Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladenwaage SC II
System Class II
Bedienungsanleitung
ab Programmstand 1.24
6.142.98.5.00.04 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bizerba SC II

  • Seite 1 Ladenwaage SC II System Class II Bedienungsanleitung ab Programmstand 1.24 6.142.98.5.00.04 de...
  • Seite 2 All rights reserved Tous droits réservés Reservados todos los derechos Tutti i diritti riservati E 06 / 2011 Bizerba GmbH & Co. KG, 72336 Balingen Postfach 10 01 64 72301 Balingen/Germany, Tel. (+49 7433) 12-0, Fax (+49 7433) 12-2696 e-mail: marketing@bizerba.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitelverzeichnis Zur Anleitung Zum Gerät Sicherheitshinweise Installation Geräte- und Bedienelemente Bedienen Störung beheben Pflege Technische Daten Stichwortverzeichnis 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 4 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung SC II Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Zur Anleitung ..........
  • Seite 6 ..........5.4.1 Drucker- und Seitenabdeckung SC II 100/200 ....
  • Seite 7 Bedienungsanleitung SC II Inhaltsverzeichnis Seite 6.10 Konstant ..........
  • Seite 8 ........10 - Anhang Konformitätserklärung SC II Konformitätserklärung SC II mit WLAN eurofins Certificate modas BWLC-V2 Cico-Linksys, WUSB600N 0 - 4...
  • Seite 9: Zur Anleitung

    Diese Bedienungsanleitung erklärt die Bedienung und Einstellung des Gerätes. Es sind auch Funktionen enthalten, die nur für den Bizerba Service notwendig sind. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Bizerba Fachberater. Unsere Produkte werden laufend weiterentwickelt und unterliegen unterschiedlichen länderspezifischen Vorschriften.
  • Seite 10: Verwendete Symbole

    Zur Anleitung Bedienungsanleitung SC II Verwendete Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Symbol Bedeutung Text mit Pfeil fordert Sie zu einer Handlung auf. Tastensymbole fordern Sie zum Drücken dieser Taste auf Tastensymbole mit einem + fordert Sie auf die 1.Taste gedrückt zu halten, dann die zweite Taste zu drücken.
  • Seite 11: Warnhinweise

    Bedienungsanleitung SC II Zur Anleitung Warnhinweise Warnhinweise werden durch das Signalwort in Gefahrenstufen eingeteilt. Signalwort Symbol Bedeutung _______________________________________________________________________ GEFAHR Gefahrenquelle mit hohem Risiko bei unmittelbar drohender Gefahr für Personen! Die Folgen sind: lebensgefährliche Verletzungen; schwerwiegende, gesundheitliche Schäden. Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr werden benannt.
  • Seite 12 Zur Anleitung Bedienungsanleitung SC II 1 - 4 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 13: Zum Gerät

    Für das Gerät bieten wir ein umfassendes Zubehörprogramm an. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Bizerba Fachberater. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Systemwaage SC II (System Class) ist ein hochwertiges Gerät modernster Technologie. Die SC II ist konzipiert für den komfortablen Thekenverkauf. Geräte nur zu ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwenden.
  • Seite 14 Marke mit Messtechnik M BIZERBA Hersteller Hinweis für empfohlenen Batteriewechsel, die Batterie auf der BATTERY CPU-Einheit sollte im aufgedruckten Jahr vom Bizerba-Kun‐ dendienst ausgetauscht werden. Bei defekter Batterie können gespeicherte Daten verloren gehen. SC II Typen-Bezeichnung (Grundtyp) Nr./No.
  • Seite 15 Waagen, die vor Ort an eine Zusatzeinrichtung (z.B. Kasse oder Drucker) angeschlossen werden, müssen für die Ersteichung entweder von dem zuständigen Eichamt oder von einem Bizerba-Eichbeauftragten zusammen mit der Zusatzeinrichtung (z.B. Kasse) eichtechnisch geprüft werden. Erfüllt die Waage mit Zusatzeinrichtung die eichtechnischen Anforderungen, darf diese im eichpflichtigen Verkehr verwendet werden.
  • Seite 16 Software-ID, Update Logbuch Die Kontrolle der Software-ID und des Update Logbuches erfolgt bei einer Nacheichung durch den Eichbeamten. Die Softwareidentifikationsnummer (Software-ID) der SC II lautet: 2414 Die Softwareidentifikationsnummer (Software-ID) der SC II 7'' lautet: 3015 Bedienablauf Taste <Mod> betätigen. Passwort eingeben.
  • Seite 17: Normen Und Richtlinien

    Bedienungsanleitung SC II Zum Gerät Normen und Richtlinien Die Geräte erfüllen folgende Anforderungen: Messtechnik Richtlinie 2009/23/EG Waagenrichtlinie ”nichtselbstätige Waagen” (90/384/ EWG) OIML R76-Ed. 2006 Organisation internationale de métrologie légale Nonautomatic weighing instruments DIN EN 45501 Metrologische Aspekte nichtselbstätiger Waagen OIML R60 Metrological regulation for load cells WELMEC 2.3...
  • Seite 18 Gefahren vermeiden. Schriftliche Zustimmung für Umbauten: Veränderungen an den Geräten erst nach unserer schriftlichen Zustimmung durchführen. Externen Datendialog zwischen Bizerba Geräten und Fremdgeräten, dazu erforderliche Hard und Software, Test und Anpassungsarbeiten sind mit uns schriftlich abzuklären. Setzen Sie sich mit uns oder unseren zuständigen Kundendienststellen in Verbindung, wenn Sie bezüglich der praktischen Anwendung dieser Bedingungen Zweifel haben.
  • Seite 19: Spannungsversorgung

    Es sind die Bestimmungen der jeweiligen Allgemeinzuteilung von Frequenzen zu beachten. _______________________________________________________________________ Hinweis unbedingt beachten! Bei Einsatz von Wireless Netzwerken, (die sowohl von der Firma Bizerba als auch nicht von Bizerba mitgeliefert sind) müssen die auf Länderebene vorgeschriebenen Sendeleistungen Frequenzkanäle zwingend eingehalten werden.
  • Seite 20: Gewährleistung

    Zeitdauer nicht mehr benutzt werden. Die zusätzlichen Softwaremodule werden ausschließlich zur Demonstration überlassen. Anspruch auf kostenlose Überlassung nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer besteht nicht. Für Auskünfte steht Ihnen Ihr Fachberater und Bizerba jederzeit gerne zur Verfügung. 2 - 8 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 21: Entsorgung Der Geräte / Umweltschutz

    Gebrauchs an den Hersteller oder dessen Händler zum Zwecke des Recycling und der ordnungsgemäßen Entsorgung zurückzugeben. Die Fa. Bizerba und deren Händler sind selbstverständlich zur Rücknahme dieser nicht mehr betriebenen Altgeräte bereit. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren zuständigen Fachberater.
  • Seite 22 Zum Gerät Bedienungsanleitung SC II 2 - 10 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 23: Sicherheitshinweise

    WARNUNG Falsche Netzspannung ! Zerstörung elektrischer Komponenten, Brandgefahr. Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz, wenn die Netzdaten mit den Anschlusswerten der Waage nicht übereinstimmen. Netzdaten müssen identisch sein. Verständigen Sie den Bizerba- Kundendienst. _______________________________________________________________________ 6.142.98.5.00.04 3 - 1...
  • Seite 24 VORSICHT Spannung an ausgeschalteter Waage! Auch bei ausgeschalteter Waage steht die Elektronik der Waage unter Spannung. Netzstecker ziehen zur Spannungsfreischaltung. Bei der SC II 400 ist die bauseitige Netztrenneinrichtung zu benutzen, z. B. Not-Aus-Schalter betätigen. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ WARNUNG Öffnen des Gerätes! Stromschlag.
  • Seite 25: Installation

    Bedienungsanleitung SC II Installation Installation Transport und Lagerung Transportieren und lagern Sie das Gerät nur in der Originalverpackung Aufstellung und Montage Aufstellung, Erst-Inbetriebnahme, Justage, Erst-Einweisung, Wartung und Reparaturen nur durch unseren Kundendienst und/oder von uns beauftragten Firmen oder Personen durchführen lassen.
  • Seite 26: Nivellieren

    Installation Bedienungsanleitung SC II 4.2.3 Nivellieren Zum Ausgleich kleiner Unebenheiten der Standfläche lässt sich die Waage an den Fußschrauben mit Hilfe der Libelle nivellieren. _______________________________________________________________________ Nach jedem Standortwechsel müssen Sie die Waage neu nivellieren. _______________________________________________________________________ Position der Libelle Fußschrauben Abb. 4: Fußschrauben Fußschrauben...
  • Seite 27: Elektrischen Anschluß Prüfen

    WARNUNG Falsche Netzspannung ! Zerstörung elektrischer Komponenten, Brandgefahr. Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz, wenn die Netzdaten mit den Anschlusswerten der Waage nicht übereinstimmen. Netzdaten müssen identisch sein. Verständigen Sie den Bizerba- Kundendienst. _______________________________________________________________________ 6.142.98.5.00.04 4 - 3...
  • Seite 28: Kabelanschlüsse

    Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie Verbindungskabel ein- oder ausstecken. _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ Netzkabel gegen Herausfallen mit Zugentlastung sichern. _______________________________________________________________________ Netzkabel Clip (Zugentlastung) Kassenanschluß Teller (Zugentlastung) COM 2 Ethernet Com 1(Scanner; E-Cash; Rückgeldgeber) USB (nur bei SC II 7'') Abb. 6: Kabelanschluss SCII 100 4 - 4 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 29 Bedienungsanleitung SC II Installation Clip (Zugentlastung) Netzkabel Teller (Zugentlastung) Kassenanschluß Ethernet COM 2 Com 1(Scanner; E-Cash; Rückgeldgeber) USB (nur bei SC II 7'') Abb. 7: Kabelanschluss SCII 800 6.142.98.5.00.04 4 - 5...
  • Seite 30 Das Gerät kann netzunabhängig betrieben werden, wenn ein Akku eingebaut ist. Betrieb mit Akkus Betriebszeit: SC II 10 Stunden, SC II 7'' 4 Stunden. Die Akku-Betriebszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur und der Einstellung der Helligkeit. Während dem Akkubetrieb wird die Helligkeit der Kundenanzeige abgesenkt. Dadurch wird der Akku geschont und hält länger.
  • Seite 31: Gerät Einschalten

    Bedienungsanleitung SC II Installation Inbetriebnahme Inbetriebnahme, sowie Einweisung in die Bedienung, Reinigung, Pflege und Wartung, erfolgt erstmals durch die zuständige Bizerba Kundendienststelle oder den Bizerba Fachberater. 4.3.1 Gerät einschalten Voraussetzung: Das Gerät ist ordnungsgemäß aufgestellt und an die Netzversorgung angeschlossen.
  • Seite 32: Einstellung Der Anzeige

    Installation Bedienungsanleitung SC II Einstellung der Anzeige Die Anzeige wird vom Werk aus auf Vorzugswerte eingestellt. Je nach Lichtverhältnissen am Aufstellungsort können diese Vorzugswerte verändert werden. Anwahl der Anzeigensteuerung Standard laden Anzeigesteuerung einschalten. Helligkeit VK-Anzeige Kontrast VK-Anzeige [40] Kontrast Kundenanzeige [40] Anzeigesteuerung beenden.
  • Seite 33: Geräte- Und Bedienelemente

    Bedienungsanleitung SC II Geräte- und Bedienelemente Geräte- und Bedienelemente Hauptschalter Abb. 8: Netztaster Netztaster bei SCII 100 Netztaster bei SCII 800 6.142.98.5.00.04 5 - 1...
  • Seite 34 Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung SC II Anzeige Abb. 9: Beispiel Anzeige Gewichtswert Grundpreis Verkaufspreis Anzeigesymbol (z. B. Akkubetrieb) 5 - 2 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 35: Anzeigesymbole

    Bedienungsanleitung SC II Geräte- und Bedienelemente 5.2.1 Anzeigesymbole Symbol Betriebsart Zustand Kein Symbol Netzbetrieb Akku ist voll geladen Netzbetrieb Akku wird geladen Ladezeit ca. 3,5 Stunden Netzbetrieb (blinkend) Akkutemperatur < 0º C. Es kann keine Aussage über Ladezustand des Akku gemacht werden. Akku wird nicht geladen.
  • Seite 36 Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung SC II Tastatur _______________________________________________________________________ Tastaturausführungen sind länderabhängig. _______________________________________________________________________ 5.3.1 Folientastatur Auf der Folientastatur sind zwei transparente Einschübe, in die je nach Bedarf die Einlegefolien eingeschoben werden können. Einlegefolie 30 Tasten DEU (Länderbezeichnung, z. B. DEU, definiert die Beschriftung)
  • Seite 37: Tastenfunktionen

    Bedienungsanleitung SC II Geräte- und Bedienelemente 5.3.2 Hubtastatur Hubtastatur 84 Tasten Abb. 13: Hubtastatur 5.3.3 Tastenfunktionen _______________________________________________________________________ Die Basis- und die Erweiterungstastaturen der Waage lassen sich, bis auf wenige Tasten, frei konfigurieren. Dazu “Tasten anlegen” in der Konfiguration anwählen 5312.
  • Seite 38 Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung SC II Taste Standardfunktion <PLU 1> bis <PLU 50> PLU = Price Look Up (Artikel mit Preis, Text usw. wird angezeigt) Alpha-und Sonderzeichen <A> bis <Z>, (Funktion nur im Menü) Verkäufer 1 <VK1> bis Verkäufer 4 <VK4>...
  • Seite 39 Bedienungsanleitung SC II Geräte- und Bedienelemente <Shift> <Clear> (löschen) <Zwischensumme> <Summe> 6.142.98.5.00.04 5 - 7...
  • Seite 40: Drucker- Und Seitenabdeckung Sc

    Seitenabdeckung SC II 100/ 200 öffnen Halten sie die Seitenabdeckung der geriffelten Grifffläche fest. Öffnen Sie die Seitenabdeckung nach unten. schließen Schließen Sie die Seitenabdeckung nach oben. Abb. 16: Seitenabdeckung SC II 100/ 200 5 - 8 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 41 Bedienungsanleitung SC II Geräte- und Bedienelemente Drucker- und Seitenabdeckung SC II 800 Seitenabdeckung SC II 800 öffnen Halten sie die Seitenabdeckung der Griffnase fest. Öffnen Sie die Seitenabdeckung nach unten. schließen Schließen Sie die Seitenabdeckung nach oben. Abb. 17: Seitenabdeckung SC II 800 Druckerabdeckung öffnen...
  • Seite 42: Thermodruckkopf Öffnen Und Schließen

    Thermodruckkopf entriegelt und nach unten klappt. schließen Legen Sie den Finger an das rote Abb. 20: Etikettendrucker SC II 100 Griffelement Drücken Sie den Thermodruckkopf nach oben gegen die Druckwalze und dann nach hinten bis der Thermodruckkopf einrastet.
  • Seite 43 Drehen Sie den Aufwickeldorn Hand, bis das erstes Etikett abgezogen wird. Schließen Sie den Thermodruckkopf, Abb.: SC II 100 Etikettendrucker siehe Seite 5 - 10. Schließen Sie die Seiten- und Druckerabdeckung, siehe Seite 5 - 8. 6.142.98.5.00.04 5 - 11...
  • Seite 44 Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung SC II 5.4.4 Bonrolle Menüeinstellung Automatischer Papiereinzug nur bei Druckerbetriebsart “Bon” oder Etiketendruck auf Bon”. Aufruf 5 3 2 2 4 Bonpapier ist zu Ende Ist die Bonrolle zu Ende, kommt die Statusmeldung “Drucker 1: Papierende”...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung SC II Geräte- und Bedienelemente 5.4.5 Papierverlauf Papierverlauf SC II 800 Papierverlauf Etikettendrucker mit Etikettenpapier Trägerpapier-Aufwickeldorn Bund Aufnahmedorn Etikettenrolle Umlenkbolzen mit rotem Stellring Thermoleiste Druckwalze Etiketten-Ablöseachse Umlenkbolzen Transportwalze Umlenkrolle mit Stellring Abb. 25: Papierverlauf Etikettenpapier / SC II 800...
  • Seite 46 Geräte- und Bedienelemente Bedienungsanleitung SC II Papierverlauf SC II 100/200 Papierverlauf Etikettendrucker mit Etikettenpapier Trägerpapier-Aufwickeldorn Bund Aufnahmedorn Etikettenrolle Umlenkbolzen mit rotem Stellring Thermoleiste Druckwalze Etiketten-Ablöseachse Umlenkbolzen Transportwalze Abb. 27: Papierverlauf Etikettenpapier / SC II 100/200 Papierverlauf Etikettendrucker mit Bonpapier Bonrolle...
  • Seite 47: Bedienen

    Bedienen Gerät einschalten Der Netztaster <Ein-Aus> befindet sich bei SC II 100 auf der linken Waagenseite bei SC II 800 auf der rechten Waagenseite. Die Waage darf nicht belastet sein. Drücken Sie den Netztaster <Ein-Aus>. Das Gerät durchläuft nach dem Einschalten einen Startvorgang.
  • Seite 48: Funktion Abbrechen

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II Korrekturmöglichkeiten 6.4.1 Funktion abbrechen Eine irrtümlich aufgerufene Funktion kann abgebrochen werden. Das Gerät kehrt wieder zur Ausgangsanzeige zurück. Beispiel Funktion “Grundpreiseingabe” aufrufen. Funktion “Grundpreiseingabe” abbrechen. 6.4.2 Zeichen löschen Es können während der Eingabe von Werten einzelne Zeichen gelöscht werden. Dies gilt bei folgenden Werten: PLU-Nr., Preis, Tara, Stückzahl, Menge.
  • Seite 49: Sc Ii 100 K/B-Bedienung Mit Gewichts-Plu

    6.5.1 Gerät einschalten Die Ausgangsanzeige der Bakery Geräte unterscheidet sich von der Waagenanzeige. Ausgangsanzeige SCII 100 K/B 6.5.2 SC II 100 K/B-Bedienung mit Gewichts-PLU Menüeinstellung In Konfiguration <VK-Grundeinstellungen> Anwahl 5363 / PLU-Nr. Grundeinstellung Im Menü Standard “Grundpreiseingabe“ anwählen. PLU mit Artikelart “Gewogen”...
  • Seite 50 Bedienen Bedienungsanleitung SC II PLU-Aufruf PLU = Price Look Up Artikel mit Preis, Text usw. wird angezeigt. Menüeinstellung In Artikelpflege PLU's anlegen. Der PLU-Aufruf kann auf drei verschiedene Arten erfolgen: PLU-Aufruf direkt Aufruf direkt über eine PLU-Taste, z. B. <PLU 1>.
  • Seite 51 Bedienungsanleitung SC II Bedienen PLU-Aufruf ohne Artikeltext PLU-Aufruf direkt oder indirekt. Aufruf direkt über eine PLU-Taste, z. B. <PLU 1>. Die Meldung “PLU ohne Text” erscheint PLU ohne Text Der Artikel wurde in der Artikelpflege EUR/kg ohne Text angelegt .
  • Seite 52 Bedienen Bedienungsanleitung SC II PLU-Aufruf mit automatischem PLU-Prefix Menüeinstellung In Konfiguration im Menü <VK-Grundeinstellungen>, Anwahl 5363 / PLU-Nr. Grundeinstellung: In “PLU-Eingabestellen” z. B. 3 eingeben (3-stellige PLU-Nr.). In “PLU-Bestätigung“ “fest” anwählen. In “Automatischer PLU-Prefix Nr.” die Nr. eingeben. In Datenpflege im Menü “PLU-Prefix”. Anwahl 2952: “PLU-Prefix Nummer:”, die “Zahlenfolge”...
  • Seite 53 Bedienungsanleitung SC II Bedienen Bedienablauf nach PLU-Aufruf PLU-Aufruf siehe Seite 6 - 4. PLU-Aufruf und Registrieren PLU-T aste, z. B. <PLU1> betätigen. Registrieren mit Verkäufertaste, z. B. <VK1>. Grundpreiseingabe nach PLU-Aufruf Die Taste <Grundpreiseingabe> hat zwei Funktionen. Grundpreiseingabe nach PLU-Aufruf und Grundpreiseingabe ohne PLU-Aufruf (siehe Seite 6 - 10).
  • Seite 54 Bedienen Bedienungsanleitung SC II Registrierung mit Grundpreis oder Verkaufspreis = 0 Menüeinstellung Im Menü “Konfiguration” / “VK-Grundeinstellung”, Anwahl 5 3 6 3: Den Menüpunkt “Verkauf mit GR/VK-Preis=0” einschalten. Im Menü “Artikelpflege” / “Preise”, Anwahl 1 1 2 / Abt.Nr. / PLU-Nr. / 1: Den Menüpunkt “Preisüberschreibung”...
  • Seite 55 Bedienungsanleitung SC II Bedienen Manuelle Gewichtseingabe registrieren (länderabhängig) PLU-Artikel (Artikelart ”Gewogen”) aufrufen. Taste <Multiplikation + Manuelles Gewicht> betätigen. Bekanntes Gewicht eingeben, z. B. 1,500 kg. Eingabe bestätigen, Anzeige Verkaufspreis. Registrieren mit Verkäufertaste, z. B. <VK1>. Multiplikation von PLU-Stückpreis mit eingegebener Stückzahl PLU-Artikel aufrufen (Hand-, Minus- oder By Count Artikel).
  • Seite 56: Bedienablauf Ohne Plu-Aufruf

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II Bedienablauf ohne PLU-Aufruf Grundpreiseingabe Preis/kg Artikel auf die Waage legen. Taste <Grundpreiseingabe> betätigen (je nach Konfiguration). Grundpreis eingeben, z. B. 8,50 Preis/kg. Registrieren mit Verkäufertaste, z. B. <VK1>. Grundpreiseingabe Preis/100g Artikel auf die Waage legen. Taste <Grundpreiseingabe> betätigen.
  • Seite 57: Warengruppen-V Erkauf Auf Plu

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen Minusbetrag-Eingabe Taste <Minus> betätigen. Rückgeld eingeben, z. B. Flaschenpfand 1,00. Registrieren mit Verkäufertaste, z. B. <VK1>. Multiplikation von Minus-Betrag Taste <Minus> betätigen. Rückgeld eingeben, z. B. Flaschenpfand 1,00. Taste <Multiplikation> betätigen. Stückzahl eingeben, z. B. 5.
  • Seite 58: Konstant

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.10 Konstant Artikel und/oder Tara (je nach Konfiguration) fixieren, z. B. für mehrere aufeinanderfolgende Verkäufe vom selben Artikel. Konstantfunktion einschalten. In der Anzeige leuchtet KONST. Konstantfunktion wieder ausschalten. In der Anzeige erlischt KONST. 6.11 Blätterfunktion Nach Registrierung mehrerer Artikel (vor Summenabschluss) können die einzelnen Artikel durch ”Blättern”...
  • Seite 59: Storno

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.12 Storno Vor Summenabschluss können Artikel storniert werden. Menüeinstellung Im Menü “Datenpflege” / “Verkäuferdaten”, Anwahl 2 3: Die Verkäufer mit oder ohne Stornoerlaubnis anlegen. Im Menü “Konfiguration” / “Allgemeines” Anwahl 5 3 2 1 den Menüpunkt “Storno drucken” aus- oder einschalten.
  • Seite 60: Zwischensumme Anzeigen

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.13 Zwischensumme anzeigen Nach Registrierung von einem oder mehreren Artikeln kann die Zwischensumme kurzzeitig angezeigt werden. Bedienablauf Mehrere Artikel registrieren. Taste <Zwischensumme> betätigen. Registrieren mit Verkäufertaste, z. B. <VK1>. Kurzzeitige Anzeige der Zwischensumme und Postenanzahl. 6.14 Summe Nach Registrierung von einem oder mehreren Artikeln erfolgt der Summenabschluß.
  • Seite 61: Tara

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.15 Tara 6.15.1 Taraausgleich bei unbekannter Tara Eine unbekannte Tara (Leergut), ist eine nicht artikelbezogene Tara. Diese Tara muß gewogen und tariert werden. Der gesamte Wägebereich kann tariert werden (länderabhängig). Der tarierte Wert wird vom Gesamt-Wägebereich subtrahiert.
  • Seite 62: Taraausgleich Bei Bekannter Tara

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.15.2 Taraausgleich bei bekannter Tara Beim Wägen eines verpackten Artikels muß das Taragewicht bekannt sein (Verpackung/Artikelbezogene Tara). Bei Mehrteilungswaagen darf die bekannte Tara nur innerhalb des kleinsten Teilungsbereiches liegen. Nach Aufruf einer Festtara (T1 - Tx), oder nach Eingabe einer Handtara können diese durch eine PLU-Tara nicht überschrieben werden (PLU-Tara wird ignoriert).
  • Seite 63 Bedienungsanleitung SC II Bedienen Handtara (länderabhängig) Waage unbelastet (Gewichtsanzeige 0,000 kg). Taste <Tara> betätigen. Bekannten Tarawert eingeben, z. B. 0,500 kg. Eingabe bestätigen. Tarieren über Festtarataste T1 - Tx Menüeinstellung In Konfiguration, Anwahl 5312: Festtarataste <T1> - <Tx> anlegen. In Datenpflege/ Tara-Festwerte, Anwahl 28: Bekannten Tarawert eingeben.
  • Seite 64: Normalbon

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.16 Normalbon Auf dem Normalbon können mehrere Artikel und die Summe abgedruckt werden. Im Strichcode wird z. B. die Abteilungs-Nr. und die Summe codiert. Menüeinstellung In Konfiguration im Menü Betriebsart ”Bedienverkauf” anwählen, Anwahl: 5362 Im Menü Bedienarten ”variable Verk-taste” anwählen, Anwahl: 5361 Im Menü...
  • Seite 65: Bedienverkauf Mit Etiketten

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.17 Bedienverkauf mit Etiketten Auf dem Etikett kann nur ein Artikel abgedruckt werden. Im Strichcode wird z. B. die PLU-Nr. und der Verkaufspreis codiert. Menüeinstellung Konfiguration: Im Menü Betriebsart, Anwahl 5362, ”Bedienverkauf” anwählen. Im Menü Bedienarten, Anwahl 5361, ”Preisabruf & Registrier.” einschalten und ”feste Verkäufertaste”...
  • Seite 66: Artikel Mit Festvolumen Und Festpreis

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.18 Artikel mit Festvolumen und Festpreis Bei Artikel mit unbekanntem Preis/Liter, wird der Preis aus dem Festvolumen z. B. 0,75 l und dem Festpreis z. B. 2,00 EUR errechnet und abgedruckt. Menüeinstellung In Inbetriebnahme das Menü Festgewicht einschalten, Anwahl 6311.
  • Seite 67: Artikel Mit Herkunftsdaten

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.19 Artikel mit Herkunftsdaten Beim Verkauf von Rindfleisch soll der Kunde Informationen über die Herkunft des Rindes erhalten. Das Rindfleisch ist mit einer Herkunftskurznummer gekennzeichnet, die beim Verkauf eingegeben oder gescannt wird. Die Herkunftskurznummer verweist auf die Identnummer, über die eine Rückverfolgung der Herkunft möglich ist.
  • Seite 68 Bedienen Bedienungsanleitung SC II Bedienablauf Rindfleisch auf die Waage legen. PLU-T aste, z. B. <PLU1> (Rindfleisch) betätigen. Anzeige Artikeltext und je nach Menüeinstellung letzte HK-Nr. Mit Taste <Esc> löschen des Artikels möglich. Letzte HK-Nr. bestätigen oder HK-Nr. eingeben, z. B. 12 und Taste <Enter>...
  • Seite 69: Verkauf Mit Herkunftskurznummer Aus Konfiguration

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.19.2 Verkauf mit Herkunftskurznummer aus Konfiguration Menüeinstellung Inbetriebnahme Menü “Sonstiges” Herkunftsdaten Herkunfts-Bericht anlegen, Anwahl 6 3 7 In Konfiguration im Menü “Vk-Grundeinstellungen” die Herkunftsdaten mit Herkunftskurznummer anlegen, Anwahl 5 3 6 3 / Herkunftsdaten: “Herkunftsdaten aktiv” einschalten.
  • Seite 70: Selbstbedienungs-Betrieb

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.20 Selbstbedienungs-Betrieb Menüeinstellung In Konfiguration im Menü Betriebsart ”SB-Betrieb” anwählen. Im Menü Bedienarten ”Preisabruf & Registrier.” einschalten und ”feste Verkäufertaste” anwählen. Im Menü Drucker ”Addition Kundensumme” ausschalten und “Abdruck [Posten]” anwählen. Bedienablauf Artikel auf die Waage legen.
  • Seite 71: Kassenfunktionen

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.21 Kassenfunktionen 6.21.1 Ein-/Auszahlbetrieb mit Barbezahlung Menüeinstellung In Konfiguration im Menü Kasse ”Ein-/Auszahlbetrieb” einschalten und weitere Kassen-Menüs je nach Anforderung ein- bzw. ausschalten. Anwahl 5 3 4. In Datenpflege im Menü Verkäuferdaten ”Kassierer” anwählen. Bedienablauf Artikel registrieren.
  • Seite 72: Verkauf Von Artikeln Mit Verschiedenen Preisarten

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.22 Verkauf von Artikeln mit verschiedenen Preisarten Menüeinstellung Im Menü ”Inbetriebnahme” für die Preisarten ”Staffelpreis”, ”Gratis”, “n*Mengenstaffel”, “n*Betragsstaffel”, “Prozentstaffel”, “Betragsstaffel”, ”Mix-Sonderpreis” die Anzahl “Artikelergänzungsdaten” festlegen, Anwahl 6 3 1 1. Im Menü “Artikelpflege” den Artikel mit Preisart ”Normalpreis”, ”Staffelpreis”, ”Gratis”, “n*Mengenstaffel”, “n*Betragsstaffel”, “Prozentstaffel”, “Betragsstaffel”,...
  • Seite 73: N*Mengenstaffel

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.22.4 n*Mengenstaffel _______________________________________________________________________ Menüeinstellung Seite 6 - 26 beachten! _______________________________________________________________________ n*Mengenstaffel ist nur bei Artikelart “Gewogen” möglich. Ab einem eingegebenen Gewichtswert (Schwelle) soll ein eingegebener Gewichtsanteil gratis (Gewichtsvorteil) verrechnet werden. Wiederholt sich der Schwellenwert, wird auch die Höhe des Gewichtsvorteils um den eingegebenen Wert erhöht.
  • Seite 74: N*Betragsstaffel

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.22.5 n*Betragsstaffel _______________________________________________________________________ Menüeinstellung Seite 6 - 26 beachten! _______________________________________________________________________ n*Betragsstaffel ist nur bei Artikelart “Gewogen” möglich. Ab einem eingegebenen Gewichtswert (Schwelle) soll ein Betragsrabatt auf den Verkaufspreis verrechnet werden. Wiederholt sich der Schwellenwert, wird auch die Höhe des Betragsrabattes um den eingegebenen Wert erhöht.
  • Seite 75: Prozentstaffel

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.22.6 Prozentstaffel _______________________________________________________________________ Menüeinstellung Seite 6 - 26 beachten! _______________________________________________________________________ Prozentstaffel ist nur bei Artikelart “Gewogen” möglich. Ab einem eingegebenen Gewichtswert (Schwelle) soll ein prozentualer Rabatt auf den Verkaufspreis verrechnet werden. Es können fünf Schwellenwerte eingegeben werden Beispiel: Beim Kauf ab 0,300 kg erhält der Kunde einen Prozentrabatt von 1%, ab 0,500 kg 6% und...
  • Seite 76: Betragsstaffel

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.22.7 Betragsstaffel _______________________________________________________________________ Menüeinstellung Seite 6 - 26 beachten! _______________________________________________________________________ Betragsstaffel ist nur bei Artikelart “Gewogen” möglich. Ab einem eingegebenen Gewichtswert (Schwelle) soll ein Betragsrabatt auf den Verkaufspreis verrechnet werden. Es können fünf Schwellenwerte eingegeben werden.
  • Seite 77: Mix-Sonderpreis

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.22.8 Mix-Sonderpreis _______________________________________________________________________ Menüeinstellung Seite 6 - 26 beachten! _______________________________________________________________________ Mix-Sonderpreis ist nur bei Artikelart ”Gewogen” möglich. Bei größeren Stückzahlen soll eine Gratis-Stückzahl gegeben werden, die als Gratisgewicht in Abhängigkeit vom Gewicht pro Stück (Gewichtsmittelwert) ausgewiesen wird.
  • Seite 78: Stückzahl Eingabezwang Bei Stückpreis-Artikel

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.23 Stückzahl Eingabezwang bei Stückpreis-Artikel Stückpreis-Artikel sind die Artikelarten Hand, Hand-Gewicht und Hand-Festgewicht. Es muß eine Stückzahl eingegeben werden, damit der Artikel registriert wird. 6.23.1 Eingabezwang pro Artikel Nach Aufruf von bestimmten Stückpreis-Artikeln muß die Stückzahl eingegeben werden.
  • Seite 79: Eingabezwang Eingeschränkt

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.23.3 Eingabezwang eingeschränkt Nach Aufruf eines Stückpreis-Artikels muß immer die Stückzahl eingegeben werden. Bei Stückzahl = 1 kann sofort registriert werden. Menüeinstellung Im Menü “Konfiguration” / “Vk-Grundeinstellungen” den Menüpunkt “Eingabezwang [eingeschränkt]” anwählen, Anwahl 5 3 6 3.
  • Seite 80: Tütenanzahl Eingabezwang

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.24 Tütenanzahl Eingabezwang Diese Funktion dient zum Abdruck der Tütenanzahl auf dem Bon. Beim Verkauf muß nach Taste <Summe> die Anzahl Tüten eingegeben werden. Menüeinstellung In Datenpflege im Menü “Allgemeine Texte” den Text z. B. “Anzahl Tüten” anlegen.
  • Seite 81: Verkauf Mit Gewichtsfestpreisartikel

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.25 Verkauf mit Gewichtsfestpreisartikel Gewichtsfestpreisartikel sind Artikel mit der Artikelart ”Hand-Gewogen”, ”By-Count”, ”Hand-Festgewicht”, By-Count-Festgewicht” und “By-Count-Gewogen”. Das ermittelte Gewicht wird immer in alle Umsatzspeicher der einzelnen Berichte übernommen (z. B. PLU-, Warengruppenbericht usw.). Ist Grundpreisrückrechnung eingeschaltet, so wird der Grundpreis gemäß der Preisbasis (Preis/kg oder Preis/100 g) aus dem Verkaufspreis und dem Gewicht errechnet.
  • Seite 82: Artikelart "By-Count-Gewogen

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II Artikelart ”By-Count-Gewogen” Menüeinstellung Artikelpflege, Anwahl 112/ Abt.Nr./ PLU-Nr./ 1: Artikelart ”By-Count-G” einstellen und ”Grundpreisrückrechnung” ein- oder ausschalten. Konfiguration im Menü Drucker, Anwahl 53221: ”Gewicht bei Festpr.-PLU” mit oder ohne Gewichtsdruck einschalten. Bedienablauf Gewichtsfestpreisartikel auf die Waage legen, z.
  • Seite 83: Artikelart "Hand-Festgewicht

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen Artikelart ”Hand-Festgewicht” Nur im Preisauszeichnungsbetrieb möglich (länderspezifisch). Menüeinstellung In Konfiguration im Menü Betriebsart ”Preisauszeichn” und in Menü Drucker ”Gewicht bei Festpr.-PLU” mit oder ohne Gewichtsdruck einschalten. In Artikelpflege die Artikelart ”Hand-FG” und das Festgewicht in ”Tara+Gewicht”...
  • Seite 84: Artikelart "By-Count-Festgewicht

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II Artikelart ”By-Count-Festgewicht” Nur im Preisauszeichnungsbetrieb möglich (länderspezifisch). Menüeinstellung In Konfiguration im Menü Betriebsart ”Preisauszeichn” und im Menü Drucker ”Gewicht bei Festpr.-PLU” mit oder ohne Gewichtsdruck einschalten. In Artikelpflege die Artikelart ”By-Count-FG” und das Festgewicht in ”Tara+Gewicht”...
  • Seite 85: Artikelart "By-Count

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen 6.26 Artikelart ”By-Count” By-Count-Artikel sind Stückartikel mit einer gespeicherten Stückzahl. Der Verkaufspreis bezieht sich Stückzahl. Stückpreis wird eingeschalteter “Grundpreisrückrechnung” errechnet und auf Etiketten abgedruckt. Menüeinstellung Im Menü “Artikelpflege” / “Preise” den Menüpunkt “Artikelart [By-Count]” anwählen. Im Menü “Stückzahl” die Anzahl eingeben. Den Menüpunkt “Preisüberschreibung”...
  • Seite 86 Bedienen Bedienungsanleitung SC II Überschreiben des Verkaufspreises Artikel ”By-Count” aufrufen, z. B. Kiwi FESTPREIS <PLU 7>. Verkaufspreis / 10 Stück 2,48 Überschreiben des Verkaufspreises möglich. Kiwi Neuen Verkaufspreis eingeben. FESTPREIS Überschriebener Verkaufspreis 1,52 Der Stückpreis wird errechnet, jedoch nicht angezeigt.
  • Seite 87 Bedienungsanleitung SC II Bedienen Überschreiben von Verkaufspreis und Stückzahl Ab einer eingegebenen Stückzahl soll mit einem anderen Verkaufspreis gerechnet werden. Artikel ”By-Count” aufrufen, z. B. Kiwi FESTPREIS PLU 7. Verkaufspreis / 10 Stück 2,48 Überschreiben des Verkaufspreises möglich. Neuen Verkaufspreis eingeben Überschreiben der Stückzahl möglich.
  • Seite 88 Bedienen Bedienungsanleitung SC II Überschreiben von Stückzahl und Verkaufspreis Eingabe eines endgültigen Verkaufspreises für eine bestimmmte Stückzahl. Artikel ”By-Count” aufrufen, z. B. Kiwi FESTPREIS <PLU 7>. Verkaufspreis / 10 Stück 2,48 Überschreiben der Stückzahl möglich. Neue Stückzahl eingeben. Überschreiben des Verkaufspreises möglich.
  • Seite 89: Eingabezwang Bei By-Count

    Bedienungsanleitung SC II Bedienen Eingabezwang bei By-Count Stückzahl Eingabezwang bei By-Count-Artikeln. Nur möglich in Betriebsarten, bei denen die Registrierung manuell über die Verkäufertaste erfolgt. Im Schnellbedien-Betrieb (Preisabruf & Registrierung) ist diese Funktion nicht möglich. Menüeinstellung Im Menü “Konfiguration” / “Vk-Grundeinstellungen” den Menüpunkt “Eingabezwang bei By-Count”...
  • Seite 90: Datum/Uhrzeit

    Bedienen Bedienungsanleitung SC II 6.27 Datum/Uhrzeit Ändern von Datum und Uhrzeit Anwahl 5 3 6 7 Tag: Stunde: Monat: Minute: Jahr: Sekunde: Abspeichern Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minute und Sekunde eingeben und abspeichern mit Taste Das Jahr wird 4stellig abgedruckt z. B. 2000, das Schaltjahr schaltet korrekt.
  • Seite 91: Störung Beheben

    Abhilfe selbst beheben. Bei Fehler, die Sie selbst nicht beheben können und die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind, rufen Sie bitte Ihren Bizerba-Kundendienst. Bitte geben Sie folgende Angaben an Ihren Bizerba-Kundendienst durch: Geräte-T yp (siehe Kennzeichnungsschild) Geräte-Nr . (siehe Kennzeichnungsschild) Fehlerbeschreibung Dies erleichtert die Vorbereitung des Kundendiensteinsatzes.
  • Seite 92: Meldungen

    EDV übertragen ist. tet. Den Bericht erneut starten. Es wurde über EDV die Aus‐ wertung desselben Berichtes gestartet. Bediener ist kein Die SC II wird mit der Einstel‐ Im Menü “Datenpflege” / “Ver‐ Kassierer ! lung “Konfiguration”/ käuferdaten” die Einstellun‐ “Kasse”/ “Ein-/Auszahlbe‐...
  • Seite 93 Bedienungsanleitung SC II Störung beheben Textmeldung Ursache Abhilfe Bitte Kassierer anmelden Erscheint im Kassen-Mode. Kassierer anmelden. Meldung, wenn an der SC II Taste “Verkäufer An/Abmel‐ mit An/Abmeldung gearbeitet dung”. wird und kein Kassierer ange‐ In “Datenpflege” / “Verkäufer‐ meldet ist. daten”...
  • Seite 94 Papier eingelegt, Papierende während Ju‐ stage. EDV-V erbindung nicht Erscheint bei kontinuierli‐ Verbindungskabel SC II - PC vorhanden ! chem Bonabruf per EDV. überprüfen. PC-Anschluß überprüfen. Falsche Prüfziffer Erscheint beim Scanning ei‐ Druckbild des Strichcodes nes Artikels. auf DOT-Ausfälle überprü‐...
  • Seite 95 Strichcodes. “Strichcodedaten” die Ein‐ stellungen für den verwende‐ ten Strichcode auf Richtigkeit überprüfen. Fehler bei Zugriff auf Kassenschublade geht nicht Steckverbindung SC II - Kas‐ Kassenschublade auf. Rücklesekontakt nicht senschublade prüfen. erkannt. Fehler Nullregelung Erscheint beim Verkauf. Lastplatte reinigen, richtig...
  • Seite 96 Erscheint im Kassen-Mode. In “Datenpflege” / “Verkäufer‐ nicht angeschlossen daten” eingestellten Werte für den verwendeten Verkäufer überprüfen. Verbindungskabel SC II zur Kassenchublade prüfen. Kassierer hat keinen Kas‐ Erscheint bei Kassiererbe‐ In “Konfiguration” im Menü sen-Ist ermittelt ! richten. “Kasse” die Einstellung “Kas‐...
  • Seite 97 Allgemeiner Fehler, die Regi‐ strierung wird verweigert. Zum Beispiel: Grundpreis 0,00 DM Verkaufspreis 0,00 DM. Keine weiteren Daten Während einer laufenden Buskabel (von SC II zu SC II) vorhanden, Auswertung wurde eine SC II überprüfen. Waagenfehler ausgeschaltet. Busstörungen. 6.142.98.5.00.04 7 - 7...
  • Seite 98 Störung beheben Bedienungsanleitung SC II Textmeldung Ursache Abhilfe Kein Erscheint im Kassen-Mode. Im Gegeben-Menü wird nur Summen-Zu/Abschlag Bei Eingabe von Artikel Zu/‐ die Summen-Zu/Abschlags-‐ Abschlag. Taste akzeptiert. Kunde nicht angelegt Erscheint beim Erstellen von Die Kundendaten in “Daten‐ Lieferscheinen, Bestellun‐...
  • Seite 99 Bedienungsanleitung SC II Störung beheben Textmeldung Ursache Abhilfe Papierende ! Erscheint bei Etikettendruc‐ Neue Etiketten- oder Bon‐ Weiter mit Etiketten‐ ker, wenn während eines rolle einlegen. druck, Bondruck oder Ausdrucks die Etiketten zu Je nach verwendetem Papier Eti.-Druck auf Bonpa‐...
  • Seite 100 Bon abschließen mit “Summe” und neuen Bon mit gewünschten Preis‐ gruppe beginnen. ungepufferter Heap ist zu Erscheint in Verbindung mit SC II Aus/Ein. Der ungepuf‐ stark fragmentiert mehrzeiligen Texteditoren. ferte Bereich wird gelöscht Der Texteditor kann im unge‐ und wieder neu definiert.
  • Seite 101 “Konfiguration” / “Kasse” Verkäufer belegt Erscheint beim Verkauf. Wenn die Funktion beendet Der verwendete Verkäufer ist wird, ist der Verkäufer wieder an einer anderen SC II durch freigegeben. einen Vorgang belegt. z.B.: Blätterfunktion, Bonaus‐ druck. 6.142.98.5.00.04 7 - 11...
  • Seite 102 “Daten‐ pflege” / “Verkäuferdaten” / “Verkäufertaste” überprüfen. Verkäufer ungültig Erscheint beim Verkauf. Hat ein Verkäufer an dem Ge‐ SC II in “Konfiguration” / “Ge‐ rät einen Bon begonnen, räteeinstellungen” ohne kann der nächste Verkäufer Mehrbedienung eingestellt. erst nach “Summe” des er‐...
  • Seite 103: Pflege

    Bedienungsanleitung SC II Pflege Pflege Reinigen Die Reinigungshinweise müssen bei der Aufstellung, Bedienung und während der Wartung beachtet werden. 8.1.1 Gerät reinigen _______________________________________________________________________ GEFAHR Eindringendes Wasser! Lebensgefahr durch Stromschlag. Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
  • Seite 104: Drucker Reinigen

    _______________________________________________________________________ VORSICHT Beschichtete Thermoleiste! Die Thermoleiste ist mit einer Glaspassivierung beschichtet, und darf nicht mit harten Gegenständen berührt oder gereinigt werden. Zur Reinigung der Thermoleiste die Bizerba Reinigungs-Produkte verwenden. _______________________________________________________________________ Öffnen Sie die Seitenabdeckung der Waage. Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
  • Seite 105 Bedienungsanleitung SC II Pflege Etikettendrucker reinigen Etikettendrucker wöchentlich auf Ablagerungen von Klebstoffresten an Umlenkbolzen, Aufwickeldorn und Papierleitblech kontrollieren und reinigen. Umlenkbolzen und Aufwickeldorn reinigen Öffnen Sie die Druckerabdeckung und den Druckkopf. Nehmen Sie die Etikettenrolle heraus. Entfernen Sie die Klebstoffreste von den Teilen Abb.
  • Seite 106: Drucker Reinigungs-Produkte

    Pflege Bedienungsanleitung SC II 8.1.3 Drucker Reinigungs-Produkte Bestellinformation Die Reinigungs-Produkte sind über den Bizerba-Service oder Bizerba-Fachberater zu beziehen. Reiniger für Thermoleiste Reinigungsstift 12ml Bestell-Nr .: 5077 7050000 oder Aerosol-Dose 200ml Bestell-Nr .: 9400 8900133 Thermoleiste-Reinigungs-Set bestehend aus: 5 Stück Reinigungsstäbchen aus Holz mit Lederüberzug...
  • Seite 107 Bedienungsanleitung SC II Pflege Reiniger für Etiketten-Klebstoffreste _______________________________________________________________________ VORSICHT Thermoleistenbeschichtung und Gummiwalzen! Beschädigung der Beschichtung. Etikettenentferner nicht zur Reinigung der Thermoleiste und der Gummiwalzen verwenden! _______________________________________________________________________ Etikettenentferner Aerosol-Dose 200ml Bestell-Nr .: 9594 3000000 6.142.98.5.00.04 8 - 5...
  • Seite 108: Wartung

    Celsius und max. 65% relativer Luftfeuchtigkeit bis 10 Jahre lesbar. 8.2.3 Bon-, Etiketten- und Linerlessrollen Um Störungen am Gerät zu vermeiden, sind nur von Bizerba geprüfte, und freigegebene Bon- und Etikettenrollen zu verwenden. Diese Bon- und Etikettenrollen sind mit einer entsprechenden Nummer gekennzeichnet.
  • Seite 109: Technische Daten

    Waage SC II 800 Länge: 342 mm Breite: 471 mm Bauhöhe: 110 mm Gesamthöhe: 560 mm Abb. 37: SC II 800 Waage SC II 100 Länge: 360 mm Breite: 432 mm Bauhöhe: 174 mm Abb. 38: SC II 100 Waage SC II 200 Länge:...
  • Seite 110: Spannungsversorgung

    Technische Daten Bedienungsanleitung SC II Spannungsversorgung Die elektrische Spannungsversorgung muß den nationalen Vorschriften und Toleranzen entsprechen. Technische Daten der Netzversorgung Netzanschluss Einphasen-W echselspannung, siehe Angaben auf dem Typenschild. Zulässige Toleranz der Netzspannung (statisch) normal: 120V: + 6% bis -10% vom Nennwert...
  • Seite 111: Grenzwerte

    Bedienungsanleitung SC II Technische Daten Grenzwerte Gerätefamilie Schutzart Temperatur Relative Luftfeuchte % gemäß C Celsius (degF Fahrenheit) Betrieb Lagerung Betrieb Lagerung min. max. min. max. min. max. min.max. EDV-Systeme (+60) (+87) (+14) (+109) Ladenwaagen (+14) (+104) (-4) (+140) Etikettenrollen (+14)
  • Seite 112 Technische Daten Bedienungsanleitung SC II 9 - 4 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 113: Stichwortverzeichnis

    Bedienungsanleitung SC II Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Druckerabdeckung BC II 100/ 200, 5 - 8 Abschaltbarer Kundenbon, 2 - 3 Etikettendrucker, 5 - 11 Seitenabdeckung BC II 100/ 200, 5 - 8 Anzeige, 5 - 2 Thermodruckkopf, 5 - 10 Symbole, 5 - 3...
  • Seite 114 Handtara, 6 - 17 Papierbreite einstellen, 5 - 14 Herkunftsdaten, 6 - 21 Papierverlauf ändern, 6 - 22 Etikettendrucker SC II 100/200, manuell, 6 - 21 Bonpapier, 5 - 14 Vorschlag, 6 - 23 Etikettendrucker SC II 800 Hubtastatur, 5 - 5...
  • Seite 115 Bedienungsanleitung SC II Stichwortverzeichnis unbekannte Tara, 6 - 15 Tastatur, 5 - 4 SC II 100 K/B, Bedienung, 6 - 3 Folientastatur, 5 - 4 Seitenabdeckung, 5 - 8 Funktionen, 5 - 5 Hubtastatur, 5 - 5 Selbstbedienungs-Betrieb, 6 - 24...
  • Seite 116: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung SC II 10 - 4 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 117: Anhang

    Bedienungsanleitung SC II Anhang Anhang Konformitätserklärung SC II Konformitätserklärung SC II mit WLAN eurofins Certificate modas BWLC-V2 Cico-Linksys, WUSB600N 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 118 Anhang Bedienungsanleitung SC II 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 119 Hiermit erklären wir, dass die Bauart der nachfolgend bezeichneten, nichtselbsttätigen Waage Benennung: Ladenwaage / Systemwaage Typ: SC II . . . (SC II 100, 200, 400, 500, 800) Nr. der EG-Bauartzulassung: D10-09-010 Nr. der benannten Stelle für die EG-Bauartzulassung: 0102 (PTB) dem in der Bescheinigung über die Bauartzulassung beschriebenen Baumuster sowie den...
  • Seite 120 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 121 Die Konformitätserklärung gilt bezüglich der EG-Waagenrichtlinie nur in Verbindung mit einer Konformitätsbescheinigung einer benannten Stelle. Dieser Satz entfällt, wenn die Konformitätsbewertung von Bizerba vorgenommen wurde. Grundlage für die Konformitätserklärung sind die Vertragsdokumente (Bizerba-Auftragsunterlagen). Bei einer nicht mit Bizerba abgestimmten, oder nicht von Bizerba durchgeführten Änderung des oben beschriebenen Geräte-Typs...
  • Seite 122 6.142.98.5.00.04...
  • Seite 123: Eurofins Certificate Modas Bwlc-V2

    eurofins Certificate modas BWLC-V2 1 / 5...
  • Seite 124 eurofins Certificate modas BWLC-V2 2 / 5...
  • Seite 125 eurofins Certificate modas BWLC-V2 3 / 5...
  • Seite 126 eurofins Certificate modas BWLC-V2 4 / 5...
  • Seite 127 eurofins Certificate modas BWLC-V2 5 / 5...
  • Seite 128: Cico-Linksys, Wusb600N

    Cico-Linksys, WUSB600N 1 / 3...
  • Seite 129 Cisco-Linksys, WUSB600N 2 / 3...
  • Seite 130 Cisco-Linksys, WUSB600N 3 / 3...

Diese Anleitung auch für:

System class ii

Inhaltsverzeichnis