Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skov DOL 539 Handbuch

Skov DOL 539 Handbuch

Klima- und produktionscomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 539:

Werbung

DOL 539 Produktion
Klima- und Produktionscomputer
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov DOL 539

  • Seite 1 DOL 539 Produktion Klima- und Produktionscomputer Handbuch...
  • Seite 3: Produkt- Und Dokumentationsaktualisierung

    Freigegeben 2012. Produkt- und Dokumentationsaktualisierung SKOV A/S behält sich das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung dieses Dokument und das hierin beschriebene Produkt zu ändern. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an SKOV A/S. Das Aktualisierungsdatum dieses Handbuchs ist aus dem Datumsaufdruck auf der Rückseite ersichtlich.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Wochenprogramm ......................31 Wasser ..........................31 2.7.1 Wassersteuerung ........................32 Silo ..........................34 2.8.1 Schrittweiser Wechsel ......................35 Tagessilo – Wiegen von Futter ..................36 2.10 Lichtsteuerung ....................... 37 2.10.1 Dimmer ..........................38 2.11 Tagesschaltuhr ......................38 DOL 539 Produktion...
  • Seite 5 Handbuch 2.12 Futterwaage ........................39 Alarme ....................40 Alarmsignal stoppen ...................... 40 Alarmprotokoll ......................40 Alarmtest ........................41 Alarme für Produktion ....................44 WARTUNGSANLEITUNG DOL 539 Produktion...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Handbuch vermittelt dem Benutzer grundlegende Kenntnisse über die Funktionen des Computers, die für eine optimale Nutzung des DOL 539 notwendig sind. Da die Software des DOL 539 aus Modulen aufgebaut ist, beinhaltet dieses Handbuch auch Abschnitte, die möglicherweise für Ihren Computer nicht relevant sind. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an SKOV A/S Service oder Ihren Händler.
  • Seite 7: Betriebsanleitung

    Handbuch BETRIEBSANLEITUNG Bedienung Der DOL 539 wird durch Drücken von Schaltflächen auf einem berührungssensitiven Bildschirm bedient. 1.1 Start-Menü Standortname Tagesnummer Zeit und Datum Alarm Sprache Nutzermenü Aktueller Nutzertyp Hauptmenüs für den täglichen Nutzer Aktuelle Werte oder Sollwerte 1.1.1 Symbole Durch Drücken eines Symbol erhält man Zugriff auf die entsprechende Funktion.
  • Seite 8: Änderung Von Sollwerten

    Änderung rückgängig zu machen. Ja/ Akzeptieren Nein/Rückgängig 1.3 Anzeige von Alarmen DOL 539 zeigt einen Alarm als blinkendes Pop-up an. drücken, um den Alarm zu quittieren. Das Symbol für das Alarmprotokoll blinkt und gibt die Anzahl der aktiven Alarme solange an, bis die Alarmsituation beendet wurde.
  • Seite 9: Sprachauswahl

    Sprachauswahl wählen und die gewünschte Sprache markieren. 1.5 Nutzermenüs Der DOL 539 verfügt über 3 verschiedene Nutzermenüs: Täglicher Nutzer, Erweiterter Nutzer und Servicenutzer. Die Menüanzeige für den täglichen Nutzer und den erweiterten Nutzer müssen so eingerichtet werden, dass diese Nutzer über die Menüs Zugriff auf alle für sie erforderlichen Funktionen und Informationen haben.
  • Seite 10: Einrichten Der Nutzermenüs

    Startbildschirm konfigurieren ... drücken Die Einrichtung der Nutzeranzeigen erfolgt in drei Schritten. Schritt 1 Auswahl der Funktionen, die in den Hauptmenüs des entsprechenden Nutzertyps verfügbar sein sollen. Alle angezeigten Funktionen können hinzugefügt werden. gibt eine gewählte Funktion an. DOL 539 Produktion...
  • Seite 11: Passwort

    Betriebsdaten Servicenutzer aktiviert werden. Der Zugriff zur Bedienung des DOL 539 kann mit einem Passwort eingeschränkt werden. Um Zugriff zur Änderung einer Einstellung zu erhalten, muss ein Passwort laut Zugriffsniveau für die entsprechende Funktion (Täglich, Erweitert und Service) eingegeben werden.
  • Seite 12: Produktion

    Status der restriktiven Fütterung Steuerend Aktuelle Futtermenge dieser Steuerend Periode Zielmenge Futter Steuerend Steuerend + Futter Korrektur Menge Kontr. Fütterung m. Verteil. Kette letzte Startzeit Kette nächste Startzeit Zeitabhängig + Futterkurve Aktuelle Tagnummer Steuerend Aktive Programmnr. Futterprogramm DOL 539 Produktion...
  • Seite 13 ON/ OFF Aktueller Tag Aktive Programmnr. Futterkurve Anzahl starts Start 1-6 ON 1-16 Futtermischung Futter A heute Futter A heute Zulage Futtermischung Kurve Manuelle Fütterung Manuelle Fütterung ON-Zeit Futterverbrauch Heute Futter Futter/Tier Wasser/Futter Gesamt Futter Futter insgesamt Futter/Tier DOL 539 Produktion...
  • Seite 14 Futterwaage Status Abwiegen leer Waage wird gefüllt Abwiegen voll Wage entleeren Ruhestellung Wartet auf die Waage Justiert Vert.schieberpos. Waage wird kalibriert Service dreht die Trommel Tabelle 1: Übersicht über das gesamte Menü Produktion für das Nutzerniveau Servicenutzer DOL 539 Produktion...
  • Seite 15: Tiere

    Zahlen dienen dem DOL 539 u. A. als Grundlage für Tiere Berechnungen der Klimaregelung und der Produktionssteuerung. Die Menüanzeige hängt davon ab, ob der DOL 539 für Elterntiere oder Mastgeflügel eingerichtet wurde, weil nicht alle Funktionen bei beiden Konfigurationen angezeigt werden. Produktion/Tiere/Tiere hinzufügen/entfernen Ausgehend von den im Menü...
  • Seite 16: Eingestallte Tiere

    Handbuch 2.1.1.1 Tote Tiere Der DOL 539 kann Ursachen für den Tod von Tieren erfassen. Ursache für den Tod angeben:  Zu geringes Gewicht  Erkrankungen der Beine  Diarrhö  Atemwegserkrankungen  Zu klein  Andere Krankheiten  Anomalien ...
  • Seite 17: Geflügelwaage

    Handbuch Geflügelwaage Dieser Absatz gilt nur für Ställe, in denen der DOL 539 zum Wiegen der Tiere eingerichtet ist (im Menü Technik Konfiguration Installation Produktion) Hauptmenü Untermenü Produktion Geflügelwaage Durchschnittsgewicht 1-4 Geflügelwaage1-4 Zunahme Relativer Variationskoeffizient Uniformität Anzahl Wiegungen Jetziges Referenzgewicht...
  • Seite 18: Korrekturfaktor

    539 korrigiert das gemessene Gewicht in Abhängigkeit vom Alter der Tiere um diesen Faktor. Der DOL 539 ist werksseitig mit einem Korrekturfaktor von 109 % für den gesamten Durchgang eingestellt. Der Korrekturfaktor kann aber so eingestellt werden, dass er den Beobachtungen des Nutzers während des Durchgangs entspricht.
  • Seite 19: Füllen

    Handbuch im Zeitraum während und nach der Fütterung ignoriert werden. Der DOL 539 bricht das Wiegen in diesen eingestellten Zeitraum ab. Wenn auf den gleichen Zeitpunkt eingestellt werden, ist die Ausschalten ab Ausschalten bis Einstellung ungültig und das Wiegen wird nicht unterbrochen. Wenn die Einstellung...
  • Seite 20 Manuelle Vorgabe Destinationen  Laufzeit für die manuelle Füllung Funktion aktivieren Beim Alarm Füllen stellt der DOL 539 das Füllen auf Pause Das Füllen kann manuell neu gestartet werden, wenn die Alarmursache behoben ist. Produktion/ Füllen /Füllen Füllen Neustart von nach einem Alarm Füllen.
  • Seite 21: Futtersteuerung

    Handbuch Futtersteuerung Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe, in denen der DOL 539 für eine Futtersteuerung eingerichtet ist. Hauptmenü Untermenü Produktion Futtersteuerung Schalenfütterung Futterstatus ON/OFF Zeit und Menge Status der restriktiven Futterung reregelt Aktuelle Futtermenge dieser Zeit und Menge reregelt...
  • Seite 22: Futterprogramme

    Produktion Futter wird ein Kurvenverlauf zur Dauer und Häufigkeit der Fütterung an den verschiedenen Tagesnummern eingestellt. Bei Nutzung einer Trommelwaage kann der DOL 539 Futtermischungen aus bis zu 4 Sorten Futter verarbeiten. Siehe Abschnitt 2.4.5. 2.4.1 Futterprogramme Für alle Arten der Futtersteuerung des DOL 539 gibt es ein Futterprogramm, das mithilfe einer Tageszeitschaltuhr gesteuert wird.
  • Seite 23: Bedingungen Für Die Programmeinstellung

    Im Querförderschneckenbehälter der letzten Futterlinie registriert ein Sensor den Bedarf für die Zuführung von Futter. Bei Futterbedarf innerhalb der Fütterperiode füllt die Querförderschnecke alle Behälter auf. Die Futteranlage stoppt, wenn der Sensor von Futter bedeckt ist. DOL 539 Produktion...
  • Seite 24: Zeit- Und Mengengesteuerte Schalenfütterung

    Status zeigt an, ob die Futteranlage aktiviert ist ( ). Die Anlage läuft laut Futterstatus ON/OFF Sollwerten der Futterkurve. Der DOL 539 reguliert die Fütterung im Stall automatisch ausgehend von den Futterkurve Werten, die der Nutzer im Menü angibt. Futterkurve Das Futterprogramm wird so eingestellt, wie in Abschnitt 2.4.1 beschrieben.
  • Seite 25: Futterverteilung Auf Fütterperioden

    Stoppzeit Querförderschnecke vorgegebene Futtermenge erhalten. Bei Abschluss einer Fütterung kontrolliert der DOL 539, ob in der gesamten Fütterperiode mehr oder weniger Futter als die vorgegebene Menge zugeteilt wurde. Wurde mehr als vorgegeben zugeteilt, beendet der DOL 539 die Fütterperiode. Die Menge, die im Vergleich zur Mengenvorgabe zu viel gefüttert wurde, wird von der Futtermengen-Vorgabe der...
  • Seite 26: Kettenfütterung

    • Die Fütterperioden werden in der Kurve eingestellt. Siehe Abschnitt 2.4.1. Das Menü wird nicht angezeigt, wenn die Futterprogramm Kettenfütterung nach dem Lichtprogamm gesteuert wird. Kettendurchläufe Für jedes Programm werden folgende Parameter eingestellt: • Tagesnummer • Anzahl der täglichen Durchläufe DOL 539 Produktion...
  • Seite 27 Ist diese Anzahl größer als die berechnete Anzahl Ketten-Durchgänge, gibt es zu viele Durchgänge im Verhältnis zur Länge dieser Periode. Die Anzahl der Kettendurchläufe, die innerhalb der Perioden erreicht werden Anzahl Kettenläufe heute berechnet kann. Abweichungswert im Verhältnis zur Anzahl der im Programm eingestellten Anzahl Kettenläufe Zulage Fütterungen. DOL 539 Produktion...
  • Seite 28: Destinationsfütterung

    6) Futterventil Destinationsfütterung regelt die Fütterung durch die zugeführte Futtermenge (sie wird im Menüpunkt eingestellt; siehe Abschnitt 2.3). Der DOL 539 kann der Reihe nach vier Destinationen eine Füllen gewünschte Futtermenge zuführen. Die Funktion kann auch auf manuellen Start eingestellt werden.
  • Seite 29: Futtermischung (Trommelwaage)

    Einstellung der Dauer der manuellen fütterung 2.4.5 Futtermischung (Trommelwaage) Bei Nutzung einer Trommelwaage kann der DOL 539 Futtermischungen aus bis zu 4 Sorten Futter verarbeiten. Bei Schalen- und Kettenfütterung kann mit einer Futtermischung gefüttert werden. Bei Destinationsfütterung kann mit vier Futtersorten oder einer Futtermischung gefüttert werden. (Die Futtersorte wird im Menü...
  • Seite 30: Futterverbrauch

    Verbrauch wird für jede Futtersorte einzeln angegeben. Es werden der Futterverbrauch für den aktuellen Tag sowie der gesamte Futterverbrauch angezeigt. In den untergeordneten Menüs zeigt der DOL 539 außerdem Berechnungen für den Futterverbrauch pro Tier und das Verhältnis zwischen Wasser- und Futterverbrauch an.
  • Seite 31: Wochenprogramm

    Handbuch Wochenprogramm Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe, in denen der DOL 539 im Menü zur Destinationsfütterung eingerichtet ist. Technik Konfiguration Installation Produktion Produktion/Wochenprogramm Der DOL 539 kann so eingestellt werden, dass an einem bestimmten Tag nicht automatisch gefüllt und ausgefüttert wird.
  • Seite 32: Wassersteuerung

    Unter normalen Bedingungen steigt der Wert pro Tag um einige Prozent mit steigendem Alter der Tiere. 2.7.1 Wassersteuerung Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe, in denen beim DOL 539 im Menü Technik Konfiguration die Wassersteuerung eingerichtet ist. Installation Produktion/ Wassersteuerung Der DOL 539 verfügt über drei Arten der Wassersteuerung:...
  • Seite 33 Handbuch Wasserverteilung Funktioniert prinzipiell wie die zeit- und mengengesteuerte Futterverteilung, siehe Abschnitt 2.4.2.3. DOL 539 Produktion...
  • Seite 34: Silo

    Silo ausgewählt/Silo auswählen Tabelle 8: Übersicht über das gesamte Menü Silo für das Nutzerniveau Servicenutzer Durch Wiegen des Futters registriert der DOL 539 den Futterverbrauch von einem bis zu vier Silos. Produktion/ Silo Bei Futterlieferungen aktualisiert der DOL 539 die Futtermenge in den Silos aufgrund der vom Benutzer eingegebenen Werte.
  • Seite 35: Schrittweiser Wechsel

    Futter für ausgewachsene Tiere (nur bei Trommelwaage) übergegangen werden. Der DOL 539 nimmt mindestens 20 % aus dem ersten Silo, bis der Silo ganz leer ist. So wird gewährleistet, dass der Silo vollkommen geleert wird, auch wenn die eingegebene Futtermenge nicht ganz korrekt ist.
  • Seite 36: Tagessilo - Wiegen Von Futter

    Produktion Tagessilo Aktueller Status Tabelle 9: Übersicht über das gesamte Menü Tagessilo für das Nutzerniveau Servicenutzer Bei Destinationsfütterung kann der DOL 539 eine gewünschte Futtermenge mittels eines Tagessilos auf Wiegezellen abwiegen. Produktion/ Tagessilo Aktueller Status Anzeige der aktuellen Futtermenge im Tagessilo.
  • Seite 37: Lichtsteuerung

    • Tagesnummer für den Wechsel zum nächsten Programm • Anzahl der täglichen Starts (1-8) • Zeitpunkte für Start und Stopp Der DOL 539 behält die Ein- und Ausschaltzeiten jedes Lichtprogramms von einem auf den anderen Tag bei. Am Tag vor der Tagesnummer 1 ( ) ist das Licht den ganzen Tag eingeschaltet.
  • Seite 38: Dimmer

    Übersicht über das gesamte Menü Tagesschaltuhr für das Nutzerniveau Servicenutzer Produktion/ Tageszeitschaltuhr Menü für die Tageszeitschaltuhr: Es sind bis zu vier Tageszeitschaltuhren Tagesschaltuhr möglich. Einstellung der Anzahl der Betriebszeiten der Tagesschaltuhr (max. 10). Anzahl aktive Zeiten Einstellung des Startzeitpunkts und der ON-Zeit für jede Betriebszeit. Tagesschaltuhr DOL 539 Produktion...
  • Seite 39: Futterwaage

    Tabelle 12: Übersicht über das gesamte Menü Futterwaage für das Nutzerniveau Servicenutzer Produktion/ Futterwaage Der DOL 539 gibt den aktuellen Status der Futterwaage an. Diese Information kann in Verbindung mit der Kalibrierung genutzt werden, die nur bei Ruhestellung der Waage erfolgen kann.
  • Seite 40: Alarme

    Alarm durch Drücken des Häkchens quittiert wird. Alarmprotokoll Der DOL 539 Produktion registriert Alarme mit einer Information darüber, wann sie entstanden und beseitigt worden sind. Es passiert oft, dass mehrere Alarme nacheinander folgen, weil ein Fehler in einer Funktion auch andere Funktionen beeinflusst.
  • Seite 41: Alarmtest

    Prüfen, ob das Alarmsystem wie beabsichtigt alarmiert drücken und OFF zum Beenden des Tests Alarmtest wählen. Der DOL 539 löst eine Reihe von Alarmen bei technischen Fehlern oder Überschreiten von Alarmgrenzen aus. Einige Alarme sind immer aktiv, wie z. B. . Die anderen können ein- Stromausfall und abgeschaltet werden oder die Alarmgrenzen können verändert werden.
  • Seite 42 Silostand Normaler Alarm Stiller Alarm Silostand Deaktiviert Trommelwaage/ Querförderschnecke Querförderschnecke Alarm Normaler Alarm Kippwaage Alarm Stiller Alarm Zeit vor Alarm - Querförderschnecke Alarm Destination Füllen Destinationsalarmen Destinationsfütterung Destinationsventil lässt sich nicht öffnen Destinationsventil lässt sich nicht schliessen DOL 539 Produktion...
  • Seite 43 Zu viel Wasser, abgedreht Zeit Geschlossen – Zu viel Wasser Zeit Start Alarm ab Tag Lichtalarm Licht nicht eingeschaltet Licht nicht abgeschaltet Alarm für Stromausfall: Immer ON Alarme festgehalten Alarm testen Tabelle 13: Übersicht über das Menü Alarm DOL 539 Produktion...
  • Seite 44: Alarme Für Produktion

    Futtertyp im DOL 539 geändert werden. Futteralarm Der DOL 539 löst Alarm aus und schaltet die Siloförderschnecke ab, wenn der Computer registriert, dass bei der Fütterung kein Futter mehr in der Siloschnecke ist. Die Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden.
  • Seite 45 Tagesnummer startet Kontrolle Bei kontinuierlicher Fütterung beginnt eine neue Fütterperiode um Mitternacht. Zu viel Futter nach Der DOL 539 kontrolliert, ob nach Abschluss einer Fütterperiode Stopp (Schalenfütterung) oder nach einem Kettendurchlauf zu viel Futter über (Schalen- und die Futterwaage läuft. Ein hoher Verbrauch kann ein Hinweis auf eine Kettenfütterung)
  • Seite 46 Futterwaage und Der DOL 539 löst Alarm aus, wenn Futterwaage und Querförderschnecke Querförderschnecke aktiv sind, obwohl die Fütterung beendet ist. Der DOL 539 aktiviert den Alarm und schaltet die Querförderschnecke ab, um eine Überfüllung des Futters zu vermeiden. werden die Sekunden eingestellt, die vor Auslösen des Zeit vor Alarm Alarms vergehen sollen.
  • Seite 47 Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Wasserverbrauch in einem bestimmten Zeitraum zu gering ist. Es wird empfohlen, diesen Alarm auf 1,0 l/Min. und eine Überwachungszeit von 30 Min. einzustellen. Es wird dann Alarm ausgelöst, wenn der Verbrauch weniger als 30 Liter pro halbe Stunde beträgt. DOL 539 Produktion...
  • Seite 48 Uhrzeit Verbrauchsmuster Der DOL 539 löst einen Alarm aus, wenn die Grenze für Maximum Wasseralarm überschritten wurde oder der Wasserverbrauch unter der Grenze für Minimum Wasserverbrauch liegt. Es gibt viele Ursachen, die Schwankungen im Wasserverbrauch der Tiere bedingen können und somit Alarm auslösen.
  • Seite 49: Wartungsanleitung

    Licht nicht eingeschaltet Der Lichtsensor misst, dass das Licht nicht wie gewünscht eingeschaltet wurde. WARTUNGSANLEITUNG Der DOL 539 muss zur korrekten Funktion nicht gewartet werden. Die Alarmanlage ist jede Woche zu testen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Reinigung Der Computer darf nur mit einem leicht angefeuchteten Lappen, ohne Verwendung von Lösungsmitteln gereinigt werden.
  • Seite 50: Ec Declaration Of Conformity

    Address: Hedelund 4, DK-7870 Roslev Telephone: +45 72 17 55 55 hereby declares that the house computer type DOL 539 including item numbers 136400, 136441, 136442, 136443, 136444, 136449, 136450, 136451, 136452, 136453 and 136454. conform with the following EU directives:...
  • Seite 52 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • Fax +45 72 17 59 59 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Inhaltsverzeichnis