Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

II
Ladenwaage EC
II
Economic Class
Bedienungsanleitung
6.107.98.5.00.43
Programmstand 2.10
II
EC
100
II
EC
200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bizerba EC II

  • Seite 1 Ladenwaage EC Economic Class Bedienungsanleitung 6.107.98.5.00.43 Programmstand 2.10...
  • Seite 2 All rights reserved Tous droits réservés Reservados todos los derechos Tutti i diritti riservati © 04 / 2008 Bizerba GmbH & Co. KG, 72336 Balingen Postfach 10 01 64 72301 Balingen/Germany, Tel. (+49 7433) 12--0, Fax (+49 7433) 12--2696 e--mail: marketing@bizerba.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitelverzeichnis Zur Anleitung Zum Gerät Sicherheitshinweise Installation Geräte- - und Bedienelemente Bedienen Programmieren Störung beheben Pflege Technische Daten Stichwortverzeichnis 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 4 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 5 Original Bedienungsanleitung EC II Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Zur Anleitung ..........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Original Bedienungsanleitung EC II Seite Installation ..........
  • Seite 7 Original Bedienungsanleitung EC II Inhaltsverzeichnis Seite Bedienen ..........
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Original Bedienungsanleitung EC II Seite Störung beheben .........
  • Seite 9: Zur Anleitung

    Diese Bedienungsanleitung erklärt die Bedienung und Einstellung des Gerätes. Es sind auch Funktionen enthalten, die nur für den Bizerba Service notwendig sind. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Bizerba Fachberater. Unsere Produkte werden laufend weiterentwickelt und unterliegen unterschiedlichen länderspezifischen Vorschriften.
  • Seite 10: Verwendete Symbole

    Zur Anleitung Original Bedienungsanleitung EC II Verwendete Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Symbol Bedeutung Text mit Pfeil fordert Sie zu einer Handlung auf. Tastensymbole fordern Sie zum Drücken dieser Taste auf. Tastensymbole mit einem + fordert Sie auf die 1.Taste gedrückt zu halten, dann die zweite Taste zu drücken.
  • Seite 11: Warnhinweise

    Original Bedienungsanleitung EC II Zur Anleitung Warnhinweise Warnhinweise werden durch das Signalwort in Gefahrenstufen eingeteilt. Signalwort Symbol Bedeutung _______________________________________________________________________ GEFAHR Gefahrenquelle mit hohem Risiko bei unmittelbar drohender Gefahr für Personen! Die Folgen sind: -- lebensgefährliche Verletzungen -- schwerwiegende, gesundheitliche Schäden Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr werden benannt.
  • Seite 12 Zur Anleitung Original Bedienungsanleitung EC II 1 -- 4 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 13: Zum Gerät

    Preisrechnende Waage Mit Kundenanzeige im Stativ Zubehör Für das Gerät bieten wir ein umfassendes Zubehörprogramm an. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Bizerba Fachberater. Option -- Akku--Modul Das Akku--Modul dient zum Anschluss des Batterie-- / Akkublocks und beinhaltet zusätzlich die Akkuladeschaltung.
  • Seite 14: Kennzeichnungschild

    Zum Gerät Original Bedienungsanleitung EC II Kennzeichnungschild Kennzeichnungsschild einer geeichten Waage mit EG--Bauartzulassung. 10747XXXXX Nr./No. 0103 T= -- 6 kg D06--09--026 MADE BY BIZERBA 12V DC 800mA Erläuterungen der einzelnen Aufschriften: 10747xxxxx Kennzeichnungsschild--Nr. CE 07 CE--Kennzeichnung mit den beiden letzten Ziffern des Jahres, in dem die CE--Kennzeichnung angebracht wurde.
  • Seite 15: Eichhinweise

    Waagen, die vor Ort an eine Zusatzeinrichtung (z.B. Kasse oder Drucker) angeschlossen werden, müssen für die Ersteichung entweder von dem zuständigen Eichamt oder von einem Bizerba--Eichbeauftragten zusammen mit der Zusatzeinrichtung (z.B. Kasse) eichtechnisch geprüft werden. Erfüllt die Waage mit Zusatzeinrichtung die eichtechnischen Anforderungen, wird auch die Zusatzeinrichtung mit dem grünen...
  • Seite 16: Normen Und Richtlinien

    Zum Gerät Original Bedienungsanleitung EC II Normen und Richtlinien Die Geräte erfüllen folgende Anforderungen: Messtechnik Richtlinie 90/384/ EWG Waagenrichtlinie ”nichtselbstätige Waagen” OIML R76--Ed. 2006 Organisation internationale de métrologie légale Nonautomatic weighing instruments DIN EN 45501 Metrologische Aspekte nichtselbstätiger Waagen WELMEC 2.3 Leitfaden zur Prüfung von Software...
  • Seite 17: Betriebsbedingungen

    Gefahren vermeiden. Schriftliche Zustimmung für Umbauten: Veränderungen an den Geräten erst nach unserer schriftlichen Zustimmung durchführen. Externen Datendialog zwischen Bizerba Geräten und Fremdgeräten, dazu erforderliche Hard und Software, Test und Anpassungsarbeiten sind mit uns schriftlich abzuklären. Setzen Sie sich mit uns oder unseren zuständigen Kundendienststellen in Verbindung, wenn Sie bezüglich der praktischen Anwendung dieser Bedingungen Zweifel haben.
  • Seite 18: Spannungsversorgung

    Zum Gerät Original Bedienungsanleitung EC II 2.8.1 Spannungsversorgung Die Installation der Netzversorgung zum Anschluss unserer Geräte muss nach den internationalen Vorschriften und den daraus abgeleiteten Bestimmungen erfolgen. Hierzu gehören im wesentlichen die Empfehlungen mindestens einer der folgenden Kommissionen: -- Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) -- Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC)
  • Seite 19: Gewährleistung

    Gebrauchs an den Hersteller oder dessen Händler zum Zwecke des Recycling und der ordnungsgemäßen Entsorgung zurückzugeben. Die Fa. Bizerba und deren Händler sind selbstverständlich zur Rücknahme dieser nicht mehr betriebenen Altgeräte bereit. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren zuständigen Fachberater.
  • Seite 20 Zum Gerät Original Bedienungsanleitung EC II 2 -- 8 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 21: Sicherheitshinweise

    Original Bedienungsanleitung EC II Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise müssen bei der Aufstellung, Bedienung, Reinigung und während der Wartung beachtet werden. Anforderung an das Bedienpersonal Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die in der Bedienung unterwiesen wurden. Das Bedienpersonal muss die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 22: Systembedingte Gefahrenquellen

    Auch bei ausgeschalteter Waage steht die Elektronik der Waage unter Spannung. -- Netzstecker ziehen zur Spannungsfreischaltung. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ WARNUNG Öffnen des Gerätes! Stromschlag. -- Das Öffnen des Gerätes darf nur von geschultem Bizerba Fachpersonal durchgeführt werden. _______________________________________________________________________ 3 -- 2 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 23: Installation

    Original Bedienungsanleitung EC II Installation Installation Transport und Lagerung Transportieren und lagern Sie das Gerät nur in der Originalverpackung Aufstellung und Montage Aufstellung, Erst--Inbetriebnahme, Justage, Erst--Einweisung, Wartung und Reparaturen nur durch unseren Kundendienst und/oder von uns beauftragten Firmen oder Personen durchführen lassen.
  • Seite 24: Nivellieren

    Installation Original Bedienungsanleitung EC II 4.2.3 Nivellieren Zum Ausgleich kleiner Unebenheiten der Standfläche lässt sich die Waage an den Fußschrauben mit Hilfe der Libelle nivellieren. _______________________________________________________________________ Nach jedem Standortwechsel müssen Sie die Waage neu nivellieren. _______________________________________________________________________ Abb.: EC II Position der Libelle Fußschrauben...
  • Seite 25: Elektrischen Anschluß Prüfen

    Falsche Netzspannung ! Zerstörung elektrischer Komponenten, Brandgefahr. -- Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz, wenn die Netzdaten mit den Anschlusswerten der Waage nicht übereinstimmen. Netzdaten müssen identisch sein. -- Verständigen Sie den Bizerba-- Kundendienst. _______________________________________________________________________ 4 -- 3 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 26 Installation Original Bedienungsanleitung EC II Unsere Geräte sind nach VDE--Schutzklasse (Schutzkleinspannung) gebaut und müssen an einem Steckernetzteil mit Sicherheitskleinspannung angeschlossen werden. _______________________________________________________________________ Überprüfung vor Netzanschluss Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie -- die Netzdaten auf dem Kennzeichnungsschild -- die Angaben auf dem Leistungsschild des Steckernetzteils.
  • Seite 27: Stecker--Netzteil Anschließen

    Original Bedienungsanleitung EC II Installation 4.2.5 Stecker- -Netzteil anschließen _______________________________________________________________________ Netzkabel gegen Herausfallen mit Zugentlastung sichern. _______________________________________________________________________ Abb.: Kabelstecker Zugentlastung Anschluss: Kabelstecker von Stecker--Netzteil oder Verbindungskabel von externem Akku anschließen Stecken Kabelstecker Stecker--Netzteil an der Waagenunterseite ein. Sichern Kabelstecker gegen Herausfallen bzw.
  • Seite 28: Akku

    Installation Original Bedienungsanleitung EC II 4.2.6 Akku Die Geräte sind mit und ohne Akku verfügbar. _______________________________________________________________________ Entsorgung der Akkus / Umweltschutz, siehe Seite 2 -- 7. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ VORSICHT Keine normalen Batterien verwenden! -- Benötigt werden NiMH Akku 7000 mA/h 1,2V (6 x pro Gerät) mit gleicher Nenn--Speicherleistung.
  • Seite 29: Betrieb Mit Akkus

    Original Bedienungsanleitung EC II Installation Betrieb mit Akkus Die Akkus entladen sich auch bei längeren Ruhezeiten, wenn die Waage nicht am Netz angeschlossen ist. Die Waage deshalb spätestens alle 3 Monate ans Netz anschließen. Ist die Waage im Netzbetrieb, werden die Akkus bei eingeschalteter Waage nachgeladen (Erhaltungsladung).
  • Seite 30: Betrieb Mit Netz Und Akku

    Installation Original Bedienungsanleitung EC II Betrieb mit Netz und Akku _______________________________________________________________________ VORSICHT Netzbetrieb mit Steckernetzteil! Defekt der Waage bei falschem Stecker- -Netzteil. -- Die Daten des Stecker--Netzteil müssen mit den Angaben auf dem Typenschild der Waage übereinstimmen. _______________________________________________________________________ Abb.: Stecker--Netzteil Stecker--Netzteil einstecken.
  • Seite 31: Akkus Auswechseln

    Original Bedienungsanleitung EC II Installation Akkus auswechseln _______________________________________________________________________ VORSICHT Einbaulage Akku! -- Beim Einsetzen der Akkus unbedingt auf die richtige Einbaulage achten. Auf dem Boden des Akkufaches und auf den Akkus sind die Zeichen sichtbar. Die Lage dieser Zeichen muss unbedingt übereinstimmen!
  • Seite 32 Installation Original Bedienungsanleitung EC II Wechseln Abb.: Akkufach Nehmen Sie die leeren Akkus aus dem Akkufach Legen Sie volle Akkus gemäß der im Akkufach abgebildeten Symbole polrichtig ein. Akkufach in umgekehrter Reihenfolge schließen. Abb.: Umschalter Überprüfen Sie den Umschalter, bevor Sie die Waage einschalten.
  • Seite 33: Batteriebetrieb

    Original Bedienungsanleitung EC II Installation 4.2.7 Batteriebetrieb _______________________________________________________________________ WARNUNG Umschalter “NiMH- - Akku oder Battery” falsch gestellt! Batterien können explodieren. -- Umschalter auf “Battery” stellen, wenn Batterien verwendet werden. _______________________________________________________________________ Abb.: Umschalter Umschalter Beschriftung “NiMH” Beschriftung “Battery” Aufkleber über Umschalter Abb.: Warnhinweis...
  • Seite 34: Externer Batteriebetrieb 12V (Option)

    Installation Original Bedienungsanleitung EC II 4.2.8 Externer Batteriebetrieb 12V (Option) Die Waage kann wahlweise mit einem externen Akku betrieben werden. Dazu wird der externe Akku über ein Verbindungskabel an den Netzteil--Eingang der Waage angeschlossen. Die Stromquelle (externe Batterie) muß den Anforderungen der Leistungsbegrenzung gemäß...
  • Seite 35: Inbetriebnahme

    Original Bedienungsanleitung EC II Installation Inbetriebnahme Inbetriebnahme, sowie Einweisung in die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung, erfolgt erstmals durch die zuständige Bizerba Kundendienststelle oder den Bizerba Fachberater. 4.3.1 Gerät einschalten Voraussetzung: -- Das Gerät ist ordnungsgemäß aufgestellt und an die Netzversorgung angeschlossen.
  • Seite 36 Installation Original Bedienungsanleitung EC II 4 -- 14 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 37: Geräte- - Und Bedienelemente

    Original Bedienungsanleitung EC II Geräte-- und Bedienelemente Geräte- - und Bedienelemente Anzeige Die Anzeige ist aufgeteilt in: Symbole Verkaufspreis 6--stellig Grundpreis 6--stellig mit oder ohne Tarawert 4--stellig Gewichtswert 5--stellig Abb.: Anzeige Preis / kg Preis 5.1.1 Anzeigesymbole Typen-- und länderabhängige Symbole kennzeichnen verschiedene Betriebszustände:...
  • Seite 38: Tastatur

    Geräte-- und Bedienelemente Original Bedienungsanleitung EC II Tastatur _______________________________________________________________________ Tastaturausführungen sind länderabhängig. _______________________________________________________________________ 5.2.1 Folientastatur Auf der Folientastatur ist ein transparenter Einschub, in den je nach Bedarf die Tastaturbeschriftung eingeschoben werden kann. Abb.: Folientastatur Folientastatur Tastaturbeschriftung Abb.: Tastaturbeschriftung Zehnertastatur PLU--Direkt--Tasten...
  • Seite 39: Tastenfunktionen

    Original Bedienungsanleitung EC II Geräte-- und Bedienelemente 5.2.2 Tastenfunktionen Taste Funktion Zehnertastatur Eingabe: Grundpreis, oder oder Tarawert PLU--Direkt--Tasten (PLU--Nr 1-- 12 / 13-- 24) Funktionstasten Taste Funktion Waage ein-- / ausschalten Menü--Aufruf / Menü--Verlassen Zehnertastatur umschalten Grundpreiseingabe oder Eingabe PLU--Nr. bzw. Tara--Festwertspeicher PLU--Direkt--Tasten umschalten auf nächste Ebene (PLU--Nr 13--24)
  • Seite 40 Geräte-- und Bedienelemente Original Bedienungsanleitung EC II 5 -- 4 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 41: Bedienen

    Original Bedienungsanleitung EC II Bedienen Bedienen Abb.: Tastatur Taste <ON/OFF> Taste <Nullstellen> Gerät einschalten Die Waage darf nicht belastet sein. Drücken Sie die Taste <ON/OFF> bis Sie einen Signalton hören. Der Anzeigetest erfolgt automatisch. Preis / kg Preis Alle Ziffern und Symbole werden ca. 5 Sek.
  • Seite 42: Grundpreiseingabe Über Zehnertastatur

    Bedienen Original Bedienungsanleitung EC II Grundpreiseingabe über Zehnertastatur Abb.: Zehnertastatur Zehnertastatur Verkaufspreisanzeige Grundpreisanzeige Beispiel: Legen Sie den Artikel auf die Waage. Geben Sie den Grundpreis ein, z.B. 8,50. 2,092 8,50 17,78 Lesen Sie den Verkaufspreis ab. Nehmen Sie den Artikel von der Waage.
  • Seite 43: Artikel--Daten--Aufruf (Plu)

    Original Bedienungsanleitung EC II Bedienen Artikel- -Daten- -Aufruf (PLU) PLU = Price Look Up In einer PLU--Nr sind Artikeldaten z. B. Artikel--Grundpreis und/oder Artikel--Tara abgespeichert. _______________________________________________________________________ Voraussetzung für den PLU--Aufruf ist die Programmierung der PLU im Menü Pr110 (Grundpreis) und Menü Pr113 (Tarawerte).
  • Seite 44: Plu--Nr-- Eingabe Über Zehnertastatur

    Bedienen Original Bedienungsanleitung EC II 6.5.2 PLU- -Nr- - Eingabe über Zehnertastatur Die Zehnertastatur kann von Grundpreis--Eingabe auf PLU--Nr--Eingabe umgeschaltet werden. _______________________________________________________________________ Die Umschaltung ist abhängig von der Menüeinstellung Pr 512, siehe Seite 7 -- 5. _______________________________________________________________________ Die Umschaltung erfolgt mit Taste Beispiel: Einstellung Menü...
  • Seite 45: Konstant (Fixierung)

    Original Bedienungsanleitung EC II Bedienen Konstant (Fixierung) Die Fixierung kann z. B. für mehrere aufeinanderfolgende Verkäufe vom selben Artikel verwendet werden. _______________________________________________________________________ Die Fixierung ist abhängig von der Menüeinstellung Pr 514. _______________________________________________________________________ Fixieren von: Grundpreis oder Tarawert oder Grundpreis und Tarawert Fixierung einschalten Drücken Sie die Taste <Fix>...
  • Seite 46: Tarafunktionen

    Bedienen Original Bedienungsanleitung EC II Tarafunktionen 6.7.1 Taraausgleich bei unbekannter Tara _______________________________________________________________________ Eine unbekannte Tara (Leergut) ist eine nicht artikelbezogene Tara und muss gewogen und tariert werden. -- Bei Waagen unter 10 kg Wägebereich kann der gesamte Wägebereich tariert werden.
  • Seite 47: Stapeltara (Länderabhängig)

    Original Bedienungsanleitung EC II Bedienen Stapeltara (länderabhängig) Unbekannte Tara ermitteln, Artikel verwiegen, zum Taragewicht addieren und nächsten Artikel netto verwiegen. Abb.: Stapeltara Legen Sie das Leergut auf die Waage. 0,535 0,00 0,00 Die Gewichts--Anzeige zeigt das Gewicht des Leergutes z. B.: “0,535” kg.
  • Seite 48: Taraausgleich Bei Bekannter Tara

    Bedienen Original Bedienungsanleitung EC II 6.7.2 Taraausgleich bei bekannter Tara _______________________________________________________________________ Bekannte Tara -- Beim Wägen eines verpackten Artikels, muss der Tarawert bekannt sein (Verpackung/Artikelbezogene Tara). -- Bei Mehrteilungswaagen darf die bekannte Tara nur innerhalb des kleinsten Teilungsbereiches liegen (länderabhängig).
  • Seite 49: Plu--Tara

    Original Bedienungsanleitung EC II Bedienen PLU- -Tara Menüeinstellung Menü Pr113 Bekannte Tarawerte dem jeweiligen PLU--Artikel zuordnen. Mit dem PLU--Aufruf wird der PLU--Tarawert aufgeschaltet und angezeigt. PLU--Aufruf siehe Seite 6 -- 3. Beispiel: In der PLU--Nr. 9 wurde ein Tarawert von 500g gespeichert.
  • Seite 50 Bedienen Original Bedienungsanleitung EC II 6 -- 10 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 51: Programmieren

    Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Programmieren Ausgangsanzeige Abb.: Ausgangsanzeige Netto Gewichtsanzeige Grundpreisanzeige Verkaufspreisanzeige 0,000 0,00 0,00 Ist die Anzeige belegt, Taste betätigen. kg T Preis / kg Preis Menü- -Aufruf, Menüanwahl und Menü verlassen Der Menü--Aufruf erfolgt von der Ausgangsanzeige der Waage.
  • Seite 52: Artikelpflege Menü Pr 1

    Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Artikelpflege Pr 1---- Artikelpflege Menü Pr 1 - - - - 200 Artikel (PLU) können in Pr110 mit einem Grundpreis und in Pr113 mit einem Tarawert gespeichert werden. Diese PLU-- Speicher können auch als Tarawertspeicher genutzt werden, indem kein Grundpreis eingegeben wird.
  • Seite 53 Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Artikelpflege Pr 1---- PLU- -Tarawert festlegen Pr113 _______________________________________________________________________ Die maximale Tara ist traglastabhängig. Bei Mehrteilungswaagen darf nur im ersten Teilungsbereich tariert werden, z.B. Wägebereich 6/15 kg -- erlaubter Tarabereich 0--6 kg. _______________________________________________________________________ Beispiel: Der PLU Nr. 2 soll eine Festtara von 150g zugewiesen werden.
  • Seite 54: Plu- -Artikel Einzeln Löschen

    Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Artikelpflege Pr 1---- PLU- -Artikel einzeln löschen Pr171 Drücken Sie die Taste <Mod>. Pr------ Wählen Sie das Menü über die Zehnertastatur. Pr171 Geben Sie die Artikel (PLU) --Nr. ein. Pr171 Löschen Sie den Artikel (PLU) 002 mit Taste <Fix>.
  • Seite 55: Konfiguration Menü Pr5

    Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Konfiguration Pr 5---- Konfiguration Menü Pr5 - - - - _______________________________________________________________________ Konfiguration Menü- -Übersicht Zehnertastatur für Grundpreis oder PLU--Eingabe Pr 512 Konstant--Tastenfunktion Pr 514 Festnullen bei Preiseingabe Pr 522 Anzeigenbeleuchtung steuern Pr 530 Abschaltfunktion Pr 531...
  • Seite 56: Festnullen Bei Preiseingabe

    Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Konfiguration Pr 5---- Konstant- - Tastenfunktion Pr514 Pr514 Eingabemöglichkeiten: beim Verkauf nur den Grundpreis fixieren beim Verkauf nur den Tarawert fixieren beim Verkauf Grundpreis und Tarawert fixieren Festnullen bei Preiseingabe Pr522 Pr522 Eingabemöglichkeiten: Keine Festnullen Eine Festnull, die Übernahme der Preiseingabe erfolgt nach der ersten Null.
  • Seite 57: Anzeigenbeleuchtung Steuern

    Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Konfiguration Pr 5---- Anzeigenbeleuchtung steuern Pr530 Pr530 Eingabemöglichkeiten: Anzeigenbeleuchtung manuell ein-- bzw. ausschaltbar. Drücken und halten Sie die Taste <PLU--Ebene> dann drücken Sie die Taste <Umschalten> Wird die Anzeigenbeleuchtung manuell eingeschaltet, bleibt diese auch eingeschaltet.
  • Seite 58: Akku- -Ladefunktion

    Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Konfiguration Pr 5---- Abschaltfunktion Pr531 Pr531 Eingabemöglichkeiten: Waage wird nicht abgeschaltet. 01--99= Akkubetrieb: Abschaltzeit in Minuten, wenn keine Aktion an der Waage erfolgt. Netzbetrieb: Einstellung in Pr792 beachten. Abschaltfunktion aktiv oder inaktiv. _______________________________________________________________________ Die Waage durch Drücken der Taste <ON/OFF> wieder einschalten.
  • Seite 59: Empfindlichkeit Der Waage (Anzeige)

    Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Konfiguration Pr 5---- Empfindlichkeit der Waage (Anzeige) Pr533 Die Einstellung der Empfindlichkeit dient zur Dämpfung bei Erschütterungen am Aufstellort (z.B. Marktbetrieb). _______________________________________________________________________ Je höher die eingestellte Zahl, desto länger dauert die Zeit bis zum Stillstand der Anzeige.
  • Seite 60: Umstellen Von Landeswährung Auf Euro

    Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Umstellen von Landeswährung auf Euro Pr595 Für Länder, die für die Euro Umstellung zugelassen sind kann die Waage von Landeswährung auf Euro umgestellt werden. Anzeigebeschriftung in Landeswährung Abb.: Aufkleber Landeswährung Beschriftung Anzeigefelder Ft / kg kg T Landeswährung z.
  • Seite 61: Inbetriebnahme Menü Pr6

    Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6---- Inbetriebnahme Menü Pr6 - - - - Inbetriebnahme Pr666 Mit der Inbetriebnahme werden alle PLU-- Daten gelöscht und alle Einstellungen auf Standard gesetzt. _______________________________________________________________________ VORSICHT Datenverlust! Alle PLU- - Artikel- - Daten werden gelöscht.
  • Seite 62: Service Menü Pr7

    Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Service Pr 7---- Service Menü Pr7- - - - _______________________________________________________________________ ADW--Programmstand anzeigen Pr712 Wägezellentyp anzeigen Pr715 Haupt--Programmstand anzeigen Pr716 Logbuchkontrolle Pr730 Abschaltfunktion im Netzbetrieb aktivieren/deaktivieren Pr792 Einschaltzeit Stromspar--Modus (SLEEP) Pr793 _______________________________________________________________________ ADW- - Programmstand anzeigen...
  • Seite 63: Wägezellentyp Anzeigen

    Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Service Pr 7---- Wägezellentyp anzeigen Pr715 Pr715 Cod 60201 Anzeigebeispiel: Anzeige (3) Wägezellentyp Cod 60201 WS12 C3/12/6 Cod 60202 WS12 C3M/12/6 Cod 60101 WS12 C6/12/6 Cod 150502 WS18 C3M/18/15 Cod 120201 WS18 C6/18/12 Cod 150501...
  • Seite 64 Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Service Pr 7---- Logbuchkontrolle Pr730 Im Menü 730 können Informationen aus dem Logbuch abgefragt werden. Aufruf des 1. Schrittes mit der Taste <Fix>. Aufruf der Informationen mit der <Umschalttaste>. Übersicht Logbuch- -Informationen Schritt 1 Software--Identifikationsnummer. (Software--ID) Schritt 2 Einträge im Logbuch.
  • Seite 65 Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Service Pr 7---- Drücken Sie für die weiteren Schritte die <Umschalttaste>. Schritt 21 Pr730 21 Laufende Nummer des Eintrages Abteilungsnummer Komponentennummer Schritt 22 Pr730 22 00011077400001 Versionsnummer der geladenen Software Schritt 23 Pr730 23 260906...
  • Seite 66: Abschaltfunktion Im Netzbetrieb Aktivieren/Deaktivieren

    Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Service Pr 7---- Abschaltfunktion im Netzbetrieb aktivieren/deaktivieren Pr792 Im Menü 792 wird die Abschaltfunktion in Pr531 für den Netzbetrieb aktiviert oder gesperrt. Siehe auch Pr 531 Seite 7 -- 8. Pr792 Eingabemöglichkeiten: Abschaltfunktion bei Netzbetrieb nicht aktiv.
  • Seite 67 Original Bedienungsanleitung EC II Programmieren Programmier- -Übersicht Artikelpflege Einstellmöglichkeit Menü siehe Seite PLU- -Grundpreis PLU--Nummer Pr 110 7 -- 2 festlegen Grundpreis PLU- -Tarawert PLU--Nummer Pr 113 7 -- 3 festlegen Tara in Gramm PLU- -Artikel einzeln PLU--Nummer Pr 171 7 -- 4 löschen...
  • Seite 68 Programmieren Original Bedienungsanleitung EC II Konfiguration Einstellmöglichkeit Menü siehe Seite Empfindlichkeit der 0 --9 Pr 533 7 -- 9 Waage (Anzeige) Fehleranzeige oder au- Automatisch Nullstellen Pr 534 7 -- 9 tomatisch Nullstellen. Fehleranzeige 115 (nach 10sec) keine Nullstellung, keine Fehleranzeige Umstellen von Landes- Landeswährung...
  • Seite 69: Störung Beheben

    Die aufgeführten Störungen können Sie in der Regel selbst beheben. Bei Störungen, die Sie selbst nicht beheben können und die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind, rufen Sie bitte Ihren Bizerba--Kundendienst. Bitte geben Sie folgende Angaben an Ihren Bizerba--Kundendienst durch: Geräte--Typ (siehe Typenschild) Geräte--Nr. (siehe Typenschild) Störungsbeschreibung...
  • Seite 70: Meldungen

    Störung beheben Original Bedienungsanleitung EC II Meldungen Bedienfehler oder Störungen in der Elektronik werden durch ”Cod” und einer Fehler--Kennziffer angezeigt. Anzeige Cod 1 1 2 kg T Preis / kg Preis Meldungen Ursache Behebung Cod 112 Bewegung der Waage wäh- Waage während des Ein-...
  • Seite 71: Pflege

    Original Bedienungsanleitung EC II Pflege Pflege Reinigen Die Reinigungshinweise müssen bei der Aufstellung, Bedienung und während der Wartung beachtet werden. _______________________________________________________________________ VORSICHT Falsche Reinigungsmittel! Beschädigung der Geräteoberflächen. Benutzen Sie keinen Alkohol, kein Azeton, keine aggressiven Reinigungsmittel und keine Scheuermittel. _______________________________________________________________________...
  • Seite 72 Pflege Original Bedienungsanleitung EC II 9 -- 2 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 73: Technische Daten

    Original Bedienungsanleitung EC II Technische Daten Technische Daten 10.1 Abmessungen Abb.: Abmessungen Waagengehäuse Tiefe: 395 mm Breite: 343 mm Bauhöhe: 115 mm Fußabstand: 300 mm Fußabstand: 248 mm Abb.: Abmessungen Stativ Tiefe: 53 mm Breite: 210 mm Höhe: 91 mm...
  • Seite 74: Spannungsversorgung

    Technische Daten Original Bedienungsanleitung EC II 10.2 Spannungsversorgung Technische Daten der Netzversorgung Netzanschluss Einphasen--Wechselspannung, siehe Angaben auf dem Typenschild, 220 V / 230 V / 240 V 110 V / 120 V Zulässige Toleranz der Netzspannung (statisch) normal: +10% bis --15% vom Nennwert...
  • Seite 75: Stichwortverzeichnis

    Original Bedienungsanleitung EC II Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Festnullen, 7 -- 6 Konstant, 7 -- 6 Abmessungen, 10 - - 1 Tastatur, 7 -- 5 Abschaltzeit, 7 - - 8 Entsorgung, 2 - - 7 Akku auswechseln, 4 -- 9 Ladefunktion, 4 -- 7, 7 -- 8...
  • Seite 76 Stichwortverzeichnis Original Bedienungsanleitung EC II Maße, 10 - - 1 Service Menü Logbuchkontrolle, 7 -- 14 Menü- - Aufruf, 7 - - 1 Programmanzeige, Hauptprogramm, Mobiler Betrieb, 4 - - 1 7 -- 13 Wägezellentyp anzeigen, 7 -- 13 Sicherheitshinweise, 3 - - 1...
  • Seite 77: Anhang

    Original Bedienungsanleitung EC II Anhang Anhang Konformitätserklärung Gewährleistungszertifikat 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 78 Anhang Original Bedienungsanleitung EC II 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 79 Die Konformitätserklärung gilt bezüglich der EG- -Waagenrichtlinie nur in Verbindung mit einer Konformitätsbescheinigung einer benannten Stelle. Dieser Satz entfällt, wenn die nichtselbsttätige Waage von Bizerba geeicht wurde. Grundlage für die Konformitätserklärung sind die Vertragsdokumente (Bizerba Auftragsunterlagen). Bei einer nicht mit Bizerba abgestimmten, oder nicht von Bizerba durchgeführten Änderung des oben beschriebenen Geräte- -Typs verliert...
  • Seite 80 6.107.98.5.00.43...
  • Seite 81 Die Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg sorgfältig auf. Wenden Sie sich bei Problemen an unsere Serviceorganisation. Anschriften finden Sie unter www.bizerba.com Zur Reparatur kann das Gerät in die nächste Servicestelle eingesandt werden. Im Gewährleistungsfall bitte Original--Kaufbeleg beifügen.

Inhaltsverzeichnis