Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wlan-Einrichtung Und -Verbindungen; Wlan-Verbindungsoptionen Für Ihr Flutlicht - Arlo Pro 3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. WLAN-Einrichtung und
-Verbindungen
Wenn Sie Ihr Flutlicht installieren und einrichten, führt Sie die Arlo App durch den Prozess
der Verbindung des Flutlichts mit dem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk Ihres Routers oder mit einem
optionalen Arlo SmartHub oder einer Basisstation.
WLAN-Verbindungsoptionen für Ihr Flutlicht
Wenn Sie Ihr Flutlicht installieren, können Sie es direkt mit dem 2,4-GHz-WLAN-Band Ihres
Routers verbinden oder Sie können das Flutlicht per WLAN mit einem Arlo SmartHub
VMB5000 oder VMB4540 oder einer Arlo Basisstation VMB4500 oder VMB4000 verbinden.
Ein Arlo SmartHub bzw. eine Basisstation sind nicht im Lieferumfang Ihres Flutlichts
enthalten. Sie sind separat erhältlich. Durch die Verwendung Ihres Flutlichts mit einem
SmartHub oder einer Basisstation erhalten Sie Zugriff auf die folgenden zusätzlichen
Funktionen:
Lokales 2K-Streaming und lokale 2K-Aufnahme
Auto-Zoom und -Tracking
CVR (mit Abonnement)
Verwenden Sie lokalen Speicher auf einer SD-Karte in einem VMB5000 SmartHub oder
auf einem USB-Speichergerät, das mit dem SmartHub VMB4540 oder der Basisstation
VMB4500 oder VMB4000 verbunden ist.
Verwenden Sie Remote-Zugriff für SmartHubs VMB5000 und VMB4540.
Nachdem Sie Ihr Flutlicht installiert und eingerichtet haben, können Sie die WLAN-Verbindung
von Ihrem Router zu einem SmartHub oder einer Basisstation verschieben. Sie können die
WLAN-Verbindung Ihres Flutlichts auch von einem SmartHub oder einer Basisstation aus
verschieben und direkt mit dem 2,4-GHz-WLAN-Band Ihres Routers verbinden. Dazu müssen
Sie das Gerät aus Ihrem Konto entfernen und über die Arlo App neu installieren. Wählen Sie
dazu die entsprechende Option aus, um hin- und herzuwechseln.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis