Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestbetrieb; Betrieb Bei Schlechten Wetterverhältnissen; Überhitzung Und Ausschalten - Superior MARELLA Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MARELLA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
Nach dem Laden des Brennstoffes, den Gerätebetrieb
beobachten, bis die Flamme sich komplett entwickelt
hat.
Wenn sich unverbrannte Gase/Rauch bilden, die Tür
■ ■
des Feuerraums leicht offen lassen, bis sich die Flamme
erneut komplett entwickelt. Wenn das Feuer wieder
gut lodert, die Tür schließen.
i
Beim Nachfüllen des Brennstoffes bei begrenzter Glut,
zum Fördern einer schnelleren Zündung, eine gerin-
gere Menge als die Nennladung einfüllen und kleine
Holzstücke verwenden.
Bei nicht für den Ofenbetrieb optimalen Wetterver-
■ ■
hältnissen (Unterdruck, windiger Tag...) kann ein um-
gekehrter Zug im Rauchsystem auftreten: In diesem
Fall sollte wenig Papier zum Erhitzen des Schornstein-
schachtes verwendet werden, um den normalen Zug
zurückzusetzen; fahren Sie anschließend mit dem nor-
malen Zünden des Gerätes fort.
Das Gerät kann nicht richtig funktionieren, wenn die
■ ■
Anlage nicht alle Anforderungen zur Konformität und
zur Eignung des Geräts erfüllt und wenn die Installa-
tion, der Gebrauch und die Wartung nicht gemäß den
vom Hersteller vorgeschriebenen Normen durchge-
führt werden.
d
Nicht die Tür des Feuerraums während des Betriebs öff-
nen.
Es ist verboten, Flüssigzünder in das Gerät zu schütten
■ ■
und auch die Glut darf damit nicht wieder gezündet
werden.
Zündung des Brennstoffes
GEBRAUCHSANWEISUNG ZUR MONTAGE, ZUM GEBRAUCH UND ZUR WARTUNG
neue Brennstoffladung
Abb. 19
DT2002651_H072139DE0_01

10.5 MINDESTBETRIEB

Mit geeigneter Vorsicht und mit Erfahrung ist es möglich, das Ge-
rät im Mindestverbrauch über gewisse Stunden hinweg laufen zu
lassen, ohne Brennstoff nachladen zu müssen: nützlich zum Bei-
spiel während der Nacht oder wenn man nicht zu Hause ist.
Die Funktion im Mindestbetrieb des Gerätes hängt von der Art
des Holzes (Hartholz wird empfohlen), dem Zug des Schornstein-
schachtes und den Wetterverhältnissen ab.
Mit der Erfahrung laden Sie die richtige Holzmenge und stellen
die Brennluft-Regelung geeignet ein.
Am Abend oder bevor Sie das Haus verlassen, immer den Brenn-
stoff in ein gut gefülltes Glutbett laden und auf eine konstante
Flammenentwicklung warten; dabei kontrollieren, dass die Ver-
brennung regulär ist und der Brennluftfluss an der Mindestgren-
ze ist (siehe Teil " EINSTELLUNG DER BRENNLUFT "):
Am nächsten Morgen oder beim Nachhausekommen führen Sie
einen Neustart des Gerätes bei maximaler Leistung durch, um
eventuelle Kreosote, die in der Nacht entstanden sind, zu ver-
brennen.
Kreosote-Ablagerungen bilden sich, wenn die Temperatur im
Schornsteinschacht unter 150 °C sinkt. Um das zu verhindern,
muss der Betrieb im Feuerraum so lange wie möglich normal lau-
fen (Nennleistung).
Eine verlängerte Funktion des Gerätes bei Mindestleistung kann
eine häufigere Reinigung des Feuerraums und des Schornsteins
erforderlich machen.
10.6 BETRIEB BEI SCHLECHTEN
WETTERVERHÄLTNISSEN
Während den Zwischensaisons mit schlechten Wetterverhältnis-
sen oder wenn die Außentemperaturen höher sind, können die
Klimaveränderungen eine Fehlfunktion des Zuges hervorrufen
und somit den richtigen Abzug der Abgase verhindern.
In diesem Fall muss der Feuerraum mit wenig Holz befüllt werden
und die Brennluftzufuhrregelung auf maximale Leistung gestellt
werden, um schneller das Holz zu verbrennen und den Zug zu
stabilisieren.
a
Bei schlechten Wetterverhältnissen immer die Entwick-
lung der Flamme und die Verbrennung beobachten.
10.7 ÜBERHITZUNG UND AUSSCHALTEN
Im Falle von Überhitzung, Rötungen einiger Teile des Geräts oder
des Rauchkanals:
- sofort die Brennstoffversorgung unterbrechen
- nicht die Tür des Feuerraums öffnen
- den Brennlufteingang auf ein Minimum stellen: bei manueller
Einstellung die Luftregler in die Position des Mindest-Luftflus-
ses bringen (geschlossen)
- im Falle eines BCS-Ofens mit dem Modus "FERNGESTEUERTE
BRENNLUFT" den Prozentsatz % der Brennluftventil-Öffnung
auf das Minimum einstellen.
Das Feuer erlischt durch zu unzureichende Luft (die Zeit hängt
auch von der Brennstoffmenge im Feuerraum ab).
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MorenaMilva

Inhaltsverzeichnis