Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Akku Und Ladegerät - Sunrise Medical Empulse F55 Gebrauchsanweisung

Elektrisches zuggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2 Sicherheitshinweise Akku und Ladegerät
WARNUNG!
Lesen und beachten Sie vor dem Aktivieren des Akkus
und vor Beginn des Ladevorgangs die folgenden
Sicherheitshinweise und –vorkehrungen.
GEFAHR!
• Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen und
-hinweise kann zur Beschädigung des Produkts oder
Stromschlag, Feuer bzw. schweren Verletzungen
führen.
• Der Lithium-Ionen-Akku enthält Chemikalien, die
gesundheitsgefährdende Reaktionen verursachen
können, wenn die hier angegebenen
Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
VORSICHT!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich aus der
Nichteinhaltung dieser Hinweise ergeben.
Sicherheits- und Warnhinweise zum Gebrauch des
Akkus:
WARNUNG!
• Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku ganz
aufgeladen werden.
• Der Akku darf nur bei Temperaturen zwischen -20 °C
und 60 °C benutzt werden.
• Der Akku darf weder Hitze (z.B. Heizkörper) noch
Feuer ausgesetzt werden. Externe Hitzeeinwirkung
kann zur Explosion des Akkus führen.
• Im (unwahrscheinlichen) Fall, dass der Akku überhitzt
oder Feuer fängt, müssen Sie sicherstellen, dass der
Akku nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Kontakt kommt. Der Hersteller der Zellen empfiehlt als
einziges geeignetes Löschmittel Sand.
• Laden Sie den Akku möglichst nach jedem Gebrauch.
• Zur Nutzung für einen anderen als den von Sunrise
Medical vorgesehenen Zweck ist eine schriftliche
Genehmigung des Herstellers erforderlich.
• Der Akku darf nicht geöffnet oder zerlegt werden. Ein
unsachgemäßes Öffnen oder die mutwillige Zerstörung
des Akkus birgt die Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Durch das Öffnen des Akkus erlöschen alle
Garantieansprüche.
• Verbinden Sie die Kontakte des Akkus in der
Ladebuchse niemals mit metallischen Gegenständen
bzw. achten Sie darauf, dass die Kontakte nie mit
metallischen Gegenständen (zum Beispiel Metallspäne)
in Berührung kommen.
• Wenn die Ladebuchse verschmutzt ist, mit einem
sauberen und trockenen Tuch reinigen.
• Den Akku keinesfalls in Wasser eintauchen.
• Die Lebensdauer des Akkus hängt u.a. von seinem
Lagerort ab. Lassen Sie deshalb den Akku nicht für
längere Zeit an heißen Orten liegen. Insbesondere darf
der Kofferraum eines in der Sonne geparkten
Fahrzeugs nur für den Transport und nicht zur
Aufbewahrung genutzt werden.
22
• Der Akku darf keinen mechanischen Stößen ausgesetzt
werden. Sollte dies dennoch passieren, muss der Akku
vom Hersteller überprüft werden. Wenden Sie sich
dazu an Ihren Fachhändler. Ein beschädigter Akku darf
nicht mehr benutzt werden.
• Wenn der Akku beschädigt oder defekt ist, muss er
ausgesondert und überprüft werden. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler und besprechen Sie die
weitere Vorgehensweise in Bezug auf Rücksendung
und Reparatur. Der defekte/beschädigte Akku darf
keinesfalls weiter verwendet oder geöffnet werden.
• Achten Sie stets darauf, dass der Akku sauber und
trocken bleibt.
• Akku beim laden auf eine nicht brennbare,
hitzebeständige Unterlage legen. Es dürfen sich keine
brennbaren oder leicht entzündliche Gegenstände in
der Nähe des Akkus befinden.
• Fehlbehandlungen führen zu Risiken wie Explosion,
Überhitzung und Feuer.
Sicherheits- und Warnhinweise zur Lagerung des
Akkus:
WARNUNG!
• Schützen Sie den Akku sofort nach dem Trennen vom
Ladegerät oder vom Motor. Lassen Sie keine
Feuchtigkeit oder Fremdkörper (z.B. Metallsplitter,
kleine Nägel, Späne oder andere leitende Metalle) in
den Akku eindringen.
• Setzen Sie den Akku bei der Lagerung keiner Art von
Feuchtigkeit aus (Wasser, Regenwasser, Schnee etc.).
• Laden Sie den Akku vor dem Einlagern auf und
überprüfen Sie den Ladestand alle 3 Monate.
• Lagern Sie den Akku kühl und trocken an einem Ort, an
dem er vor Beschädigung und unbefugtem Zugriff
geschützt ist.
• Um die optimale Lebensdauer des Akkus zu erreichen,
sollte er bei einer Temperatur von 5°C bis 25°C und bei
einer Luftfeuchtigkeit von 0 % bis 80 % gelagert
werden.
• Bewahren Sie Ihren Akku nicht bei Temperaturen über
45°C oder unter -20°C auf.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Wenn der Akku nicht benutzt wird, laden Sie sie
mindestens alle 12 Wochen auf, damit sie nicht
beschädigt wird.
Sicherheits- und Warnhinweise zum Ladevorgang:
WARNUNG!
• Laden Sie den Akku nur in einer belüfteten, trockenen
und staubfreien Umgebung.
• Laden Sie den Akku nicht bei Anwesenheit oder in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
• Setzen Sie den Akku während des Ladevorgangs
keiner Art von Feuchtigkeit aus (Wasser, Regenwasser,
Schnee etc.).
• Führen Sie den Ladevorgang nicht in Räumen durch, in
denen der Akku durch Feuchtigkeit beeinträchtigt
werden könnte.
• Der Akku darf nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und
40 °C geladen werden. Wenn Sie versuchen, einen
Ladevorgang außerhalb dieses Temperaturbereichs
durchzuführen, schaltet der Akku den Ladevorgang
automatisch aus.
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich
das dafür vorgesehene Ladegerät. Ihr Fachhändler
informiert Sie gerne darüber.
Empulse F55 Rev.C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis