Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnung Der Tür; Einstellung Der Brennluft - Superior MEDEA Gebrauchsanweisung Zur Montage, Zum Gebrauch Und Zur Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR MONTAGE, ZUM GEBRAUCH UND ZUR WARTUNG
10.2 ÖFFNUNG DER TÜR
a
Die Tür während des Gerätebetriebs nur zum Laden des
Brennstoffes öffnen und wenn auf der Feuerebene nur
noch Glut ist.
Das Öffnen der Tür bei sehr intensiver und unruhiger
■ ■
Flamme ist riskant sowohl für den Nutzer als auch für
die Wohnung.
Immer geeignete Schutzausrüstungen verwenden
■ ■
(Schutzhandschuh, Ofengriff oder andere geeignete
Vorrichtungen).
d
Schließen Sie nicht mit Gewalt die Tür; das Glas könnte
ansonsten kaputt gehen.
Der Handschuh ist nicht geeignet, Glut anzufassen.
■ ■
Zum Öffnen der Tür den Griff zu sich ziehen (1).
Die Öffnung der Tür muss langsam erfolgen. Lassen Sie die Tür
einige Sekunden lang angelehnt, bevor Sie sie richtig öffnen.
1

10.3 EINSTELLUNG DER BRENNLUFT

Mit der Brennluftregelung wird die Größe, die Dauer und die Qua-
lität der Verbrennung und die thermische Leistung des Geräts be-
stimmt.
Da die Verbrennung von dem verwendeten Typ, Größe und Mas-
se der Brennstoffladung, den Eigenschaften der Anlage, dem Un-
terdruck im Schornstein und den Wetter- und Klimaverhältnissen
abhängig ist, wird Ihnen die Erfahrung vermitteln, was die beste
Einstellung ist.
a
Eine große Menge an unverbranntem Gas/Rauch im
Feuerraum kann eine Zündung der Flamme hervorru-
fen und in einigen Fällen kann die Sichtscheibe platzen.
Eine übermäßige Beladung mit Brennstoff sowie eine
■ ■
zu starke Öffnung der Brennluft und des eventuellen
Rauchschiebers, im Vergleich zu den Angaben, führen
zur einer stärkeren Hitzebildung im Gerät, zu einem
Leistungsabfall und zu einem größeren Holzverbrauch.
Immer einen Luftfluss sicherstellen, um eine gefahren-
■ ■
lose und sichere Flammenentwicklung zu garantieren.
22
d
Niemals zu viel Brennstoff auf ein zu kleines Glutbett
und oder bei schlechtem Frisch- und Brennlufteinzug
laden. Das kann zur starken Bildung von unverbrann-
tem Gas/Rauch im Brennraum führen, was bei fehlen-
der Flamme die Sicherheit beeinträchtigt.
i
Brennmaterial: siehe Teil " BRENNSTOFF ".
Maximale zu verbrennende Brennstoffmenge: siehe
■ ■
Teil " TECHNISCHE DATEN ".
Wird die Brennlufteinstellung auf Minimum gestellt, geht nicht
unbedingt die Flamme aus: dies ist von zahlreichen Faktoren
abhängig, wie die Nutzungsbedingungen und die sicherheitsbe-
dingten Geräteeigenschaften.
Die Regelung erfolgt wie folgt:
- zum Verkleinern des Brennluftflusses den Regler auf " - " stel-
len
- zum Vergrößern des Brennluftflusses den Regler auf " + " stel-
len
Abb. 21
1
Einstellungsregler der Brennluft (Haupteinstellung)
2
Einstellungsregler der Brennluft (sekundär)
Malika
Primäre Posi-
tion
alles abge-
schraubt (-)
alles abge-
schraubt (-)
alles ange-
schraubt (+)
DT2003648_H072294DE0_02
-
+
1
2
-
+
C
N
A
Sekundäre
Bedingungen zum Ge-
Position
brauch
Minimaler Luftfluss (zu)
C
Nachtbetrieb
N
Nennwärmeleistung
(auf 6 mm)
Maximaler Luftfluss (auf)
A
Einschalten und Zünden
Abb. 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MalikaSibillaSavina

Inhaltsverzeichnis