Auf eventuelle Verletzungen achten. Die Warnhinweise und die Anleitungen in diesem Handbuch lesen, verstehen
und gewissenhaft befolgen. Dieses Handbuch ist wesentlicher Bestandteil des Produkts. Es muss zusammen mit der
Maschine an einem sicheren Ort aufbewahrt werden, damit es jederzeit eingesehen werden kann.
4. Nie den vom Hersteller auf der Flanke des Reifens angege-
benen Reifendruck überschreiten.
Sorgfältig sicherstellen, dass der Luftschlauch richtig auf dem
Ventil eingefügt ist.
5. Nie den Kopf oder andere Körperteile während des Befüllens
oder während des Einsetzens der Wülste an einen Reifen
annähern. Diese Maschine ist keine Sicherheitsvorrichtung
gegen die Risiken einer eventuellen Explosion von Reifen,
Schläuchen oder Felgen.
6. Während des Befüllens einen gewissen Abstand von der
Reifenmontiermaschine einhalten und sich nicht nähern.
Das Platzen des Reifens kann bewirken, dass dieser mit so großer Kraft in die Nähe geschleudert
wird, dass schwere Verletzungen oder der Tod die Folge sein können.
Einen Reifen nicht montieren, wenn dessen Abmessungen (auf der Flanke abzulesen) nicht genau
der Größe der Felge entspricht (im Inneren der Felge aufgedruckt) oder wenn Felge oder Reifen
defekt sind.
Den vom Reifenhersteller empfohlenen Druck nicht überschreiten.
Die Reifenmontiermaschine ist keine Sicherheitsvorrichtung und verhindert nicht die Explosion
von Reifen und Felge. Umstehende auf Abstand halten.
7. Quetschgefahr. Vorhandensein beweglicher Teile. Der Kontakt mit den Teilen in Bewegung
kann zu Unfällen führen.
• Die Maschine darf von jeweils nur einem Bediener verwendet werden.
• Passanten von der Reifenmontiermaschine fern halten.
• Hände und Finger während der Demontage und Montage vom Felgenrand fern halten.
•HändeundFingerwährenddesBetriebsvomMontagekopffernhalten.
•HändeundandereKörperteilevondenbeweglichenTeilenfernhalten.
• Keine anderen Werkzeuge als die mit der Reifenmontiermaschine
gelieferten verwenden.
• Geeignetes Schmiermittel für Reifen verwenden, um das Festklem-
men des Reifens zu vermeiden.
8. Stromschlaggefahr.
• Die elektrischen Teile nicht mit Wasser oder Luftstrahlen unter Hochdruck reinigen.
• Im Falle eines beschädigten Stromkabels die Maschine nicht in Betrieb setzen.
• Falls eine Verlängerung erforderlich ist, ein Kabel mit gleichem oder
höherem Nennstrom als die Maschine verwenden. Die Kabel mit gerin-
gerem Nennstrom als die Maschine können sich überhitzen und einen
Brand verursachen.
• Darauf achten, dass das Kabel so ausgebreitet ist, dass man nicht
darüber stolpern kann.
Betriebsanleitung Artiglio Master Code
ACHTUNG
GEFAHR
D
9