5
Arbeitsweise CPL-Debugger
5.1
Voraussetzungen
1070 073 872-101 (01.10) D
Die folgende Übersicht zeigt die Vorgehensweise zum Arbeiten mit dem
CPL-Debugger:
Vorgehensweise
1.
Steuerung und Kanal auswählen
2.
D Gesamtsperre setzen
(in der NC-Bedienoberfläche im Bedienbereich
"ABARBEITEN" oder im CPL-Debugger)
oder
D "Ignore Generarl Inhibit" aktivieren
(Arbeiten mit bewegten Achsen)
3.
NC-Programm anwählen
4.
CPL-Debugger starten
5.
Konfigurationsdaten laden (optional)
6.
Navigation zum fehlerhaften Programmteil oder ggf.
zum Unterprogramm im CPL-Debugger
7.
Breakpoints an vermuteten Fehlerstellen setzen
8.
Variablen zur Beobachtung auswählen
9.
NC-Programm starten
10.
Werte der ausgewählten Variablen beobachten und
Fehleranalyse
11.
Fehlerbereinigung der betroffenen Programmteile im
Editor der Steuerung
12.
Testen des Programms (ab Pkt.6), ob Fehler beseitigt ist
und ob weitere Fehler vorhanden sind
13.
Konfiguration (Einstellungen) für evtl. weitere CPL-De-
bugger-Sitzungen sichern
Arbeitsweise CPL-Debugger
siehe Seite
5–2
5–3
5–2
5–5
3–2
3–5
5–6
5–12
5–15
5–6
5–15
3–4
5–1