Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault MEGANE Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEGANE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLLAMPEN
Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM
VERTRIEBSLAND.
ß
Warnlampe für nicht angelegte
Sicherheitsgurte vorne
Leuchtet beim Starten des Motors im Zen-
traldisplay auf. Wird der Sicherheitsgurt des
Fahrers oder des Beifahrers (bei besetztem
Sitz) nicht angelegt und eine Fahrgeschwin-
digkeit von etwa 20 km/h erreicht, fängt sie
an zu blinken und ein akustisches Signal
ertönt ca. 120 Sekunden lang.
Hinweis: Ein auf dem Beifahrersitz abge-
legter Gegenstand kann ebenfalls die Warn-
lampe auslösen.
Warnmeldung „bitte angurten" hinten (je
nach Fahrzeug)
ß
Die Kontrolllampe
leuchtet am Zen-
traldisplay zusammen mit einer Meldung
auf, die 30 Sekunden lang die Anzahl der
angelegten Sicherheitsgurte anzeigt, und
zwar jedes Mal:
– bei jedem Motorstart
– beim Öffnen einer Tür
– beim Anlegen oder Lösen eines Sicher-
heitsgurts hinten.
Vergewissern Sie sich, dass alle Fondinsas-
sen richtig angeschnallt sind und dass die
angezeigte Anzahl angelegter Gurte der
Anzahl der besetzten Plätze auf der Rück-
sitzbank entspricht.
(4/4)
L
Warnlampe für KraftstoffMini-
malstand
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf
und erlischt nach einigen Sekunden. Wenn
sie während der Fahrt aufleuchtet und ein
akustisches Signal ertönt, sollten Sie bald-
möglichst tanken. Nach dem ersten Auf-
leuchten der Kontrolllampe können Sie noch
etwa 50 km weit fahren.
Symbol für die Zusatzsysteme
zur Fahrsicherheit
Siehe Kapitel 2 unter „Fahrsicherheits und
Assistenzsysteme".
Kontrolllampe des Warnsys-
tems bei Spurverlassen
Siehe Abschnitt „Warnmeldung Spurverlas-
sen" in Kapitel 2.
Ü
Nicht belegt
Automatische Reifendruckkon-
trolle
Siehe in Kapitel 2 unter „Automatische Rei-
fendruckkontrolle".
1.59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Megane

Inhaltsverzeichnis