Arbeitsweise CPL-Debugger
5–14
Breakpoint Deaktivieren
und Löschen
Braekpoint
Disable All
Breakpoints
Breakpoint
Delete All
Breakpoints
Liste vorhandener Breakpoints
anzeigen
Aktive Breakpoints aus der
Konfigurationsdatei laden
Wählen Sie das Fenster "Program" an.
L
Crtl + F1
Zum Deaktivieren der Breakpoints drücken Sie den Softkey Disable Break
L
point oder klicken Sie einmal mit dem Cursor auf den roten Kreis.
Disable
Sind mehrere Breakpoints im Programm vorhanden, lassen sich alle ge-
meinsam mit dem Softkey Disable All Brekpoints deaktivieren.
Crtl + F1
Zum Löschen der Breakpoints drücken Sie den Softkey Delete Breakpoint,
L
oder klicken Sie zweimal mit dem Cursor auf den roten Kreis.
Delete
Sind mehrere Breakpoints im Programm vorhanden, lassen sie alle gemein-
sam mit dem Softkey Delete All Breakpoints löschen.
.
Das Deaktivieren und Löschen aller Breakpoints erstreckt sich nur auf
das im Fenster "Program" angezeigte Programm.
Das Menü View " Breakpoints enthält einen Überblick und den Status der
gesetzten Breakpoints aller Programme und den zugehörigen Unterpro-
grammen:
D Kanalzugehörigkeit des/der angewählten Programme
D Position (Position der mit einem Breakpoint markierten Zeile bezogen
auf den Anfang des Programms)
D Name und Pfad des Programms, das Breakpoints enthält
Breakpoint (aktiv)
Breakpoint (inaktiv)
Zusätzlich können in diesem Menü Breakpoints aktiviert (Enable), deakti-
viert (Disable) und gelöscht (Delete) werden.
Sind aktive Breakpoints in der CPL-Debugger-Konfigurationsdatei eines
zugehörigen NC-Programms gespeichert und wollen Sie diese in den CPL-
Debugger laden (mit "Load Workspace" im Fenster "File"), muss der Debug-
Mode aktiv sein.
Andernfalls werden die gespeicherten Breakpoints inaktiv gesetzt.
1070 073 872-101 (01.10) D