ITL-Bedienungsanleitung
MOD
1 2
3 4
MOD
T
Nach Abgleich der 6 Kennlienienpunkte in auf- oder absteigender Reihenfolge
erfolgt die automatische Beendigung des Abgleich-Menüs mit Speicherung der
Daten im EEPROM.
Rückkehr in den Wägebetrieb. Das Gewichtssymbol blinkt.
Nach dem Umstecken des Abgleichsteckers auf Position 2-3 bzw. 4-x und
Betätigung der Taste
Mindestens ein Kennlinienpunkt muß mit einem Gewicht größer 20% des
Wägebereiches abgeglichen werden.
Bei allen anderen kann der Abgleich bei Null-Last erfolgen.
6.456.98.5.00.03
5
wird das Blinken des Gewichtssymbols beendet.
Kennlinienabgleich
Waage mit Gewicht belasten.
0 bis 100 % des maximalen
Wägebereiches.
Eingabe Gewichtswert.
Abgleich Kennlinienpunkt ist beendet.
Zählerstand Ersatzlast.
Das Eichgewicht kann gegen eine
Ersatzlast ausgetauscht werden.
Beendigung Ersatzlastanzeige
SERVICE-MENÜ
-51-