Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Grundlegende Voraussetzungen; Einbau Der Motorkomponenten; Luftspalt, Parallelität Und Symmetrie Der Motorkomponenten - Bosch REXROTH MCL Betriebsanleitung

Eisenlose linearmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCL Eisenlose Linearmotoren
6

Montage

6.1

Grundlegende Voraussetzungen

6.2

Einbau der Motorkomponenten

Schraubensicherung
6.3
Luftspalt, Parallelität und Symmetrie der Motorkomponenten
Parallelität und Symmetrie
Vor Beginn der Montagearbeiten müssen folgende Punkte berücksichtigt
oder überprüft werden:
Einhaltung der notwendigen Einbaumaße (siehe Projektierung
senlose Linearmotoren MCL)
Maschinenkonstruktion erfüllt die Anforderungen zum Einbau (Steifigkei‐
ten, Anziehungs-, Vorschub- und Beschleunigungskräfte usw.) und ist
zum Einbau der Motorkomponenten vorbereitet
Saubere Anschraubflächen zwischen Maschine und Motorkomponenten
Einbau der Motorkomponenten nur durch geschultes Personal
Die Einhaltung der Gefahren- und Sicherheitshinweise ist gewährleistet
Der Maschinenhersteller muss die besonderen Merkmale seiner
Konstruktion berücksichtigen und eine spezielle Montageanwei‐
sung für die Motorkomponenten Primär- und Sekundärteil erarbei‐
ten. Verbindlich ist allein die Montageanweisung des Maschinen‐
herstellers.
Der Umfang und die Reihenfolge des Einbaus der Motorkomponenten ist von
der Maschinenkonstruktion bzw. den Platzverhältnissen in der Maschine ab‐
hänig. Daneben spielt auch die Anordnung der Motorkomponenten eine we‐
sentliche Rolle.
Die Projektierung Eisenlose Linearmotoren MCL enthält einen Vorschlag zur
Montage der Motorkomponenten. Dieser Vorschlag kann als Orientierungshil‐
fe verstanden werden, um den erforderlichen Montageaufwand abzuschätzen
und um die für die Montage ggf. erforderlichen Hilfsmittel bereitstellen zu
können.
Alle Schraubverbindungen sollten aufgrund möglicher Stöße und Vibrationen
während des Betriebs der Maschine gesichert werden. Eine geeignete und
praxiserprobte Schraubensicherung für alle Gewindeverbindungen aus Metall
ist z. B. Loctite 243.
Loctite 243 ist eine flüssige Schraubensicherung (mittelfest) und wird unmit‐
telbar vor der Montage auf die Montageteile aufgetragen. Detailierte
Hinweise zur vorschriftsmäßigen Handhabung und Verarbeitung entnehmen
Sie bitte den Datenblättern des Herstellers unter http://www.loctite.de. Auf
der Homepage des Herstellers finden Sie z. B. auch Informationen zu Aus‐
härtebeschleunigern oder anderen Schraubensicherungen.
Bei der Montage von Primär- und Sekundärteil ist deren Position durch die
gefertigten Bohrungen bzw. Gewinde im Maschinenschlitten und im Maschi‐
nenbett vorgegeben.
Bedingt durch das Spiel, das in den Bohrungen der Schraubverbindungen
vorhanden ist, müssen die Motorkomponenten vor dem Festziehen der
Schrauben gemäß
Abb. 6-1 "Ausrichtung der Motorkomponenten" auf Seite
22
korrekt ausgericht werden. Dies kann erfolgen durch Andrücken der Mo‐
torkomponenten gegen die Anschraub- und Anschlagflächen. Wurden alle
R911336969_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG
21/53
Montage
Ei‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis