den, um Versprödungen des Kunststoffs
zu vermeiden.
Eine Reparatur des Geräts darf aus-
schließlich durch Fachpersonal erfol-
gen.
Für Reparaturen sind ausschließlich Ori-
ginal-Ersatzteile zu verwenden.
Vor Arbeiten am Gerät, die über die rein
betriebsbedingte Bedienung hinausge-
hen, muss das Gerät drucklos gemacht
werden. Bei Nichtbeachtung kann es
durch unkontrolliertes Austreten von
Wasser zu Wasserschäden im Haus
kommen.
Bei Entfernen des Geräts aufgrund einer
Betriebsunterbrechung
die Flanschflächen vor Beschädi-
•
gung schützen, um eine korrekte
Abdichtung zu erhalten.
das Gerät vor Schmutz schützen,
•
um die Trinkwasserhygiene nicht zu
beeinträchtigen.
das Gerät frostfrei lagern, um eine
•
Beschädigung durch gefrierendes
Wasser und eine damit einherge-
hende Undichtheit auszuschließen.
Eigenmächtige Umbauten und Verän-
derungen sind aus Sicherheitsgründen
verboten. Diese können die Funktion
des Geräts beeinträchtigen, zu Undicht-
heiten und im Extremfall zum Bersten
des Geräts führen.
1.4
Verwendete Symbole
Die in dieser Betriebsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise sind mit folgenden
Symbolen gekennzeichnet:
Hinweis auf bestehende Gefahren
Warnung vor elektrischer Span-
nung
6
Sicherheit
Anwendungstipps und andere Infor-
mationen
Direkt am Gerät angebrachte Hinweise, wie
z. B.:
Fließrichtung (Pfeil)
•
Typenschild
•
Reinigungshinweis
•
unbedingt beachten und in vollständig les-
barem Zustand halten.
1.5
Verwendete Einheiten
Einheit
bar
¾"
1"
1¼"
2
Produktinformation
2.1
Lieferumfang
Hauswasserstation, fertig vormontiert
•
Einbaudrehflansch
•
Einbau- und Betriebsanleitung
•
2.2
Funktionsbeschreibung
Durch den Einbaudrehflansch strömt unge-
filtertes Wasser in das Gerät. Ein Grobfilter
verhindert, dass große Schmutzpartikel bis
zum Feinfilter gelangen. Das Wasser fließt
von außen nach innen durch einen zylindri-
schen Siebeinsatz. Schmutzpartikel bleiben
am Siebgewebe des Siebeinsatzes hän-
gen. Die anhaftenden Rückstände sind von
außen durch die transparente Filterglocke
sichtbar.
Das gefilterte Wasser strömt weiter in den
Druckminderer, der den ankommenden
Wasserdruck auf den eingestellten Nach-
JUDO JPM-QC
Umrechnung
1 bar = 10
Pa = 0,1 N/mm
5
DN 20
DN 25
DN 32
1703310 • 2020/12
2