Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flutlicht Manuell Ein- Und Ausschalten; Ihre Kamera-Feeds Anzeigen; Ihren Video-Feed Schwenken Und Zoomen - Arlo Pro 3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flutlicht manuell ein- und ausschalten

Sie können Ihr Flutlicht mit der Arlo App ein- und ausschalten, und Sie können festlegen, dass
es automatisch ausgelöst wird, wenn eine Bewegung oder ein Ton erkannt wird oder wenn
ein Gerät das Flutlicht auslöst. (Siehe
Seite
41.)
So schalten Sie Ihr Flutlicht manuell ein:
1. Öffnen Sie die Arlo App.
2. Tippen Sie auf die Ein/Aus-Taste unter dem Kamera-Feed für Ihr Flutlicht.
Das Licht leuchtet auf.
Das Licht bleibt so lange eingeschaltet, wie es in den Lichteinstellungen für die Dauer
festgelegt ist, und schaltet sich dann aus (es sei denn, Sie schalten es früher manuell aus).
Ein Countdown-Timer zeigt die Anzahl der Minuten an, die das Licht eingeschaltet bleibt.
Informationen zum Ändern der Zeitdauer, während der das Flutlicht eingeschaltet bleibt,
finden Sie unter
Lichteinstellungen ändern auf Seite
3. Um die Helligkeit zu erhöhen oder zu verringern, ziehen Sie den Schieberegler nach rechts
oder links.
Hinweis:
Bei erhöhter Helligkeit wird eine längere Akkulaufzeit benötigt.
4. Um das Flutlicht manuell auszuschalten, tippen Sie erneut auf die Ein/Aus-Taste.

Ihre Kamera-Feeds anzeigen

1. Öffnen Sie die Arlo App.
2. Tippen Sie im Kamera-Feed auf Wiedergabe
Die Kamera-Feed-Aktualisierungen und die Symbole für den Kamera-Feed werden
angezeigt.
3. Tippen Sie auf Stopp

Ihren Video-Feed schwenken und zoomen

1. Öffnen Sie die Arlo App.
2. Tippen Sie im Kamera-Feed auf Wiedergabe
Ihre Flutlicht-Kamera verwenden
Pro 3 Floodlight Camera
Eine Regel verwenden, um das Flutlicht einzuschalten auf
, um die Wiedergabe des Live-Feeds zu beenden.
29
Minuten, bis das Licht
erlischt
Tippen Sie hierauf,
um das Licht ein- und
auszuschalten
57.
.
.
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis