Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation (Wandmontage / Festanschluss) - crohm EVSE1M63X2 Technische Informationen Und Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Informationen und Inbetriebnahme

6. Installation (Wandmontage / Festanschluss)

Schützen Sie das Gerät und die Elektronik vor mechanischer Beschädigung und Feuchtigkeit während der
Installation. Führen Sie die Arbeiten ausschliesslich in einer trockenen Umgebung durch.
SYMBOL
Wählen Sie den Montageort möglichst optimal zum
Fahrzeuganschluss. Die Ladestation sollte in
wetterschützten Bereichen montiert werden.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Achten Sie auf Abstand zu benachbarten Teilen.
Entfernen Sie die beiden Frontblenden mit dem
Betätigungswerkzeug Wago 210-658 oder
Schlitzschraubendreher Grösse 1 -2. Lösen Sie die
Einrastung indem Sie mit dem Schraubendreher die
Seitenteile leicht nach aussen drücken.
Stellen Sie bei allen Arbeiten sicher, dass die
Anschlussleitung spannungsfrei ist.
Montieren Sie das Gerät mit Hilfe der Bohrschablone an
allen 4 Befestigungspunkten. Verwenden Sie bei Bedarf
stärkere Befestigungsdübel und Schrauben.
Entfernen Sie die 4 Deckelschrauben. Öffnen Sie nun
vorsichtig das Gerät indem Sie den Deckel zur Seite drehen
und fixieren.
Schneiden Sie die Dichtungsdurchführungen passend zum
Anschlusskabel ab und führen Sie die Netzzuleitung ein.
Verwenden sie eine M32 Kabelverschraubung im
Aussenbereich.
Öffnen Sie die Federklemme mit einem Schraubendreher
mit Schlitz 5mm oder Wago 210-658. Drücken Sie das
Werkzeug in flachem Winkel in die Betätigungsöffnung
oben, bis die Federklemme öffnet. Schliessen Sie die
Netzzuleitung nach der Beschriftung an eine der beiden
Federklemmen an.
Überprüfen Sie den korrekten Schutzleiteranschluss.
Schliessen Sie den Gehäusedeckel mit den 4
Deckelschrauben. Achten Sie darauf, dass die
geräteinternen Verbindungen nicht beschädigt oder
eingeklemmt werden.
Schalten Sie das Gerät nie bei geöffnetem Gehäusedeckel
an Netzspannung.
3
BEZEICHNUNG
www.crOhm.ch
HINWEISE
Achten sie bei der Wahl insbesondere auf
Zugkräfte der Fahrzeugleitung. Vermeiden
Sie hohe Querkräfte an der Verbindung
zur Ladestation und Fahrzeug.
Die Frontblenden sind an den Seitenteilen
eingerastet. Achten Sie darauf, dass die
Seitenteile und Blenden nicht beschädigt
werden.
Prüfen Sie die den Anschluss mit einem
geeigneten Messgerät.
Stellen Sie sicher, dass die Befestigung
ausreichend dimensioniert ist und die
Ladeleitung mit einer Zugentlastung an
der Abwicklung geschützt wird.
Die elektrische Verbindung zum Deckel
kann nur bedingt gelöst werden.
Vermeiden Sie Beschädigungen an den
Verbindungsleitungen.
Achten Sie darauf, dass die
Leitungsdurchführungen dicht sind.
Die Federklemme öffnet ganz, wenn Sie
beim Einführen leicht nach oben dücken
und das Werkzeug gleichzeitig im Bogen
nach unten schieben. Einphasiger Betrieb
ist mit den Anschlüssen L1, N, PE
möglich.
Prüfen Sie den Schutzleiteranschluss an
nicht eloxierten Gehäuseteilen.
Achten Sie auf die Gehäusedichtung.
Verhindern Sie Beschädigungen damit
keine Feuchtigkeit ins Gehäuse
eindringen kann.
Das Gerät zeigt die korrekte Funktion
nach der Inbetriebnahme durch die grüne
Status LED an.
No. X-0005A0120S9026M0001B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis