Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überladung; Störungen Der Betriebsweise - MGE UPS Systems Pulsar ESV 8+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
Überladung
bei vorhandenem Netzanschluß
1c blinkt
1g leuchtet
1 Bip-Signal jede Sekunde
automatischer Stop des Pulsar nach
ca. 5 mn Betrieb bei Überladung.
Netzanschluß nicht vorhanden
1c blinkt
1g leuchtet
1 Bip-Signal jede Sekunde
automatischer Stop des Pulsar nach einem
Zeitintervall, dessen Dauer vom Grad der
Überladung abhängt.
Hinweis:
Es besteht Überladung, falls der Energie- verbrauch
der angeschlossenen Anwendungen über der
Nennleistung des Pulsar liegt. Zur Fehler Löschung
muß die Drucktaste 3 in "nichteingedrückte"
Stellung gebracht werden, die Stromversorgung des
Pulsar muß kurzfristig durch Ziehen des Steckers
aus der Wandsteckdose (Anschlußkabel 5 ),
unterbrochen werden, die nicht-prioritären
Anwendungen müssen unterbrochen werden und
der Pulsar wird erneut gestartet.
42
Störungen der Betriebsweise
Geräte-Fehler
1b blinkt
1g leuchtet nicht
1 Bip-Signal jede Sekunde
v v v v v stoppen des Pulsar (Druck auf Schalter 3 ),
Stromversorgung über die Wandsteckdose
(Anschlußkabel 5 unterbrechen) sowie
sicherstellen, daß der Pulsar nicht unter
Kurzschluß steht (unterbrechen Sie alle
Anwendungen),
v v v v v Die Eingangs-Schmelz-Sicherung 6b
kontrollieren und durch eine Sicherung für die
gleiche Stromstärke ersetzen, oder den
thermischen Schutzschalter 6 wieder
einschalten,
v v v v v Erneutes Inbetriebsetzen des Pulsar.
Die Netzversorgung befindet sich
außerhalb der Toleranzgrenzen
1a bis 1g leuchten nicht
...
kontinuierlicher Bip-Ton
im Anschluß an die Start-Abfolge, falls das
akustische Warnsignal ununterbrochen ertönt,
die Spannung und die Frequenz Ihrer
Netzversorgung überprüfen (siehe Absatz
"technische Daten") und/oder die Batterie
8 h aufladen lassen.
Pulsar ESV+: 51032616XT/AC
Batterie-Fehler
Ein Batterie-Test wird während der Start-
Phase des Pulsar ausgeführt, anschließend
automatisch alle 7 Tage. Falls die Batterie
einen Fehler aufweist, erhält man:
1c blinkt
1e indifferent
1f leuchtet
1 Bip-Signal jede Sekunde
Batterie während 8 h aufladen.
Falls der Batteriefehler weiter bestehen
bleibt, siehe folgende Seite.
EIN/AUS-Fernbedienung des
Steckers 1 und 2 (PowerShare)
Mit Hilfe der Anwendungen, die sich auf der
CD-ROM befinden, können die EIN/AUS-
Funktionen des Steckanschlusses 7a (oder
7b) per Fernsteuerung geschaltet werden,
ohne daß es dabei zu einer Unterbrechung
der Stromversorgung des Steckanschlusses
Kommt. Wird der Anschluß 7a (oder 7b )
auf diese Weise ausgeschaltet, blinkt die
Kontrolleuchte 1f (oder 1e ) auf der
Frontseite bei einem gleichzeitigen Bip-
Signal jede Sekunde, das mit dem
Funktionsschalter 2 beendet werden kann.
Hinweis:
Falls die vorausgegangenen Zeichen
weiterbestehen, wenden Sie sich bitte an
unseren Wartungsdienst.
MGE UPS SYSTEMS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis