Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.build-yours.de
©2024 build-yours UG (haftungsbeschränkt)
Güglingweg 15, 70439 Stuttgart, Deutschland
www.build-yours.de
service@buildyours.de
WhatsApp: +49 151 18551832

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für build-yours BoxClock

  • Seite 1 ©2024 build-yours UG (haftungsbeschränkt) Güglingweg 15, 70439 Stuttgart, Deutschland www.build-yours.de service@buildyours.de WhatsApp: +49 151 18551832...
  • Seite 3 USPACKEN UND UFSTELLEN ..................- 5 - UFSTELLEN DER LOCK .................... - 6 - USTAUSCHEN DER RONT WLAN-ANSCHLUSS UND EINSTELLEN DER BOXCLOCK ..... - 8 - FUNKTIONEN UND ANWENDUNGEN ..........- 13 - ...................... - 13 - BUILD YOURS IP-A ......................
  • Seite 4 ....................- 26 - LOCK AUS ................- 27 - LÄDT SICH ELEKTROSTATISCH AUF ..........- 28 - ICHT JEDES EINIGUNGSMITTEL IST FÜR GEEIGNET ..................... - 28 - RICHTIG REINIGEN ............... - 29 - NTISTATISCHE ITTEL ZUR EINIGUNG ....................- 29 - LOCK AUS ETON –...
  • Seite 5 Es freut uns sehr, dass Du Dich für die BoxClock entschieden hast. Während anderen die Zeit durch die Finger rinnt, hältst Du sie nun endlich in den Händen: mit Deiner BoxClock! Dies ist mehr als nur ein Zeitmesser; es ist ein Zeichen Deines Stils und Deiner Vorliebe für Qualität.
  • Seite 6 Du oder ein von Dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der BoxClock versandter Brief oder eine E-Mail) über Deinen Entschluss, die Uhr zurückzugeben.
  • Seite 7 Dich dazu entscheidest die Uhr zu verkaufen, sollte diese Gebrauchsanleitung mitgegeben werden. Gewährleistung gemäß § 438 Die BoxClock hat eine Gewährleistungszeit von 24 Monaten. Die Verjährung beginnt mit der Ablieferung des vollständigen Lieferumfangs der BoxClock. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn die Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden und dadurch Schäden entstehen.
  • Seite 8 Weitere Informationen dazu findest Du auf unserer Website. Betriebserlaubnis Bei der BoxClock handelt es sich um ein sogenanntes OEM-Produkt, welches nicht eigenständig betrieben werden kann, sondern erst zusammen mit anderen elektrischen oder elektronischen Einheiten wie z.B. einem USB-Netzteil (min. 500mA) und WLAN zu einem funktionsfähigen Gerät wird.
  • Seite 9 Auf einen Blick Technische Daten Das Symbol zeigt an, dass dieses Produkt, die BoxClock, ein Gerät der Klasse III ist und für die Versorgung mit einer getrennten Schutzkleinspannungsquelle (SELV) ausgelegt ist. Betriebsspannung: min. 500 mA Stromaufnahme: : 0 bis 40°C...
  • Seite 10 2. Fuß unten – Stecke den mitgelieferten Fuß in die unteren zwei Löcher. Wenn der Fuß nach unten zeigt, bietet er Deiner BoxClock mehr Stabilität, drehst Du ihn aber nach oben, so lehnt sich die Uhr in eine leichte Schräglage.
  • Seite 11 Dort kannst Du den Fuß einstecken. Du kannst die Positionen je nach Belieben einstellen und verändern; siehe Abbildung 2. [Abb. 2] Austauschen der Front Deine BoxClock kommt mit einer großen Auswahl an Frontdesigns, damit sie perfekt in Dein Zuhause passt. Wähle aus unseren attraktiven Fronten: Edelstahl, PET, Beton, - 6 -...
  • Seite 12 - Stelle die BoxClock wieder aufrecht und verbinde sie erneut mit dem Stromnetz. - Schalte die BoxClock ein und genieße das neue Aussehen! Mit dem Wechseln der Fronten kannst Du das Aussehen Deiner BoxClock jederzeit anpassen und erneuern. Bei weiteren Fragen oder für Unterstützung kontaktiere bitte unseren Kundenservice.
  • Seite 13 ● Als nächstes wählst Du Dich mit einem WiFi-fähigen Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop, etc.) in den Hotspot „BoxClock_1234567“ ein. Bitte beachte, Deine BoxClock wird ihre eigene Zahlenkombination haben, welche üblicherweise 7 oder 8-stellig ist. Die Zahlenangaben hier sind nur symbolisch.
  • Seite 14 WLAN-Anschluss [Abb. 3] ● Abb. 3: Gehe zu „Einstellungen“ -> „WLAN“ und lass Dir die verfügbaren WLAN- Verbindungen anzeigen. Wähle nun den Hotspot „BoxClock_1234567“ aus und verbinde Dich damit. Wenn Du hier nicht weiterkommst, kannst Du gerne die Videoanleitung auf unserer Webseite ansehen.
  • Seite 15 WLAN-Anschluss [Abb. 4] ● Abb. 4: Anschließend öffnet sich der WiFi Manager Deiner BoxClock. Hier wählst Du „Configure WiFi“ aus. Falls sich der WiFi Manager nicht automatisch öffnet, verbinde Dich erneut mit dem Hotspot „BoxClock“ und klicke auf das Pop-Up-Fenster „In WLAN-Netzwerk...
  • Seite 16 WLAN-Anschluss [Abb. 5] ● Abb. 5: Unter allen Netzwerken, die Dir möglicherweise angezeigt werden, wählst Du Dein Heimnetzwerk aus bzw. gibst bei „SSID“ den WLAN-Namen Deines Routers und unter „Passwort“ Dein WLAN-Passworts ein. - 11 -...
  • Seite 17 [Abb. 6] ● Abb. 6: Nun verbindet sich Deine BoxClock mit dem WLAN und sie erscheint jetzt nicht mehr bei den verfügbaren WLAN-Netzwerken auf, sondern erhält von Deinem Router eine neue eigene IP-Adresse und ist von nun an über die App oder über das Webinterface bedienbar.
  • Seite 18 – Wenn Du die App installierst, bekommst du eine Systemmeldung zur Erlaubnis der Verbindung der BoxClock mit Deinem iPhone. Diese musst Du zulassen, ansonsten wird Dir die BoxClock nicht angezeigt und Du würdest sie nicht verbinden können. - 13 -...
  • Seite 19 [Abb. 7] ● Abb. 7: Öffne die App und gebe Deine Details zur Registrierung ein. Wenn Du bereits andere Artikel von build-yours hast die mit der App bedienbar sind, dann kannst Du Dich hier einfach mit Benutzerdaten anmelden. - 14 -...
  • Seite 20 Funktionen und Anwendungen [Abb. 8] ● Abb.8: Tippe auf den „+“ Button oben rechts im Bildschirm, um das neue Gerät hinzuzufügen. [Abb. 9] - 15 -...
  • Seite 21 Funktionen und Anwendungen Unter Neue Uhr hinzufügen, wählst Du nun UHR IST BEREITS MIT DEM WLAN VERBUNDEN aus. Anschließend sucht die App in Deinem Heimnetzwerk nach Deiner BoxClock und zeigt diese wie in Abbildung 10 an. [Abb. 10] - 16 -...
  • Seite 22 10: Wähle nun durch Anklicken Deine BoxClock aus. Es öffnet sich nun ein neues Fenster. Sollte dieser Schritt bei Dir nicht zum Erfolg führen, versuche bitte die BoxClock 1,2-mal neu zu starten (Stecker raus - Stecker rein) und versuche es dann erneut.
  • Seite 23 Namen für Deine BoxClock und tippe im Anschluss auf „Speichern“ Nun öffnet sich das Hauptmenü (Abb. 12). Hier wird Dir Deine neu benannte BoxClock angezeigt. Klicke nun auf den Button, um individuelle Einstellungen vorzunehmen. [Abb. 12] - 18 -...
  • Seite 24 Gebe hierzu die IP-Adresse Deiner BoxClock im Browser ein (wir empfehlen Chrome, Safari oder Firefox), sodass sich deren Menü öffnet. Die IP-Adresse Deiner BoxClock findest Du durch Verwendung der Apps „Network Analyzer“, „Network Utilities“, „Fing“ und ähnliche. Die IP-Adresse muss individuell nachgesehen werden, weil sie vom Router vergeben wird und nicht vorher bekannt ist.
  • Seite 25 „Wassertropfen“, wie auch dem „Zufällig“ und „Laufen“ -modus wählen. Überrasche Dich selbst! ● Nacht-Modus: Nutze ihn zur Nachtabschaltung Deiner BoxClock. Gib hierzu die entsprechende Zeit „von … bis“ ein. Mit dem Helligkeitsregler kannst Du zudem die Nachthelligkeit Deiner BoxClock einstellen.
  • Seite 26 Funktionen und Anwendungen Im zweiten Reiter „Party“ findest Du diese Funktion: [Abb. 14] ● Party Modus: Mit dieser Funktion kannst Du einen von fünf Party Modi auswählen: „Cylon“, „Fun Loop“, „Wassertropfen“ oder „Zufällig“ [Abb. 15] - 21 -...
  • Seite 27 Hier löschst Du Deine WLAN-Einstellungen. Anschließend kannst Du die Uhr wieder neu mit dem WLAN verbinden. ● Werkeinstellungen: Setzt die BoxClock komplett auf die Werkeinstellungen zurück. Alle Deine Einstellungen gehen verloren. ● Aktualisieren: Wir geben unser Bestes die Software zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen.
  • Seite 28 Funktionen und Anwendungen Wir empfehlen Dir regelmäßig Updates durchzuführen. So bleibst Du mit Deiner BoxClock immer auf dem aktuellen Stand der Software mit vielen schönen Funktionen. - 23 -...
  • Seite 29 Mail Solltest weitere Hilfe benötigen service@build-yours.de oder per WhatsApp unter +49 1511 8551832. Warnung Repariere das Gerät nicht eigenständig. Du könntest dadurch Verletzungen erleiden oder das Gerät permanent beschädigen. In solch einem Fall erlischt die Garantie. - 24 -...
  • Seite 30 Schnelle Reinigung im Handumdrehen Abgesehen von Küche und Bad wird sich die Reinigung der Edelstahlfront Deiner BoxClock zumeist auf das Entfernen von Fingerabdrücken beschränken. Hier reicht also in der Regel ein trockenes Mikrofasertuch aus. Gegebenenfalls kannst Du das Mikrofasertuch mit ein paar Tropfen destilliertem (entmineralisiert) Wasser und einer winzigen Menge Spülmittel befeuchten, um Fette noch einfacher zu lösen und die...
  • Seite 31 Generell können rostende Metallteile, die in Verbindung zum Edelstahl sind, großen Schaden anrichten, weil es zu einer Reaktion kommt. Achte also auch darauf, dass an der BoxClock montierte Objekte nicht rostend sind. Besondere Aufmerksamkeit ist des Weiteren geboten, wenn im oder am Haus Bauarbeiten oder Renovierungen durchgeführt werden, bei denen sich durch Schneide- oder Flex-Arbeiten Baustaub, mit...
  • Seite 32 Schlagfestigkeit. Zudem ist PET recyclingfähig, wodurch der Umwelt ein erheblicher Vorteil verschafft wird. Sollte es bei der PET-Oberfläche Deiner BoxClock doch einmal zu starken Verschmutzungen kommen, muss der Reinigung grundsätzlich keine Rücksicht genommen werden. Das Material besitzt eine hohe Chemikalienbeständigkeit und nimmt nur geringfügig Wasser auf.
  • Seite 33 Pflegeanleitung Nicht jedes Reinigungsmittel ist für PET geeignet Bevor Du mit dem Reinigen beginnst, solltest Du noch bedenken, dass der PET- Kunststoff mit den folgenden Stoffen nicht verträglich ist: • Lösungsmittel wie Alkohole (häufig zu finden in Glasreiniger), Aceton etc. •...
  • Seite 34 Trockentuch wieder gänzlich von Wasser und Seife befreist - so verhinderst Du auch lästige Wasserflecken. Besonders wichtig bei der Reinigung der BoxClock aus Beton ist, dass Du darauf achtest, welche Seife Du verwendest. Meide auf alle Fälle säurehaltige Putzmittel (z.B. mit Zitrus- Zusätzen) und nutze alkalisches Seifenwasser.
  • Seite 35 Staubwedel verwenden. So pflegst Du Deine pulverbeschichtete BoxClock: Pulverbeschichtete Oberflächen sind sehr pflegeleicht und können mit einfachen Mitteln gereinigt werden. Hier sind ein paar Tipps, wie Du deine pulverbeschichtete BoxClock lange schön hältst: • Reinige Deine BoxClock regelmäßig. Entferne Schmutz, Staub und Fingerabdrücke mit einem weichen Tuch oder einer Bürste.
  • Seite 36 Eine patinierte Oberfläche ist eine natürliche Alterungsschicht, die sich auf Metalloberflächen bildet. Sie entsteht durch die Oxidation des Metalls und verleiht der BoxClock einen besonderen Charme. Um die Grünspan Oberfläche zu erhalten und zu pflegen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und zu schützen.
  • Seite 37 Entfernung von Staub kannst Du auch einen Staubwedel verwenden. Rost konservieren – geht das? Bei der rostigen Front Deiner BoxClock ist es erwünscht, den Rost zu erhalten und dabei gleichzeitig ein weiteres Fortschreiten des Rosts zu verhindern. Dafür haben wir schon vorgesorgt.
  • Seite 38 Notizen: _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________ _________________________________________...
  • Seite 40 Adresse: build-yours UG (haftungsbeschränkt), Güglingweg 15, 70439 Stuttgart, Deutschland +49 151 18551832 www.build-yours.de service@build-yours.de buildyours.de buildyours.de @build-yours ©2024, build-yours UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten. Handelsregisternummer Stuttgart: HRB 761087 USt-ID: DE312882674 In Deutschland entwickelt und in China hergestellt.