Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - PMK PML Serie Bedienungsanleitung

Hochohmiger passiver tastteiler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PML Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handhabung
Seien Sie vorsichtig, besonders wenn Sie mit der dünnen und scharfen
Federkontaktspitze arbeiten, um Verletzungen zu vermeiden. Beachten Sie,
dass das Tastkopfkabel ebenfalls ein empfindliches Bauteil des Tastkopfes ist.
Beschädigen Sie es nicht durch übermäßiges Verbiegen oder Ziehen. Vermeiden
Sie generell mechanische Überbelastungen, um die Leistung und den Schutz
dieses Produkts nicht zu beeinflussen.
Verwenden Sie die Masseleitung nur für den Anschluss an Masse (Erde).
Das Zubehör, das mit diesem Tastkopf ausgeliefert wird, wurde auf seine Sicherheit
getestet. Verwenden Sie kein anderes Zubehör, als das orginal Gelieferte.

Wartung

● Reinigung
Verwenden Sie für die Reinigung des Tastkopfgehäuses ein weiches Tuch, das entweder mit
destilliertem Wasser oder mit Isopropyl-Alkohol angefeuchtet wird. Lassen Sie den Tastkopf vor
Gebrauch vollständig trocknen.
● Wechseln der Tastkopfspitze
Um die Tastkopfspitze zu tauschen, verwenden Sie eine Flachzange, mit der Sie die Tastkopf-
spitze vorsichtig greifen und sie axial aus ihrem Kontaktsockel herauszuziehen. Halten Sie den
Tastkopf dabei nicht mit einer Zange an der weißen Kunststoffisolierung oder an dem Gehäuse
fest, da dadurch die Spitze zusammengedrückt werden kann und sich diese nicht mehr entfer-
nen lässt bzw. der Tastkopf beschädigt werden kann. Ist die Tastkopfspitze entfernt, lässt sich die
neue Spitze axial mit einer Zange in die Kontakthülse einführen. Drücken Sie die Spitze vorsichtig
gegen eine harte Oberfläche, um die Tastkopfspitze vollständig in die Kontaktbuchse einzusetzen.
Die meisten Oszilloskope verfügen über einen eingebauten Funktionsgenerator, um sicherzu-
stellen, dass der passive Tastkopf korrekt kompensiert ist. Verwenden Sie nach dem Austausch
der Tastkopfspitze immer den eingebauten Funktionsgenerator oder ein anderes eigenständiges
Instrument, um sicherzustellen, daß der Tastkopf betriebssicher arbeitet.
Verwenden Sie eine Flachzange um die Tast-
kopfspitze vorsichtig zu greifen.
Greifen Sie nicht mit der Zange auf die Kunststoff-
isolierung oder das Tastkopfgehäuse.
PML SERIE
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis