Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pro 4 Kabellose
Spotlight Camera
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arlo Pro 4

  • Seite 1 Pro 4 Kabellose Spotlight Camera Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Die Kamera kennenlernen Holen Sie sich die Arlo App ........................ 6 Die Pro 4 Spotlight Camera kennenlernen ..................7 Zubehör ..............................8 Erste Schritte Die Arlo App verwenden ........................9 Den Akku einsetzen ..........................9 LED überprüfen ..........................10 Eine gute Stelle für Ihre Kamera finden..................
  • Seite 3 Pro 4 Spotlight Camera Snapshot aus einem Live-Video erstellen ..................32 CVR mit optionalem Arlo SmartHub oder einer Basisstation ..........32 Das Feed-Bild Ihrer Kamera anpassen ..................32 Bewegungserkennungsaktivitätszonen ..................33 2-Wege-Audio ............................. 35 Kamerasirene manuell ein- und ausschalten ................35 Aufzeichnungen und Snapshots anzeigen ...................
  • Seite 4 Kamera zur Google Assistant App hinzufügen ................80 Arlo mit IFTTT verwenden ....................... 81 10. Arlo Akku Den Akku Ihrer Kamera aufladen ....................82 Akkus in der Arlo Ultra Dual-Ladestation (separat erhältlich) aufladen ......... 82 Akku der Pro 4 Spotlight Camera austauschen ................83 Inhalt Benutzerhandbuch...
  • Seite 5 Während der Einrichtung einen QR-Code scannen ..............88 Mehrere 2K-Streams optimieren ..................... 89 Fehlerbehebung bei Arlo Geofencing .................... 89 Videostreams können in einem Browser nicht angezeigt werden .......... 90 Push-Benachrichtigungen werden nicht empfangen ..............91 Arlo Smart Alarm Detection funktioniert nicht ................93...
  • Seite 6: Die Kamera Kennenlernen

    1. Die Kamera kennenlernen Mit Arlo Pro 4 können Sie sich stets darauf verlassen, dass Ihr Zuhause geschützt ist – ganz gleich, ob Sie vor Ort oder unterwegs sind. Die Kamera ist kabellos und stellt eine direkte Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk her, sodass die Installation innerhalb von Minuten problemlos möglich ist.
  • Seite 7: Die Pro 4 Spotlight Camera Kennenlernen

    Pro 4 Spotlight Camera Die Pro 4 Spotlight Camera kennenlernen Ihre Kamera besteht aus zwei Teilen: Der Kamera mit Akkufach und dem Gehäuse. Funktionen der Pro 4 Spotlight Camera 2K-Video mit HDR. Vergrößern Sie Objekte, um Details und Farben in 2K HDR genauer zu •...
  • Seite 8: Zubehör

    Stromkabel für den Außenbereich. Ein wetterfestes Kabel für den Außenbereich, das Ihre • Kamera anstelle von Akkus mit Strom versorgt XL Akku & Gehäuse. Rüsten Sie Ihre Arlo Pro 4 mit einem Akku mit hoher Kapazität auf. • Total Security Mount. Die verriegelbare Halterung verhindert, dass die Kamera gedreht •...
  • Seite 9: Erste Schritte

    2. Öffnen Sie die Arlo App und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk her. Wählen Sie dann Neues Gerät hinzufügen und fügen Sie Ihre Kamera hinzu. Den Akku einsetzen Die Pro 4 Spotlight Camera besteht aus zwei Teilen. Setzen Sie den Akku in den Kamerateil ein. Das Gehäuse schützt die Kamera. Hinweis: Der Akku wird teilweise geladen geliefert.
  • Seite 10: Led Überprüfen

    Wählen Sie eine Position für Ihre Kamera mit einer ungestörten Perspektive, um das breite Sichtfeld vollständig auszuschöpfen. Wählen Sie für ein optimales Erlebnis einen Standort mit einem starken WLAN-Signal. Sie können die WLAN-Signalstärke in der Arlo App überprüfen. Weitere Informationen zu WLAN-Verbindungen finden Sie unter WLAN-Verbindungsoptionen für Ihre Kamera auf Seite...
  • Seite 11: Ihre Kamera Mit Der Magnetischen Halterung An Der Wand Befestigen

    Ihre Kamera mit der magnetischen Halterung an der Wand befestigen Ihre Pro 4 Spotlight Camera wird mit einer magnetischen Kamerahalterung geliefert. Die Halterung verfügt über eine integrierte Nut, in der Sie Ihr Kabel verstecken können. Dies sorgt zugleich für Zugentlastung, wenn Sie die Kamera an einer Wandquelle befestigen und anschließen möchten.
  • Seite 12: Optionale Außenhalterung Installieren (Separat Erhältlich)

    Pro 4 Spotlight Camera 4. Lassen Sie die Magnethalterung auf der Schraube und dem Anschlag einrasten. Die Halterung rastet ein. 5. Befestigen Sie Ihre Kamera an der Wandhalterung. Der Magnet in der Halterung hält die Kamera an der Halterung. 6. Passen Sie die Kamera an Ihren bevorzugten Betrachtungswinkel an.
  • Seite 13: Xl-Akku Und Gehäuse Installieren (Separat Erhältlich)

    Pro 4 Spotlight Camera 3. Passen Sie den Kamerawinkel an. XL-Akku und Gehäuse installieren (separat erhältlich) 1. Setzen Sie die Halterung für den Außenbereich ein, und befestigen Sie sie mit Schrauben. Verwenden Sie für Trockenbau die Dübel, die wir zur Verfügung stellen.
  • Seite 14: Total Security Mount Installieren (Separat Erhältlich)

    Pro 4 Spotlight Camera 4. Setzen Sie den XL-Akku in die Kamera ein, und schieben Sie die Kamera und den Akku in das XL-Gehäuse. 5. Befestigen Sie die Kamera an der Halterung für den Außenbereich und passen Sie den Kamerawinkel durch Neigen und Schwenken an.
  • Seite 15 Pro 4 Spotlight Camera 2. Lösen Sie die Kamera aus dem Kameragehäuse. Drücken Sie die Taste am Ladeanschluss unter der Kamera. Die Kamera löst sich mit einem hörbaren Klickgeräusch aus dem Kameragehäuse. 3. Ziehen Sie die Kamera vollständig aus dem Kameragehäuse heraus.
  • Seite 16: Das Sichtfeld Ihrer Kamera Prüfen

    Das Sichtfeld ist der Bereich, in dem die Kamera Bewegungen erkennen kann. Sie können das Sichtfeld auf „Voll“ (110 Grad), „Breit“ (125 Grad) oder „Extrabreit“ (160 Grad) einstellen. Arlo korrigiert das Bild automatisch, um den Fischaugen-Effekt für jedes Sichtfeld zu reduzieren.
  • Seite 17: Die Kamera So Positionieren, Dass Bewegungen In Bestimmten Bereichen Erkannt Werden

    Die Kamera so positionieren, dass Bewegungen in bestimmten Bereichen erkannt werden Sie können Ihre Pro 4 Spotlight Camera auf verschiedene Arten montieren und ausrichten, um die Fähigkeit der Kamera zu optimieren, Bewegungen in bestimmten Bereichen zu erkennen. Die unteren zwei Drittel des Bildfelds der Kamera sind bewegungsempfindliche Teile des Bildes.
  • Seite 18: Kamera Mithilfe Der Kamerapositionierung Ausrichten

    Sie möglicherweise Videos mit niedrigerer Qualität sehen, während Sie Ihre Kamera positionieren. So positionieren Sie Ihre Kamera: 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Meine Geräte. 3. Wählen Sie die Kamera aus. 4. Tippen Sie auf Gerätedienstprogramme > Kamerapositionierung.
  • Seite 19: Bewegungserkennung Testen

    Kamera aktivieren Wenn die Kamera aktiviert ist, erkennt sie Geräusche und Bewegungen. Mit diesen Funktionen können Sie steuern, wann die Kamera aktiviert ist: • Aktivieren oder deaktivieren Sie alle Arlo Kameras und Geräte. Siehe Alle Arlo Geräte aktivieren/deaktivieren auf Seite •...
  • Seite 20: Geräte Mit Hevc 2K-Wiedergabeunterstützung

    Geräte mit HEVC 2K-Wiedergabeunterstützung High Efficiency Video Coding (HEVC) ist ein Videokomprimierungsstandard, mit dem Sie 2K-Videos ganz einfach herunterladen und streamen können. Um HEVC in der Arlo App zu verwenden, müssen Sie ein unterstütztes Gerät verwenden und die Mindestanforderungen erfüllen. Ihr Gerät muss: •...
  • Seite 21: Wlan-Einrichtung Und -Verbindungen

    Sie können die WLAN-Verbindung Ihrer Kamera auch von einem SmartHub oder einer Basisstation aus verschieben und direkt mit dem 2,4-GHz-WLAN-Band Ihres Routers verbinden. Dazu müssen Sie das Gerät aus Ihrem Konto entfernen und über die Arlo App neu installieren. Wählen Sie dazu die entsprechende Option aus, um hin- und herzuwechseln.
  • Seite 22: Tipps Für Optimale Wlan-Leistung

    Router verringert. • Empfohlener Mindestabstand. Um WLAN-Störungen zu reduzieren, sollten Sie zwischen Ihrer Kamera und allen Arlo Kameras, die Sie installieren, einen Abstand von mindestens 2 Metern einhalten. Diese Materialien können die WLAN-Signalstärke verringern, wenn sie sich zwischen WLAN- Geräten befinden: •...
  • Seite 23: Netzwerknamen Und Passwort Des 2,4-Ghz-Wlan Finden

    Netzwerknamen für beide WLAN-Bänder. Die Kamera findet und stellt eine Verbindung zum 2,4-GHz-WLAN-Band her. Solange Sie Ihr Telefon mit demselben Mesh-Netzwerk verbinden, kann Arlo die Kamera erkennen. iOS (Apple)-Gerät mit einem 2,4-GHz-Netzwerk verbinden 1. Entsperren Sie Ihr Gerät und tippen Sie auf Einstellungen.
  • Seite 24: Optionalen Arlo Smarthub Verwenden

    Ihre Kamera kann mit einem SmartHub oder einer Basisstation mit Sirene verbunden werden. Der SmartHub bzw. die Basisstation lässt sich per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden. SmartHub verbinden Die Arlo App führt Sie durch die Schritte zur Installation und Einrichtung Ihres Arlo SmartHub. 1. Schließen Sie den SmartHub über ein Netzwerkkabel an SmartHub Ihren Router an.
  • Seite 25: Optionale Arlo Basisstation Mit Sirene Verbinden

    Ihre Kamera ist kompatibel mit den Basisstationen mit Sirene VMB4500 und VMB4000. Die Basisstation lässt sich per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden. Die Arlo App führt Sie durch die Schritte zur Installation und Einrichtung Ihrer Basisstation. 1. Schließen Sie die Basisstation über ein Netzwerkkabel an den Router an.
  • Seite 26 Pro 4 Spotlight Camera • Abwechselnd blau und gelb. Eine Firmware-Aktualisierung oder ein Zurücksetzen wird durchgeführt. Basisstation-LEDs (VMB4000) An der Vorderseite dieser Basisstation befinden sich drei LEDs. LEDs Die LEDs leuchten wie in dieser Tabelle beschrieben. VMB4000-LEDs Farbe Betriebsstatus Leuchtet grün. Die Basisstation ist eingeschaltet.
  • Seite 27: Wlan-Verbindung Ihrer Kamera Auf Einen Smarthub Oder Eine Basisstation Verlegen

    So fügen Sie einen SmartHub oder eine Basisstation hinzu und verbinden Ihre Kamera: 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Fügen Sie den SmartHub oder die Basisstation demselben Arlo Konto hinzu, mit dem Ihre Kamera ursprünglich verbunden war. Wenn Sie eine mit diesem Konto verknüpfte Arlo Smart Testversion verwenden, bleibt die Arlo Smart Testversion aktiv, damit Sie sie nicht verlieren.
  • Seite 28: Wlan-Verbindung Ihrer Kamera Auf Eine Direkte Routerverbindung Verlegen

    Speichergerät im SmartHub oder in der Basisstation speichern. So verschieben Sie die WLAN-Verbindung Ihrer Kamera direkt an Ihren Router: 1. Öffnen Sie die Arlo App und melden Sie sich bei demselben Arlo Konto an, mit dem Ihre Kamera verbunden ist.
  • Seite 29: Ihre Pro 4 Spotlight Camera Verwenden

    4. Ihre Pro 4 Spotlight Camera verwenden Wenn Sie die Arlo App öffnen, werden auf der Seite „Geräte“ Ihre Kamera-Feeds angezeigt. Tippen Sie hierauf, um die Kamerasirene ein- Live-Kamera-Feed und auszuschalten. Anzahl der neuen Aufnahmen Diese Kamera ist aktiviert, um Geräusche...
  • Seite 30: Kamera-Spotlight Manuell Ein- Und Ausschalten

    Pro 4 Spotlight Camera Kamera-Spotlight manuell ein- und ausschalten Sie können Ihr Pro 4 Spotlight Camera-Spotlight bei Nacht verwenden, um eine bessere Videoqualität zu erzielen. Wenn die Kamera aktiviert ist und nachts Bewegungen erkennt, schaltet sich das Spotlight automatisch ein. Sie können auch das Verhalten des Spotlights anpassen und es ein- und ausschalten.
  • Seite 31: Lokales 2K-Live-Streaming Von Optionalem Smarthub Oder Optionaler Basisstation

    Lokales 2K-Live-Streaming von optionalem SmartHub oder optionaler Basisstation Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie Ihre Kamera mit einem optionalen Arlo SmartHub oder einer optionalen Basisstation koppeln (separat erhältlich). Sie können in der Arlo App auf einem Mobilgerät, das sich im selben lokalen Netzwerk wie SmartHub oder die Basisstation befindet, Live-Streams in 2K-Auflösung von Ihrer Kamera anzeigen.
  • Seite 32: Videoclips Aus Live-Videos Aufnehmen

    Continuous Video Recording (CVR) ist nur verfügbar, wenn Sie Ihre Kamera mit einem optionalen Arlo SmartHub oder einer Basisstation koppeln (separat erhältlich). Continuous Video Recording (CVR) ist eine optionale Arlo Smart Funktion. Wenn CVR auf Ihrer Kamera aktiviert ist, können Sie die gesamte Aktion rund um die Uhr aufzeichnen. CVR nimmt alles im Hintergrund auf und Sie können zurückspulen, um alles anzusehen, was Sie eventuell...
  • Seite 33: Kamera-Feed-Bild Um 180 Grad Drehen

    1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Meine Geräte. 3. Wählen Sie die Kamera aus. 4. Tippen Sie unter VIDEO auf Aktivitätszonen. 5. Tippen Sie auf +. Ein Aktivitätszonenfeld wird im Kamera-Feed-Bild angezeigt. Ihre Pro 4 Spotlight Camera verwenden Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Aktivitätszone Ändern

    5. Tippen Sie auf eine Zone, um sie auszuwählen. 6. Löschen Sie das Gerät. Schieben Sie auf einem iOS-Gerät den Bewegungserkennungsbereich nach links und tippen Sie auf Löschen. Schieben Sie auf einem Android-Gerät den Bewegungserkennungsbereich nach links. Ihre Pro 4 Spotlight Camera verwenden Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: 2-Wege-Audio

    1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf das Kamera-Feed-Bild. 3. Tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol . 4. Wenn Sie zum ersten Mal 2-Wege-Audio verwenden, erlauben Sie Arlo, das Mikrofon Ihres Telefons zu verwenden. 5. Tippen Sie auf die Mikrofontaste.
  • Seite 36: Aufzeichnungen Und Snapshots Anzeigen

    Geräusche erkennt. Ihre Arlo Aufnahmen werden an Ihr Arlo Konto in der Cloud gesendet und in Ihrer Bibliothek gespeichert. Aufzeichnungen werden mit Ihrem Benutzernamen und Passwort verschlüsselt. Sie können auf Ihre Aufnahmen über die Arlo App auf Ihrem Mobilgerät oder über einen Webbrowser unter https://my.arlo.com/#/login zugreifen.
  • Seite 37: Filter Deaktivieren

    4. Tippen Sie auf Favorit. Aufnahmen freigeben 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Bibliothek. 3. Tippen Sie auf eine Aufzeichnung. 4. Tippen Sie auf Freigeben. 5. Geben Sie die Datei frei. Ihre Pro 4 Spotlight Camera verwenden Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Aufzeichnungen Für Forschungszwecke Spenden

    Pro 4 Spotlight Camera Aufzeichnungen für Forschungszwecke spenden Sie können Arlo Video- oder Snapshot-Dateien zur Verfügung stellen, sodass diese für die Forschung und Entwicklung von Arlo Produkten verwendet werden können. 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Bibliothek.
  • Seite 39: Modi, Regeln Und Warnungen

    Mithilfe von Modi können Sie Ihre Arlo Kameras anweisen, zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich zu reagieren. Sie können Ihre eigenen Modi erstellen, aber die Arlo App verfügt über die folgenden Modi: Bereit. Die Erkennung ist für diese Kamera aktiviert. Deaktiviert. Die Erkennung ist für diese Kamera ausgeschaltet.
  • Seite 40: Modus Auswählen

    1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Modus. 3. Wählen Sie Ihre Kamera oder Ihren optionalen Arlo SmartHub oder Ihre Basisstation aus, wenn Sie eines dieser Geräte verwenden. Eine Liste der Modi wird angezeigt. 4. Tippen Sie auf einen Modus, um ihn zu aktivieren.
  • Seite 41: Regeln Für Modi

    > Stummschaltung aufheben. Der Status „Benachrichtigungen stummschalten“ ändert sich zu „Aus“. Regeln für Modi Jeder Modus verwendet eine oder mehrere Regeln zur Steuerung Ihres Arlo Systems. Sie können diese Optionen festlegen. • Auslösegerät. Das Auslösegerät ist die Kamera, die Bewegung oder Geräusche erkennt.
  • Seite 42: Aufnahme Automatisch Stoppen, Wenn Die Bewegung Stoppt

    8. Wenn Sie die Einstellungen in einem Browser festgelegt haben, klicken Sie auf Speichern. Aufnahme automatisch stoppen, wenn die Bewegung stoppt 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Modus. 3. Tippen Sie auf den SmartHub. 4. Tippen Sie neben dem Modus auf Bearbeiten 5.
  • Seite 43: Audioempfindlichkeit Ändern

    Audioempfindlichkeit ändern 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Modus. 3. Wählen Sie Ihre Kamera oder Ihren optionalen Arlo SmartHub oder Ihre Basisstation aus, wenn Sie eines dieser Geräte verwenden. Eine Liste der Modi wird angezeigt. 4. Tippen Sie neben dem Modus auf Bearbeiten 5.
  • Seite 44: Regel Mit Einem Sirenenauslöser Für Die Optionale Basisstation Hinzufügen

    So fügen Sie eine Regel mit einem Sirenenauslöser der Basisstation hinzu: 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Modus. 3. Tippen Sie auf die Kamera oder Ihren optionalen Arlo SmartHub oder Ihre Basisstation, wenn Sie ein solches Gerät verwenden. Eine Liste der Modi wird angezeigt.
  • Seite 45: Planen, Wann Ihre Kamera Aktiviert Ist

    Pro 4 Spotlight Camera 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Modus. 3. Wählen Sie Ihre Kamera oder Ihren optionalen Arlo SmartHub oder Ihre Basisstation aus, wenn Sie eines dieser Geräte verwenden. Eine Liste der Modi wird angezeigt.
  • Seite 46: Zeitplan Bearbeiten

    Zeitplan bearbeiten 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Modus. 3. Wählen Sie Ihre Kamera oder Ihren optionalen Arlo SmartHub oder Ihre Basisstation aus, wenn Sie eines dieser Geräte verwenden. Eine Liste der Modi wird angezeigt. 4. Tippen Sie auf Zeitplan 5.
  • Seite 47: Mobilgerät Auf Geofencing Vorbereiten

    1. Aktivieren Sie GPS- oder Ortungsdienste, damit Arlo Ihr Gerät lokalisieren kann. 2. Aktivieren Sie WLAN. 3. Laden Sie die Arlo App herunter, und melden Sie sich auf jedem Mobilgerät an, das Sie für Geofencing aktivieren möchten. Damit Arlo Geofencing auf Ihrem Gerät funktioniert, müssen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android- oder iOS-Mobilgerät wie folgt anpassen:...
  • Seite 48: Geofencing Mit Mehreren Mobilen Geräten

    Pro 4 Spotlight Camera 5. Erlauben Sie der Arlo App, den Standort Ihres mobilen Geräts zu verwenden. Geofencing funktioniert nur, wenn Arlo Ihr Mobilgerät findet. Auf der Seite „Standortadresse“ wird Ihre aktuelle Adresse angezeigt. 6. Um die Radiuseinstellung zu ändern, tippen Sie auf Radius, und wählen Sie eine Radiusgröße aus.
  • Seite 49: Geofencing Für Die Mobilen Geräte Von Freunden Aktivieren Oder Deaktivieren

    Mobilgeräte außerhalb des Gerätestandorts in den Geofencing-Einstellungen befinden. Um zu überprüfen, welche mobilen Geräte an Geofencing teilnehmen, öffnen Sie die Arlo App und überprüfen Sie die Seite „Aktivierte Geräte“ in den Geofencing-Einstellungen (unter SmartHub im Abschnitt „Modi“ der Arlo App). Entfernen Sie alle Geräte, die keine Änderungen des „Zu Hause“/„Abwesend“-Modus auslösen sollen.
  • Seite 50: Benutzerdefinierte Modi

    Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Modi Sie können zusätzlich zu den Modi, die mit der Arlo App geliefert werden, Modi hinzufügen und den neuen Modi benutzerdefinierte Namen geben, z. B. Urlaub. Sie können für jeden Modus eine Regel erstellen.
  • Seite 51: Audioalarme Mit Ihrer Kamera Erkennen

    9. Stellen Sie die Audioempfindlichkeit für das Auslösegerät ein, und tippen Sie auf Weiter. 10. Wählen Sie ein Aktionsgerät aus, und tippen Sie auf Weiter. Dies ist das Arlo Gerät, das eine Aktion ausführt, wenn das Auslösegerät Bewegungen oder Geräusche erkennt. Sie können dasselbe Arlo Gerät auswählen, das Sie als Auslöser oder ein anderes Arlo Gerät verwenden.
  • Seite 52: Einen Standort Vorbereiten, Um Die Kompatibilität Ihres Alarms Zu Testen

    Melders oder suchen Sie online nach Produktinformationen. Einen Standort vorbereiten, um die Kompatibilität Ihres Alarms zu testen Wir empfehlen Ihnen, Ihren Alarm zu testen, um herauszufinden, ob er mit der Arlo Alarm Detection-Funktion kompatibel ist. Stellen Sie vor Beginn eines Tests Folgendes sicher: •...
  • Seite 53: Testergebnisse Der Alarmerkennung

    In den folgenden Abschnitten werden die Testergebnisse erläutert. Die Alarmerkennung funktioniert Sie haben von der Arlo App auf Ihrem Mobilgerät eine Push-Benachrichtigung für einen Audioalarm erhalten, und ein Videoclip mit der Bezeichnung Rauch-/CO-Alarm wird in Ihrer Arlo Bibliothek gespeichert. Das bedeutet, dass sich Ihre Kamera innerhalb der Reichweite Ihres Alarms befindet und Ihr Alarm mit der Alarmerkennungsfunktion kompatibel ist.
  • Seite 54: Testen Sie Den Bereich Der Alarmerkennung

    Arlo hat Sie nicht benachrichtigt und kein Video aufgenommen Die Kamera ist zu weit vom Alarm entfernt, um ihn zu erkennen. Positionieren Sie Ihre Arlo Kamera näher am Alarm, und führen Sie den Test erneut durch. Testen Sie den Bereich der Alarmerkennung Nach einem erfolgreichen Kompatibilitätstest empfehlen wir, den Bereich der...
  • Seite 55: Push-Benachrichtigungen Deaktivieren, Nachdem Sie Die Audioerkennung Verwendet Haben

    So deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen: 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Modus. 3. Wählen Sie Ihre Kamera oder Ihren optionalen Arlo SmartHub oder Ihre Basisstation aus, wenn Sie eines dieser Geräte verwenden. Eine Liste der Modi wird angezeigt.
  • Seite 56: Einstellungen Ändern

    6. Einstellungen ändern Sobald Sie Ihr Arlo Konto eingerichtet haben, können Sie über die Arlo App auf einem Smartphone oder Tablet oder über einen Computer mit einem Webbrowser darauf zugreifen. Wenn Sie einen Computer verwenden, geben Sie https://my.arlo.com/#/login in die Adresszeile des Browsers ein.
  • Seite 57: Zweistufige Verifizierung Einrichten

    • E-Mail. Wenn Sie nicht über Push-Benachrichtigungen auf ein vertrauenswürdiges Gerät zugreifen können oder keine SMS-Nachrichten empfangen können, können Sie anfordern, dass ein Sicherheitscode an die mit Ihrem Arlo Konto verknüpfte E-Mail-Adresse gesendet wird. Zweistufige Verifizierung einrichten 1. Öffnen Sie die Arlo App.
  • Seite 58: Gesichts- Oder Fingerabdruckauthentifizierung Verwenden

    • Android-Geräte: Android OS Version 6.0 oder höher Ein kompatibles Android-Gerät mit Fingerabdruckauthentifizierung Authentifizierung per Fingerabdruck für die Arlo App ein-/ ausschalten 1. Aktivieren Sie die Authentifizierung per Fingerabdruck auf Ihrem iPhone oder Android- Gerät. 2. Öffnen Sie die Arlo App.
  • Seite 59: Profil Anpassen

    3. Wählen Sie im Abschnitt KONTO die Option Profil > Profil bearbeiten. 4. Geben Sie Ihre Profileinstellungen ein. 5. Tippen Sie unten auf der Seite auf Speichern. Arlo Passwort ändern Sie können Ihr Passwort in der Arlo App ändern oder sich unter my.arlo.com anmelden. 1. Öffnen Sie die Arlo App.
  • Seite 60: Vergessenes Passwort Zurücksetzen

    6. Tippen Sie auf Passwort ändern. Ihr neues Passwort wird gespeichert. Vergessenes Passwort zurücksetzen Wenn Sie Ihr Arlo Passwort vergessen haben, können Sie es mit einer verifizierten E-Mail- Adresse zurücksetzen. 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Passwort vergessen?.
  • Seite 61: Freund Hinzufügen

    Kameraeinstellungen ändern. 8. Tippen Sie auf Einladung senden. Es wird eine E-Mail-Nachricht gesendet, in der Ihr Freund aufgefordert wird, ein Arlo Konto zu erstellen. Der Name dieses Freundes wird mit dem Status „Ausstehend“ angezeigt. Wenn der Freund Ihre Einladung annimmt, ändert sich der Status in „Angenommen“.
  • Seite 62: Freund Löschen

    Wenn Sie Zugriffsrechte gewähren auswählen, kann dieser Freund Ihr Konto und Ihre Kameraeinstellungen ändern. 7. Tippen Sie auf Fertig. Freund löschen 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Einstellungen. 3. Tippen Sie unter KONTO auf Zugriff gewähren. 4. Wählen Sie den Freund aus, und tippen Sie auf Bearbeiten 5.
  • Seite 63: Den Kameranamen Ändern

    Bereichen. Ihre Kamera verfügt über eine HDR-Automatik, die standardmäßig eingeschaltet ist. Wenn Ihre Kamera ein HDR-fähiges Bild erkennt, wendet sie automatisch HDR an, es sei denn, Sie verwenden die Arlo App, um die HDR-Automatik zu deaktivieren. Einstellungen ändern Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Auto-Zoom Und -Tracking

    Auto-Zoom und -Tracking Um Auto-Zoom und Tracking und lokales Live-Streaming verwenden zu können, benötigen Sie eine Pro 4 Spotlight Camera in Verbindung mit einem optionalen Arlo SmartHub oder einer Basisstation (VMB5000, VMB4540, VMB4500 oder VMB4000, separat erhältlich). Wenn Ihre Kamera Bewegung erkennt, wird die Cloud-Bewegungsaufzeichnung ausgelöst.
  • Seite 65: Videoqualität Und Akkuverbrauch Ändern

    Pro 4 Spotlight Camera So aktivieren Sie Auto-Zoom und -Tracking: 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Meine Geräte. 3. Tippen Sie auf die Kamera. 4. Tippen Sie auf Videoeinstellungen. 5. Tippen Sie auf Auto-Zoom und -Track.
  • Seite 66: Nachtsichtfunktion Ein- Und Ausschalten

    Einstellungen für schlechte Lichtverhältnisse für Ihre Kamera ändern Ihre Pro 4 Spotlight Camera wird automatisch eingeschaltet, wenn Ihre Kamera nachts Bewegungen erkennt. Das Spotlight verbessert die Videoqualität und ermöglicht Ihrer Kamera, Videos in Farbe bei Nacht aufzunehmen, anstatt in herkömmlichem Schwarz-Weiß.
  • Seite 67: Den Videomodus Ändern, Um Das Sichtfeld Auszuwählen

    Kamera überblickt. Sie können den Videomodus für Ihre Kamera auf „Voll“ (110 Grad), „Breit“ (125 Grad) oder „Extrabreit“ (160 Grad) einstellen. So ändern Sie den Videomodus: 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Meine Geräte. 3. Wählen Sie die Kamera aus.
  • Seite 68: Flimmereinstellung Anpassen

    3. Tippen Sie auf die Kamera. 4. Tippen Sie auf Flimmer-Anpassung. 5. Tippen Sie auf eine Einstellung. Kamera über die Arlo App neu starten 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf Einstellungen > Meine Geräte. 3. Wählen Sie die Kamera aus.
  • Seite 69: Smarthub Oder Basisstation - Usb-Speicher

    Live-Stream-Verbindung zwischen einer Pro 4 Spotlight Camera und einem SmartHub verwenden, können Sie Aufnahmen auf einem USB-Speichergerät in 1080p aufnehmen Bei einem lokalen 2K-Live-Stream von einer Pro 4 Spotlight Camera zeichnet der SmartHub automatisch auf einem USB-Speichergerät auf, wenn eines angeschlossen ist.
  • Seite 70: Status Des Usb-Speichergeräts Anzeigen

    4. Um weitere Informationen zum USB-Gerätestatus anzuzeigen, tippen Sie unter LOKALER SPEICHER auf Speichereinstellungen. Der USB-Status zeigt GUT an oder gibt an, ob das USB-Gerät formatiert werden muss oder voll ist. In diesem Fall werden Sie von der Arlo App benachrichtigt. SmartHub oder Basisstation – USB-Speicher Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Verfügbaren Usb-Gerätespeicher Anzeigen

    Pro 4 Spotlight Camera Verfügbaren USB-Gerätespeicher anzeigen Die Arlo App benachrichtigt Sie, wenn das USB-Gerät voll ist, Sie können aber auch den verfügbaren Speicher anzeigen. 1. Öffnen Sie die Arlo App. 2. Tippen Sie auf SmartHub/Basisstation/Bridge > Speichereinstellungen. Das Feld Verfügbarer Speicher zeigt den verfügbaren Speicherplatz auf dem USB-Gerät USB-Aufzeichnung ein-/ausschalten 1.
  • Seite 72: Einstellung Zum Überschreiben Des Usb-Geräts Ändern

    Platz für neue Aufnahmen zu schaffen. Dateien auf dem USB-Gerät, die sich nicht im Arlo Ordner befinden, werden nicht gelöscht, um Platz für Arlo Aufnahmen zu schaffen. Sie können die Einstellung so ändern, dass keine Arlo Aufnahmen automatisch gelöscht werden.
  • Seite 73: Usb-Speichergerät Sicher Auswerfen

    Die USB-Aufzeichnung wird deaktiviert, bis Sie ein anderes USB-Gerät anschließen. Videos auf einem USB-Gerät anzeigen Videoclips auf USB-Speichergeräten werden nicht in der Arlo App angezeigt, Sie können aber einen Windows- oder Mac-Computer verwenden, um die Clips anzuzeigen. 1. Werfen Sie das USB-Speichergerät sicher aus.
  • Seite 74: Smarthub - Sd-Kartenspeicher

    Sie können eine microSD-Karte in den Steckplatz in Ihrem SmartHub VMB5000 einlegen und Ihre Arlo Aufnahmen sowohl in der Cloud als auch auf der SD-Karte speichern. Wenn der SmartHub nicht mit dem Internet verbunden ist, werden die Aufnahmen weiterhin auf der microSD-Karte gespeichert.
  • Seite 75: Status Der Sd-Karte Anzeigen

    In diesem Fall werden Sie von der Arlo App benachrichtigt. Verfügbaren SD-Kartenspeicher anzeigen Die Arlo App benachrichtigt Sie, wenn die SD-Karte voll ist, Sie können aber auch den verfügbaren Speicher anzeigen. 1. Öffnen Sie die Arlo App.
  • Seite 76: Einstellung Zum Überschreiben Der Sd-Karte Ändern

    Wenn die SD-Karte voll ist, wird standardmäßig die älteste Arlo Aufzeichnung gelöscht, um Platz für neue Aufnahmen zu schaffen. Dateien auf der SD-Karte, die sich nicht im Arlo Ordner befinden, werden nicht gelöscht, um Platz für Arlo Aufnahmen zu schaffen. Sie können die Einstellung so ändern, dass keine Arlo Aufnahmen automatisch gelöscht werden.
  • Seite 77: Sd-Karte Sicher Auswerfen

    Die Arlo SD-Kartenaufzeichnung wird deaktiviert, bis Sie eine andere SD-Karte einsetzen. Videos auf einer microSD-Karte anzeigen Um Arlo Videos anzuzeigen, die auf einer microSD-Karte gespeichert sind, müssen Sie die microSD-Karte aus Ihrem SmartHub entfernen und ein microSD-Kartenlesegerät verwenden. Der microSD-Kartenleser kann Teil Ihres Computers oder eines Speicherkartenlesers mit einem USB- oder Micro-USB-Anschluss sein.
  • Seite 78 Pro 4 Spotlight Camera Hinweis: Wenn Sie auf Ihrem Computer keine MP4-Dateien wiedergeben können, aktualisieren Sie die Media Player-Software auf die neueste Version, und versuchen Sie es erneut. Sie können auch einen kostenlosen Universal-Multimedia-Player wie VLC herunterladen. SmartHub – SD-Kartenspeicher...
  • Seite 79: Arlo Connect

    9. Arlo Connect Arlo mit Amazon Alexa verwenden Mit Arlo Skill und Alexa können Sie über Sprachbefehle auf Ihre Arlo Geräte zugreifen und einen Live-Feed der Kamera auf Ihrem Echo Show-, Fire TV- oder Fire-Tablet anzeigen. Alexa kann Sie auch benachrichtigen, wenn Ihre Arlo Kameras Bewegungen erkennen.
  • Seite 80: Kamera Zur Google Assistant App Hinzufügen

    Erstellen Sie eine Alexa-Routine über das Hauptmenü der Alexa-App. Kamera zur Google Assistant App hinzufügen Um Ihre Pro 4 Spotlight Camera mit Google Assistant zu verwenden, benötigen Sie: • Einen Google Home Hub, ein Chromecast-Gerät, einen Fernseher mit Chromecast oder einen Media Player mit Chromecast •...
  • Seite 81: Arlo Mit Ifttt Verwenden

    Pro 4 Spotlight Camera 5. Wählen Sie das Arlo Symbol aus der Liste der Geräteoptionen aus. Sie können nach Arlo suchen oder nach unten scrollen, um Arlo in der Liste der Geräte zu finden. 6. Melden Sie sich mit Ihrem Arlo Konto an.
  • Seite 82: 10. Arlo Akku

    Akkus in der Arlo Ultra Dual- Ladestation (separat erhältlich) aufladen Ihre Arlo Dual Charging Station lädt einen oder zwei Akkus für Ihre Pro 4 Spotlight Camera. So laden Sie Akkus in der Ladestation: 1. Schließen Sie das Netzteil an die Ladestation an.
  • Seite 83: Akku Der Pro 4 Spotlight Camera Austauschen

    Pro 4 Spotlight Camera Akku der Pro 4 Spotlight Camera austauschen Sie können das Kameragehäuse belassen, damit die Kameraposition gleich bleibt. 1. Lösen Sie die Kamera aus dem Kameragehäuse. Drücken Sie die Taste am Ladeanschluss unter der Kamera. Die Kamera löst sich mit einem hörbaren Klickgeräusch aus dem Kameragehäuse.
  • Seite 84: Mit Dem Solarmodul Aufladen

    Pro 4 Spotlight Camera Mit dem Solarmodul aufladen Sie können das Arlo Solar Panel verwenden, um Ihre Kamera mit einer kontinuierlichen Stromversorgung zu verbinden. Das Solarmodul nutzt direktes Sonnenlicht, um den Akku zu laden. Das Solarmodul ist witterungsbeständig und wird mit einem magnetischen 8-Fuß- Netzkabel und einer verstellbaren Halterung geliefert.
  • Seite 85: Akkulaufzeit

    So optimieren Sie die Akkulaufzeit: • Wählen Sie für Ihre Kamera einen Montageort mit einem starken WLAN-Signal. Ein starkes WLAN-Signal benötigt in der Regel weniger Akkuleistung als ein schwaches WLAN-Signal. Sie können die Stärke des WLAN-Signals über die Arlo App überprüfen. Arlo Akku Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Richtlinien Für Sichere Handhabung Und Verwendung Von Herausnehmbaren Akkus

    (Einwegbatterien) oder Wasser, Feuer oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Für optimale Sicherheit und Leistung: Verwenden Sie nur Akkus von Arlo. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Ersatzakku oder • Ladegerät kompatibel ist, wenden Sie sich an Arlo.
  • Seite 87 Sie den Akku nicht in der Nähe von Bereichen, die heiß werden können. Beispiele: Heizkörper, Kochflächen, Kochgeräte, Bügeleisen, Heizkörper oder Kamin. Achten Sie darauf, dass der Akku oder das Arlo Gerät NICHT nass werden. Auch wenn • sie möglicherweise nach dem Trocknen normal zu funktionieren scheinen, kann der Schaltkreis langsam korrodieren und seine Sicherheitsschaltung außer Kraft setzen.
  • Seite 88: 11. Fehlerbehebung

    Während der Einrichtung einen QR-Code scannen Während der Einrichtung muss die Kamera einen QR-Code von der Arlo App scannen, wenn Sie die Kamera zu Ihrem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk hinzufügen. Wenn Ihre Kamera nach dem Scannen des QR-Codes keinen Klingelton ausgibt, wurde der QR-Code nicht erfolgreich gescannt.
  • Seite 89: Mehrere 2K-Streams Optimieren

    Mehrere 2K-Streams optimieren Möglicherweise treten Konnektivitätsprobleme auf, wenn Sie mehrere 2K-Livestreams auf Ihrer Arlo App ausführen. Um die Konnektivität zu optimieren, überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung und passen Sie die Kameraeinstellungen nach Bedarf an. Stellen Sie sicher, dass Ihre durchschnittliche Bandbreitengeschwindigkeit mindestens 2 Mbit/s pro Kamera beträgt.
  • Seite 90: Videostreams Können In Einem Browser Nicht Angezeigt Werden

    Ihr Router blockiert möglicherweise die Ports, an die Arlo Daten sendet. Um sicherzustellen, dass Arlo verbunden bleibt, müssen Sie die Ports 443 und 80 auf Ihrem Router offen halten. Um Probleme mit dem Videostream zu beheben, überprüfen Sie die Bedingungen in den folgenden Abschnitten WLAN-Signalstörung auf Seite 90...
  • Seite 91: Außerhalb Des Bereichs

    Push-Benachrichtigungen werden nicht empfangen Sie müssen bei der Arlo App angemeldet sein, um Arlo Warnungen auf Ihrem Smartphone oder Mobilgerät zu erhalten. Arlo registriert Ihr Gerät für Push-Benachrichtigungen, wenn Sie sich anmelden. Wenn Sie die Abmeldeoption verwendet haben, anstatt die App einfach zu beenden, müssen Sie sich erneut bei der App anmelden.
  • Seite 92: Benachrichtigungseinstellungen Der Arlo App Auf Einem Ios- Gerät Überprüfen

    7. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, tippen Sie auf Speichern. Benachrichtigungseinstellungen der Arlo App auf einem iOS- Gerät überprüfen Stellen Sie sicher, dass Sie zulassen, dass die Arlo App Push-Benachrichtigungen empfängt. Die Push-Benachrichtigungen der Arlo App können auf iOS- und Android-Geräten deaktiviert werden.
  • Seite 93: Wenn Sie Push-Benachrichtigungen Bei Der Installation Untersagt Haben

    Wenn Sie Push-Benachrichtigungen bei der Installation untersagt haben Wenn Sie die Arlo App zum ersten Mal installieren, müssen Sie Zulassen auswählen, wenn Sie gefragt werden, ob Arlo Ihnen Push-Benachrichtigungen senden soll, um Warnungen zu erhalten. Bei iOS-Apps wird diese Warnung erst wieder angezeigt, wenn das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde oder die App mindestens einen Tag lang deinstalliert...
  • Seite 94: Einhaltung Von Vorschriften

    PN 202-50023-01 Marken © Arlo Technologies, Inc. Arlo, das Arlo Logo und Every Angle Covered sind Marken von Arlo Technologies, Inc. Apple ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc. HomeKit ist eine Marke von Apple Inc.

Inhaltsverzeichnis