Standardfunktionen
12.7 Sicherheitsgerichtete Abschaltung
DM-F Local
Kaskadiereingang Autostart /
überwachter Start
Wobei / ohne Anlauftestung
Mit automatischem Anlauf / ohne
automatischen Anlauf nach
Netzausfall
DM-F PROFIsafe
Der Funktionsbaustein "Sichere Abschaltung DM-F PROFIsafe" besteht aus 3 Buchsen:
● Meldung - PROFIsafe aktiv: Die fehlersichere Kommunikation zwischen F-CPU und DM-F
PROFIsafe ist aktiv.
● Meldung - Sichere Abschaltung: Eine sicherheitsgerichtete Abschaltung wurde
ausgeführt.
● Status - Freigabekreis geschlossen: Der Freigabekreis ist geschlossen.
Die folgende Darstellung zeigt den Funktionsbaustein "Sichere Abschaltung" für DM-F
PROFIsafe:
100
Beschreibung
• Autostart:
Die Freigabekreise werden in Wirkstellung
geschaltet, sobald die Einschaltbedingung am
Kaskadiereingang 1 erfüllt ist, d. h. sobald ein
statisches +24 V DC-Signal anliegt (z. B. aus
T3).
• Überwachter Start:
Die Freigabekreise werden in Wirkstellung
geschaltet, sobald die Einschaltbedingung am
Kaskadiereingang 1 erfüllt ist, d. h. sobald ein
statisches +24 V DC-Signal anliegt (z. B. aus
T3), und anschließend der Start-Taster an
Klemme Y33 betätigt wurde (Start mit fallender
Flanke).
Die Anlauftestung verlangt vom Bediener der Anlage
nach einem Spannungsausfall das einmalige
Betätigen der Sensoren an Y12 und Y22.
Das DM-F Local kann so parametriert werden, dass
die Freigabekreise nach Netzausfall automatisch,
d. h. ohne Betätigung des Start-Tasters Y33, wieder
in Wirkstellung schalten.
Voraussetzungen:
• Y12, Y22 oder der Kaskadiereingang 1 sind auf
"überwachter Start" parametriert.
• Die Einschaltbedingung an den Sensoreingängen
und am Kaskadiereingang ist erfüllt.
• Der Start-Taster war vor Netzausfall gültig
betätigt, d. h. die Freigabekreise waren in
Wirkstellung.
Programmier- und Bedienhandbuch, 05/2020, A5E44499659001A/RS-AA/001
SIMOCODE PRO V PN FDI