Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Der Lüftungsanlage - Vents TwinFresh Expert RA1 Betriebsanleitung

Reversierende einzelraumlüftungsanlage mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschalten der Lüftungsanlage ist zulässig.
Bedienfeldes ausgeschaltet werden.
Ausschalten der Lüftungsanlage ist nicht zulässig.
Seite des Bedienfeldes nicht ausgeschaltet werden.
TwinFresh Expert RA1
Luftstromrichtung des Ventilators
Für eine kontrollierte Raumlüftung sind die Lüftungsanlagen paarweise
zu montieren und mit einem Signalkabel zu verbinden. Stellen Sie eine
Hälfte der Lüftungsanlagen in den Zuluftbetrieb und die andere Hälfte der
Lüftungsanlagen in den Abluftbetrieb.
Im Lüftungsbetrieb sichert der Ventilator Luftzufuhr in den
Raum.
Im Wärmerückgewinnungsbetrieb startet die
Lüftungsanlage den Betrieb zuerst im Zuluftbetrieb.
Im Lüftungsbetrieb läuft die Lüftungsanlage im
Abluftbetrieb.
Im Wärmerückgewinnungsbetrieb startet die
Lüftungsanlage den Betrieb zuerst im Abluftbetrieb.
Sollwert des Feuchtigkeitssensors
Die Lüftungsanlage misst die Abluftfeuchte. Wenn die Abluftfeuchte über dem Sollwert liegt, schaltet die Lüftungsanlage in die dritte
Lüftungsstufe um. Nach Abfall der Luftfeuchtigkeit und nach Ablauf der Nachlaufzeit schaltet die Lüftungsanlage in die voreingestellte
Lüftungsstufe um.
Feuchtigkeitskontrolle
ist AUS
Einschaltverzögerung
Bei Auslösen des Feuchtigkeitssensors oder eines externen Steuergerätes schaltet die Lüftungsanlage in die höhere Lüftungsstufe um. Wenn die
Luftfeuchtigkeit oder andere Einstellparameter im Einstellbereich liegen, kehrt die Lüftungsanlage nach einiger Zeit in die voreingestellte Betriebsart
zurück.
Verzögerungszeit 0 Min.
Die Steuerung der Lüftungsanlage erfolgt mit der Fernbedienung oder mit den Tasten, die sich an der Seite des Innenelements befinden (siehe die
Abbildung unten).
Bei der Reihenschaltung oder Parallelschaltung wird ein Signal aus den Steuergeräten nur von der ersten Lüftungsanlage (Master) empfangen.
Filteranzeige
Nach dem Ablauf des eingestellten
Filterwechselintervalls (90 Tage)
leuchtet die Filterwechselanzeige
(Filter) auf. In diesem Fall reinigen
oder ersetzen Sie die Filter.
Bei Blockierung des Motors leuchtet
die Alarmanzeige auf und die
Lüftungsanlage schaltet aus. Alle
Lüftungsanlagen, die in Reihen
geschaltet waren, werden
ausgeschaltet.
Masteranzeige
Anzeige der ersten Lüftungsanlage
14
POSITIONEN DER DIP-SCHALTER
Sollwert 40 %
Sollwert 50 %
Verzögerungszeit 5 Min.
STEUERUNG DER LÜFTUNGSANLAGE
Tasten auf dem Anlagengehäuse
Alarmanzeige
In dieser Position des Schalters kann die Lüftungsanlage mit der Taste auf der Seite des
In dieser Position des Schalters kann die Lüftungsanlage mit der Taste auf der
Einstellung des Boost-Modus
Bei Auslösen des Feuchtigkeitssensors oder des externen Relais-Sensors
startet eine der zwei Betriebsweisen.
OFF:
dritten Lüftungsstufe (beide Ventilatoren laufen im
Abluftbetrieb).
ON:
Lüftungsstufe, die Betriebsart wird nicht gewechselt.
Sollwert 60 %
Verzögerungszeit 15 Min.
Lüftungsstufe/Standby
Die Einstellung der Lüftungsstufe
erfolgt zyklisch: I-II-III-Standby.
Einstellung der Lüftungsstufe
Wärmerückgewinnungsbetrieb
Der Ventilator wechselt die Luft-
stromrichtung alle 70 Sekunden.
Hierbei findet die Wärmerückgewin-
nung statt.
Lüftungsbetrieb
Die Lüftungsanlage läuft im Ab- oder
Zuluftbetrieb in der eingestellten
Lüftungsstufe.
Party-Betrieb
Aktivieren der Lüftungsstufe III
gemäß dem Timer (standardmäßig 4
Stunden).
Nachtbetrieb
Aktivieren der Lüftungsstufe I gemäß
dem Timer (standardmäßig 8
Stunden).
TwinFresh Expert (Duo) RA1
TwinFresh Expert Duo RA1
die Lüftungsanlage läuft im Abluftbetrieb in der
die Lüftungsanlage wechselt in die höchste
Sollwert 70 %
Verzögerungszeit 30 Min.
Fernbedienung
Ein-/Ausschalten der
Lüftungsanlage
www.ventilation-system.com
Sollwert 80 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis