Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung, Nr.: 10743
Artikelnrn. 498 034, 485 065,
498 001, 498 080
HC 10.05-113
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gefriertruhe hanseatic
HA 180++, 220++, 260++, 310++
HA 180++, 220++, 260++, 310++

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HA 220++

  • Seite 1 HA 180++, 220++, 260++, 310++ Gefriertruhe hanseatic Anleitung, Nr.: 10743 HA 180++, 220++, 260++, 310++ Artikelnrn. 498 034, 485 065, 498 001, 498 080 HC 10.05-113 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Ihre Gefriertruhe Stellt Sich Vor

    Information Ihre Gefriertruhe stellt sich vor Ihre Gefriertruhe stellt sich vor Ausstattungsmerkmale Extrem niedriger Energieverbrauch durch punktgenaue Tem pe - ra tur re ge lung und energiesparenden Kompressor, der sei ne Lei s- tung stets dem En er gie be darf an passt. –...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Information Inhaltsverzeichnis Information Kontrollelemente und Temperaturanzeige 13 Kindersicherung Ihre Gefriertruhe stellt sich vor Besondere Ausstattung Ausstattungsmerkmale Innenbeleuchtung Lieferumfang Die Körbe Kontrolle ist besser Gefriertablett Bestimmungsgemäßer Gebrauch Kälteakku 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... Stop-Frost System Begriffserklärung Sicherheitshinweise Allgemeines Vorbereitung Pfl...
  • Seite 4: Minuten Für Ihre Sicherheit

    Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 5 Minuten sollte Ihnen Ihre Si cher heit wert sein! Län ger dau ert es nicht, un se re Si cher heits hin wei se durchzulesen. Für Schäden in fol ge Nicht be ach tung haftet der Her stel ler nicht.
  • Seite 5 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... Information Keine kohlensäurehaltigen Getränke einfrieren! Be- hälter kann bersten! Hochprozentigen Alkohol nur fest verschlossen und stehend lagern. Keine Glas- oder Metallgefäße mit Flüssigkeit lagern. Gefahr für Kinder! Über den Kopf gezogene Plastiktüten oder Folien füh- ren zu Erstickung.
  • Seite 6: Aufstellen Und Anschließen

    Vorbereitung Aufstelllen und Anschließen Aufstellen und Anschließen Standort wählen Achtung! Der Netzstecker muss während des Betriebes jederzeit zugänglich sein. • Der Aufstellort Ihres Geräts muss laut der Norm EN 378 pro 8 g Kältemittelfüllmenge R 600a ein Volumen von min- destens 1 m aufweisen, damit im Falle einer Leckage des Kühlmittelkreislaufs kein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch im...
  • Seite 7: Netzanschluss

    Aufstelllen und Anschließen Vorbereitung Netzanschluss Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Das Typenschild befindet sich an der rechten Truhenseitenwand oben. Die Steckdose muss mit einer Sicherung von 10 A oder höher abgesichert sein, außerhalb des Geräterückseitenbereichs liegen und leicht zugänglich sein.
  • Seite 8: Die Ersten Schritte

    Bedienung Die ersten Schritte Die ersten Schritte Gerät vorbereiten 1. Um den technisch bedingten Geruch zu entfernen, der allen neu en Ge rä ten an haf tet, den In nen raum mit lau war mem Es- sig was ser aus wi schen. Auf keinen Fall Seife, scharfe, körnige oder sodahaltige Putz mit tel verwenden.
  • Seite 9: Nahrungsmittel Einfrieren

    Nahrungsmittel einfrieren Bedienung Nahrungsmittel einfrieren Gefahr! Keine explosiven Stoffe im Gerät lagern. Keine kohlen- säurehaltigen Getränke einfrieren. Die Nahrungsmittel und die Wände der Truhe ha ben eine sehr tiefe Temperatur. Berühren Sie sie nie mit nassen Händen. Das kann zu Hautverletzungen füh- ren.
  • Seite 10: Lagertemperatur Regeln

    Bedienung Nahrungsmittel einfrieren Lagertemperatur regeln Die ideale Lagertemperatur beträgt –18°C. Diese Temperatur ist bei Ihrer Gefriertruhe auch serienmäßig eingestellt. Mit den Tasten Down können Sie die Temperatur wie folgt ändern: Display • Temperatur senken (kälter): Die untere Einstelltaste Down drücken. •...
  • Seite 11: Die Alarm-Funktion

    Nahrungsmittel einfrieren Bedienung Hinweis: Bei Betätigen der SuperFrosttaste kann es durch die eingebaute Einschaltverzögerung zu einem bis zu 8 Minuten verspäteten Einschalten des Kompressors kommen. Diese Verzögerung erhöht die Lebensdauer der Kältemaschine. Um Energie zu sparen, kann SuperFrost auch vor Ab- lauf der vollen 30 Stunden Einfrierzeit durch erneutes Drücken der SuperFrost...
  • Seite 12 Bedienung Nahrungsmittel einfrieren • Lebensmittel, die Sie selbst einfrieren, immer portionsgerecht für Ihren Haushalt abpacken. Damit sie schnell bis zum Kern durchfrieren, sollten folgende Mengen pro Packung nicht über- schritten werden: Obst, Gemüse bis 1 kg, Fleisch bis 2,5 kg. •...
  • Seite 13: Kontrollelemente Und Temperaturanzeige

    Kontrollelemente und Temperaturanzeige Bedienung Kontrollelemente und Temperaturanzeige Die Temperaturanzeige zeigt die wärmste Temperatur des Ge- frierguts an. Die Anzeige ist so ausgelegt, dass nur im Bereich unter 0 °C ein Wert angezeigt wird. Durch das Einlegen frischer Lebensmittel sowie beim Entnehmen und Umsortieren von Ge- friergut, kann durch einströmende warme Luft die Temperatur- anzeige kurzfristig ansteigen.
  • Seite 14: Kindersicherung

    Bedienung Kindersicherung Kindersicherung Mit der Kindersicherung können Sie die On/Off -Taste blockieren und dadurch das Gerät vor ungewolltem Ausschalten sichern. Kindersicherung einschalten SuperFrost -Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Das Display blinkt und zeigt SuperFrost -Taste einmal drücken. Das Display blinkt und zeigt 3.
  • Seite 15: Besondere Ausstattung

    Besondere Ausstattung Bedienung Besondere Ausstattung Innenbeleuchtung Die Innenbeleuchtung schaltet sich beim Öffnen des Deckels au- tomatisch ein und erlischt beim Schließen. Glühlampendaten: – Leistung: 15 W (auf keinen Fall eine Lampe mit mehr als 15 W einsetzen). – Fassung: E 14. –...
  • Seite 16: Kälteakku

    Bedienung Kontrollelemente und Temperaturanzeige Kälteakku Bei Stromausfall verhindert der beiliegende Kälteakku einen zu schnellen Temperaturanstieg im Gefrierraum – die Qualität der Lebensmittel bleibt länger erhalten. Um bei Inbetriebnahme ein möglichst schnelles Durchfrieren des Akkus zu erreichen, sollte er in direkten Kontakt mit den Truhenseitenwänden und dem Truhenboden gebracht werden.
  • Seite 17: Pfl Ege Und Wartung

    Pfl ege und Wartung Allgemeines Pflege und Wartung Abtauen An den Wänden des Gefrierraums kann sich nach längerer Be- triebszeit eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Sie erhöht den Ener- gieverbrauch. Deshalb ist regelmäßiges Abtauen wichtig! Achtung! Keine Abtausprays verwenden. Sie können ex plo si ve Gase bilden.
  • Seite 18: Reinigen

    Allgemeines Pfl ege und Wartung Reinigen Achtung! Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Be- trieb setzen: Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung auslösen bzw. herausschrauben. Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten! Beschädi- gungs- und Verletzungsgefahr. Keinesfalls sand- oder säurehaltige Putz- bzw. chemi- sche Lösungsmittel verwenden.
  • Seite 19: Wenn's Mal Ein Problem Gibt

    Wenn‘s mal ein Problem gibt Allgemeines Wenn's mal ein Problem gibt Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich die Störung be sei ti gen lässt. Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps...
  • Seite 20: Umweltschutz Leicht Gemacht

    Allgemeines Umweltschutz leicht gemacht Umweltschutz leicht gemacht Verpackungs-Tipps Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der - ver wert ba ren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe – Formteile aus ge schäum tem, FCKW-freiem Po ly sty rol (PS) –...
  • Seite 21 Umweltschutz leicht gemacht Allgemeines Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpfl ichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
  • Seite 22: Stichwortverzeichnis

    Allgemeines Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abtauen 17 Lagertemperatur 10 Alarm 11,13 Lagerzeit bei Störung 24 Altgerät 20 Anschließen 6 Artikelnummer.Siehe Bestellnummer Mindestabstände 6 Aufstellen 6 Modell 24 Auftauen 12 Ausschalten 9 Netzanschluss 7 Normen 24 Beleuchtung 8,15 Nutzinhalt 24 Beratungstelefon 19 Bestellnummer 19 Bruttoinhalt 24 Pfl...
  • Seite 23: Notizen

    Notizen Allgemeines Notizen HA 180++, 220++, 260++, 310++...
  • Seite 24: Datenblatt Für Kühlgeräte

    Datenblatt für Kühlgeräte Nach den Vorgaben der Energieverbrauchs-Kennzeichnungsverordnung vom 30.10.1997 Hersteller Geräteart hanseatic Gefriertruhe Modell HA 180++ HA 220++ HA 260++ HA 310++ Artikelnummer 498 034 485 065 498 001 498 080 Energieeffi zienzklasse Energieverbrauch 142,4 157,0 171,6 182,5 Bruttoinhalt...

Diese Anleitung auch für:

Ha 180++Ha 260++Ha 310++

Inhaltsverzeichnis