Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladenwaage BC II
Basic Class II
Bedienungsanleitung
ab Programmstand 2.20
6.111.98.5.00.13 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bizerba BC II 100

  • Seite 1 Ladenwaage BC II Basic Class II Bedienungsanleitung ab Programmstand 2.20 6.111.98.5.00.13 de...
  • Seite 2 All rights reserved Tous droits réservés Reservados todos los derechos Tutti i diritti riservati © 06 / 2011 Bizerba GmbH & Co. KG, 72336 Balingen Postfach 10 01 64 72301 Balingen/Germany, Tel. (+49 7433) 12-0, Fax (+49 7433) 12-2696 e-mail: marketing@bizerba.com...
  • Seite 3 Kapitelverzeichnis Zur Anleitung Zum Gerät Sicherheitshinweise Installation Geräte- und Bedienelemente Bedienen Programmieren Störung beheben Pflege Technische Daten Stichwortverzeichnis 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 4 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung BC II Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Zur Anleitung ..........Aufbewahrung .
  • Seite 6 ..........5.4.1 Drucker- und Seitenabdeckung BC II 100/200 ....
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung BC II Inhaltsverzeichnis Seite 6.11 Bedienvorgänge bei programmierten Artikeln (PLU) ... 6 - 14 6.11.1 PLU-Aufruf ..........6 - 14 6.11.2 Bedienverkauf mit PLU...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung BCII Seite Programmieren ......... . Ausgangsanzeige .
  • Seite 9 Bedienungsanleitung BC II Inhaltsverzeichnis Seite 7.15 Artikelpflege Menü Pr 1-- ....... . . 7 - 39 7.15.1 PLU (Artikel) anlegen...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung BCII Seite 7.16.8 Non-PLU Einstellungen ......Pr 215 7 - 64 Haltbarkeitsdatum für nicht programmierte Artikel (Non-PLU) .
  • Seite 11 Bedienungsanleitung BC II Inhaltsverzeichnis Seite 7.18.3 Hauptbedienart einstellen Pr 510 7 - 84 Hauptbedienart auswählen ....... . . 7 - 85 Layout auswählen .
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung BCII Seite 7.18.14 Rundungs- und Preisrechnungseinstellungen für die nationale Währung ........Pr 545 7 - 104 Rundungsarten der Kundensumme *...
  • Seite 13 Bedienungsanleitung BC II Inhaltsverzeichnis Seite 7.20.2 Etiketten Konfigurationsverwaltung ....Pr 556 7 - 127 Konfiguration aus Pr 555 speichern ......7 - 127 Etikettenkonfiguration anwählen .
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung BCII Seite 7.21.10 Abschaltzeit der Waage einstellen ....Pr 615 7 - 143 7.21.11 WLAN Einstellungen Pr 621 7 - 143 WLAN einschalten .
  • Seite 15 Bedienungsanleitung BC II Inhaltsverzeichnis Seite Störung beheben ......... Störungsbeschreibung .
  • Seite 16 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung BCII Seite 0 - 12 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 17: Zur Anleitung

    Diese Bedienungsanleitung erklärt die Bedienung und Einstellung des Gerätes. Es sind auch Funktionen enthalten, die nur für den Bizerba Service notwendig sind. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Bizerba Fachberater. Unsere Produkte werden laufend weiterentwickelt und unterliegen unterschiedlichen länderspezifischen Vorschriften.
  • Seite 18: Verwendete Symbole

    Zur Anleitung Bedienungsanleitung BCII Verwendete Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Symbol Bedeutung Text mit Pfeil fordert Sie zu einer Handlung auf. Tastensymbole fordern Sie zum Drücken dieser Taste auf Tastensymbole mit einem + fordert Sie auf die 1.Taste gedrückt zu halten, dann die zweite Taste zu drücken.
  • Seite 19: Warnhinweise

    Bedienungsanleitung BC II Zur Anleitung Warnhinweise Warnhinweise werden durch das Signalwort in Gefahrenstufen eingeteilt. Signalwort Symbol Bedeutung _______________________________________________________________________ GEFAHR Gefahrenquelle mit hohem Risiko bei unmittelbar drohender Gefahr für Personen! Die Folgen sind: lebensgefährliche Verletzungen schwerwiegende, gesundheitliche Schäden Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr werden benannt. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ WARNUNG...
  • Seite 20 Zur Anleitung Bedienungsanleitung BCII 1 - 4 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 21: Zum Gerät

    Abb. 3: BC II 200 Zubehör Für das Gerät bieten wir ein umfassendes Zubehörprogramm an. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Bizerba Fachberater. Bestimmungsgemäße Verwendung Die BC II ist eine Waage, die für den Thekenverkauf, die Schnell- und Selbstbedienung, sowie Manuelle Preisauszeichnung und einfache Kassenfunktionen besonders geeignet ist.
  • Seite 22 Nr. der EG-Bauartzulassung grüne quadratische Marke mit Messtechnik M BIZERBA Hersteller Hinweis für empfohlenen Batteriewechsel, die Batterie auf der CPU-Einheit sollte im aufgedruckten Jahr vom Bizerba-Kun‐ dendienst ausgetauscht werden. Bei defekter Batterie können gespeicherte Daten verloren gehen. BCII Typen-Bezeichnung (Grundtyp) Nr./No.
  • Seite 23 Waagen, die vor Ort an eine Zusatzeinrichtung (z. B. Kasse oder Drucker) angeschlossen werden, müssen für die Ersteichung entweder von dem zuständigen Eichamt oder von einem Bizerba-Eichbeauftragten zusammen mit der Zusatzeinrichtung (z. B. Kasse) eichtechnisch geprüft werden. Erfüllt die Waage mit Zusatzeinrichtung die eichtechnischen Anforderungen, darf diese im eichpflichtigen Verkehr verwendet werden.
  • Seite 24: Normen Und Richtlinien

    Zum Gerät Bedienungsanleitung BCII Normen und Richtlinien Die Geräte erfüllen folgende Anforderungen: Messtechnik Richtlinie 90/384/ EWG Waagenrichtlinie ”nichtselbstätige Waagen” OIML R76-Ed. 2006 Organisation internationale de métrologie légale Nonautomatic weighing instruments DIN EN 45501 Metrologische Aspekte nichtselbstätiger Waagen OIML R60 Metrological regulation for load cells WELMEC 2.3 Leitfaden zur Prüfung von Software Handbook 44...
  • Seite 25 Gefahren vermeiden. Schriftliche Zustimmung für Umbauten: Veränderungen an den Geräten erst nach unserer schriftlichen Zustimmung durchführen. Externen Datendialog zwischen Bizerba Geräten und Fremdgeräten, dazu erforderliche Hard und Software, Test und Anpassungsarbeiten sind mit uns schriftlich abzuklären. Setzen Sie sich mit uns oder unseren zuständigen Kundendienststellen in Verbindung, wenn Sie bezüglich der praktischen Anwendung dieser Bedingungen Zweifel haben.
  • Seite 26: Spannungsversorgung

    Zum Gerät Bedienungsanleitung BCII 2.7.1 Spannungsversorgung Die Installation der Netzversorgung zum Anschluss unserer Geräte muss nach den internationalen Vorschriften und den daraus abgeleiteten Bestimmungen erfolgen. Hierzu gehören im wesentlichen die Empfehlungen mindestens einer der folgenden Kommissionen: Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) Unsere Geräte sind nach VDE-Schutzklasse I gebaut und müssen an einen Schutzleiter...
  • Seite 27: Gewährleistung

    Gebrauchs an den Hersteller oder dessen Händler zum Zwecke des Recycling und der ordnungsgemäßen Entsorgung zurückzugeben. Die Fa. Bizerba und deren Händler sind selbstverständlich zur Rücknahme dieser nicht mehr betriebenen Altgeräte bereit. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren zuständigen Fachberater.
  • Seite 28 Zum Gerät Bedienungsanleitung BCII 2 - 8 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 29: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung BC II Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise müssen bei der Aufstellung, Bedienung, Reinigung und während der Wartung beachtet werden. Anforderung an das Bedienpersonal Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die in der Bedienung unterwiesen wurden. Das Bedienpersonal muss die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 30 Spannung an ausgeschalteter Waage! Auch bei ausgeschalteter Waage steht die Elektronik der Waage unter Spannung. Netzstecker ziehen zur Spannungsfreischaltung. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ WARNUNG Öffnen des Gerätes! Stromschlag. Das Öffnen des Gerätes darf nur von geschultem Bizerba Fachpersonal durchgeführt werden. _______________________________________________________________________ 3 - 2 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 31: Bedingungen An Den Aufstellort

    Bedienungsanleitung BC II Installation Installation Transport und Lagerung Transportieren und lagern Sie das Gerät nur in der Originalverpackung Aufstellung und Montage Aufstellung, Erst-Inbetriebnahme, Justage, Erst-Einweisung, Wartung und Reparaturen nur durch unseren Kundendienst und/oder von uns beauftragten Firmen oder Personen durchführen lassen. 4.2.1 Bedingungen an den Aufstellort Der Aufstellort muss folgende Bedingungen erfüllen.
  • Seite 32: Nivellieren

    _______________________________________________________________________ Nach jedem Standortwechsel müssen Sie die Waage neu nivellieren. _______________________________________________________________________ Position der Libelle Fußschrauben Abb. 6: BC II 800 Abb. 7: BC II 100 Drehen Sie die Fußschrauben sich die Luftblase im Zentrum der Libelle befindet. Abb. 8: Nivellieren 4 - 2 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 33: Elektrischen Anschluss Prüfen

    Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz, wenn die Netzdaten mit den Anschlusswerten der Waage nicht übereinstimmen. Netzdaten müssen identisch sein. Verständigen Sie den Bizerba- Kundendienst. _______________________________________________________________________ Installation der bauseitigen Netzversorgung Die Installation der Netzversorgung zum Anschluss unserer Geräte muss nach den internationalen Vorschriften und den daraus abgeleiteten Bestimmungen erfolgen.
  • Seite 34: Kabelanschlüsse

    Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie Verbindungskabel ein- oder ausstecken. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ Netzkabel gegen Herausfallen mit Zugentlastung sichern. _______________________________________________________________________ EDV (Waagenverbund) Kassenschublade Netzkabel Clip (Zugentlastung) Abb. 9: BC II 100 / 200 EDV (Waagenverbund) Kassenschublade Netzkabel Clip (Zugentlastung) Abb. 10: BC II 800 4 - 4 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 35 Scale 4 Scale 5 Scale 6 Anschluss Waage (EDV, Waagenverbund) _______________________________________________________________________ Bei der Installation und Verkabelung von Systemen ist die Bizerba Richtlinie “Netzwerke für Waagen” einzuhalten. Fragen Sie Ihren Bizerba Fachberater oder den Bizerba Service. _______________________________________________________________________ 6.111.98.5.00.13 4 - 5...
  • Seite 36 Installation Bedienungsanleitung BCII 4.2.6 Akku Die BC II Geräte sind mit und ohne Akku verfügbar. _______________________________________________________________________ WARNUNG Austausch des Akkus! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch. Der Ein- und Ausbau des Akkus darf nur durch unseren Kundendienst und/oder von uns beauftragten Firmen oder Personen durchgeführt werden.
  • Seite 37 Bedienungsanleitung BC II Installation Akku-Symbolanzeige EURO per Abb. 11: Anzeige Akku-Symbol bei Netzbetrieb: Akkusymbol nicht sichtbar. Waage ist am Netz. Die Akkus sind aufgeladen. Pfeil blinkt langsam Akku wird aufgeladen. Pfeil blinkt sehr schnell Die Akkutemperatur ist kleiner 0º C. Eine Aussage über den Ladezustand des Akku ist nicht möglich.
  • Seite 38: Gerät Einschalten

    Installation Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Inbetriebnahme, sowie Einweisung in die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung, erfolgt erstmals durch die zuständige Bizerba Kundendienststelle oder den Bizerba Fachberater. 4.3.1 Gerät einschalten Voraussetzung - Das Gerät ist ordnungsgemäß aufgestellt und an die Netzversorgung angeschlossen.
  • Seite 39: Geräte- Und Bedienelemente

    Bedienungsanleitung BC II Geräte- und Bedienelemente Geräte- und Bedienelemente Netztaster Abb. 12: BC II Netztaster bei BC II 800 Netztaster bei BC II 100 und 200 6.111.98.5.00.13 5 - 1...
  • Seite 40: Anzeigesymbole

    Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung BCII Anzeige EURO per Abb. 13: Dot 7 Anzeige Die Anzeige ist aufgeteilt in: Dot Matrix (20x208 Dots) Leuchtsymbole auf der Glasscheibe aufgedruckte Symbole (Länderabhängig) Leuchtsymbol für Systemkennung Verkaufspreis Grundpreis Gewichtswert 5.2.1 Anzeigesymbole Typen- und länderabhängige Symbole kennzeichnen verschiedene Betriebszustände. Die aufgedruckten Symbole werden mit aufleuchtenden Pfeilen markiert.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung BC II Geräte- und Bedienelemente Tastatur _______________________________________________________________________ Tastaturausführungen sind länderabhängig. _______________________________________________________________________ 5.3.1 Folientastatur Auf der Folientastatur sind zwei transparente Einschübe, in die je nach Bedarf die Einlegefolien eingeschoben werden können. Einlegefolie 30 Tasten DEU (Länderbezeichnung, z. B. DEU, definiert die Beschriftung) Einlegefolie 54 Tasten DEU Folientastatur 54 Tasten Folientastatur 30 Tasten...
  • Seite 42: Tastenfunktionen

    Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung BCII 5.3.2 Hubtastatur Hubtastatur 84 Tasten Abb. 17: Hubtastatur 5.3.3 Tastenfunktionen & ß ? Ö Ü Ä Ctrl < > Abb. 18: Beispiel Tastatur 5 - 4 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 43 Bedienungsanleitung BC II Geräte- und Bedienelemente Taste Funktion <PLU 1> bis <PLU 54> PLU = Price Look Up (Artikel mit Preis, Text usw. wird angezeigt) Alpha- und Sonderzeichen <A> bis <Z>, (Funktion nur im Menü) Verkäufer 1 <VK1> bis Verkäufer 4 <VK4> <Papiervorschub>...
  • Seite 44 Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung BCII Taste Funktion <Handeingabe> <Konstant> <Konstant> (ländervariante) Pre- <Konstant> (ländervariante) pack <Tara> Tare <Tara> (ländervariante) Ctrl <Control> <Enter> <Enter> (ländervariante) <Shift> <Clear> (löschen) <Clear> (löschen) <Zwischensumme> <Summe> <Print> (ländervariante) 5 - 6 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 45: Zusatzrahmen Mit 24 Tasten

    Bedienungsanleitung BC II Geräte- und Bedienelemente 5.3.4 Tastatur Optionen Menüeinstellung Pr631 - 00 bis 03 Tastaturauswahl, siehe Seite 7 - 149 Zusatzrahmen mit 24 Tasten Zusatzrahmen für 24 PLU. Der Zusatzrahmen wird auf die Basistastatur aufgesetzt. Abb. 19: Zusatzrahmen 24PLU Zusatzrahmen Beschriftbare Einlage Frontfolie mit 30 Tasten...
  • Seite 46: Drucker- Und Seitenabdeckung Bc

    Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung BCII Drucker Die Modelle BC II 100 bis BC II 800 sind mit Bondrucker oder Etikettendrucker ausgestattet. Die Drucker arbeiten nach dem Thermodruckprinzip. Das Papier lässt sich nur auf der Thermoseite bedrucken. 5.4.1 Drucker- und Seitenabdeckung BC II 100/200 Druckerabdeckung BC II 100/ 200 öffnen...
  • Seite 47 Bedienungsanleitung BC II Geräte- und Bedienelemente Drucker- und Seitenabdeckung BC II 800 Seitenabdeckung BC II 800 öffnen Halten sie die Seitenabdeckung der Griffnase fest. Öffnen Sie die Seitenabdeckung nach unten. schließen Schließen Sie die Seitenabdeckung nach oben. Abb. 23: Seitenabdeckung BC II 800 Druckerabdeckung Die Druckerabdeckung ist unten mit Pfeilen...
  • Seite 48: Thermodruckkopf Öffnen Und Schließen

    Ziehen Sie das Griffelement nach vorne bis der Thermodruckkopf entriegelt und nach unten klappt. schließen Abb. 26: Etikettendrucker BC II 100 Legen Sie den Finger an das rote Griffelement Drücken Sie den Thermodruckkopf nach oben gegen die Druckwalze und dann nach hinten bis der Thermodruckkopf einrastet.
  • Seite 49 Bedienungsanleitung BC II Geräte- und Bedienelemente 5.4.3 Bondrucker Papierende Bondrucker Papierende wird durch eine rote Markierung auf dem Papier angezeigt. Beim Erscheinen dieser Markierung neue Bonrolle einlegen. PapierBonpapier einlegen Nehmen Sie die leere Bonrollenhülse aus der Papieraufnahme heraus. Legen Sie eine neue Bonrolle in die Papieraufnahme.
  • Seite 50 Aufwickeldorn Das Trägerpapier muss am Bund anliegen. Drücken Sie die rote Abzieheinrichtung nach innen. Abb. 30: BC II 100 Etikettendrucker Drehen Sie den Aufwickeldorn Hand, bis das erstes Etikett abgezogen wird. Schließen Sie den Thermodruckkopf, siehe Seite 5 - 10.
  • Seite 51 Umlenkbolzen mit rotem Stellring Thermoleiste Druckwalze Etiketten-Ablöseachse Umlenkbolzen Transportwalze Abb. 32: Papierverlauf im Etikettendrucker / BC II 100/200 Papierbreite einstellen Stellen Sie den roten Stellring auf der Umlenkrolle durch Verschieben auf die Etikettenbreite ein. Dies ist notwendig bei jedem Papierwechsel und bei Änderung der Papierbreite.
  • Seite 52 Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung BCII 5 - 14 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 53: Gerät Ausschalten

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen Bedienen Gerät einschalten Der Netztaster <Ein-Aus> befindet sich bei BCII 100 / BCII 200 auf der linken Waagenseite bei BCII 800 auf der rechten Waagenseite. Die Waage darf nicht belastet sein. Drücken Sie den Netztaster <Ein-Aus>. In der Anzeige erscheint “boot”.
  • Seite 54: Mehrbediener-Betrieb

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII Bedienmöglichkeiten Mit * gekennzeichnete Bedienabläufe sind nicht in jeder Ländervariante verfügbar. Im Gerät können verschiedene Bedienarten eingestellt werden: 1. Mehrbediener-Betrieb siehe Seite 6 - 2 2. Selbstbedienungs-Betrieb siehe Seite 6 - 3 3. Schnellbedienungs-Betrieb siehe Seite 6 - 4 4.
  • Seite 55: Selbstbedienungs-Betrieb

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen 6.4.2 Selbstbedienungs-Betrieb _______________________________________________________________________ Der Aufruf des Artikels ist nur über eine PLU-Direkttaste möglich. Nur PLU-Direkttasten, die Gewichtsartikel gespeichert haben, können aufgerufen werden. Stück-, Hand- oder Minus-PLU können nicht aufgerufen werden, es ertönt ein akustisches Signal. In dieser Bedienart können keine Berichte erstellt werden. _______________________________________________________________________ Menüeinstellung Pr 505...
  • Seite 56: Schnellbedienungs-Betrieb

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.4.3 Schnellbedienungs-Betrieb Registrieren mit Verkäufertaste Menüeinstellung Pr 510/ 01 -03 Schnellbedienungs-Betrieb einstellen Pr 510/ 02 -1 Etikettenlayout einstellen Pr 521 Registrieren mit Verkäufertaste Bedienablauf: Legen Sie den Artikel auf die Waage. Artikel aufrufen Drücken Sie die PLU-Direkttaste z. B. <PLU 2>. Artikel registrieren und drucken Drücken Sie die Verkäufertaste <VK1>.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung BC II Bedienen 6.4.4 Preisauszeichnung mit manueller Auslösung * Menüeinstellung Pr 510/ 01 -04 Preisauszeichnung mit manueller Auslösung Pr 510/ 02 -1 Etikettenlayout Pr 525/ 01 Auszeichnungsmodus einstellen Artikel aufrufen Legen Sie den Artikel auf die Waage. Drücken Sie die PLU-Direkttaste z. B. <PLU 2>. Die PLU wird aufgerufen, gleichzeitig wird die Konstantfunktion aktiviert.
  • Seite 58 Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.4.5 Preisauszeichnung mit Automatikstart * Menüeinstellung Pr 510/ 01 -05 Preisauszeichnung mit automatischer Auslösung Pr 510/ 02 -1 Etikettenlayout Pr 525/ 01 Auszeichnungsmodus einstellen Artikel aufrufen Legen Sie den Artikel auf die Waage. Drücken Sie die PLU-Direkttaste z. B. <PLU 3>. Die PLU wird aufgerufen, gleichzeitig wird die Konstantfunktion aktiviert.
  • Seite 59 Bedienungsanleitung BC II Bedienen 6.4.6 Stückpreis-Etikettenvielfachdruck Im Preisauszeichnungsbetrieb können mehrere identische Stückpreis-Etiketten erzeugt werden. Menüeinstellung Pr 510/ 01 -04oder 05 Preisauszeichnung Pr 525/ 02 -00-99 Zeit in Sek. zwischen dem Ausdruck zweier Etiketten Genereller Bedienablauf Preis eingeben. Drücken Sie eine PLU-Direkttaste für Stückpreis, z.
  • Seite 60: Festgewicht-Etikettenvielfachdruck

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.4.7 Festgewicht-Etikettenvielfachdruck Im Preisauszeichnungsbetrieb können mehrere identische Festgewicht-Etiketten erzeugt werden. Menüeinstellung Pr 510/ 01 -04oder 05 Preisauszeichnung Pr 525/ 02 -00-99 Zeit in Sek. zwischen dem Ausdruck zweier Etiketten Genereller Bedienablauf Drücken Sie eine PLU-Direkttaste für Festgewicht, z. B. <PLU 5>. Die Konstantfunktion wird aktiviert.
  • Seite 61: Grundpreiseingabe Über Zehnertastatur

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen Grundpreiseingabe über Zehnertastatur _______________________________________________________________________ Mit der Taste kann zwischen Grundpreiseingabe und PLU-Nr. Eingabe umgeschaltet werden. Das Umschalten ist abhängig von der Einstellung in Pr 535. _______________________________________________________________________ 6.5.1 Bedienvorgänge bei nicht programmierten Artikeln (Non-PLU) Grundpreis-Eingabe Preis/kg 0,556 0,00 0,00 Legen Sie den Artikel auf die Waage.
  • Seite 62 Bedienen Bedienungsanleitung BCII Minusbetrag-Eingabe Minus Drücken Sie <Minuseingabe>. 0,00 Geben Sie den Stückpreis Minus ein, z. B. 1,00. - 1,00 Registrieren Sie, 0,000 0,00 0,00 z. B. auf Verkäufer <VK1>. Multiplikation von Minusbetrag-Eingabe Minus Drücken Sie <Minuseingabe> 0,00 Minus Geben Sie den Stückpreis - 1,00 ein, z.
  • Seite 63 Bedienungsanleitung BC II Bedienen Storno Wenn der Verkauf noch nicht abgeschlossen ist (vor Summenabschluss), können einzelne Artikel storniert werden. Zuletzt verkauften Artikel stornieren Verk. Drücken Sie <Storno>. 0,00 Drücken Sie die Verkäufertaste z. B. <VK1>. 8,60 Der letzte Posten wird angezeigt. Drücken Sie <Storno>.
  • Seite 64 Bedienen Bedienungsanleitung BCII Blätterfunktion Nach Verkauf mehrerer Artikel (vor Summenabschluss), können die einzelnen Artikel durch <Blättern> in der Anzeige überprüft werden. Drücken Sie <Storno>. Drücken Sie die Verkäufertaste z. B. <VK1>. Der letzte Posten wird angezeigt. <Blättern> Sie nach oben. Die Posten werden absteigend angezeigt.
  • Seite 65 Bedienungsanleitung BC II Bedienen Konstant Grundpreis oder Tarawert, oder Grundpreis und Tarawert fixieren, z. B. für mehrere aufeinanderfolgende Verkäufe vom selben Artikel. Je nach Menüeinstellung in Pr520/ 01. PLU-Artikel bleiben bei gedrückter Konstanttaste fixiert, unabhängig von der Einstellung in Pr 520/ 01. Menüeinstellung Pr 520/ 01 Konstanttasten-Funktion...
  • Seite 66: Bedienvorgänge Bei Programmierten Artikeln (Plu)

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.11 Bedienvorgänge bei programmierten Artikeln (PLU) 6.11.1 PLU-Aufruf Voraussetzung Pr 110/ PLU-Nr./ Untermenü 1 bis 14 PLU-Artikel sind angelegt. Der PLU-Aufruf kann auf 2 Arten erfolgen: PLU-Direkttaste drücken. PLU-Nr . Eingabe mit Zehnertastatur. PLU-Direkttaste Gespeicherte PLUs können direkt über die PLU-Direkttasten aufgerufen werden. Drücken Sie die PLU-Direkttaste, z.
  • Seite 67 Bedienungsanleitung BC II Bedienen PLU-Eingabe mit Zehnertastatur Die Eingabe ist abhängig von der Menüeinstellung Pr 535. Als Beispiel die Anwahl von PLU 1: Menüeinstellung Pr 535/ 01 -0 Zehnertastatur: Grundpreis-Eingabe Pr 535/ 02 Anzahl PLU-Eingabestellen Bedienablauf Drücken Sie <Umschalten>, und auf der Zehnertastatur die PLU-Nummer z.
  • Seite 68: Bedienverkauf Mit Plu

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.11.2 Bedienverkauf mit PLU PLU aufrufen und registrieren mit PLU-Direkttaste. Legen Sie den Artikel auf die Waage. Drücken Sie die PLU-Direkttaste, z. B. <PLU 1>. Registrieren Sie, z. B. auf Verkäufer 1 <VK1>. PLU-Grundpreis ”Überschreiben”. Der Grundpreis für den Artikel (PLU-Grundpreis) ist gespeichert. Beim Aufruf der PLU wird der gespeicherte Grundpreis angezeigt.
  • Seite 69: Manuelle Gewichtseingabe Registrieren (Länderabhängig)

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen Manuelle Gewichtseingabe registrieren (länderabhängig) Menüeinstellung Pr 606/ 07 -11xx By Count und Festgewicht an. Inbetriebnahme, siehe Seite 7 - 30. Landjäger Drücken Sie eine PLU-Direkttast 0,118 3,49 0,40 mit gespeicherter Artikelart ”gewogen”, z. B. <PLU 4>. Landjäger 0,000 3,49...
  • Seite 70: Tarafunktionen

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.12 Tarafunktionen 6.12.1 Taraausgleich bei unbekannter Tara _______________________________________________________________________ Eine unbekannte Tara (Leergut) ist eine nicht artikelbezogene Tara und muss gewogen und tariert werden. Bei Waagen unter 10 kg Wägebereich kann der gesamte Wägebereich tariert werden. Bei Waagen über 10 kg Wägebereich kann nur bis max. 9,995 kg (max.
  • Seite 71: Stapeltara (Länderabhängig)

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen Stapeltara (länderabhängig) Unbekannte Tara ermitteln, Artikel verwiegen, zum Taragewicht addieren und nächsten Artikel netto verwiegen. Legen Sie das Leergut auf die Waage. 0,535 0,00 0,00 Die Gewichts-Anzeige zeigt das Gewicht des Leergutes z. B.: “0,535” kg. 0,535 Drücken Sie <Tara>.
  • Seite 72: Taraausgleich Bei Bekannter Tara

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.12.2 Taraausgleich bei bekannter Tara _______________________________________________________________________ Bekannte Tara Beim Wägen eines verpackten Artikels, muss der Tarawert bekannt sein (Verpackung/Artikelbezogene Tara). Bei Mehrteilungswaagen darf die bekannte Tara nur innerhalb des kleinsten Teilungsbereiches liegen (länderabhängig). Eine bekannte (eingegebene) Tara kann durch eine unbekannte (gewogene) Tara nicht überschrieben werden.
  • Seite 73: Plu-T Ara

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen PLU-T ara Bekannten Tarawert im Menü Pr 110 dem jeweiligen PLU-Artikel zuordnen. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 03 Artikelbezogenen Tarawert eingeben Mit PLU-Aufruf wird der PLU-Tarawert aufgeschaltet und angezeigt. Kalbsleberwurst 0,002 Drücken Sie z. B. <PLU 1>. -0,002 0,00 0,00...
  • Seite 74: Bediener Tara

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.12.3 Bediener Tara Auf eine Verkäufertaste kann ein Bediener einen Tarawert abspeichern. Dieser Tarawert kann immer wieder aufgerufen werden. Voraussetzung Pr 630 Taste <Bediener Tara> muss angelegt sein. Pr 630 Taste <Bediener Tara speichern> muss angelegt sein. Gewogenen Tarawert speichern Tarawert eines leeren Behälters auf Verkäufertaste z.
  • Seite 75: Gespeicherte Bediener Tara Aufrufen

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen Gespeicherte Bediener Tara aufrufen Waage ist entlastet und im untarierten Zustand. Verk. <Bediener Tara> drücken. 0,000 0,00 0,00 “Verk.” wird angezeigt. 0,070 Verkäufertaste <VK1> drücken. -0,070 0,00 0,00 Der gespeicherte Tarawert wird angezeigt. 6.111.98.5.00.13 6 - 23...
  • Seite 76: Bedienverkauf Mit Bon

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.13 Bedienverkauf mit Bon Menüeinstellung Pr 510/ 01 -01 Mehrbediener-Betrieb Pr 510/ 02 -0 Bon-Layout Bei Etikettendrucker Bonpapier einstellen Pr 505 Bonpapier Beispiel: Verkäufer 1 verkauft verschiedene Artikel, die in der Waage programmiert sind, storniert den zuletzt verkauften Artikel und schließt mit Summe den Verkauf ab. Artikel auf die Waage legen Artikel (gewogen) mit PLU-Direkttaste aufrufen, z.
  • Seite 77: Talon

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen 6.14 Talon Der Talon ist ein Ausdruck mit Postenanzahl und Summe. Er dient dem Verkäufer zur späteren Kontrolle. Der Talon wird automatisch nach dem Summendruck gedruckt. Die Verzögerungszeit kann zwischen 1 und 99 Sekunden sein. Die Verzögerungszeit kann mit <Summe> abgebrochen werden. Der Talon wird dann sofort gedruckt.
  • Seite 78: Bon Wiederholen

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.16 Bon wiederholen Menüeinstellung Pr 520/ 07 -1 mit -Bon wiederholen- Der abgeschlossene und gedruckte Bon kann wiederholt ausgedruckt werden. Voraussetzung Bonabschluss mit <Summe> und Verkäufertaste z. B. <VK1>. Drücken und halten Sie <Shift> dann drücken Sie die Verkäufertaste 1 <VK1>...
  • Seite 79: Eröffnen Des Letzten Bons Über Verkäufertaste

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen 6.17.1 Eröffnen des letzten Bons über Verkäufertaste Voraussetzung Bonabschluss mit <Summe> und Verkäufertaste z. B. <VK1>. Den letzten Bon wieder eröffnen: Ctrl Drücken und halten Sie <CTRL> dann drücken Sie <Enter>. ____ Drücken Sie die Verkäufertaste 0,000 0,00 0,00...
  • Seite 80: Mehrwertsteuer Aus Plu Überschreiben

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.17.3 Mehrwertsteuer aus PLU überschreiben Ein Mehrwertsteuersatz ist dem Artikel zugeordnet. Nach Aufruf des Artikels kann mit der Mehrwertsteuertaste dem Artikel ein anderer Mehrwertsteuersatz zugeordnet werden. Voraussetzung Pr110/PLU-Nr ./ 20 -1 Der PLU ist eine Mehrwertsteuernummer 1-5 zugeordnet. Pr110/PLU-Nr ./ 21 -1 Die Mehrwertsteuer kann überschrieben werden.
  • Seite 81: Bedienverkauf Mit Etikettenlayout

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen 6.18 Bedienverkauf mit Etikettenlayout Menüeinstellung Pr 510/ 01 -01 Mehrbediener-Betrieb Pr 510/ 02 -1 Etiketten-Layout Pr 510/ 03 -1 Mit Addition der Kundensumme Pr 520/ 02 -2 Nur Artikeletikett drucken Beispiel: Verkäufer <VK1> verkauft verschiedene Artikel, die in der Waage programmiert sind und storniert den zuletzt verkauften Artikel.
  • Seite 82: By Count Artikel

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII By Count 6.19 By Count Artikel _______________________________________________________________________ Die Artikelart By Count muss in Betrieb genommen werden, siehe Seite 7 - 30. _______________________________________________________________________ By Count Artikel verkaufen Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 01 Grundpreiseingabe (Preis pro Packung) Pr 110/ 07 -3 Artikeltyp By Count Pr 110/ 14 -(00-99) Stückzahl pro Packung...
  • Seite 83 Bedienungsanleitung BC II Bedienen By Count By Count mit Stückzahl Eingabezwang Die gespeicherte Stückzahl pro Packung kann überschrieben werden. Der Packungspreis wird neu errechnet. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 07 -3 Artikeltyp By Count (Preis pro Packung in Beziehung zur Stückzahl) Pr 110/ 14 -(00-99) Stückzahl pro Packung Pr 110/ 15 -1...
  • Seite 84 Bedienen Bedienungsanleitung BCII By Count By Count mit Überschreiben des Packungspreises Der eingestellte Packungspreis kann überschrieben werden. Der Stückpreis wird neu errechnet. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 07 -3 Artikeltyp By Count (Preis pro Packung in Beziehung zur Stückzahl) Pr 110/ 14 -(00-99) Stückzahl pro Packung Pr 110/ 15 -1 mit Rückrechnung (Preis pro Stück)
  • Seite 85 Bedienungsanleitung BC II Bedienen By Count By Count mit Überschreiben des Packungspreises und der Stückzahl Der gespeicherte Packungspreis wird überschrieben. Dadurch ändert sich der Stückpreis. Anschließend wird die gespeicherte Stückzahl pro Packung überschrieben. Der Packungspreis und der Stückpreis wird neu errechnet. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 07 -3 Artikeltyp By Count (Preis pro Packung in Beziehung zur...
  • Seite 86 Bedienen Bedienungsanleitung BCII By Count By Count mit Überschreiben der Stückzahl und des Packungspreises Die gespeicherte Stückzahl pro Packung kann überschrieben werden. Dadurch ändert sich der Packungspreis. Anschließend wird der endgültige Packungspreis eingegeben. Der Stückpreis wird neu errechnet. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 07 -3 Artikeltyp By Count (Preis pro Packung in Beziehung zur Stückzahl) Pr 110/ 14 -(00-99)
  • Seite 87: Festgewicht

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen Festgewicht 6.20 Festgewicht Das gespeicherten Festgewicht des Artikels wird anstelle des gewogenen Gewichtes zur Preisrechnung verwendet. _______________________________________________________________________ Der Artikeltyp Festgewicht muss wie der Artikeltyp By Count in Betrieb genommen werden, siehe Seite 7 - 30. _______________________________________________________________________ Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 01 Grundpreiseingabe (Preis pro Festgewicht)
  • Seite 88 Bedienen Bedienungsanleitung BCII Festgewicht Bedienablauf mit Festgewicht Eingabezwang Festgewicht-Artikel über Wurstdose PLU-Direkttaste aufrufen, 0,125 0,28 z. B. <PLU 22>. Festgewicht Festgewicht Eingabe wird gefordert. 0,000 Festgewicht Neues Festgewicht eingeben, 0,150 z. B. <0150>. Auf <Enter> drücken. Das neue Festgewicht und der Wurstdose errechnete verkaufspreis werden 0,150...
  • Seite 89 Bedienungsanleitung BC II Bedienen Festgewicht Bedienablauf Festgewicht mit Grundpreisüberschreibung Der Verkaufspreis wird mit dem neuen Grundpreis und dem gespeicherten Festgewicht ermittelt. Festgewicht-Artikel über Wurstdose PLU-Direkttaste aufrufen, 0,125 2,20 0,28 z. B. <PLU 22>. Wurstdose Auf <Umschalten> drücken 0,125 0,00 0,00 Der Preis wird auf “0,00”...
  • Seite 90 Bedienen Bedienungsanleitung BCII Festgewicht Bedienablauf Festgewicht ändern Festgewicht-Artikel über Wurstdose PLU-Direkttaste aufrufen, 0,125 2,20 0,28 z. B. <PLU 22>. Auf <Multiplikation> drücken. Der Verkaufspreis verschwindet Wurstdose und das Festgewicht wird auf 0,000 2,20 “0,000” gesetzt. Wurstdose Neues Festgewicht eingeben 0,500 2,20 1,10 z.
  • Seite 91: By Count Festgewicht

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen By Count Festgewicht 6.21 By Count Festgewicht Beim By Count Festgewicht werden By Count-Artikel mit Festgewicht verkauft. By Count Festgewicht-Artikel verkaufen Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 01 Grundpreiseingabe (Preis pro Packung) Pr 110/ PLU-Nr./ 07 -5 Artikeltyp By Count Festgewicht (Festgewicht und Preis bezieht sich auf Stück pro Packung) Pr 110/ 08 -0 Grundpreis bezogen auf 1kg oder 1 Lib...
  • Seite 92 Bedienen Bedienungsanleitung BCII By Count Festgewicht By Count Festgewicht mit Eingabezwang Das gespeichwerte Festgewicht pro Packung muss überschrieben werden. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 01 Grundpreiseingabe (Preis Pro Packung) Pr 110/ 07 -5 Artikeltyp By Count Festgewicht Pr 110/ 08 -0 Grundpreis bezogen auf 1kg oder 1 Lib Pr 110/ 14 -(00-99) Stückzahl pro Packung...
  • Seite 93 Bedienungsanleitung BC II Bedienen By Count Festgewicht Stückzahl ändern Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 01 Grundpreiseingabe (Preis pro Packung) Pr 110/ 07 -5 Typ By Count Festgewicht Pr 110/ 08 -0 Grundpreis bezogen auf 1kg oder 1 Lib Pr 110/ 14 -(00-99) Stückzahl pro Packung Pr 110/ 17 Festgewicht eingeben (Festgewicht der Packung)
  • Seite 94 Bedienen Bedienungsanleitung BCII By Count Festgewicht By Count Festgewicht mit Stückzahl Eingabezwang Die gespeicherte Stückzahl pro Packung muss überschrieben werden. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 01 Grundpreiseingabe (Preis pro Packung) Pr 110/ 07 -5 Typ By Count Festgewicht Pr 110/ 08 -0 Grundpreis bezogen auf 1kg oder 1 Lib Pr 110/ 14 -(00-99) Stückzahl pro Packung...
  • Seite 95 Bedienungsanleitung BC II Bedienen By Count Festgewicht By Count Festgewicht mit Überschreiben des Packungspreises Der eingestellte Packungspreis kann überschrieben werden. Der Preis pro kg wird neu errechnet. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 01 Grundpreiseingabe (Preis pro Packung) Pr 110/ 07 -5 Artikeltyp By Count Festgewicht Pr 110/ 14 -(00-99) Stückzahl pro Packung...
  • Seite 96: Waage Mit Kassenschublade Und Ein-Auszahlbetrieb

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.22 Waage mit Kassenschublade und Ein-Auszahlbetrieb Menüeinstellung Pr 520/ 04 Kassenfunktion Pr 520/ 05 Ein/Auszahlbetrieb Pr 550/ 12 -1 Abdruck auf Bon Ein/Auszahlbetrag Bedienablauf Registrieren Sie den Artikel. Drücken Sie <Summe>. Verk. 0,00 Drücken Sie die Verkäufertaste, z. B. <VK1>. Summe 2,71 Kunde bezahlt den genauen Betrag...
  • Seite 97: Artikel Mit Herkunftsdaten

    Bedienungsanleitung BC II Bedienen 6.23 Artikel mit Herkunftsdaten Beim Verkauf von z. B. Rindfleisch soll der Kunde Informationen über die Herkunft, Mast, Schlachtort und eventuell Rasse des Rindes erhalten. Das Rindfleisch ist mit einer Herkunftsnummer gekennzeichnet, die beim Verkauf eingegeben wird. Herkunftsdaten werden auf Bon oder Etikett in der Betriebsart Bedienverkauf und Preisauszeichnung gedruckt.
  • Seite 98: Verkauf Mit Festgelegter Herkunftsnummer

    Bedienen Bedienungsanleitung BCII 6.23.2 Verkauf mit festgelegter Herkunftsnummer Voraussetzung In Pr 110/ PLU-Nr./ 10 muss einh Herkunftstext angelegt sein. PLU-Nr . 9900 bis 9999 sind für Herkunftstexte reserviert. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr/ 09 - 1 mit Herkunftsnummer Pr 515/ 04 - 00-99 Herkunftsnummer festlegen Pr 515/ 03 - 2 Festgelegte Herkunftsnummer verwenden...
  • Seite 99: Programmieren

    Wenn die Passworteingabe aktiviert ist, muss ein korrektes Passwort eingegeben werden. Das Passwort besteht aus 6 Zahlen. PASS Für jede eingegebene Zahl erscheint ein Symbol in der Anzeige. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich an den Bizerba Service. 6.111.98.5.00.13 7 - 1...
  • Seite 100: Menü-Aufruf, Menüanwahl Und Menü Verlassen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Menü-Aufruf, Menüanwahl und Menü verlassen Der Menü-Aufruf erfolgt von der Ausgangsanzeige der Waage. Generelle Programmierfolge Menü-Aufruf Drücken der Taste <Mod>. Menü-Anwahl Programmnummer mit der Zehnertastatur eingeben. Untermenü-Anwahl Untermenünummer eingeben und bestätigen mit Taste <Enter>. Einstellungen vornehmen Einstellungen bestätigen mit Taste <Enter>. Menü...
  • Seite 101: Ersteinstellung Der Waage

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Korrektur der Eingabe Fehleingaben können durch die Taste <Clear> rückgängig gemacht werden. Mit der Taste <Escape> springt man eine Ebene zurück, die alten Werte bleiben erhalten. Taste <Clear> löscht die Eingabe. Taste <Escape> springt zur vorherigen Ebene. _______________________________________________________________________ Wurden Einzelposten registriert und noch keine Summe erstellt, so ist ein Wechsel in den Programmiermodus nicht möglich.
  • Seite 102: Listenübersicht

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Listenübersicht Voraussetzung Bon-Papier einlegen bei Waagen mit Etikettendrucker. Pr 505 -0 Bon-Papier wählen 7.5.1 PLU Artikel drucken siehe Pr 115, Seite 7 - 50 erstellen siehe Pr 110, Seite 7 - 39 Waagennummer Grundpreis Tara Artikel mit Herkunftsdaten Preisüberschreibung erlaubt Artikeltext Haltbarkeitstage...
  • Seite 103: Zusatztexte

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren 7.5.3 Zusatztexte drucken siehe Pr 205/ 01, Seite 7 - 55 erstellen siehe Pr 200, Seite 7 - 52 Waagennummer Zusatztext Textnummer Datum und Uhrzeit Abb. 54: Zusatztextliste 7.5.4 Laufschrift drucken drucken siehe Pr 205/ 03 Seite 7 - 55 erstellen siehe Pr 202 Seite 7 - 54...
  • Seite 104 Umrechnung der variablen Werte Abb. 57: Strichcode-Strukturen 7.5.7 BLD Etiketten BLD= Bizerba Label Designer. Grafik-T ool zur innovativen Gestaltung von Etikettenlayouts. Ausdruck der BLD Etikettennummern. Liste drucken siehe Pr 220/ 01, siehe Seite 7 - 68. Liste löschen siehe Pr 225/ 01, siehe Seite 7 - 68.
  • Seite 105 Bedienungsanleitung BC II Programmieren 7.5.8 Logos Ausdruck der Logos die in der Waage gespeichert sind. _______________________________________________________________________ Logos können im BLD gestaltet werden. Die BLD Logos erhalten eine Nummer und werden an die Waage gesendet und dort gespeichert. Ist in der Waage ein Logo mit derselben Nummer vorhanden wird das vorhandene Logo durch das BLD Logo ersetzt.
  • Seite 106: Mehrwertsteuersätze

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII 7.5.9 Mehrwertsteuersätze Ausdruck der gespeicherten Mehrwertsteuersätze. drucken siehe Pr 231/ 01, siehe Seite 7 - 71 löschen siehe Pr 231/ 02, siehe Seite 7 - 71 anlegen siehe Pr 230, siehe Seite 7 - 69 Mehrwertsteuernummer Mehrwertsteuersatz Mehrwertsteuer Text Inklusive oder Exklusive MWST 7 - 8...
  • Seite 107: Generelles Vorgehen Bei Texteingabe

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Generelles Vorgehen bei Texteingabe Texte werden eingegeben in den Programmmenüs: Pr 200 Zusatztext, Pr 201 Kopf- und Fußtexte Pr 202 Laufschrift Pr110/ PLU-Nr. / 10 PLU-Artikeltexte Schriftart Pr200 Zeilennummer (Line 1) C 1500 LI H- Verfügbarer Speicherplatz (in Byte) Abb.
  • Seite 108 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Zeile wechseln Pr200 Drücken Sie die Taste <CR> C 1499 L2 H15 für die nächste Zeile. Wechseln Sie zwischen bestehenden Zeilen nach oben und unten. Eingabe speichern Pr200 Drücken Sie die Taste <Enter>. C 1499 L2 H15 Tasten mit Alpha- und Sonderzeichen Generell werden Kleinbuchstaben gewählt beim Drücken der Taste.
  • Seite 109 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Sonderzeichen : Beispiel Unicodezeichen dezimal eingeben. Zeichen |: Pr200 C 1500 LI H- Ctrl Drücken und halten Sie <Ctrl>, dann drücken Sie <4>. _____ Drücken Sie die Dezimalzahlen des Unicodes __8364 für das gewünschte Zeichen. Bestätigen Sie mit <Enter>. C 1498 LI H- Beispiel Hex-Wert eingeben.
  • Seite 110 Programmieren Bedienungsanleitung BCII CTRL-Sequenzen im Editor Tastenfolge Funktion CTRL + 0 Schriftart ändern CTRL + 1 Pinyin Mode ein- und ausschalten Nur für chinesisches Programm und dot seven Anzeige. CTRL + 2 Unicode Hexadezimalnummer eingeben CTRL + 3 GB 3212 Mode Nur für chinesisches Programm CTRL + 4 Unicode Dezimalnummer eingeben...
  • Seite 111 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Funktionstasten der Texteingabe letztes Zeichen löschen Zeile löschen Cursor im Text nach links oder rechts verschieben Kontrollausdruck der aktuellen Textzeile Kontrollausdruck aller Textzeilen Textbeispiel Artikeltext eingeben z. B.: Raclètte Käse Ctrl è Leerzeichen äse 20 12 Kontrollausdruck: Raclètte Käse 6.111.98.5.00.13 7 - 13...
  • Seite 112: Übersicht Laufschrift

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Übersicht Laufschrift Laufschrift Text anlegen Pr202 in Pr 202 anlegen Anwahl 202 Pr202 Laufschrift Textnummer eingeben 01-99 Auf <Enter> drücken C 500 LI H- Laufschrift Text eingeben z. B. “&Z; Es bedient Sie &B04; Herr Müller” Texteingabe, siehe Seite 7 - 9. Steuerzeichen: &Z;= Zeichenweise anzeigen &W;= Wortweise anzeigen (Standard)
  • Seite 113 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Strichcode Übersicht Strichcode Vorgehensweise: Strichcodestruktur anlegen Pr 210 Strukturnummer eingeben Pr 210/ 01 Strichcodeformat festlegen (EAN 13 oder Code 128) Pr 210/ 02 Konstante eingeben Pr 210/ 03 Numerischen Wert festlegen _______________________________________________________________________ Werden mehrere numerische Werte für einen Strichcode festgelegt, so muss für jeden Wert das Menü...
  • Seite 114 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Herstellercode EAN 13 Strichcodedruck freigeben Pr 550/ 01 Strichcodedruck auf Bon für Artikel, Summe, Talon freischalten. Pr 550/ 02 Strichcodehöhe festlegen 5-22mm. Etikett Pr 555/ 06 Strichcodedruck auf Etikett für Artikel, Summe freischalten. Pr 555/ 07 Strichcodehöhe festlegen 5-22mm. Strichcode zuweisen Der Strichcode kann für folgende Daten erzeugt werden: Nicht in der Waage gespeicherte Artikel:...
  • Seite 115 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Herstellercode EAN 13 Herstellercode EAN 13 Beim Herstellercode müssen 13 Stellen eingegeben werden. Geben Sie die Zahlen 1400151300062 ein. Die erste Zahl identifiziert die Eingabe als Herstellercode und wird nicht gedruckt. Pr110 Kennziffer für Codeformat 1 400151300062 1= Herstellercode Abb.
  • Seite 116 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Instorecode EAN 13 Instorecode EAN 13 Für den Instorecode muss eine Strichcodestruktur angelegt werden. In der Strichcodestruktur wird festgelegt, welche Werte aus der Waage übernommen werden. Ebenso wird in der Struktur die Stellenanzahl pro Feld festgelegt. Menüeinstellung Pr 210/ Strukturnummer/ 01, 02, 03 Struktur anlegen Pr 210/ 04...
  • Seite 117 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Instorecode EAN 13 Beispiel: Codestruktur für Instorecode EAN 13 mit 3 Feldern Für den Druck stehen 12 Stellen zur Verfügung. Die 13. Stelle ist eine Prüfzahl von der Waage. Abb. 64: Kennziffer (Feld 1), Teilstring/Konstante (Feld 2), Verkaufspreis (Feld 3) Menü...
  • Seite 118 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Instorecode EAN 13 Beispiel: Strichcodestruktur anlegen in Pr 210 Folgender Instorestrichcode soll gedruckt werden: Kennziffer Preis in Euro (22), Teilstring aus PLU (0815), Preis (Summe). Strichcodestruktur-Nr . z. B. 02 Pr210 Strichcodeformat anlegen Untermenü 01 Pr210 Strichcodetyp 10002 0= EAN 13;...
  • Seite 119 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Instorecode EAN 13 Preisstrichcode anlegen (Feld 3) Untermenü 03 (Numerischer Code) Pr210 Numerischer Code (codierter Wert) 01060 01= Preis Stellenanzahl für Feld 3 06= 6 Stellen für den Preis Umrechnung der variablen Werte 0= Nachkommastellen gemäß Geräteeinstellung Codestruktur prüfen und übernehmen Untermenü...
  • Seite 120 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Instorecode EAN 13 Beispiel: Pr110 Instorecode für eine PLU-Nr. 0 02 0815 000000 Der Druck des Strichcodes ist abhängig von der Einstellung in der Strichcodestruktur. 6 Stellen Codierter Wert ohne Prüfziffer Feld 1: 2 Stellen für Code Konstante z.
  • Seite 121 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Code 128 Code 128 Im Code 128 sind die Informationen in den Strichen und den Lücken enthalten. Die Strichbreiten, sowie die Breite der Lücken variieren je nach Codeinhalt. ASCII-Zeichen von ASCII 0 bis ASCII 127 können dargestellt werden. Dazu gibt es den Zeichensatz A, B, und C.
  • Seite 122 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Code 128 Beispiel: Codestruktur für Code 128 mit 6 Feldern Die Anzahl der Felder ist beliebig. 1 2 3 4 5 6 Abb. 68: Text (Feld 1), Verkaufspreis (Feld 2), PLU-Nr. (Feld 3), Gewicht (Feld 4), Grundpreis (Feld 5), Abteilungsnummer (Feld 6) Menü...
  • Seite 123 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Code 128 Bedienablauf: Pr 210 Nach dem Menüaufruf die Codestruktur-Nr. eingeben z. B. 10 Pr210 Codestruktur-Nr . bestätigen Untermenü 01 bestätigen Pr210 Strichcodeformat eingeben z. B. 1000 1000 Pr210 Strichcodeformat bestätigen Untermenü 02 bestätigen ABCDEF Code Konstante eingeben z. B. ABCDEF C 14 LI H- Pr210 Konstante bestätigen...
  • Seite 124 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Code 128 Beispiel: Struktur für Strichcode 128 anlegen in Pr 210 Folgender Strichcode soll gedruckt werden: Text, Preis, PLU-Nr., Gewicht, Grundpreis, Abteilungsnummer. Strichcode-Nr . z. B. 10 Pr210 Strichcodeformat anlegen Untermenü 01 Pr210 Strichcodetyp 10002 1= Code 128; 0= EAN 13 Höhe des Strichcodes 00= Strichcodehöhe wird aus Pr550/02 oder Pr555/07 genommen.
  • Seite 125 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Code 128 Gewicht (Feld 4) Untermenü 03 (Numerischer Code) Pr210 Numerischer Code 02040 02= Gewicht Stellenanzahl für Gewicht 04= vier Stellen für das Gewicht Umrechnung der variablen Werte 0= gemäß Geräteeinstellung. Grundpreis (Feld 5) Untermenü 03 (Numerischer Code) Pr210 Numerischer Code 08040...
  • Seite 126 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Code 128 Strichcode zuordnen z. B. in Pr 110/ PLU-Nr./ 05 Kennziffer für Strichcodetyp 0= Instorecode Pr110 Strichcode-Nr . z. B. 10 0000000000 Unter dieser Nr. ist die Struktur des Code 128 in Pr 210 gespeichert. Teilstring im Beispiel nicht verwendet. Deshalb restliche Stellen ohne Bedeutung.
  • Seite 127: Herkunftskennzeichnung Herkunftstext

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Herkunftskennzeichnung Herkunftstext Informationen über die Herkunft eines Artikels z. B. Rindfleisch, werden in Pr 110/ PLU-Nummer (9900 bis 9999)/ 10 eingegeben. Die PLU-Nummer 9900 entspricht der Herkunftsnummer 00. Die PLU-Nummer 9902 entspricht der Herkunftsnummer 02 usw.. Unter der Herkunftsnummer ist der Herkunftstext gespeichert, der zusätzlich zum Artikeltext gedruckt wird.
  • Seite 128: Übersicht By Count Artikel Anlegen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII By Count 7.10 Übersicht By Count Artikel anlegen By Count Artikel sind Stückartikel in einer Packung. Die Stückzahl pro Packung ist festgelegt. By Count und Festgewicht Inbetriebnahme Die Artikelart By Count muss mit Pr 606 in Betrieb genommen werden. _______________________________________________________________________ Bei der Inbetriebnahme werden alle Artikeldaten gelöscht.
  • Seite 129 Bedienungsanleitung BC II Programmieren By Count By Count Stückartikel in einer PLU anlegen Der Verkaufspreis pro Packung bezieht sich auf den Grundpreis und der eingestellten Stückzahl pro Packung. Menüeinstellung Pr 110/ PLU-Nr./ 01 Grundpreiseingabe (Preis pro Packung) Pr 110/ 07 -3 Typ By Count Stückartikel Pr 110/ 14 -(00-99) Stückzahl pro Packung...
  • Seite 130: Übersicht Festgewicht Anlegen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Festgewicht 7.11 Übersicht Festgewicht anlegen Das gespeicherte Festgewicht des Artikels wird anstelle des gewogenen Gewichtes zur Preisrechnung verwendet. Festgewicht Generelle Einstellungen Menüeinstellung Pr 515/ 08 -0 Eingabezwang Festgewicht aus PLU 110/PLU-Nr ./ 19 nehmen. oder Pr 515/ 08 -1 Eingabezwang für alle Festgewichtsartikel Festgewicht in einer PLU anlegen Menüeinstellung...
  • Seite 131: Übersicht By Count Festgewicht

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren By Count Festgewicht 7.12 Übersicht By Count Festgewicht Beim By Count Festgewicht werden By Count-Artikel mit Festgewicht verkauft. By Count Festgewicht Generelle Einstellungen Menüeinstellung Festgewicht Eingabezwang Pr 515/ 08 -0 Eingabezwang Festgewicht aus PLU 110/PLU-Nr ./ 19 nehmen.
  • Seite 132: Übersicht Mehrwertsteuer

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Mehrwertsteuer 7.13 Übersicht Mehrwertsteuer Mehrwertsteuer nur für Bon und Mehrbedienerbetrieb. Wenn Sie Mehrwertsteuer an der Waage anlegen, gehen Sie folgendermaßen vor: Mehrwertsteuer in der Inbetriebnahme einschalten, siehe Seite 7 - 138. Pr606/ 07 -111 Mehrwertsteuer ein Pr606/ 88 - 81 Die eingestelten Werte werden übernommen Die Einstellungen Papier (Pr505) und Betrieb (Pr510) müsssen neu programmiert werden.
  • Seite 133: Mehrwertsteuer Einer Plu Zuordnen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Mehrwertsteuer 7.13.1 Mehrwertsteuer einer PLU zuordnen Voraussetzung Pr 606/ 07 Die Mehrwertsteuer ist aktiviert Pr 230 Der Mehrwertsteuersatz ist angelegt Pr 231/ 03 -0 Die Mehrwertsteuer wird aus PLU verwendet Menü aufrufen Pr110 Menü anwählen 000001 Die PLU-Nummer wird angezeigt.
  • Seite 134: Durchbedienen Im System

    Zwei Waagen können direkt über den EDV-Anschluss verbunden werden. Mehrere Waagen werden über einen Switch miteinander verbunden. Bei Waagen mit 30kg Wiegebereich fragen Sie bitte Ihren Bizerba Fachberater. In einem System ist Duchbedienen möglich. Durchbedienen ist die Möglichkeit im Mehrbediener Betrieb einen Bon an einer beliebigen Waage weiter zu führen und...
  • Seite 135 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Systemaufbau Während des Systemaufbaus, z. B. beim Einschalten der Waagen, zeigen die Slave-W aagen die aktuellen Systemzustände als Laufschrift. Ein Bedienen der Waagen ist während dieser Anzeigen nicht möglich. Systemzustände bei Slave-Waagen Ist eine Waage als Slave-Waage konfiguriert, erscheinen in der Anzeige folgende Texte als Laufschrift: “Scale Network off”...
  • Seite 136 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Waage aus einem System nehmen Eine Waage im System soll als Einzelwaage arbeiten. <Ctrl> drücken und halten, dann <Pfeil nach oben> drücken. In der Anzeige erscheint “WAIT” 0,000 0,00 0,00 und die Waage bootet. _______________________________________________________________________ Umsatzdaten und Bonspeicher werden gelöscht. _______________________________________________________________________ Die Waage kann als Standalonewaage betrieben werden.
  • Seite 137 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Artikelpflege 1-- 7.15 Artikelpflege Menü Pr 1-- Artikel (PLU) anlegen, ändern oder löschen. Es können bis zu 6000 Artikel (PLU) angelegt werden. _______________________________________________________________________ Die Anzahl der Artikel (PLU) ist abhängig von der Einstellung in der Speicherverwaltung Pr 606. Standardeinstellung ist 2000 PLU. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ PLU anlegen...
  • Seite 138 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Artikelpflege Pr 1-- 7.15.1 PLU (Artikel) anlegen Pr 110 ............Für einen Artikel werden in der PLU-Nr.
  • Seite 139 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Artikelpflege 1-- Grundpreiseingabe _______________________________________________________________________ Der Preis/kg ist abhängig von der Grundpreiseingabe (110/ PLU-Nr ./ 01) und der eingestellten Gewichtsklasse (110/ PLU-Nr ./ 08). _______________________________________________________________________ Beispiel: Gewichtsklasse Grundpreiseingabe Preis/kg 25,80 25,80 100g 25,80 258,00 Untermenü 01 Pr110 Grundpreis eingeben 0025,80 speichern...
  • Seite 140 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Artikelpflege Pr 1-- Haltbarkeitsdatum Haltbarkeitsdatum wird nur auf Etiketten gedruckt. Bei Eingabe kleiner 900 (< 900) wird auf das Etikett der Text ”mindestens haltbar bis” gedruckt. Bei Eingabe 900 wird auf das Etikett der Text ”verbrauchen bis” anstatt ”mindestens haltbar bis”...
  • Seite 141: Preisüberschreibung

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Artikelpflege 1-- Preisüberschreibung Der gespeicherte Grundpreis eines Artikels kann im Verkauf geändert (überschrieben) werden, siehe Seite 6 - 16. Untermenü 06 Pr110 Auswahl eingeben 0= Grundpreisüberschreibung nicht erlaubt 1= Grundpreisüberschreibung erlaubt speichern Artikel-T yp Untermenü 07 Artikel-T yp eingeben Pr110 speichern...
  • Seite 142 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Artikelpflege Pr 1-- Gewichtsklasse _______________________________________________________________________ Der Preis/kg ist abhängig von der Grundpreiseingabe (110/ PLU-Nr ./ 01) und der eingestellten Gewichtsklasse (110/ PLU-Nr ./ 08). _______________________________________________________________________ Untermenü 08 Pr110 Gewichtsklasse eingeben 0= Grundpreis bezogen auf 1kg oder 1 Lib je nach Länderoption 1= Grundpreis bezogen auf 100g oder 1/4 Lib je nach Länderoption speichern Herkunftsdaten...
  • Seite 143: Zusatztext

    1-______ 101 bestätigen Zusatztext 1-10 für BLD Textfelder BLD= Bizerba Label Designer Grafik-Tool zur innovativen Gestaltung von Etikettenlayouts. Bei der Etikettengestaltung im BLD können verschiedene Textfelder definiert werden. Diesen Textfeldern kann in der Waage ein Text aus Pr 200 zugeordnet werden.
  • Seite 144: Logodruck In Bld Logofelder

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Artikelpflege Pr 1-- Logodruck in BLD Logofelder Bei der Etikettengestaltung im BLD können Grafikfelder definiert werden. Diesen Grafikfeldern kann in der Waage ein Logo zugeordnet werden. Voraussetzung Pr 555/ 01 -00 Etikettenlayout aus BLD. Pr 555/ 02 -01..BLD-Etikett auswählen.
  • Seite 145: Grundpreisrückrechnung Für By Count Und Festgewicht

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Artikelpflege 1-- Grundpreisrückrechnung für By Count und Festgewicht Untermenü 15 Pr110 Auswahl eingeben 0= ohne Rückrechnung 1= mit Rückrechnung Der Grundpreis pro Stück oder das Festgewicht pro kg wird errechnet. speichern By Count: Stück Eingabezwang Untermenü 16 Pr110 Auswahl eingeben 0= ohne Eingabezwang...
  • Seite 146: Festgewicht Eingabezwang

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Artikelpflege Pr 1-- Festgewicht Eingabezwang Untermenü 19 Pr110 Auswahleingeben 0= ohne Eingabezwang 1= mit Eingabezwang speichern Im Verkauf muss das Festgewicht immer eingegeben werden. Mehrwertsteuernummer Untermenü 20 Voraussetzung Pr 606/ 07 Die Mehrwertsteuer ist aktiviert Pr 230 Der Mehrwertsteuersatz ist angelegt Pr 231/ 03 -0 Die Mehrwertsteuer wird aus PLU verwendet...
  • Seite 147 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Artikelpflege 1-- Tara % (länderabhängig) Ist für einen Artikel Tara % eingeben, so steigt der Tarawert prozentual zum Gesamtgewicht. Ist zusätzlich z. B. eine PLU-Tara eingegeben, so wird diese zur prozentualen Tara dazu gezählt. Die Gesamttara wird vom Gesamtgewicht abgezogen, somit wird nur das Nettogewicht verrechnet.
  • Seite 148 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Artikelpflege Pr 1-- 7.15.2 PLU- (Artikel) Listen drucken Pr 115 ......... . Übersicht Text- und Artikellisten siehe Seite 7 - 4.
  • Seite 149: Plu (Artikel ) Einzeln Löschen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Artikelpflege 1-- 7.15.3 PLU (Artikel ) einzeln löschen Pr 120 ......... . Anwahl 120 Pr120 Artikel (PLU) Nummer eingeben...
  • Seite 150: Zusatztexte Erstellen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege 2-- 7.16 Datenpflege Menü Pr 2-- Zusatztexte anlegen und einer Textnummer zuordnen. Strichcode-Struktur anlegen. Non-PLU Einstellungen vornehmen. Non-PLU sind Artikel, die nicht in der Waage gespeichert sind. _______________________________________________________________________ Zusatztexte erstellen Pr 200 Kopf- und Fusszeilen Texte erstellen Pr 201 Laufschrift erstellen Pr 202...
  • Seite 151: Kopf- Und Fußzeilen Texte Erstellen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- 7.16.2 Kopf- und Fußzeilen Texte erstellen Pr 201 ....... In Pr 201 werden Texte für Kopf- und Fußzeilen zentral erstellt.
  • Seite 152 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- 7.16.3 Laufschrift Text anlegen Pr 202 ........... Anwahl 202 Pr202 Textnummer eingeben...
  • Seite 153 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- 7.16.4 Texte ausdrucken Pr 205 ............. Voraussetzung Bonpapier ist im Drucker Pr 505 -0...
  • Seite 154: Zusatztexte Und Kopf-Fußtexte Löschen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- 7.16.5 Zusatztexte und Kopf-Fußtexte löschen Pr 206 ......Anwahl 206 Pr206 Untermenü...
  • Seite 155: Laufschrift Texte Löschen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- Laufschrift Texte löschen Untermenü 04 01-99 Pr206 _2 - 00 Textnummer eingeben aus Pr202 bestätigen Pr206 Textnummer eingeben aus Pr202 02 - 15 bestätigen Die Laufschrift Texte mit den Textnummern 2 bis 15 werden gelöscht. 6.111.98.5.00.13 7 - 57...
  • Seite 156 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- 7.16.6 Strichcode-Struktur anlegen Pr 210 ......... . . Pr 210 wird die Struktur des Instorecode EAN 13 und die Codestruktur für Code 128 angelegt.
  • Seite 157: Code Konstante Eingeben

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- Code Konstante eingeben Untermenü 02 bestätigen C 20 LI H- Für Code 128 sind Text und Nummerneingabe bis 20 Zeichen möglich. Texteingabe siehe Seite 7 - 9 Für EAN 13 sind nur Ziffern bis 12 Stellen möglich. bestätigen Numerische Code auswählen Untermenü...
  • Seite 158 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- Umrechnung der variablen Werte 0= Nachkommastellen gemäß Geräteeinstellung 1= Nachkommastellen werden abgeschnitten. Es erfolgt keine Rundung. 2= Nach der ersten Nachkommastelle wird abgeschnitten. Keine Rundung. 3= Nach der zweiten Nachkommastelle wird abgeschnitten. Keine Rundung. 4= Nach der dritten Nachkommastelle wird abgeschnitten.
  • Seite 159: Code Struktur Prüfen Und Übernehmen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- Code Struktur prüfen und übernehmen Untermenü 04 Pr210 bestätigen C 337 LI H- Code Struktur durch Ausdruck prüfen <Shift> drücken und halten, dann <Summe> drücken Der eingegebene Code wird gedruckt. Abb. 73: Druck der Codestruktur Code Struktur in der Anzeige prüfen Decimals as configurated C 337 L8 H-...
  • Seite 160 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- 7.16.7 Strichcode-Strukturen verwalten Pr 211 ........Anwahl 211 Pr211 Untermenü...
  • Seite 161 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- Codestrukturnummer für alle PLU Untermenü 03 Die gleiche Strichcodestruktur wird allen PLUs zugeordnet. Pr211 Codenummer eingeben 00= Codestrukturnummer aus der PLU nehmen Pr 110/ 05 01-99 = Codestrukturnummer wird für alle PLU verwendet. bestätigen Alle Artikel (PLU) werden nun mit der Strichcodestruktur Nr.
  • Seite 162: Non-Plu Einstellungen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- 7.16.8 Non-PLU Einstellungen Pr 215 ........... Anwahl 215 Pr215 Untermenü...
  • Seite 163: Strichcode Für Non-Plu Gewogene Artikel

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- Voraussetzung Für Bon Pr 550/ 01 Druck des Strichcodes freigeben. Für Etiketten Pr 555/ 06 Druck des Strichcodes freigeben. Strichcode für Non-PLU gewogene Artikel Pr215 Untermenü 02 13 Stellen für Strichcode eingeben 0000000000000 speichern Strichcode für Non-PLU Handartikel (Stückartikel) Untermenü...
  • Seite 164: Warengruppen Für Non-Plu Gewogene Artikel

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- Warengruppen für Non-PLU gewogene Artikel Untermenü 06 Pr215 0000 Warengruppe eingeben 0000-9999 Warengruppen sind möglich speichern Warengruppen für Non-PLU Handartikel (Stückartikel) Untermenü 07 Pr215 Warengruppe eingeben 0000 0000-9999 Warengruppen sind möglich speichern Warengruppen für Non-PLU Minusartikel Untermenü...
  • Seite 165: Mehrwertsteuer Für Non-Plu Gewogene Artikel

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- Mehrwertsteuer für Non-PLU gewogene Artikel Untermenü 09 Pr215 Mehrwertsteuernummer eingeben 1 - 5 Mehrwertsteuernummern sind möglich speichern Mehrwertsteuer für Non-PLU Handartikel (Stückartikel) Untermenü 10 Pr215 Mehrwertsteuernummer eingeben 1 - 5 Mehrwertsteuernummern sind möglich speichern Mehrwertsteuer für Non-PLU Minus Artikel Untermenü...
  • Seite 166: Bld Etiketten/ Logos Löschen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- 7.16.9 BLD Etikettenliste / Logoliste drucken Pr 220 ......Anwahl 220 Pr220 Untermenü...
  • Seite 167: Bld Etiketten Löschen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- BLD Etiketten löschen Pr225 Untermenü 01 BLD Etiketten Nr. eingeben 01-00 bestätigen Pr225 BLD Etiketten Nr. eingeben 01- 03 bestätigen Die ausgewählten Etiketten werden gelöscht. BLD Logos löschen Pr225 Untermenü 02 BLD Logo ID eingeben 0001-0000 bestätigen Pr225...
  • Seite 168: Mehrwertsteuersatz Anlegen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Datenpflege Pr 2-- Mehrwertsteuersatz anlegen siehe auch Seite 7 - 34 Untermenü 01 Pr230 Steuersatz in % eingeben z. B. 19% 19,00 0-99 bestätigen Mehrwertsteuer inklusiv oder exklusiv Untermenü 02 Pr230 Mehrwertsteuer inklusiv oder exklusiv 0= Mehrwertsteuer inklusiv 1= Mehrwertsteuer exklusiv bestätigen Mehrwertsteuer Text...
  • Seite 169: Mehrwertsteuer Verwalten

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Datenpflege Pr 2-- Datenpflege Pr 2-- 7.16.12 Mehrwertsteuer verwalten Pr 231 ..........Anwahl 231 Pr231 bestätigen...
  • Seite 170: Berichtslayout Konfigurieren

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Berichte Pr 3-- 7.17 Berichte Menü Pr 3-- _______________________________________________________________________ Berichtslayout konfigurieren Pr 300 Berichte auf Bon drucken Pr 310 Bericht auf Etikett drucken Pr 311 Umsätze anzeigen / löschen Pr 320 _______________________________________________________________________ 7.17.1 Berichtslayout konfigurieren Pr 300 .
  • Seite 171: Abdruck Plu Ohne Umsatz

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Berichte Pr 3-- Abdruck PLU ohne Umsatz Untermenü 02 Pr 300 Auswahl eingeben 0= PLUs ohne Umsatz werden nicht gedruckt 1= PLUs ohne Umsatz werden gedruckt bestätigen Kundentitel für Berichte Untermenü 03 bis 08 Neue Berichtstitel (Kundentitel) werden in PR201 erstellt. Die Textnummer eines Titels dem Bericht, z.
  • Seite 172: Berichte Auf Bon Drucken

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Berichte Pr 3-- 7.17.2 Berichte auf Bon drucken Pr 310 ..........Die Berichte können wahlweise gedruckt oder gedruckt und gelöscht werden.
  • Seite 173: Plu-Bericht Mit Einer Artikeltext-Zeile

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Berichte Pr 3-- PLU-Bericht mit einer Artikeltext-Zeile Untermenü 02 Pr310 Auswahl eingeben 0= Bericht drucken ohne löschen 1= Bericht drucken und löschen Druck starten PLU-Bericht mit einer Artikeltext-Zeile wird gedruckt. PLU-Bericht mit allen Artikeltext-Zeilen Untermenü 03 Pr310 Auswahl eingeben 0= Bericht drucken ohne löschen...
  • Seite 174: Warengruppen-Bericht

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Berichte Pr 3-- Warengruppen-Bericht Untermenü 04 Pr310 Druck starten Der Warengruppen-Bericht wird gedruckt. Umsatz dieser Warengruppe Anzahl Registrierungen Verkaufte Menge Warengruppennummer Abb. 76: Warengruppenbericht 7 - 76 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 175: Verkäufer-Bericht

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Berichte Pr 3-- Verkäufer-Bericht Untermenü 05 Pr310 Auswahl eingeben 0= Bericht drucken ohne löschen 1= Bericht drucken und löschen Druck starten Der Verkäufer-Bericht wird gedruckt. Umsatz des Verkäufer 1 Anzahl der Umsatzlöschungen Verkäufer-Nr . Im Verkäuferbericht wird dokumentiert , wie oft der Waagenumsatz vor dem aktuellen Bericht gelöscht wurde.
  • Seite 176: Herkunftsdatenumsatz-Bericht Mit Allen Herkunftstextzeilen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Berichte Pr 3-- Herkunftsdatenumsatz-Bericht mit allen Herkunftstextzeilen Untermenü 07 Pr310 Auswahl eingeben 0= Bericht drucken ohne löschen 1= Bericht drucken und löschen Druck starten Herkunftsdatenumsatz-Bericht mit allen Herkunftstextzeilen wird gedruckt. Im Herkunftsdatenumsatz-Bericht werden die Herkunftsdaten mit Anzahl der verkauften Posten und dem verkauften Gewicht gedruckt.
  • Seite 177: Mehrwertsteuer Umsatzbericht

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Berichte Pr 3-- Mehrwertsteuer Umsatzbericht Untermenü 08 Pr310 Auswahl eingeben 0= Bericht drucken ohne löschen 1= Bericht drucken und löschen Druck starten Der Mehrwertsteuer Umsatzbericht wird gedruckt. Mehrwertsteuer inclusive Mehrwertsteuer exclusive Mehrwertsteuer Text Mehrwertsteuersatz Mehrwertsteuernummer Abb. 79: Mehrwertsteuer Umsatz 7.17.3 Bericht auf Etikett drucken Pr 311...
  • Seite 178: Umsätze Anzeigen / Löschen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Berichte Pr 3-- 7.17.4 Umsätze anzeigen / löschen Pr 320 ..........Pr320 Anwahl 320 Untermenü...
  • Seite 179: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- 7.18 Konfiguration Menü Pr 5-- _______________________________________________________________________ Datum und Uhrzeit einstellen Pr 500 Papierart auswählen Pr 505 Hauptbedienart einstellen Pr 510 Umschaltbedienart einstellen Pr 511 Einstellungen für verschiedene Bedienarten Pr 515 Laufschrift Einstellungen Pr 516 Einstellungen für Mehrbediener-Betrieb Pr 520 Einstellung für Schnellbedienungs- Betrieb...
  • Seite 180: Datum Einstellen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Datum einstellen Untermenü 01 Pr500 190508 Datum eingeben Eingabe TTMMJJ Die Reihenfolge ist abhängig von der Einstellung im Untermenü 04 speichern Uhrzeit einstellen Untermenü 02 Pr500 Uhrzeit eingeben 0908 Eingabe hhmm speichern Jahreszahl 2- oder 4-stellig drucken Untermenü...
  • Seite 181: Datum Darstellung

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Datum Darstellung Untermenü 04 Pr500 Auswahl eingeben speichern Eingabe in Druck Pr 500/ 01 Beispiel Tag-Monat-Jahr numerisch TTMMJJ 21.07.06 Tag-Monat-Jahr alphanumerisch TTMMJJ 21Juli 06 Tag-Monat alphanumerisch TTMM 21Juli Monat Jahr alphanumerisch MMJJTT Juli 06 Monat Tag Jahr amerikanisch numerisch MMTTJJ 07.21.06...
  • Seite 182: Hauptbedienart Einstellen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- 7.18.2 Papierart auswählen Pr 505 ............Anwahl 505 Pr505 Auswahl eingeben...
  • Seite 183: Hauptbedienart Auswählen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Hauptbedienart auswählen Untermenü 01 Pr510 Auswahl eingeben speichern 01= Mehrbediener-Betrieb 02= Selbstbedien-Betrieb 03= Schnellbedien-Betrieb 04= Preisauszeichnung mit manueller Auslösung 05= Preisauszeichnung mit Automatikstart Layout auswählen Untermenü 02 Pr510 Auswahl eingeben 0= Bon-Layout (Nur bei Bon-Papier möglich) 1= Etiketten-Layout speichern Addition Kundensumme...
  • Seite 184: Umschaltbedienart Einstellen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- 7.18.4 Umschaltbedienart einstellen Pr 511 ......... . Es können gleichzeitig 2 Bedienarten eingestellt werden.
  • Seite 185: Einstellungen Für Verschiedene Bedienarten

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Addition Kundensumme Wirkt sich nur bei Etiketten aus. Untermenü 03 Pr511 Auswahl eingeben 0= ohne Addition der Kundensumme. 1= mit Addition der Kundensumme. speichern 7.18.5 Einstellungen für verschiedene Bedienarten Pr 515 ....Anwahl 515 Pr515 Untermenü...
  • Seite 186: Herkunftskennzeichnung

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Offene Bons /Etiketten Untermenü 02 Pr515 Auswahl eingeben 0= offene Bons werden ausgedruckt. Nach dem Einschalten der Waage werden offene Bons automatisch ausgedruckt. 1= offene Bons werden nicht ausgedruckt und nicht gelöscht. Sind offene Bons nach dem Einschalten der Waage vorhanden, müssen diese abgeschlossen werden (<Summe>...
  • Seite 187: Umsatzermittlung

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Umsatzermittlung Zum Erstellen der Berichte ( Pr310 und Pr 311) müssen die verkauften Posten im Summenspeicher addiert werden. Untermenü 06 Pr515 Auswahl eingeben 0= Verkaufte Posten werden in den Summenspeichern nicht addiert. 1= Verkaufte Posten werden in den Summenspeichern addiert. speichern Eingabezwang für By Count Stück Untermenü...
  • Seite 188: Laufschrift Einstellungen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- 7.18.6 Laufschrift Einstellungen Pr 516 ..........Anwahl 516 Pr516 Untermenü...
  • Seite 189: Einstellungen Für Mehrbediener-Betrieb

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Laufschrift testen Untermenü 04 Pr516 bestätigen &ZLaufschrift Die Laufschrift wird mit Steuerzeichen - - - - - angezeigt. 7.18.7 Einstellungen für Mehrbediener-Betrieb Pr 520 ......_______________________________________________________________________ Damit die Einstellungen in Pr 520 wirksam werden, ist es zwingend erforderlich die Bedienart Mehrbediener-Betrieb einzustellen.
  • Seite 190 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Artikel- und Summenetikett drucken Voraussetzung Pr 510/ 02 -1 Etikettenlayout ist eingestellt oder Pr 511/ 02 -1 Etikettenlayout ist eingestellt Untermenü 02 Pr520 Auswahl eingeben 0= Artikel- und Summenetikett drucken 1= Nur Summenetikett drucken 2= Nur Artikeletikett drucken speichern 0= Artikel- und Summenetikett drucken...
  • Seite 191: Posten Verkäufer Anzeige

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Posten Verkäufer Anzeige Untermenü 03 Pr520 Auswahl eingeben Anzeige bei Blätterstorno Anzeige nach Registrierung Anzeige bei Summe/Zwischensumme 0= inaktiv 1= aktiv speichern Summe Beispiel: In der Anzeige erscheint die OP 1 Po 2 2,54 Verkäufer-Nr .
  • Seite 192 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Ein/Auszahlbetrieb Voraussetzung Pr 550/ 12 -1 Abdruck Ein/Auszahlungsbetrag. Untermenü 05 Pr520 Auswahl eingeben 0= ohne Ein-/Auszahlungsbetrieb 1= Ein-/Auszahlungsbetrieb mit einer Währung 2= gemischter Ein-/Auszahlungsbetrieb in Landeswährung und Fremdwährung * speichern Talon Abdruck siehe auch Seite 6 - 25 Pr520 Untermenü...
  • Seite 193: Abdruck Storno Und Stornierte Artikel

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Abdruck Storno und stornierte Artikel siehe auch Seite 6 - 26 Untermenü 09 Pr520 Auswahl eingeben 0= ohne Abdruck Storno und stornierte Artikel 1= mit Abdruck Storno und stornierte Artikel speichern Abdruck der inklusiven Mehrwertsteuer siehe auch Seite 7 - 34.
  • Seite 194: Einstellung Für Schnellbedienungs- Betrieb

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- 7.18.8 Einstellung für Schnellbedienungs- Betrieb Pr 521 Beschreibung, siehe Seite 6 - 4 _______________________________________________________________________ Damit die Einstellungen in Pr 521 wirksam werden, ist es zwingend erforderlich die Bedienart Schnellbedienungsbetrieb einzustellen. Pr 510/ 01 -03 Schnellbedien-Betrieb _______________________________________________________________________ Anwahl 521 Pr521...
  • Seite 195: Auszeichnungsmodus

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- 7.18.9 Einstellungen für Preisauszeichnungs-Betrieb * Pr 525 ... _______________________________________________________________________ Damit die Einstellungen in Pr 525 wirksam werden, ist es zwingend erforderlich die Bedienart Preisauszeichnung einzustellen. Pr 510/ 01 -04 Preisauszeichnung mit manuellerAuslösung oder Pr 510/ 01 -05 Preisauszeichnung mit Automatikstart...
  • Seite 196 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Stückpreis-Etikettenvielfachdruck Untermenü 02 Pr525 Auswahl eingeben 00= Etiketten werden ohne Verzögerung hintereinander gedruckt. 01 - 99= Verzögerungszeit in Sekunden. Etiketten werden mit Verzögerung hintereinander gedruckt. speichern 7 - 98 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 197: Plu Eingabe Modus Und Bereichsbegrenzung

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- 7.18.10 Verkäufer-T asten mit Verkäufer-Nr . belegen Pr 530 ....Anwahl 530 Pr530 __ - ___ Tasten Nummer eingeben (1-16) Pr530 02 - 002...
  • Seite 198: Plu-Eingabe: Stellenzahl Für Eingabe Über 10Er Tastatur

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- PLU-Eingabe: Stellenzahl für Eingabe über 10er Tastatur Untermenü 02 Pr535 Auswahl eingeben 2= PLU-Nr. Eingabe erfolgt 2-stellig 3= PLU-Nr. Eingabe erfolgt 3-stellig 4= PLU-Nr. Eingabe erfolgt 4-stellig 5= PLU-Nr. Eingabe erfolgt 5-stellig 6= PLU-Nr. Eingabe erfolgt 6-stellig bestätigen PLU-Direkttastenmodus Untermenü...
  • Seite 199: Plu-Bereichsbegrenzung

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- PLU-Bereichsbegrenzung _______________________________________________________________________ Die PLU-Bereichsbegrenzung wirkt nicht auf die PLU-Direkttasten bei Einstellung Pr 535/ 03 -2. _______________________________________________________________________ Wird an einer Waage nur ein Teil der gespeicherten Artikel benötigt, können die Artikel an dieser Waage begrenzt werden. Beispiel: In der Waage sind 2000 Artikel gespeichert.
  • Seite 200 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Verzögerungszeit PLU Nr. Eingabe Wird z. B. eine 6-stellige PLU-Nr. Eingabe erwartet, und nur eine 2-stellige Nr. wird eingegeben, so erfolgt der Aufruf der PLU nach der eingestellten Verzögerungszeit. Untermenü 06 Pr535 Zeitverzögerung eingeben z. B. 10 00= Die gewünschte PLU wird mit <Enter>...
  • Seite 201: Plu-Direkttasten Ausdrucken

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- 7.18.12 PLU-Direkttasten ausdrucken Pr 536 ......... Übersicht der Zuordnung der Artikel (PLU-Nummer) zu den PLU-Direkttasten.
  • Seite 202: Rundungs- Und Preisrechnungseinstellungen Für Die Nationale Währung

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- 7.18.13 Tara Festwertspeicher Pr 540 ............Anwahl 540 Pr540 _ - ____...
  • Seite 203: Rundungsarten Der Kundensumme

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Rundungsarten der Kundensumme * Untermenü 01 Pr545 Auswahl eingeben bestätigen 0= keine Rundung 1= 5er Abrunden 2= 10er Abrunden 3= 50er Abrunden 4= 100er Abrunden 5= 5er mathematisch * 6= 10er mathematisch * 7= 25er mathematisch * 8= 50er mathematisch * 9= 100er mathematisch *...
  • Seite 204: Rundung Für By Count

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Beispiele Rundung Einstellung Erklärung Beispiel 10.43 è 10.43 Keine Rundung 10.42 è 10.40 5er Abrunden 10.48 è 10.45 Die letzte Stelle ist immer ”5” oder ”0”. 10.42 è 10.40 10er Abrunden 10.48 è 10.40 Die letzte Stelle ist immer ”0”.
  • Seite 205: Bongestaltung Übersicht

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- 7.19 Bongestaltung Übersicht Informationen auf dem Bon können hinzugefügt, gesperrt oder verändert werden. Waagennummer Pr 603 Waagennummer eingeben Bonzähler Pr 550/ 10 -1 Bonzähler Druck Verkäufernummer Grundpreis Pr 110/PLU-Nr ./ 01 Grundpreis eingeben Verkaufspreis Tara Pr 110/PLU-Nr ./ 03 PLU-Tara eingeben...
  • Seite 206: Bon Gestalten

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- 7.19.1 Bon gestalten Pr 550 ..............Anwahl 550 Pr550 Untermenü...
  • Seite 207: Tara Auf Bon Drucken

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Tara auf Bon drucken Untermenü 03 Pr550 Auswahl eingeben 0= Kein Tarawert auf Bon drucken 1= Tarawert drucken, Nettogewicht wird gekennzeichnet. (Länderabhängiges Zeichen) Deutschland = N. 2= Tarawert drucken, Nettogewicht wird nicht gekennzeichnet. bestätigen Kopftext drucken Voraussetzung...
  • Seite 208: Fremdwährungs-Zusatztext Drucken

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Fremdwährungs-Zusatztext drucken Untermenü 06 Pr550 Auswahl eingeben 000000000 000000000= Kein Fremdwährungs-Zusatztext 1-999999999= Fremdwährungs-Zusatztextnummer siehe Pr 200 bestätigen Rundungs-Zusatztext drucken _______________________________________________________________________ Der Rundungs-Zusatztext wird nur gedruckt, wenn eine Rundung erfolgt ist. _______________________________________________________________________ Untermenü 07 Pr550 Auswahl eingeben 000000000 000000000= ohne Rundungs-Zusatztext...
  • Seite 209: Schriftartveränderung Auf Bon

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Schriftartveränderung auf Bon Jeder Artikeltext wurde mit einer gewählten Schriftart erstellt. Die PLU-Schriftart wird beim Ausdruck verwendet. (Text in Pr 110/ PLU Nr/ 10). Für alle Ausdrucke kann eine festeingestellte Schriftart festgelegt werden. Diese Schriftart hat Vorrang vor der PLU-Schriftart.
  • Seite 210: Fremdwährung Drucken

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Fremdwährung drucken Untermenü 11 Auswahl eingeben Pr550 0000 Abdruck Konversionsrate Abdruck Grund-, Verkaufspreis und Summe Abdruck Verkaufspreis und Summe Abdruck nur Summe 0= Kein Abdruck 1= Abdruck speichern Abdruck Ein/Auszahlungsbetrag Voraussetzung Pr 520/ 05 -1 oder 2 Ein/Auszahlungsbetrag freigegeben.
  • Seite 211: Abdruck Kopflogo

    0000= kein Logo drucken 0001-9999 = Logo mit angegebener ID drucken bestätigen Kopf- und Fußlogos können mit dem Bizerba Label Designer erstellt und in die Waage geladen werden. In der Waage vorhandene Logos können ausgedruckt werden, siehe Seite 7 - 7.
  • Seite 212: Etikettengestaltung Übersicht

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- 7.20 Etikettengestaltung Übersicht Informationen auf dem Etikett können hinzugefügt, gesperrt oder verändert werden. Etikettentexte Pr 555/ 16 Druckfreigabe für Standard oder alternative Texte Pr 555/ 20 und 21 alternative Texte Haltbarkeitsdatum Pr 555/ 05 Druck Pr 110/ PLU-Nr./ 04 Haltbarkeitstage Pr 215/ 01 Non-PLU Haltbarkeitstage Nettogewicht...
  • Seite 213: Bld Etiketten

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- BLD Etiketten Diese Etiketten werden im BLD gestaltet. Die Etiketten erhalten eine Nummer und werden an die Waage gesendet und dort gespeichert. _______________________________________________________________________ BLD Text- und Logofelder in der Inbetriebnahme (Speicherverwaltung) freigeben Pr 606/ 3 und 4 siehe Seite 7 - 137 _______________________________________________________________________ Logofeld 1 Textfeld 1...
  • Seite 214: Etiketten Gestalten

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- 7.20.1 Etiketten gestalten Pr 555 ............Anwahl 555 Pr555 Untermenü...
  • Seite 215: Etikettenart

    00= Etikett aus BLD, siehe 555 / 02, nur möglich wenn BLD Layouts vorhanden sind. Etikettenart Breite x Höhe 01= Bizerba Etikett Standard 58mm x 43 mm 02= Bizerba Etikett Layout 1 58mm x 43 mm 03= Bizerba Etikett Layout 2 58mm x 43 mm 04= Bizerba Etikett Layout 3 58mm x 43 mm...
  • Seite 216: Bld Etiketten Auswählen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- BLD Etiketten auswählen Untermenü 02 Pr555 Auswahl eingeben 01... BLD Etikett auswählen Nur gültig wenn in 555 / 01 -00 steht bestätigen Etikettengröße Untermenü 03 Pr555 Etikettenhöhe eingeben z. B. 43mm 043-58 28-148 mm Pr555 bestätigen 043-__...
  • Seite 217: Strichcode Auf Etikett

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Strichcode auf Etikett Untermenü 06 Auswahl eingeben Pr555 Artikel Strichcode Summen Strichcode 0= kein Abdruck 1= Abdruck bestätigen Strichcodehöhe in mm Untermenü 07 Pr555 Strichcodehöhe eingeben 5-22 mm Wirksam nur für vordefinierte Etiketten. Nicht wirksam bei BLD-Etiketten.
  • Seite 218: Kopftext Drucken

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Kopftext drucken Untermenü 09 Pr555 Auswahl eingeben 00= Kein Kopftext drucken 01-99 = Kopftext Nummer siehe Pr 201 bestätigen Kopffeld Logo Kopftext Abb. 91: Kopffeld Alternativer Text bei Haltbarkeitsdatum Untermenü 10 Pr555 Auswahl eingeben 000000010 000000000= Kein alternativer Text.
  • Seite 219: Textfeldanfang

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Textfeldanfang Pr555 Untermenü 12 Textfeldanfang in mm 00= Textfeld beginnt automatisch 11 mm vom oberen Etikettenrand 11-84 = Textfeldanfang in mm vom oberen Etikettenrand bestätigen Datenfeldanfang Pr555 Untermenü 13 Datenfeldanfang in mm 00= Datenfeld positioniert sich automatisch am unteren Etikettenrand 11-84 = Datenfeldanfang in mm vom oberen Etikettenrand.
  • Seite 220: Datenfeldüberwachung

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Datenfeldüberwachung Die Datenfeldüberwachung verhindert, dass das Textfeld in das Datenfeld verschoben werden kann. Pr555 Untermenü 14 Auswahl eingeben 0= keine Datenfeldüberwachung 1= Datenfeldüberwachung ein bestätigen Beispiel: Dem Artikel “Kalbsleber” wurden 3 Zusatztexte zugeordnet. Bei der Einstellung “Datenfeldüberwachung ein”...
  • Seite 221: Schriftartveränderung Auf Etikett

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Schriftartveränderung auf Etikett Für alle Ausdrucke kann eine Schriftart festgelegt werden. Diese Schriftart hat Vorrang vor der PLU-Schriftart. Pr555 Untermenü 15 Auswahl eingeben 000= Schriftart aus PLU 001-1 10= feste Schriftart bestätigen Preisrahmen und Texte auf Etikett drucken Untermenü...
  • Seite 222: Fremdwährung Abdrucken

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Fremdwährung abdrucken Untermenü 18 Pr555 1100 Abdruck Konversionsrate Abdruck Grund-, Verkaufspreis und Summe Abdruck Verkaufspreis und Summe Abdruck nur Summe 0= Kein Abdruck 1= Abdruck bestätigen 180º Drehung und Reversierbetrieb (nur bei Etikettenpapier) Untermenü 19 Auswahl eingeben Pr555 1= Layout um 180º...
  • Seite 223 Hat das Etikett eine Kopffeldhöhe von 10 mm so ist das Reversieren nicht erforderlich. Reversierbetrieb bei BLD Etiketten Beim Erstellen des frei programmierbaren Etiketts mit dem PC-Programm Bizerba Label Designer, wird festgelegt, ob mit oder ohne Reversierbetrieb gedruckt wird. Die Reversierfunktion muss im BLD Projekt ausgewählt werden.
  • Seite 224: Alternativer Text Für Abpackdatum

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Alternativer Text für Abpackdatum Untermenü 20 Pr555 Textnummer eingeben 000000010 000000000= Kein alternativer Textdruck 1-999999999 = Textnummer für alternativen Text, siehe Pr 200 bestätigen Alternativer Text für Verbrauchsdatum Untermenü 21 Pr555 Textnummer eingeben 000000000 000000000= Kein alternativer Textdruck 1-999999999 = Textnummer für alternativen Text, siehe Pr 200 bestätigen...
  • Seite 225: Etiketten Konfigurationsverwaltung

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- 7.20.2 Etiketten Konfigurationsverwaltung Pr 556 ....... . Alle Etiketteneinstellungen in Pr 555 können in Pr 556/ 01 gespeichert werden.
  • Seite 226: Etikettenkonfiguration Löschen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Etikettenkonfiguration anwählen Untermenü 02 Pr556 Auswahl eingeben 0= Standardkonfiguration nach RAM Löschung 1= Konfiguration aus Layoutspeicher 1 2= Konfiguration aus Layoutspeicher 2 3= Konfiguration aus Layoutspeicher 3 bestätigen Etikettenkonfiguration löschen von Speicher x bis Speicher x löschen x= Layoutspeicher 1-3 Pr556 Untermenü...
  • Seite 227: Fremdwährung- Einstellungen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- 7.20.3 Fremdwährung- Einstellungen Pr 560 ........Anwahl 560 Pr560 Untermenü...
  • Seite 228: Fremdwährungsrechnungsart

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Konfiguration Pr 5-- Fremdwährungsrechnungsart Untermenü 03 Pr560 Auswahl eingeben 0= Summe errechnet durch Konvertierung 1= Summe errechnet durch Addition des Verkaufspreises bestätigen Fremdwährungszeichen für Bon und Etikettenlayout Untermenü 04 Pr560 Währungszeichen eingeben LI H- Siehe Texteingabe Seite 7 - 11 bestätigen Fremdwährungszeichen auf Etikett für Preisfeld Untermenü...
  • Seite 229: Fremdwährungsfaktor

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Konfiguration Pr 5-- Fremdwährungsfaktor Untermenü 07 Pr560 Auswahl eingeben 0= Faktor 1 1= Faktor 10 2= Faktor 100 3= Faktor 1000 4= Faktor 10000 bestätigen Währungskurs (Rechenfaktor) Untermenü 08 Pr560 Auswahl eingeben 0001,00 z. B. 0001,01 bestätigen Rundung der Fremdwährung Untermenü...
  • Seite 230: Tcp-Ip Einstellungen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21 Inbetriebnahme Menü Pr 6-- _______________________________________________________________________ TCP-IP Einstellungen Pr 600 Aktuelle IP-Adresse anzeigen Pr 601 Ausdruck der Kommunikations-Einstellungen Pr 602 Waagen-Nummer einstellen Pr 603 Abteilungs-Nummer einstellen Pr 604 Maschinenkennzahl einstellen Pr 605 Inbetriebnahme Pr 606 Waage für System einstellen (Durchbedienen) Pr 607 Anzeigenbeleuchtung steuern...
  • Seite 231: Dhcp

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- DHCP Pr600 Untermenü 01 Auswahl eingeben 0= kein DHCP, feste IP-Adresse verwenden 1= DHCP durchführen, Adresse wird vom DHCP-Server gestellt. Die Leasing-Adresse, siehe Pr 600/ 09, wird angefordert. bestätigen _______________________________________________________________________ Teilt der DHCP-Server die angeforderte Leasing-Adresse nicht zu, stellen Sie in Pr 600/ 09 die Leasing-Adresse auf 000000000000.
  • Seite 232: Dns2: Adresse Des Domain Name-Server 2, Falls Kein Dhcp Gewählt

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- DNS1: Adresse des Domain Name-Server 1, falls kein DHCP gewählt Untermenü 06 Pr600 Auswahl eingeben 010001001100 12-stellige Zahl ohne Punkt eingeben, z. B. 10.1.1.100 ergibt 010001001100 bestätigen DNS2: Adresse des Domain Name-Server 2, falls kein DHCP gewählt Untermenü...
  • Seite 233: Aktuelle Ip-Adresse Anzeigen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21.2 Aktuelle IP-Adresse anzeigen Pr 601 ......... Anwahl 601 Pr601 172017168010...
  • Seite 234: Maschinenkennzahl Einstellen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21.6 Maschinenkennzahl einstellen Pr 605 ......... Anwahl 605 Pr605 Maschinenkennzahl eingeben...
  • Seite 235: Anzahl Plu

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- Anzahl PLU Untermenü 01 Pr606 Auswahl eingeben 2000 0100 - 6000 bestätigen Anzahl Zusatztexte pro PLU Untermenü 02 Pr606 Auswahl eingeben 0 - 4 bestätigen Anzahl BLD Textfelder pro PLU Untermenü 03 Pr606 Auswahl eingeben 0 - 10 bestätigen...
  • Seite 236: Anzahl Posten (Bonspeicher)

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- Anzahl Posten (Bonspeicher) Untermenü 06 Pr606 Auswahl eingeben 1200 50 - 1200 bestätigen By Count, Festgewicht, Mehrwertsteuer und Tara % Siehe Übersicht By Count Artikel anlegen, Seite 7 - 30. Untermenü 07 Auswahl eingeben Pr606 1111 1= By Count an...
  • Seite 237: Inbetriebnahme Starten

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- Inbetriebnahme starten Untermenü 88 Pr606 Verbleibender freier Speicher wird angezeigt. 375539 Pr606 Auswahl eingeben ____90 81= RAM Löschung wird durchgeführt und die eingestellten Inbetriebnahme-Werte werden gespeichert. Die Waage bootet. 90= RAM Löschung wird durchgeführt und die Standardwerte werden gespeichert. Die Standardwerte sind länderabhängig.
  • Seite 238: Waage Für System Einstellen (Durchbedienen)

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21.8 Waage für System einstellen (Durchbedienen) Pr 607 ....Durchbedienen im System siehe Seite 7 - 36. Funktion ab Programmstand 2.00. _______________________________________________________________________ Hinweis unbedingt beachten! In einem Waagensystem darf es nur eine Masterwaage geben.
  • Seite 239: Multicast Ip Adresse

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- Systemzustände bei Slave-Waagen Ist eine Waage als Slave-Waage konfiguriert, erscheinen in der Anzeige folgende Texte als Laufschrift: “Scale Network off” Waage ist noch nicht im System aufgenommen. “Scale Update” Update der Systemdaten läuft. Erscheint keine Meldung mehr, ist die Waage im System aufgenommen und die Stammdaten von der Masterwaage übernommen.
  • Seite 240: Anzeigenbeleuchtung Steuern

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21.9 Anzeigenbeleuchtung steuern Pr 610 ........Anwahl 610 Pr610 Auswahl eingeben...
  • Seite 241: Abschaltzeit Der Waage Einstellen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21.10 Abschaltzeit der Waage einstellen Pr 615 ........Nach einer eingestellten Zeit schaltet sich die Waage aus, wenn keine Tastenfunktion oder Gewichtsbewegung erfolgt.
  • Seite 242: Wlan Einschalten

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- WLAN einschalten Untermenü 01 Pr621 Auswahl eingeben 0= WLAN aus 1= WLAN ein bestätigen _______________________________________________________________________ Vorgehensweise WLAN aktivieren: WLAN ausschalten 621/ 01 -0 Einstellungen in den Untermenüs 02 bis 07 vornehmen WLAN einschalten 621/ 01 -1 _______________________________________________________________________ Zeitscheiben Die Zeit in der WLAN aktiv sein soll kann eingestellt werden.
  • Seite 243: Ping An/Aus

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- Ping an/aus Wenn Ping eingeschaltet ist, schickt die Waage in Zeitintervallen einen Ping an das WLAN Modul. Untermenü 03 Pr621 Zeit eingeben _300 Empfohlene Einstellung 300 sek. 0000= Ping aus 1-9999 = Ping ein; Zeit in sek. zwischen 2 Pings. bestätigen IP-Adresse des WLAN Modul Von der Waage wird das WLAN Modul angepingt, damit es immer im Aktivzustand bleibt.
  • Seite 244: Testtelegramm An/Aus

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- Die Untermenüs 05, 06 und 07 dienen zur Funktionsdiagnose des WLAN. Testtelegramm an/aus Es wird periodisch ein Testtelegramm an einen Host gesendet. Untermenü 05 Pr621 Zeit eingeben 0900 0000= Telegramm aus 1-9999 = Telegramm senden ein; Zeit in sek. zwischen 2 Telegrammen. bestätigen IP-Adresse vom Empfänger des Telegramms Untermenü...
  • Seite 245: Empfindlichkeit Der Waage (Anzeige)

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21.13 Empfindlichkeit der Waage (Anzeige) Pr 625 ......Die Einstellung der Empfindlichkeit dient zur Dämpfung bei Erschütterungen am Aufstellort (z.
  • Seite 246: Tastenfunktion Ändern

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21.14 Tastenfunktion ändern Pr 630 ........... . . Voraussetzung Pr 631 - 03 84-T astatur umprogrammiert;...
  • Seite 247: Tastaturauswahl

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- Übersicht Tastatur Funktionscode Code Funktion Papier Vorschub 32768 - 33023 Direkt PLU Taste 1 - 256 33024 - 33039 Direkt Bediener Taste 1 - 16 33280 - 33283 Fest Tara Taste 1 - 4 33344 MWST Taste 1 33345...
  • Seite 248: Ram Löschen

    ......... . . PASS Anwahl 690 PASS Passwort eingeben 000000 000000= Passwort ist deaktiviert XXXXXX= 6 Zahlen eingeben bestätigen Die Passworteingabe ist aktiviert. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich an den Bizerba Service. 7 - 150 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 249: Zweitwährung Kurs (Euro) Einstellungen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Inbetriebnahme Pr 6-- 7.21.18 Zweitwährung Kurs (Euro) Einstellungen Pr 695 ..... . Anwahl 695 Pr695 Untermenü eingeben Untermenü...
  • Seite 250: Service Menü Pr

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Service Pr 7-- 7.22 Service Menü Pr 7-- _______________________________________________________________________ Testdruck Pr 700 Boot Log Informationen drucken Pr 701 Schriftarten drucken Pr 702 Menüeinstellungen drucken Pr 703 Wiegesystem Informationen drucken Pr 704 Druckereinstellungen Pr 710 ADW Programmversion anzeigen Pr 712 Anzeige Wägezellentyp Pr 715...
  • Seite 251: Schriftarten Drucken

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Service Pr 7-- 7.22.3 Schriftarten drucken Pr 702 ............Anwahl 702 Pr702 Druck mit Bon-Papier...
  • Seite 252: Wiegesystem Informationen Drucken

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Service Pr 7-- 7.22.5 Wiegesystem Informationen drucken Pr 704 ......Anwahl 704 Pr704 bestätigen...
  • Seite 253: Druckereinstellungen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Service Pr 7-- 7.22.6 Druckereinstellungen Pr 710 ............Anwahl 710 Pr710 Untermenü...
  • Seite 254: Bon Vorschub Korrigieren

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Service Pr 7-- Bon Vorschub korrigieren Untermenü 03 Pr710 Auswahl eingeben 00-19 = minus Vorschub 20= Standardeinstellungen 21-40 = plus Vorschub bestätigen Empfindlichkeit für Papierende-Erkennung bei Bon Für Drucker mit Lichtschranke (Etikettendrucker) kann hier die Empfindlichkeit der Papierende-Erkennung eingestellt werden.
  • Seite 255: Adw Programmversion Anzeigen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Service Pr 7-- 7.22.7 ADW Programmversion anzeigen Pr 712 ........Anwahl 712 Pr712 6026500004...
  • Seite 256: Programmversion Anzeigen

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Service Pr 7-- 7.22.9 Programmversion anzeigen Pr 716 ..........Anwahl 716 Pr716 Untermenü...
  • Seite 257: Akkuspannung Anzeigen

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Service Pr 7-- 7.22.10 Akkuspannung anzeigen Pr 717 ..........Anwahl 717 Pr717 Pr717...
  • Seite 258: Anzeigetest

    Programmieren Bedienungsanleitung BCII Service Pr 7-- 7.22.11 Anzeigetest Pr 718 ............... Anwahl 718 Pr718 bestätigen...
  • Seite 259 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Service Pr 7-- Beispiel: Logbucheinträge aufrufen Drücken Sie die Taste <Mod>. Drücken Sie die Tasten <7> <3> <0> Pr730 auf der Zehnertastatur. Pr730 Drücken Sie die Taste <Enter> Drücken Sie die Taste <Enter> für den Schritt 1 Pr730 Software-ID A10F...
  • Seite 260 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Service Pr 7-- Sind weitere Einträge im Logbuch wird die nächste Eintragung angezeigt. Pr730 Laufende Nummer des Eintrages Abteilungsnummer Komponentennummer Pr730 bc 01 001 0170 Versionsnummer der geladenen Software Pr730 090410 1432 Datum Uhrzeit Taste <Enter> solange drücken, bis alle Logbucheintragungen angezeigt wurden. Sind alle Einträge angezeigt, zeigt die Waage das nächste Untermenü...
  • Seite 261: Programmier-Übersicht

    Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht 7.23 Programmier-Übersicht Mit * gekennzeichnete Menüs, Sub. (Untermenüs) oder Einstellungen sind nicht in jeder Ländervariante verfügbar. Artikelpflege Menü Sub. siehe Seite PLU anlegen PLU-Nummer eingeben Pr 110 7 - 40 Grundpreis 7 - 41 Warengruppe 7 - 41 Tara 7 - 41...
  • Seite 262 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Artikelpflege Menü Sub. siehe Seite Stück pro Packung für die By Count Betriebsarten 7 - 46 00 bis 99 Grundpreis-Rückrechnung 7 - 47 0= ohne Rückrechnung 1= mit Rückrechnung (der Grundpreis pro Stück oder bei Festgewicht pro kg wird errechnet) Stück-Eingabezwang 7 - 47 0= ohne Eingabezwang...
  • Seite 263 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Datenpflege Menü Sub. siehe Seite Zusatztexte Text-Nummer eingeben 1-999999999 Pr 200 7 - 52 Zusatztext erstellen Kopf- und Fußzeilentexte erstellen Pr 201 7 - 53 Text-Nummer eingeben 01-99 Kopf- und Fußzeilentext erstellen Laufschrift anlegen Pr 202 7 - 54 Text-Nummer eingeben 01-99 Texte ausdrucken...
  • Seite 264 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Datenpflege Menü Sub. siehe Seite Non-PLU Einstellungen Pr 215 7 - 64 Haltbarkeitsdatum für nicht programmierte Artikel 7 - 64 (Non-PLU) Strichcode für Non-PLU gewogene Artikel 7 - 65 Strichcode für Non-PLU Handartikel (Stückartikel) 7 - 65 Strichcode für Non-PLU Minusartikel 7 - 65 Strichcode für Summe...
  • Seite 265 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Datenpflege Menü Sub. siehe Seite Berichtslayout konfigurieren Pr 300 7 - 72 Abdruck der Preise 7 - 72 0= Preise werden nicht gedruckt 1= Preise werden gedruckt Abdruck PLU ohne Umsatz 7 - 72 0= Plus ohne Umsatz werden nicht gedruckt 1= PLUs ohne Umsatz werden gedruckt Abdruck Kundentitel für PLU Bericht 7 - 72...
  • Seite 266 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Datenpflege Menü Sub. siehe Seite Berichte auf Bon drucken Pr 310 7 - 74 Waagen Bericht 7 - 74 0= Bericht drucken ohne löschen 1= Bericht drucken und löschen PLU-Bericht mit einer Artikeltext-Zeile 7 - 74 0= Bericht drucken ohne löschen 1= Bericht drucken und löschen PLU-Bericht mit allen Artikeltext-Zeilen...
  • Seite 267 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Datum und Uhrzeit einstellen Pr 500 7 - 81 Datum einstellen 7 - 82 Uhrzeit einstellen 7 - 82 Jahreszahl 2- oder 4-stellig drucken 7 - 82 0= Jahreszahl 2-stellig 1= Jahreszahl 4-stellig Datum Darstellungsvarianten 7 - 83...
  • Seite 268 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Umschaltbedienart einstellen Pr 511 7 - 86 Umschaltbedienart auswählen 7 - 86 01= Mehrbediener-Betrieb 02= Selbstbedien-Betrieb 03= Schnellbedien-Betrieb 04= Preisauszeichnung mit manueller Auslösung 05= Preisauszeichnung mit Automatikstart Layout auswählen 7 - 86 0= Bon-Layout (Nur bei Bon-Papier möglich) 1= Etiketten-Layout Addition Kundensumme...
  • Seite 269 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Laufschrift Einstellung Pr 516 7 - 90 Laufschrift auswählen 00= Laufschrift nicht aktiv 01-99 =Laufschriftnummer aus Pr 202 Anzeigen auf 0= Kundenseite 1= Bedienerseite 2= Beidseitig Auslösen der Lauschrift 0= bei besetztem und leeren Display 1= nur bei leerem Display Laufschrift testen Einstellungen für Mehrbediener-Betrieb...
  • Seite 270 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Talon Abdruck Pr 520 7 - 94 00= ohne Talon 01-99= mit Talon die eingegebene Zahl entspricht der Verzögerungszeit in Sekunden Bon wiederholen 0= ohne Bonwiederholung 1= mit Bonwiederholung Bon wieder eröffnen 0= ohne Bonwiedereröffung 1= mit Bonwiedereröffnung Abdruck Storno und stornierte Artikel...
  • Seite 271 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Einstellungen für Preisauszeichnungs-Betrieb * Pr 525 7 - 97 Auszeichnungsmodus 0= Preisauszeichnung Etikettendrucke mit Verkaufspreis ”0,00” sind nicht möglich. 1= Gewichtsauszeichnung Etikettendrucke mit Verkaufspreis ”0,00” sind möglich. 2= Nur Gewichtsauszeichnung Etikettendrucke mit Verkaufspreis ”0,00”...
  • Seite 272 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite PLU Eingabe Modus und Bereichsbegrenzung Pr 535 7 - 99 Zehnertastatur für Grundpreis- oder PLU-Eingabe 0= Grundpreis über Zehnertastatur Umschaltung auf PLU Eingabe mittels Umschaltta‐ 1= PLU-Nr Eingabe über Zehnertastatur Umschaltung auf Grundpreiseingabe mittels Um‐ schalttaste 2= Nur PLU-Nr Eingabe über Zehnertastatur PLU-Eingabe:...
  • Seite 273 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Rundungs- und Preisrechnungseinstellungen für die Pr 545 7 - 104 nationale Währung Rundungsarten der Kundensumme 7 - 105 0= keine Rundung 1= 5er Abrunden 2= 10er Abrunden 3= 50er Abrunden 4= 100er Abrunden 5= 5er mathematisch * 6= 10er mathematisch *...
  • Seite 274 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Bongestaltung Übersicht 7 - 107 Bon gestalten Pr 550 7 - 108 Strichcode auf Bon drucken 000 1= Artikel-Strichcode an; 0= aus 1= Summen-Strichcode an; 0= aus 1= Talon-Strichcode an; 0= aus Strichcodehöhe in mm auf Bon 7 - 108 5-22 mm...
  • Seite 275 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Fremdwährung drucken 0000 Pr 550 7 - 112 1= Abdruck Konversionsrate 1= Abdruck Grund Verkaufspreis und Summe 1= Abdruck Verkaufspreis und Summe 1= Abdruck nur Summe Abdruck Ein/Auszahlungsbetrag 7 - 112 0= kein Abdruck 1= Abdruck Abdruck Zusatztexte...
  • Seite 276 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Strichcodehöhe in mm Pr 555 5 - 22 mm Tara Abdruck auf Etikett 0= ohne Tara 1= mit Tara Kopftext drucken 7 - 120 00= ohne Kopftext 01-99 = Kopftextnummer Alternativer Text bei Haltbarkeitsdatum 7 - 120 000000000= Kein alternativer Text 1-999999999 = Textnummer für alternativen Text...
  • Seite 277 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Verkäufer Nr., Maschinenkennzahl oder Check Digit auf Pr 555 7 - 123 Etikett 0= ohne Ausgabe 1= mit Verkäufer Nr. 2= mit Maschinenkennzahl 3= mit Digit-Code * Fremdwährung abdrucken: 0000 7 - 124 1= Abdruck Konversionsrate 1= Abdruck Grund Verkaufspreis und Summe...
  • Seite 278 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Etiketten Konfigurationsverwaltung Pr 556 7 - 127 Konfiguration aus 555 speichern 1-3 Layoutspeicher Speicher ist nur möglich, wenn Spei‐ cher gelöscht ist (556 / 03) Etiketten Konfiguration anwählen 7 - 128 0= Standardkonfiguration nach RAM Löschung 1= Konfiguration aus Speicher 1 2= Konfiguration aus Speicher 2...
  • Seite 279 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Konfiguration Menü Sub. siehe Seite Währungskurs (Rechenfaktor) Pr 560 z. B. 0001,01 (Nationale Einheit z. B. €) Rundung der Fremdwährung 7 - 131 0= keine Rundung 1= 5er Abrunden 2= 10er Abrunden 3= 50er Abrunden 4= 100er Abrunden 5= 5er mathematisch * 6= 10er mathematisch *...
  • Seite 280 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Inbetriebnahme Menü Sub. siehe Seite TCP-IP Einstellungen Pr 600 7 - 132 DHCP 7 - 133 0= Kein DHCP, feste IP - Adressen verwenden 1= DHCP durchführen, Adressen werden vom DHCP - Server gestellt Anzeige der aktuellen IP-Adresse IP: IP - Adresse falls kein DHCP gewählt Subnet: Subnet-Maske falls kein DHCP gewählt Gateway: Adresse des Routers falls kein DHCP gewählt...
  • Seite 281 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Inbetriebnahme Menü Sub. siehe Seite Inbetriebnahme (Speicherverwaltung) Pr 606 7 - 136 Anzahl PLU 100 - 6000 7 - 137 Anzahl Zusatztexte pro PLU 0 - 4 7 - 137 Anzahl BLD Textfelder pro PLU 00 - 10 7 - 137 Anzahl BLD Logofelder pro PLU...
  • Seite 282 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Inbetriebnahme Menü Sub. siehe Seite Anzeigenbeleuchtung steuern Pr 610 7 - 142 00= automatische Anzeigenbeleuchtung aus 1-99 = automatische Anzeigenbeleuchtung ein Abschaltzeit der Waage einstellen Pr 615 7 - 143 1-99 in Minuten WLAN Einstellungen Pr 621 Die Einstellungen 02-07 nur möglich, wenn WLAN-Modul ausgeschaltet ist (Pr 621/01 Modul an/aus...
  • Seite 283 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Inbetriebnahme Menü Sub. siehe Seite Empfindlichkeit der Waage (Anzeige) 0-5 Pr 625 7 - 147 0= Anzeige empfindlich 5= Anzeige unempfindlicher gegen Erschütterung Tastatur umbelegen Pr 630 7 - 148 Tastaturauswahl Pr 631 7 - 149 00= 84er Tastatur Standard 01= 84er Tastatur mit 24er SB- Rahmen 02= 84er Tastatur mit 30er Frontfolie...
  • Seite 284 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht Service Menü Sub. siehe Seite Testdruck Pr 700 7 - 152 Boot Log Informationen drucken Pr 701 7 - 152 Schriftarten drucken Pr 702 7 - 153 Menüeinstellungen drucken Pr 703 7 - 153 Wiegesystem Informationen drucken Pr 704 7 - 154 Druckereinstellungen...
  • Seite 285 Bedienungsanleitung BC II Programmieren Programmier-Übersicht Service Menü Sub. siehe Seite Programmversion anzeigen Pr 716 7 - 158 Hauptprogramm Versionsnummer Bootloader Versionsnummer Options-Ressource Versionsnummer Layout-Ressource Versionsnummer Menü-Ressource Versionsnummer Text-Ressource Versionsnummer Tastatur-Ressource Versionsnummer Font-Ressource Versionsnummer SAP-Nummer Akkuspannung anzeigen Pr 717 7 - 159 Anzeigetest Pr 718 7 - 160...
  • Seite 286 Programmieren Bedienungsanleitung BCII Programmier-Übersicht 7 - 188 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 287: Störung Beheben

    Abhilfe selbst beheben. Bei Fehler, die Sie selbst nicht beheben können und die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind, rufen Sie bitte Ihren Bizerba-Kundendienst. Bitte geben Sie folgende Angaben an Ihren Bizerba-Kundendienst durch: Geräte-T yp (siehe Typenschild) Geräte-Nr . (siehe Typenschild) Fehlerbeschreibung Dies erleichtert die Vorbereitung des Kundendiensteinsatzes.
  • Seite 288: Meldungen

    Störung beheben Bedienungsanleitung BCII Meldungen Bedienfehler oder Störungen in der Elektronik werden durch ”Cod” und einer Fehler-Kennzif fer angezeigt. Anzeige Cod 1 1 2 Preis / kg Preis Meldungen Ursache Behebung Cod 112 Bewegung der Waage wäh‐ Waage nicht mehr bewegen! rend des Einschaltvorganges.
  • Seite 289: Pflege

    Bedienungsanleitung BC II Pflege Pflege Reinigen Die Reinigungshinweise müssen bei der Aufstellung, Bedienung und während der Wartung beachtet werden. 9.1.1 Gerät reinigen _______________________________________________________________________ GEFAHR Eindringendes Wasser! Lebensgefahr durch Stromschlag. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
  • Seite 290: Drucker Reinigen

    _______________________________________________________________________ VORSICHT Beschichtete Thermoleiste! Die Thermoleiste ist mit einer Glaspassivierung beschichtet, und darf nicht mit harten Gegenständen berührt oder gereinigt werden. Zur Reinigung der Thermoleiste die Bizerba Reinigungs-Produkte verwenden. _______________________________________________________________________ Öffnen Sie die Seitenabdeckung der Waage. Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
  • Seite 291 Teilen Abb. 103: Umlenkbolzen, Aufwickeldorn Papierleitblech reinigen Ziehen Sie das Papierleitblech seitlich heraus. Reinigen Sie das Papierleitblech mit dem “LR-Etikettenentferner” von Bizerba. Den “LR-Etikettenentferner” nicht zur Reinigung von Thermoleisten verwenden. Abb. 104: Papierleitblech Schieben Sie das Papierleitblech seitlich ein.
  • Seite 292: Drucker Reinigungs-Produkte

    Pflege Bedienungsanleitung BCII 9.1.3 Drucker Reinigungs-Produkte Bestellinformation Die Reinigungs-Produkte sind über den Bizerba-Service oder Bizerba-Fachberater zu beziehen. Reiniger für Thermoleiste Reinigungsstift 12ml Bestell-Nr .: 5077 7050000 oder Aerosol-Dose 200ml Bestell-Nr .: 9400 8900133 Thermoleiste-Reinigungs-Set bestehend aus: 5 Stück Reinigungsstäbchen aus Holz mit Lederüberzug...
  • Seite 293 Bedienungsanleitung BC II Pflege Reiniger für Etiketten-Klebstoffreste _______________________________________________________________________ VORSICHT Thermoleistenbeschichtung und Gummiwalzen! Beschädigung der Beschichtung. Etikettenentferner nicht zur Reinigung der Thermoleiste und der Gummiwalzen verwenden! _______________________________________________________________________ Etikettenentferner Aerosol-Dose 200ml Bestell-Nr .: 9594 3000000 6.111.98.5.00.13 9 - 5...
  • Seite 294: Wartung

    Celsius und max. 65% relativer Luftfeuchtigkeit bis 10 Jahre lesbar. 9.2.3 Bon-, Etiketten- und Linerlessrollen Um Störungen am Gerät zu vermeiden, sind nur von Bizerba geprüfte, und freigegebene Bon- und Etikettenrollen zu verwenden. Diese Bon- und Etikettenrollen sind mit einer entsprechenden Nummer gekennzeichnet.
  • Seite 295: Technische Daten

    512 mm Abb. 105: BC II 800 Waage BC II 100 Länge: 360 mm Breite: 432 mm Bauhöhe: 174 mm Abb. 106: BC II 100 Waage BC II 200 Länge: 360 mm Breite: 487 mm Bauhöhe: 174 mm Gesamthöhe: 461 mm Abb.
  • Seite 296: Spannungsversorgung

    Technische Daten Bedienungsanleitung BCII 10.2 Spannungsversorgung Die elektrische Spannungsversorgung muß den nationalen Vorschriften und Toleranzen entsprechen. Technische Daten der Netzversorgung Netzanschluss Einphasen-W echselspannung, siehe Angaben auf dem Typenschild. Zulässige Toleranz der Netzspannung (statisch) normal: +6% bis -10% vom Nennwert Netzfrequenz: 50 (60) Hz Zulässige Toleranz der Netzfrequenz: +2 bis -2%...
  • Seite 297 Bedienungsanleitung BC II Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Auszeichnungsmodus, 7 - 97 automatisches Nullstellen, 7 - 87 Abpackdatum Alternativer Text, 7 - 126 druck auf Etikett, 7 - 118 Abschaltzeit der Waage, 7 - 143 Bediener Tara, 6 - 22 Abteilungsnummer, 7 - 135 eingegebenen Wert speichern, 6 - 22 gespeicherten Wert aufrufen, 6 - 23 Addition Kundensumme, 7 - 85...
  • Seite 298 5 - 8 offene Bons, 7 - 88 Etikettendrucker, 5 - 12 Schriftart verändern, 7 - 111 Seitenabdeckung BC II 100/ 200, 5 - 8 Strichcodehöhe einstellen, 7 - 108 testen, 7 - 152 Vorschub korrigieren, 7 - 156 Thermodruckkopf, 5 - 10...
  • Seite 299 Bedienungsanleitung BC II Stichwortverzeichnis Etikett Artikeletikett drucken, 7 - 92 EAN 13, 7 - 18 Datenfeldanfang einstellen, 7 - 121 Beispiel Struktur anlegen, 7 - 20 Datenfeldüberwachung, 7 - 122 EAN 13 zuweisen, 7 - 21 Druckgeschwindigkeit, 7 - 126 Strukturbeispiel, 7 - 19 Etikettenabstand, 7 - 118 Etikettenhöhe, 7 - 118...
  • Seite 300 Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung BCII Etikettenrolle einbauen, 5 - 12 für Non-PLU, 7 - 64 Texte drucken, 7 - 123 Handeingabe, 6 - 9 Hauptbedienart, 7 - 3, 7 - 84 Festgewicht auswählen, 7 - 85 anlegen, 7 - 32 Herkunftsdaten, 6 - 45, 7 - 44 Rückrechnung, 7 - 47 automatische Herkunftsnummer, 7 - 29 Übersicht, 7 - 32...
  • Seite 301 Bedienungsanleitung BC II Stichwortverzeichnis Kommunikationseinstellungen Logbuch drucken, 7 - 162 drucken, 7 - 135 Logbuchkontrolle, 7 - 160 Konfiguration, 7 - 81 Logo Konformitätserklärung, 3, 5 BLD, 7 - 46 Liste drucken, 7 - 68 Konstant, 6 - 13, 7 - 91 löschen, 7 - 68 Kopf-und Fußtextliste, 7 - 4 löschen...
  • Seite 302 Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung BCII Direkttastenzuordnung, 7 - 100 Eingabe mit Zehnertastatur, 6 - 15 Nacheichung, 2 - 3 Eingabe Stellenzahl, 7 - 100 Eingabemodus, 7 - 99 Nachlommastellen, 7 - 138 Gewichtsklasse, 7 - 44 Negative Kundensumme, 7 - 88 Grundpreis überschreiben, 7 - 43 Haltbarkeitsdatum eingeben, 7 - 42 Netzanschluss, 3 - 2, 4 - 3 Liste drucken, 7 - 50...
  • Seite 303 Bedienungsanleitung BC II Stichwortverzeichnis Schriftart Summe, 6 - 13 ändern, 7 - 9 Rundung Artikelsumme, 7 - 105 ändern auf Bon, 7 - 111 Rundung Kundensumme, 7 - 105 ändern auf Etikett, 7 - 123 Summenetikett, 7 - 85 Schriftarten drucken, 7 - 153 System Durchbedienen, 7 - 36 Seitenabdeckung, 5 - 8...
  • Seite 304 Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung BCII Text Alternativer Text für Abpackdatum, 7 - 126 Waage Alternativer Text für Verbrauchsdatum, Abschaltzeit, 7 - 143 7 - 126 Ein-Auszahlbetrieb, 6 - 44 Artikel Zusatztext, 7 - 45 Empfindlichkeit, 7 - 147 drucken mit Kassenschublade, 6 - 44 Kopf- und Fußtext, 7 - 4, 7 - 55 Waagenbericht, 7 - 74 Zusatztexte, 7 - 5...
  • Seite 305: Anhang

    Bedienungsanleitung BC II Anhang Anhang Konformitätserklärung BC II Konformitätserklärung BC II mit WLAN eurofins Certificate modas BWLC-V2 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 306 Anhang Bedienungsanleitung BCII 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 307 Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die Bauart der nachfolgend bezeichneten, nichtselbsttätigen Waage Benennung: Ladenwaage Typ: BC II . . . (BC II 100, 200, 800) Nr. der EG-Bauartzulassung: D07-09-014 Nr. der benannten Stelle für die EG-Bauartzulassung: 0102 (PTB) dem in der Bescheinigung über die Bauartzulassung beschriebenen Baumuster sowie den...
  • Seite 308 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 309 Die Konformitätserklärung gilt bezüglich der EG-Waagenrichtlinie nur in Verbindung mit einer Konformitätsbescheinigung einer benannten Stelle. Dieser Satz entfällt, wenn die Konformitätserklärung von Bizerba vorgenommen wurde. Grundlage für die Konformitätserklärung sind die Vertragsdokumente (Bizerba Auftragsunterlagen). Bei einer nicht mit Bizerba abgestimmten, oder nicht von Bizerba durchgeführten Änderung des oben beschriebenen Geräte-Typs verliert...
  • Seite 310 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 311: Eurofins Certificate Modas Bwlc-V2

    eurofins Certificate modas BWLC-V2 1 / 5 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 312 eurofins Certificate modas BWLC-V2 2 / 5 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 313 eurofins Certificate modas BWLC-V2 3 / 5 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 314 eurofins Certificate modas BWLC-V2 4 / 5 6.111.98.5.00.13...
  • Seite 315 eurofins Certificate modas BWLC-V2 5 / 5 6.111.98.5.00.13...

Inhaltsverzeichnis