Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Podcasting Mit Dem P4 - Zoom P4 PodTrak Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4 PodTrak:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Podcasting mit dem
1. Vorbereitung und
Verkabelung
2. Aufnahme
3. Veröffentlichung
P4
● Vorbereitung
Setzen Sie eine SD-Karte im
und die Uhrzeit ein.
● Verkabelung und Grundeinstellungen
Schließen Sie Mikrofone und Kopfhörer an.
• Wenn Sie jeder Person ein Mikrofon zur Verfügung stellen, können Sie die Stim men
individuell aussteuern, was eine saubere Aufnahme aller Stimmen ermöglicht.
• Passen Sie den Mikrofonabstand für jeden Teilnehmer an und steuern Sie die
Eingangspegel individuell ein, um stabile Aufnahmepegel zu erzielen.
• Schalten Sie nicht verwendete Eingangskanäle stumm, um die Abnahme von
Hintergrundgeräuschen zu verhindern.
• Mit Kopfhörer hören Sie die Mikrofoneingänge, die über die SOUND PADs aus-
ge lösten Sounds sowie die Stimmen von extern zugeschalteten Personen ab.
Für die Aufnahme eines von einem entfernten Standort zugeschalteten Gastes
P4
schließen Sie den
• Der Smartphone-Anschluss ist so konzipiert, dass Echos verhindert werden. Wenn
Sie den USB-Anschluss verwenden, aktivieren Sie die Funktion USB Mix Minus.
Überprüfen Sie die Pegel und anderen Einstellungen für die SOUND-PAD-Tasten,
über die Sie während der Aufnahme Hintergrundmusik, Jingles und andere
Sounds einspielen können.
● Gegenmaßnahmen bei Umgebungsgeräuschen am Aufnahmeort
• Durch Anbringen eines zusätzlichen Windschutzes lassen sich bei Mikrofonen
Windgeräusche reduzieren. Richten Sie Mikrofone zudem so aus, dass keine
anderen Schallquellen in der Umgebung abgenommen werden.
• Berühren Sie während der Aufnahme in keinem Fall die Mikrofon- oder Strom kabel,
um Griff- und Kabelgeräusche (Knistern) zu vermeiden. Nutzen Sie Mikro fon stative
mit sauber verlegten Kabeln. Wenn Mikrofon- und Stromkabel zu nah beieinander
verlegt werden, kann dies zu Nebengeräuschen im Aufnahmesignal führen.
• Mit der Funktion Lo Cut im Menü Mic Settings des
Wind und andere von Mikrofonen aufgenommene Geräusche reduzieren.
● Aufnahme vorbereiten
Für einen optimalen Gesprächsverlauf stimmen Sie die Themen vor der Aufnahme
mit den Teilnehmern ab und bereiten Referenzmaterial und sonstige Ressourcen vor.
● Tipps zum Sprechen
Bemühen Sie sich um eine deutliche Aussprache und vermeiden Sie eine
Überbetonung von Zisch- und Plosivlauten.
● SOUND-PAD-Tasten
Verwenden Sie diese Tasten, um Ihre Aufnahmen mit Jingles und Effekten
interessanter zu gestalten.
● Veröffentlichen
Über das Menü File Transfer können Sie Aufnahmedateien auf angeschlossene
Computer, Smartphones oder Tablets übertragen. Anschließend können Sie diese
auf den Podcast-Service* oder Server Ihrer Wahl hochladen.
*Diese Service-Anbieter stellen Server zum Speichern von Podcasts bereit.
● Editierung vor der Veröffentlichung
Nutzen Sie eine Audio-Mastering-Software o.ä., um Pausen zu editieren, Effekte hin-
zu zufügen und den Podcast damit zu optimieren. Die mit dem
Dateien für die Einzelkanäle eignen sich perfekt für das Mischen in einer DAW.
P4
ein, schalten Sie ihn ein und stellen Sie das Datum
an einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet an.
5
P4
lassen sich Vibrationen,
P4
aufgenommenen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis