Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellung; Vorbedingungen Zur Inbetriebnahme; Anschlüsse - MGE UPS Systems Pulsar ESV 8+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41

Installation

Aufstellung

c Die im Vorwort angeführten
Sicherheitshinweise sind zu beachten.
Vorbedingungen zur
Inbetriebnahme
c Es muß überprüft werden, daß der
Schaltknopf 3 "
", der sich auf der
Vorderseite des Pulsar befindet, nicht
eingedrückt ist;
c Stellen Sie sicher, daß die auf dem
Typenschild 10 ersichtlichen technischen
Daten mit Ihrem Stromnetz und der reellen
Stromaufnahme Ihrer Computerkonfiguration
übereinstimmen.
Anschlüsse
c elektrische Verbindung:
v Nur Pulsar ESV 22+: Das Kabel 19 an
der Anschlußstelle 16 des Pulsar ESV 22+
anschließen sowie an der Anschlußstelle 17
des Pulsar EB 22.
v Das Netzkabel 5 aus der Anschluß-
buchse lhres Computers herausziehen.
Netzsteck-
1
dose
2
g
n /E in
U e /I
Netzsteck-
dose
4
5
36
Dieses Kabel wird nun für den Pulsar-
Netzanschluß verwendet. Kabel 5 mit der
Pulsar-Anschlußbuchse 4 und dann mit
der Netzsteckdose verbinden,
v Verwenden Sie die mit Pulsar gelieferten,
genormten CEE-Kabel 8 , um Ihre
Verbraucher mit den Ausgangsteckdosen
der Pulsar 7 , 7a und 7b zu verbinden.
u s g
u t/ A
U s /O
1
2
Richtung
7a 7b
Informatikausrüstung
Anmerkung 1: Nach dem Anschluß lädt
sich die Batterie automatisch auf und dies
unabhängig von der Stellung des "EIN/
AUS"-Schalters 3 "
".
Anmerkung 2: Der Pulsar muß mindestens
8 Stunden an das Netz angeschlossen sein,
bis die Nennautonomie der Batterie erreicht
ist.
Anmerkung 3: Der Querschnitt des
Netzkabels 5 muß der Pulsar ESV+ -
Nennleistung entsprechen: 230V - 10A.
Pulsar ESV+: 51032616XT/AC
c Serienverbindung:
Wenn Sie die Funktionen der im
Lieferumfang enthaltenen CD-ROM mit
Ihrem Pulsar nutzen möchten, müssen Sie
das Kabel 14 an dem Kommunikations-
Anschluß 9 und das andere Ende an einen
seriellen Anschluß der Informatikausrüstung
anschließen.
c Schutz des Informatiknetzes:
7
Falls Sie die Filterfunktionen der Netzleitung
nutzen möchten (z. B. Ethernet), müssen
Sie ein Kabel vom Typ RJ45 verwenden.
Dieses wird an den Eingang "IN" an das
Netz angeschlossen. Mit einem zweiten
Kabel den Ausgang "OUT" mit dem
geschützten Informatiksystem verbinden.
8
MGE UPS SYSTEMS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis