönen Funktionen.
  • Seite 31: Aufhängen Der Wordclock Jupiter

    Funktionen und Anwendungen Aufhängen der WordClock Jupiter Um die WordClock Jupiter an die Wand zu hängen, bringe 2 Nägel oder Schrauben mit  einem Abstand von 45 cm in die Wand ein. Beachte hierbei, dass beide Nägel oder Schrauben auf gleicher Höhe befestigt sind.
  • Seite 32: Problemlösung

    Die WordClock Jupiter zeigt die Uhrzeit nicht an  Stelle sicher, dass Dein Router Internetzugang hat.  Starte Deinen Router neu und verbinde Deine WordClock Jupiter erneut mit Deinem WLAN.  Trenne Deine WordClock Jupiter von der Stromversorgung und schließe sie dann erneut Probleme mit der WLAN-Verbindung Hotspot „WordClock“...
  • Seite 33: Wordclock Jupiter Verbindet Sich Nicht Mit Dem Wlan

     De- und reinstalliere die App erneut.  Alternativ zur App gibt es die Möglichkeit das Einstellungs-Menü (Webinterface) der WordClock Jupiter über ihre IP-Adresse im Browser aufzurufen. Gehe dazu auf Seite 21. Die App findet die WordClock Jupiter nicht  Stelle sicher, dass Dein Smartphone mit Deinem WLAN verbunden bist.
  • Seite 34: Probleme Mit Der Webinterface

    Deiner WordClock Jupiter, deren IP-Adresse Du direkt unter dem Button „WordClock“ findest. Seitenladefehler: „Die Website ist nicht erreichbar“  Stelle sicher, dass Du die IP-Adresse Deiner WordClock Jupiter richtig in Deinen Browser eingegeben hast.  Überprüfe, ob Dein Smartphone/Tablet/Laptop etc. mit Deinem WLAN verbunden ist.
  • Seite 35: Pflegeanleitung

    – und Deine WordClock Jupiter sieht immer aus wie neu. Eine weiche Bürste für optimale Pflege Um die Holzfront Deiner WordClock Jupiter zu reinigen, eignet sich hierzu am besten eine weiche Bürste. Die Borsten dringen perfekt in die kleinen Rillen und Poren der Holzfront ein und entfernen dort die Schmutzpartikel.
  • Seite 36: Ein Mikrofasertuch Für Regelmäßige Pflege

    Verwende zur Reinigung der WordClock Jupiter auf keinen Fall Wasser, Lösungsmittel oder alkoholhaltige Mittel. Da die Holzoberfläche Deiner WordClock Jupiter naturbelassen ist, dringt bei einem zu nassen Tuch das Wasser in die Poren ein und lässt das Holz aufquellen. Dadurch können irreparable...
  • Seite 37: Wordclock Jupiter Aus Pet(G)

    Trockne anschließend Deine Holzfront mit einem weichen Tuch ab. Nie die WordClock Jupiter mit nassen Reinigungstüchern behandeln. Falls das Innere der WordClock Jupiter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt, kann es zu Schäden der elektronischen Bauteile kommen. WordClock Jupiter aus PET(G) PET steht für Polyethylenterephtalat.
  • Seite 38: Pet Lädt Sich Elektrostatisch Auf

    Pflegeanleitung PET lädt sich elektrostatisch auf Durch seine porenlose Oberfläche bleibt auf PET-Oberflächen Schmutz oder Staub kaum haften. Wie andere Kunststoffe kann sich PET jedoch elektrostatisch aufladen und entsprechend Staub anziehen. Wenn Du Deine PET(G)-Front reinigen möchtest, solltest Du dies immer mit einem feuchten Mikrofasertuch tun.
  • Seite 39: Antistatische Mittel Zur Reinigung

    Da es sich bei Acrylglas um einen Thermoplast-Kunststoff handelt, sind auch beim Reinigen die Besonderheiten zu berücksichtigen. Nachfolgend geben wir Dir umfangreiche Informationen, wie Du die Acrylglas-Front Deiner WordClock Jupiter optimal und professionell reinigen kannst – ohne die glatte, glänzende Oberfläche zu zerkratzen.
  • Seite 40: Acrylglas Lädt Sich Elektrostatisch Auf

    Pflegeanleitung Acrylglas lädt sich elektrostatisch auf Durch seine porenlose Oberfläche bleibt auf Acrylglas Schmutz oder Staub kaum haften. Wie andere Kunststoffe kann sich Acrylglas jedoch elektrostatisch aufladen und entsprechend Staub anziehen. Wenn Du Deine Acrylglas-Front reinigen möchtest, solltest Du dies immer mit einem feuchten Mikrofasertuch tun.
  • Seite 41: Acrylglas Richtig Polieren

    Reinigungsmittel entfernen und anschließend ein dünnes Schichtpoliermittel auftragen. Vermeide beim Polieren jedoch zu starkes Reiben, da dies zu weiteren Kratzern führen kann. WordClock Jupiter aus Edelstahl Edelstahl ist sehr pflegeleicht und hat von Natur aus eine positive Eigenschaft: Es ist korrosionsbeständig.
  • Seite 42: Schnelle Reinigung Im Handumdrehen

    Haus Bauarbeiten oder Renovierungen durchgeführt werden, bei denen sich durch Schneide- oder Flexarbeiten Baustaub mit kleinsten Metallteilchen auf dem Edelstahl ablagern und diese dann zu rosten beginnen. Dabei kommt es zu einer Reaktion mit dem Edelstahl. Reinige zur Sicherheit Deine WordClock Jupiter unverzüglich nach solchen Arbeiten.
  • Seite 43: Wordclock Jupiter Aus Rost

    Wand zu entfernen. Rost konservieren – geht das? Bei der rostigen Front Deiner WordClock Jupiter ist es erwünscht, den Rost zu erhalten und dabei gleichzeitig ein weiteres Fortschreiten des Rosts zu verhindern. Dafür gibt es geeignete Mittel. Da Deine WordClock Jupiter bereits einen Lack als Schutzschicht hat, dieser jedoch nach einiger Zeit verfällt, ist eine regelmäßige Behandlung mit Rostschutzkomponenten notwendig.
  • Seite 44: Alternativen Zu Owatrol Öl

    Feuchtigkeit und Sauerstoff aus dem Rost. Auch ein Streichen mit Unterbodenschutz oder ein Einfetten der Roststellen bringt nicht immer eine zuverlässige Wirkung. Achte darauf, dass Du das Mittel, das Du für Deine WordClock Jupiter verwendest, umweltgerecht entsorgst. Besonders Otrawol Öl ist für Wasserorganismen langfristig schädlich.
  • Seite 45: Schmutz Und Flecken Entfernen

    Pflegeanleitung Sind die Schmutzpartikel erst einmal aus der Oberfläche Deiner Marmorfront gelöst, lassen sie sich gut mit einem Staubwedel entfernen. Ein Staubwedel ist hier nicht nur für eine schnelle, sondern auch für eine gründliche Pflege von Vorteil. Schmutz und Flecken entfernen Zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz und Flecken kannst Du ein säurefreies Reinigungsmittel anwenden.
  • Seite 46: Anhang

    Anhang Kontaktdetails Adresse: build-yours UG (haftungsbeschränkt), Güglingweg 15, 70439 Stuttgart, Deutschland +49 151 18551832 www.build-yours.de service@build-yours.de https://www.facebook.com/buildyours.de buildyours.de build-yours ©2021, build-yours UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten. Handelsregisternummer Stuttgart: HRB 761087 USt-ID: DE312882674 In Deutschland entwickelt und in China hergestellt.

Inhaltsverzeichnis