SCHRITT 50
Spannen des Zahnriemens der X-Achse
Drehen Sie den Motor mit der rechten Hand in seine ursprüngliche Lage zurück
und halten Sie ihn dort fest. (dadurch wird Spannung auf den Zahnriemen
gegeben)
Drücken Sie den Zahnriemen mit zwei Fingern an der linken Hand zusammen. Für
das Biegen des Riemens sollte eine sehr geringe Kraft benötigt werden, ABER der
Riemen sollte so weit gespannt sein, dass er nicht durch sein Eigengewicht
gebogen wird, bevor er mit den Fingern gedrückt wird - er muss gerade sein.
Falls Sie Mühe haben, den Motor in seine ursprüngliche Lage zurückzudrehen, ist
die Spannung des Zahnriemens zu hoch.
Je nachdem, ob der Zahnriemen zu stark oder zuwenig gespannt ist, passen Sie
den Riemen entsprechend im X-Schlitten an.
Wenn Sie fertig sind, drehen Sie den Motor in seine ursprüngliche Lage zurück und
ziehen Sie die M3 Schrauben wieder fest.
SCHRITT 51
Ausrichtung des Zahnriemens der X-Achse
5. Zusammenbau der E-Achse
Original Prusa i3 MK3S+ kit assembly
Der obere und untere Verlauf des
Zahnriemens sollten parallel
zueinander sein (d.h. übereinander
liegen).
Um die Lage des Zahnriemens zu
verändern, lösen Sie die Schrauben
auf der Riemenscheibe und
bewegen Sie sie etwas zur Seite,
bis Sie die beste Position finden.
Ziehen Sie beide Schrauben auf der
Riemenscheibe an.
85