Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bizerba ITL Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ITL-Bedienungsanleitung
1. Zeichen = Kennung
1.
2.
Sta-
+
tus SP 10 10 10 10 10
(2BH)
1.
2.
Sta-
+
tus SP
(2BH)
1.
2.
Sta-
+
tus SP
(2BH)
1.
2.
3.
Sta-
+
tus SP
SP SP
(2BH)
1.
2.
Sta-
,
tus SP 10 10 10 10 10
(2CH)
1.
2.
Sta-
-
,
tus
(2CH)
1.
2.
Sta-
-
tus SP 10 10 10 10 10
(2DH)
6.456.98.5.00.03
3.
4.
5.
6.
7.
4
3
2
1
3.
4.
5.
6.
7.
SP SP 1
0
3.
4.
5.
6.
7.
SP SP
SP SP
4.
5.
6.
7.
8.
9.
SP
SP
0
2
3.
4.
5.
6.
7.
4
3
2
1
3.
4.
5.
6.
7.
4
3
2
1
10 10 10 10 10
3.
4.
5.
6.
7.
4
3
2
1
8.
9.
10.
11.
12.
0
-1
-2
,
k
10 10
8.
9.
10.
11.
12.
,
k
4
7
5
8.
9.
10.
11.
12.
k
0
2
5
8
10. 11. 12. 13. 14. 15.
,
5
8
2
5
1
8.
9.
10.
11.
12.
0
-1
-2
,
k
10 10
8.
9.
10.
11.
12.
0
-1
-2
,
k
10 10
8.
9.
10.
11.
12.
0
-1
-2
,
k
10 10
PC/EDV-DRUCKER-
SCHNITTSTELLE
13.
Bruttogewicht
g
13.
Beispiel:
g
Bruttogewicht 104,75 kg;
Waage 300kg / 0,05kg
13.
Beispiel:
g
Bruttogewicht 258 kg;
Waage 3000kg / 1kg
16.
17.
Beispiel:
k
g
Interne Auflösung
Bruttogewicht
258,125 kg;
Waage 3000 kg/1 kg
13.
Nettogewicht von
g
gewogenem
Taragewicht.
13.
Nettogewicht
g
Entnahmewägung von
gewogenem
Taragewicht.
13.
Nettogewicht von
g
voreingegebenem
Taragewicht.
-31-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis