Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Bei Schlechten Wetterverhältnissen; Überhitzung Und Ausschalten; Nutzung Des Ofens - Superior MEDEA Gebrauchsanweisung Zur Montage, Zum Gebrauch Und Zur Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine verlängerte Funktion des Gerätes bei Mindestleistung kann
eine häufigere Reinigung des Feuerraums und des Schornsteins
erforderlich machen.
10.6 BETRIEB BEI SCHLECHTEN
WETTERVERHÄLTNISSEN
Während den Zwischensaisons mit schlechten Wetterverhältnis-
sen oder wenn die Außentemperaturen höher sind, können die
Klimaveränderungen eine Fehlfunktion des Zuges hervorrufen
und somit den richtigen Abzug der Abgase verhindern.
In diesem Fall muss der Feuerraum mit wenig Holz befüllt werden
und die Brennluftzufuhrregelung auf maximale Leistung gestellt
werden, um schneller das Holz zu verbrennen und den Zug zu
stabilisieren.
a
Bei schlechten Wetterverhältnissen immer die Entwick-
lung der Flamme und die Verbrennung beobachten.
10.7 ÜBERHITZUNG UND AUSSCHALTEN
Im Falle von Überhitzung, Rötungen einiger Teile des Geräts oder
des Abgasrohres:
- sofort die Brennstoffversorgung unterbrechen
- nicht die Tür des Feuerraums öffnen
- den Brennlufteingang auf ein Minimum stellen:
- bei manueller Einstellung die Luftregler in die Position des
Mindest-Luftflusses bringen (geschlossen)
- im Falle einer elektronischen Verwaltung (BCS-Gerät - Burn
Control System) mit dem Modus "FERNGESTEUERTE BRENN-
LUFT" den Prozentsatz (%) der Brennluftventil-Öffnung auf
das Minimum einstellen.
Das Feuer erlischt durch zu unzureichende Luft (die Zeit hängt
auch von der Brennstoffmenge im Feuerraum ab).
Wenn der Ofen sich abgekühlt hat, kontrollieren Sie das Problem
und wenn nötig, rufen Sie den qualifizierten technischen Kun-
dendienst von Piazzetta an.
a
Im Falle eines Brandes das Feuer mit einem Feuerlö-
scher löschen.
Es ist verboten, das Feuer mit Wasser zu löschen.
■ ■
Bei Rauchaustritt lüften Sie den Raum, bevor Sie sich
■ ■
darin aufhalten.
GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR MONTAGE, ZUM GEBRAUCH UND ZUR WARTUNG

10.8 NUTZUNG DES OFENS

i
Nur für Modelle mit Garofen.
Einige nützliche Empfehlungen:
- den Anweisungen im Abschnitt " DAS PRODUKT STARTEN " fol-
gen und den Ofen auf Temperatur bringen
- nur in der Anfangsphase den Ofen auf eine maximale Tempe-
ratur von 280-300°C bringen und anschließend absenken und
die Temperatur auf 250 °C stabilisieren; Temperaturen über den
angegebenen Werten sind nicht nur ungeeignet für eine richti-
ge Garung, sondern können an der Struktur exzessive Ausdeh-
nungen hervorrufen
- vor dem Einführen der Speise, abwarten, dass die Ofentempe-
ratur einige Minuten mit dem nötigen Wert stabil ist
- die Temperatur während der Garung konstant halten und eine
geeignete Brennstoffladung vornehmen und die Brennluft
richtig einstellen
- der Betrieb wird durch eine Reihe von Faktoren wie den Zug,
die Wetter- und Klimaverhältnisse, die Einstellung der Brenn-
und Frischluft, die Menge und Art des verwendeten Brennstof-
fes beeinflusst: dank der Erfahrung werden Sie die richtigen
Garzustände je nach Bedingungen auswählen
- je feiner das zu kochende Essen ist, desto weniger Zeit und
desto mehr Hitze sind nötig; zum Beispiel benötigt ein Hühn-
chen eine längere Garung (ungefähr 3 Stunden) bei reduzier-
ter Flamme (150-180 °C) während eine Pizza in kurzer Zeit gart
(ungefähr 10 Minuten) bei höheren Temperaturen (220-230°C)
- bei zu starkem Zug, zu starker Verbrennung, zu starker Wär-
meentwicklung, Schwierigkeiten bei der Brennstoffkontrolle
wird die Wärme nicht richtig an den Ofen abgegeben: wenn
die Probleme weiter vorherrschen - auch nach einer geeigne-
ten Brennstoffversorgung, wenn nötig ein Rauchgasregelventil
oder geeignete Zugregler montieren
- bei einer Garung bei niedriger Flamme die Hauptluft schlie-
ßen, die Nebenluft ungefähr um 1/2 oder 1/4 öffnen und einen
geeigneten Zug sichern; wenn nötig eventuelle Regler oder
Rauchgasregelventile halbgeschlossen halten
- eine gute Garung hängt auch von dem verwendeten Brennstoff
ab: hartes Holz (z. B. Eiche) und große Holzklötze verbrennen
langsamer und halten länger an, kleine Holzklötze hingegen
und weichere Hölzer entwickeln ein kurzlebiges und intensi-
veres Feuer
- nachdem die Speisen aus dem Ofen für eventuelle Verarbeitun-
gen oder zur Kontrolle der Garung gezogen wurden, die Ofen-
tür schließen, um ein Absenken der Temperatur zu verhindern.
a
Eine Abweichung der Ofenfarbe ist eine natürliche Ei-
genschaft des Stahls bei Temperaturunterschieden.
Das beeinflusst nicht die Qualität des Produkts.
DT2003648_H072294DE0_02
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MalikaSibillaSavina

Inhaltsverzeichnis