Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhalten Der Maschine; Abstellen Des Motors; Beladen Der Ladepritsche - Toro Workman MDX-D Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MDX-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ganghebel in der R
ertönt zur Warnung des Benutzers ein Summer.
2.
Drehen Sie das Zündschloss nach links in die
S
-Stellung, wenn die Glühkerzenlampe
TART
nicht mehr aufleuchtet.
3.
Drehen Sie das Zündschloss nach links in die
A
-Stellung, wenn der Motor anspringt.
US
4.
Lösen Sie die Feststellbremse.

Anhalten der Maschine

Wichtig:
Wenn Sie die Maschine auf einem
Gefälle anhalten, halten Sie die Maschine mit
der Betriebsbremse an und arretieren Sie die
Feststellbremse, damit sich die Maschine nicht
bewegt. Wenn Sie den Motor mit dem Fahrpedal
an einer Hanglage zum Stillstand bringen, kann
die Maschine beschädigt werden.
1.
Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal.
2.
Treten Sie langsam auf das Bremspedal, um die
Betriebsbremsen zu aktivieren, bis die Maschine
zum Stillstand gekommen ist.
Hinweis:
Der Bremsweg hängt von der Last
und der Geschwindigkeit der Maschine ab.

Abstellen des Motors

1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche.
2.
Aktivieren Sie die Feststellbremse.
3.
Stellen Sie das Zündschloss in die A
und ziehen Sie den Schlüssel ab.

Beladen der Ladepritsche

Verwenden Sie die folgenden Richtlinien beim
Beladen der Ladepritsche und der Verwendung der
Maschine:
Halten Sie die Nutzlast der Maschine ein und
begrenzen Sie das Gewicht auf die Last, die
Sie in der Ladepritsche befördern können, siehe
Technische Daten (Seite
Aufkleber für das Bruttofahrzeuggewicht an der
Maschine angegeben ist.
Hinweis:
Die angegebenen Lastgrenzen für die
Maschine gelten nur auf ebenen Flächen.
Verringern Sie das Gewicht der Ladung, die Sie
in der Ladepritsche befördern, wenn Sie die
Maschine auf Hanglagen und in unebenem Terrain
einsetzen.
Verringern Sie das Gewicht der beförderten
Ladung, wenn Sie große Materialien (mit einem
-Stellung ist,
ÜCKWÄRTS
-Stellung
US
14), und die auf dem
hohen Schwerpunkt) befördern, u. a. einen
Stapel Ziegel, Holz für den Landschaftsbau oder
Düngersäcke. Verteilen Sie die Last so flach wie
möglich, um sicherzustellen, dass sie Ihre Sicht
nach hinten nicht einschränkt.
Zentrieren Sie die Last und beladen Sie die
Ladepritsche wie folgt:
– Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig seitlich
in der Ladepritsche.
Wichtig:
Ein Umkippen ist
wahrscheinlicher, wenn die Ladepritsche
einseitig beladen ist.
– Verteilen Sie das Gewicht in der Ladepritsche
gleichmäßig in Längsrichtung.
Wichtig:
Wenn Sie die Ladung hinter der
Hinterachse positionieren und der Antrieb
auf die Vorderräder verringert ist, ist ein
Verlust der Maschinenkontrolle oder ein
Umkippen wahrscheinlicher.
Passen Sie besonders auf, wenn Sie
überdimensionierte Ladungen in der Ladepritsche
befördern, insbesondere wenn Sie das Gewicht
der überdimensionalen Ladung nicht in der
Ladepritsche zentrieren können.
Vergurten Sie die Ladung falls möglich an der
Ladepritsche, damit sie sich nicht verlagert.
Passen Sie beim Transport von Flüssigkeiten in
einem großen Behälter (z. B. einem Sprühbehälter)
auf, wenn Sie mit der Maschine hangauf- oder
hangabwärts fahren, die Geschwindigkeit plötzlich
ändern oder anhalten oder wenn Sie über unebene
Oberflächen fahren.
Die Staubox hat ein Fassungsvermögen von 0,37 m
Die Menge (das Volumen) des Materials, das in der
Ladepritsche aufgenommen werden kann, ohne die
Nutzlast der Maschine zu überschreiten, hängt stark
von der Dichte des Materials ab.
Beachten Sie für die Lastgrenzen verschiedener
Materialien die nachstehende Tabelle:
Material
Kies, trocken
Kies, nass
Sand, trocken
Sand, nass
Holz
Rinde
Erde, kompakt
21
Dichte
Maximale
Stauboxkapazität
(auf ebener
Oberfläche)
1.522 kg/m
3
Voll
1.922 kg/m
3
¾ voll
Voll
1.442 kg/m
3
1.922 kg/m
3
¾ voll
721 kg/m
3
Voll
< 721 kg/m
3
Voll
1.602 kg/m
3
¾ voll (ca.)
3
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0723607236tc

Inhaltsverzeichnis