Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Adresse Mit Dem Adresswahlschalter Vergeben; Ip-Adresse Mit "Wago Ethernet Settings" Vergeben (Statische Ip-Adresse Über Die Serielle Kommunikationsschnittstelle); Wago-I/O-System 750 Über Die Benutzeroberfläche Des Data Managers M Konfigurieren; Geräteregistrierung - SMA WAGO-I/O-SYSTEM 750 Installationsanleitung

Mit sma data manager m
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
• IP-Adresse mit „WAGO Ethernet Settings" vergeben (statische IP-Adresse über die serielle
Kommunikationsschnittstelle)
• IP-Adresse dynamisch mit DHCP vergeben
IP-Adresse dauerhaft vergeben durch Option „use IP from EEPROM"
Für die dauerhafte Adressvergabe muss die im EEPROM gespeicherte IP verwendet werden
Damit die über DHCP erhaltene IP-Adresse dauerhaft in den Feldbuskoppler übernommen wird, müssen Sie die
Option „use IP from EEPROM" auswählen. Damit wird die IP-Adresse automatisch als statische Adresse im
EEPROM verwendet. Das Umschalten auf die Option „use IP from EEPROM" nehmen Sie im Web-Based-
Management-System vor.

IP-Adresse mit dem Adresswahlschalter vergeben

Über den Adresswahlschalter können Sie die Host-ID, d. h. das letzte Byte der IP-Adresse, die in dem Web-Based
Management-System auf der Seite TCP/IP unter dem Eintrag „Switch IP-Address" eingetragen ist, mit Werten zwischen
1 und 254 binär codiert einstellen.
IP-Adresse mit „WAGO Ethernet Settings" vergeben (statische IP-Adresse über die serielle
Kommunikationsschnittstelle)
Stellen Sie über den Adresswahlschalter den Wert 0 ein (Stellung der Adressschalter: 0000 0000). Der
Adresswahlschalter wird in dieser Stellung inaktiv und es gelten die Einstellungen des Web-Based Management-
Systems oder die „WAGO Ethernet Settings".
Abbildung 34: Adresswahlschalter
7.3
WAGO-I/O-System 750 über die Benutzeroberfläche des Data
Managers M konfigurieren
7.3.1
Geräteregistrierung
Voraussetzungen:
☐ Der Feldbusknoten ist auf der Tragschiene TS 35 montiert.
☐ Eine 24 V-Versorgungsspannung ist an die Potentialeinspeisung angeschlossen.
☐ Ein Router ist an das System angeschlossen und verfügt idealerweise über einen Internetzugang.
☐ Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 ist mit dem Data Manager M über die Ethernet-Schnittstelle (RJ-45) verbunden.
Hierzu können sowohl am WAGO-I/O-System 750 als auch am Data Manager M beide Ethernet-Ports
verwendet werden.
Vorgehen:
1. An der Benutzeroberfläche des Data Manager M anmelden.
2. Im Menü Konfiguration den Menüpunkt Geräteverwaltung wählen.
Installationsanleitung
7 Inbetriebnahme
EDMM-WAGO-IO-IA-de-11
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edmm-10

Inhaltsverzeichnis