Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normales Anlagenverhalten - Riewitec M8IL-12 Benutzeranleitung

R32 inverter inneneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M8IL-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Normales Anlagenverhalten

1. Symptom: Die Anlage schaltet nicht ein
Die Anlage schaltet nicht sofort ein, wenn die On/Off Taste gedrückt wurde. Wenn die
Betriebslampe leuchtet, befindet sich das Gerät in einem normalen Zustand. Der
Kompressorschutz verhindert einen sofortigen Start der Anlage, wenn zuvor die Anlage
eingeschaltet war oder der Betriebsmodus geändert wurde. Nach 3 Minuten wird der
Kompressor wieder seine Arbeit aufnehmen.
Wenn die Betriebslampe leuchtet und die PRE-DEF Anzeige leuchtet und sich das Gerät im
Heizmodus befindet, wird erst der Ventilator laufen, wenn genügend Wärme bereitsteht. Es
soll vermieden werden, dass kalte Luft ausgeblasen wird.
2. Symptom: Die Einheit wechselt vom COOL Modus in den FAN Modus
Das Gerät ändert seine Einstellung, um zu verhindern, dass sich Vereisungen auf dem
Verdampfer bilden. Sobald die Temperatur steigt, wird das Gerät wieder in Betrieb
genommen.
Die eingestellte Temperatur wurde erreicht. Zu diesem Zeitpunkt schaltet das Gerät den
Kompressor aus. Das Gerät nimmt den Betrieb wieder auf, wenn die Temperatur wieder
schwankt.
3. Symptom: Weißer Dampf wird aus der Inneneinheit geblasen
In feuchten Regionen kann ein großer Temperaturunterschied zwischen der Raumluft und
der klimatisierten Luft weißen Dampf verursachen.
4. Symptom: Weißer Dampf wird aus der Außeneinheit geblasen
Wenn das Außengerät in den Enteisungsmodus im Heizbetrieb schaltet, kann bei hoher
Luftfeuchtigkeit weißer Wasserdampf aufsteigen.
5. Symptom: Geräusche der Inneneinheit
Es kann immer zu Ausdehnung der Bauteile am Innengerät kommen, welches Geräusche
verursachen kann. Ferner macht die Kondenswasserpumpe (optional) Geräusche, wenn
diese in Betrieb ist. Solche Geräusche sind normal.
6. Symptom: Geräusche der Außeneinheit und Inneneinheit
Das im Kreislauf zirkulierende Kältemittel wird leicht zischende Geräusche von sich geben,
wenn die Anlage in Betrieb ist.
Ein zischendes Geräusch kann direkt nach dem Start oder Stopp der Anlage oder
Umschaltung in die Enteisung zu hören sein. Durch den Stopp oder Umkehrrichtung kann
dieses entstehen.
Durch die Änderung der Frequenz bei einer Inverteranlage kann sich das Geräusch der
Außeneinheit ändern.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis