Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler / Statusanzeigen - crohm EVSE1M63X2 Technische Informationen Und Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Informationen und Inbetriebnahme

12. Fehler / Statusanzeigen

EVSE1M63X2
Die Ladestation
der Ladevorgang kontrolliert abgeschaltet.
ERKENNUNG
Keine Ladung möglich
Keine Status LED beim Start
Keine Ladung möglich
Ladekabel beidseitig angeschlossen
Güne Status LED leuchtet
Keine Taster LED Anzeige
Ladung startet nicht automatisch
Güne Status LED leuchtet
Taster LED blinkt regelmässig grün
Ladung mit reduzierter Leistung
Grüne Status LED leuchtet, pulsiert
Taster LED leuchtet grün
Rote Status LED blinkt regelmässig
Nach der Anzeige des Ladestroms
leuchtet die grüne Status LED,
Ladekabel ist nicht angeschlossen, die
rote Status LED blitzt
Nach dem der Ladevorgang beendet
ist, blitzt die rote Status LED.
Ladung startet, bricht aber nach einiger
Zeit ab
Die rote Status LED blinkt und Taster
leuchtet rot.
Ladung startet nicht,
Beim Ladestart leuchtet sofort der
Taster rot und die rote Status LED
blinkt.
Detaillierte Fehlercodes können via Bluetooth/RS232 ausgelesen werden (siehe Anleitung Bluetooth/RS232) Nach
behobener Fehlerursache setzt die Ladestation den Fehlerzustand mit Bestätigung des Start/Stopp Tasters zurück.
Die Ladung kann neu gestartet werden. Die Ladestation muss nicht geöffnet werden!
11
erkennt Überstrom, Übertemperatur und Fehlerströme (FI). Im Fehlerfall wird
STATUS TASTER
www.crOhm.ch
URSACHE / BEHEBUNG
 Netzspannung fehlt, vorgelagerte Sicherung
ausgelöst, Ladestromeinstellung zu hoch
(siehe Kap.9)
 Anschluss und Zuleitung prüfen
 Interne Gerätesicherung durch Überspannung
defekt
 Verbindung zum Fahrzeug wird nicht erkannt
 Korrekten Sitz der Stecker prüfen
 Ladekabel defekt
 Keine Kommunikation zum Fahrzeug
 Betriebsart ist auf Manueller/Timer Betrieb
eingestellt oder Stopp Taste gedrückt
 Konfiguration Betriebsart prüfen [3]
 Stecker kann nicht verriegelt werden
 Korrekten Sitz der Stecker (bis Anschlag)
prüfen
 Verriegelung ist verklemmt. Das Ladekabel
ausstecken Verriegelung prüfen und erneut
einstecken
 1~: Phase (L1) und Neutral (N) vertauscht
 mit korrekter Polarität einstecken
 3~: Phase fehlt L1, L2 oder L3 (400V)
 Anschluss, ggf. Adapter prüfen
 Kommunikation zum Fahrzeug wurde
unvorhergesehen unterbrochen
 Ladekabel auf Unterbrechung prüfen
 FI Schutzschalter ausgelöst
 Installation fehlerhaft, L1-L3 unsymmetrisch
oder N Unterbrechung
 Überstromabschaltung ausgelöst
 Temperaturüberwachung ausgelöst
 Anschluss/Temperatur prüfen
 Ladung an anderem Stromkreis erneut starten
Niedrigere Ladestromeinstellung wählen
 Geräteinterne Schützkontakte verklebt
 Ladedose von einer Fachkraft auf anliegende
Spannung prüfen lassen
 Installation dreiphasig fehlerhaft, L1-L3
unsymmetrisch/Aussenleiter/Phase fehlt
 Netzanschluss von einer Fachkraft prüfen
lassen
 Hersteller kontaktieren
No. X-0005A0120S9026M0001B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis