Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz Und Entsorgung - Bosch REXROTH MCL Betriebsanleitung

Eisenlose linearmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCL Eisenlose Linearmotoren
10

Umweltschutz und Entsorgung

Recycling
Wesentliche Motorbestandteile
Magnete entmagnetisieren
Verpackung
Die Entsorgung der Motorkomponenten kann unter Berücksichtigung der je‐
weils gültigen nationalen Vorschriften im normalen Wertstoffprozess erfolgen.
Durch den hohen Metallanteil können die Produkte überwiegend stofflich wie‐
derverwertet werden. Um eine optimale Metallrückgewinnung zu erreichen,
ist eine Demontage in einzelne Baugruppen erforderlich. Metalle, die in den
elektrischen und elektronischen Baugruppen enthalten sind, können mittels
spezieller Trennverfahren ebenfalls zurückgewonnen werden.
Im Wesentlichen bestehen unsere Motoren aus folgenden Bestandteilen:
Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing
Kunststoffe, Isolier- und Verbundstoffe
Elektronische Bauteile
Permantentmagnete
Kunststoffteile der Produkte können Flammschutzmittel enthalten. Entspre‐
chend der EN ISO 1043 gekennzeichnete Kunststoffteile sind nach den je‐
weils gültigen gesetzlichen Bestimmungen gegebenenfalls getrennt zu ver‐
werten oder zu entsorgen.
WARNUNG
Gesundheitsgefahr für Personen mit Herzschrittmachern,
Hörgeräten oder metallischen Implantaten in unmittelbarer
Umgebung von Permanentmagneten.
Quetschgefahr von Fingern und Hand durch starke Anzie‐
hungskräfte der Magnete.
Zerstörungsgefahr empfindlicher Teile wie Uhren, Kredit‐
karten ... .
Beachten Sie die Sicherheitshinweise unter
Die Permanentmagnete am Sekundärteil müssen vor der Entsor‐
gung entmagnetisiert werden um Verletzungen oder Sachschä‐
den zu vermeiden.
Die Entmagnetisierung der Magnete am Sekundärteil wird durch eine speziel‐
le thermische Behandlung erreicht. Die Dauer der Behandlung wird hierbei
durch die Baugröße beeinflusst. Das Sekundärteil muss mindestens 30 min
im Ofen verbleiben, beginnend ab dem Zeitpunkt an dem die Magnetoberflä‐
che eine Temperatur von 300 °C erreicht hat.
Bei erfolgreicher Entmagnetisierung lassen sich die Magnete
nach dem Abkühlen des Sekundärteils ohne Kraftanwendung von
der Trägerplatte trennen.
Unsere Verpackungsmaterialien enthalten keine Problemstoffe und können
problemlos verwertet werden. Als Verpackungsmaterialien kommen zum Ein‐
satz: Holz, Pappe und Styropor.
Umweltschutz und Entsorgung
Gefahr durch Permanentmagnete!
Kap. 2.6.3
und
R911336969_Ausgabe 04 Bosch Rexroth AG
43/53
Kap. 2.6.4
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis