Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen - Brusa NLG41x Betriebsanleitung

Nlg4 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Schutzfunktionen und Sicherheit
Bezeichnung
Isolations-Prüfspannung:
Isolations-Prüfspannung:
Erd-Ableitstrom
Netz-Überspannung und
Transientenschutz
Netzsicherungen
Ausgangs-Überspannung
Ausgangs-Unterspannung
Ausgangssicherung
Ausgangs-Verpolung
Geräte-Übertemperatur
Batterie-Übertemperatur
Beschränkung der
Ladezeit/Ladeenergie
NLG4
Bedingung
Netz-Eingang zu Batterie-Ausgang
Erde/Interface zu Batterie:
Erde/Interface zu Netz:
Un=230V, 50Hz
alle Betriebszustände
eingebaut
Unterbruch der Batteriezuleitung bei
maximaler Ladeleistung
Batterie tiefentladen oder
Batterieausgang kurzgeschlossen
eingebaut
Keine zerstörende Wirkung
alle Betriebszustände
(siehe auch 1.5, Derating)
in jeder Ladephase
in jeder einzelnen Ladephase sowie
die Gesamtsumme pro Ladung
Wertebereich
3750V
2000V
2000V
< 3.5mA
VDE 0160
IEC 801-2/3/4
16A, flink, zweipolig
einstellbarer Schutz per
Software: max. 10%
Überschwingen
Hardware-Schutz (fix):
max. 5% Überschw.
Ladung erfolgt
strombegrenzt und erst ab
einer einstellbaren
Spannungsschwelle
1.5-facher Nennstrom
Halbleitersicherung,
einpolig
Schutz durch eingebaute
oder externe Sicherung
lineare Leistungsreduktion
bei drohender
Übertemperatur der
Halbleiter und
Transformatoren
Lineare Leistungs-
Reduktion oder Abschalten
mit Hysteresis
programmierbar
programmierbar; Gerät
schaltet nach
Überschreitung ab
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nlg42xNlg43xNlg42xwNlg43xw

Inhaltsverzeichnis