Seite 1
Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung Einkanal- Raumklimagerät (Lokales Klimagerät) CP-35H3A-J17A Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Montage und Inbetriebnahme aufmerksam durch • Beachten Sie die Sicherheitshinweise • Heben Sie die Anleitung für zukünftiges Nachschlagen von Fragen gut auf •...
1. Allgemeine Hinweise V orsicht ! Das Gerät darf nur durch einen autorisierten Fachmann repariert oder gewartet werden. ! Für die Montage wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachmann der Kälte- und Klimatechnik. ! Die Klimaanlage darf nicht von Kleinkindern oder geschwächten Personen ohne Aufsicht bedient werden.
2. Erklärung Hinweissymbole Die folgenden Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, damit sich der Anwender und andere Personen keine Verletzungen zuziehen, sowie sonstige Schäden vermieden werden. Eine Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann zu Schäden und Verletzungen führen. Das Symbol bedeutet, dass schweren Warnung Verletzung mit Todesfolge möglich sind Das Symbol bedeutet, dass Verletzungen...
3. Sicherheitshinweise Warnung Das Gerät darf nicht durch Schließen Sie das Gerät An- und Abschalten der Beschädigen Sie nicht das an die richtige Stromzufuhr Stromversorgung in / außer Netzkabel und verwenden Betrieb genommen Sie keine falschen Kabel. werden. Andernfalls kann Andernfalls kann möglicherweise ein möglicherweise ein...
Seite 6
Vorsicht Lüften Sie gut den Raum, Beim Austausch des Reinigen Sie das Gerät wenn die Klimaanlage Luftfilters, dürfen nicht mit Wasser – nur ein gleichzeitig mit einem Metallteile der Inneneinheit trockenes oder leicht Herd, Kamin etc. betrieben nicht berührt werden. feuchtes Tuch verwenden.
5. Übersicht der Bauteile Übersicht der Bauteile Hinweis Alle Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der besseren Erläuterung. Das tatsächliche Aussehen der von Ihnen erworbenen Klimaanlage, Displayanzeige und Fernbedienung kann von diesen Darstellungen leicht abweichen. Nicht jedes Modell verfügt über eine Fernbedienung, ...
7. Fernbedienung Manueller Betrieb Falls Sie die Fernbedienung verlegt haben oder ein Modell ohne Fernbedienung erworben haben, können alle Funktionen auch direkt am Gerät eingestellt werden. 10
...
8. Erstmaliges Einstellen der Uhrzeit auf der Fernbedienung Wenn Sie die Batterien in die Fernbedienung eingelegt haben und der Timer ist nicht aktiviert, befolgen Sie folgende Schritte zur Einstellung der Uhrzeit: Beispiel: AM 10:30 (AM= Vormittag, PM=Nachmittag) 1) Drücken Sie die „HOUR“ Taste auf der Fernbedienung für 2 Sekunden. Die Zeitanzeige blinkt und es können nun die Stunden eingestellt werden.
9. Betriebsmodus Der Betriebsbereich für den Kühl- und Heizmodus lässt sich von 17 Grad Celsius bis 31 Grad Celsius einstellen. Der Betriebsbereich für das Entfeuchten liegt zwischen 20 Grad Celsius und 31 Grad Celsius. Spannungsversorgung Die Steckdose muss ordnungsgemäß funktionieren. •...
3. Betätigen Sie die „FAN SPEED“ Taste, bis die gewünschte Luftgeschwindigkeit eingestellt ist. 10. Timer einstellen Wenn die Klimaanlage aus ist und Sie möchten den Timer für das Einschalten aktivieren (Anlage muss über elektrische Spannung verfügen), drücken Sie die „TIMER“ Taste. Das Display zeigt .
Seite 14
achten Sie darauf, dass das Wasser nicht überläuft! Stecken Sie rechtzeitig wieder den Stopfen in das Gerät, leeren die Schale und wiederholen die Schritte, bis kein Wasser mehr ausläuft. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann die eingebaute Umwälzpumpe nicht das anfallende Kondenswasser durch Verdampfen verarbeiten.
12. Gerätepflege und Instandhaltung Bevor Sie an der Anlage arbeiten, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht elektrisch angeschlossen ist, da ansonsten die Gefahr für einen Stromschlag besteht. Luftfilter reinigen Wenn der Luftfilter auf der Rückseite vom Gerät verstaubt ist, wird sich der Luftdurchsatz verringern.
Seite 16
4. Reinigen Sie das Gerät und auch den Luftfilter. 5. Entfernen Sie das Wasser aus dem Wassertank, indem Sie den Stopfen entfernen und das Wasser ablassen. Lassen Sie die Anlage dann noch einen halben Tag im Ventilatormodus laufen, damit die Einheit trocknet (nicht kühlen, heizen oder entfeuchten).
13. Sicherheitshinweise Grundsätzliche Hinweise Verwenden Sie das Gerät nicht in engen Räumen mit eingeschränkter • Bewegungsfreiheit Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus um Farbwechsel zu • vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder im Wasser um einen •...
14. Fehlerbehebung Bevor Sie einen Techniker mit der Reparatur beauftragen, prüfen Sie bitte folgende Fehlermöglichkeiten: Problem Prüfung Hinweis Das Gerät arbeitet nicht Liegt Spannung an der Sie können es mit einem • • Steckdose an? anderen elektrischen Gerät prüfen. Ist der Stecker •...
Seite 19
Selbstdiagnosesystem Das Gerät ist mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet, welches die wesentlichen Fehler anzeigt: Fehlercode Beschreibung Ablufttemperatur sensor fehlerhaft Raumtemperatursensor fehlerhaft Spulensensor (Kältemittelkreislauf) fehlerhaft Ungewöhnlicher Funktionsschutz Auffangbehälter für Kondeswasser voll Betriebstemperatur im Raum zu niedrig Überhitzung der Anlage 19
...
15. Installation Auswahl des Standortes Stellen Sie das gerät auf eine ebene und feste Fläche. Halten Sie in alle Richtungen einen Mindestabstand von 50 cm zu Hindernissen ein. Montage des Abluftschlauch 1. Befestigen Sie das Ende des Schlauches an der Rückseite vom Gerät. 2.
Seite 21
Endstücke am Schlauch montieren und verlegen des Schlauches Drehen Sie die Endstücke mit 2-3 Umdrehungen auf den Schlauch. 21
...
Seite 22
Führen Sie den Schlauch in der Höhe von 40 cm bis 130 cm vom Boden gemessen nach außen. Vermeiden Sie unbedingt einen scharfen Winkel bei der Verlegung (Abbildung 1). Wenn Sie den Schlauch biegen müssen, beginnen Sie bitte erst mindestens 50 cm hinter dem Gerät (Abbildung 2 und 3).
Seite 23
Ein falsch verlegter Abluftschlauch wird zu einer Fehlfunktion führen (Abbildung 4). Fenstermontage Das Fenstermontageset ist für horizontale und vertikale Schiebefenster geeignet. Bitte beachten Sie die Maßangaben in den Abbildungen 5 und 6. 23
...
Seite 24
Die Länge des Fensteradapter wird mit einer Schraube fest eingestellt. Kondenswasserschlauch für Anlagen mit Heizbetrieb montieren Montieren Sie den Schlauch auf der Rückseite des Gerätes so, dass er nicht elektrische Einheiten der Anlage beschädigen kann. 24
...
Seite 25
Anlagenzubehör Folgendes Anlagenzubehör befindet sich im Lieferumfang: 25
...
17. Produktdatenblatt Produktdatenblatt zu Modell CP-35H3A-J17A (lokales Klimagerät) Name des Lieferanten RIEWITEC Modellkennung des Einkanal-Raumklimagerät CP-35H3A-J17A Schallleistungspegel 58 db Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotenzial.