Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HEKS8854GE Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-10
Sicherheit
renden Lagerzeiten für Tiefkühlpro-
dukte beachten.
Beachten, dass sich die Lagerzeit des
Tiefkühlguts aufgrund eines Tempe-
raturanstiegs im Geräteinneren ver-
kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder
Stromausfall).
Bei einem Stromausfall bleibt das
Tiefkühlgut noch einige Zeit ausrei-
chend gekühlt. Bei längerem Strom-
ausfall oder einer Störung am Ge-
rät das eingelagerte Tiefkühlgut aus
dem Gerät nehmen und in einem
ausreichend kühlen Raum oder
einem anderen Kühlgerät einlagern.
Die maximale Lagerzeit bei einer Stö-
rung entnehmen Sie dem Typschild
des Geräts.
Nach einer Störung überprüfen, ob
die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind. Auf- oder angetaute
Lebensmittel nicht wieder einfrieren,
sondern sofort verbrauchen.
Zur Bereitung von Eiswürfeln nur
Trinkwasser verwenden.
Verletzungsgefahr durch Tiefkühlgut!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen. Es be-
steht Verbrennungsgefahr durch Tief-
temperaturen.
Die Lebensmittel und die Innenwände
des Tiefkühlbereichs haben eine sehr
tiefe Temperatur. Nie mit nassen Hän-
den berühren. Dies kann zu Haut ver-
let zun gen führen. Auch bei trockener
Haut sind Hautschäden möglich.
Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem
Verzehr etwas antauen lassen, nicht
direkt aus dem Tiefkühlbereich in den
Mund nehmen.
HINWEIS
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu einem Brand und zu Sach-
schäden führen.
Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen.
Der Anschluss an eine Steckdosenlei-
ste oder eine Mehrfachsteckdose ist
unzulässig.
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
Keine Glas- oder Metallgefäße mit
Wasser, Limonade, Bier etc. einla-
gern. Wasser dehnt sich im gefrore-
nen Zustand aus und kann den Behäl-
ter sprengen.
Zum Beschleunigen des Abtauvor-
gangs keine anderen mechanischen
Einrichtungen oder sonstigen Mit-
tel als die vom Hersteller empfohle-
nen benutzen. Z. B. keine elek tri schen
Heiz ge rä te, Messer oder Geräte mit
of fe ner Flamme wie z. B. Kerzen ver-
wen den. Die Wärmedämmung und
der In nen be häl ter sind kratz- und hit-
ze emp fi nd lich und können schmel-
zen.
Gerät rechtzeitig abtauen, bevor sich
eine Eis- und Reifschicht von mehr als
5 mm bildet. Bei zu starker Eisbildung
steigt der Stromverbrauch, die Schub-
laden werden schwergängig, und die
Tür schließt eventuell nicht mehr
dicht ab.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis