Herunterladen Diese Seite drucken

Kyocera FS-C8600DN Bedienungsanleitung Seite 370

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-C8600DN:

Werbung

Anhang
POP3 (Post Office Protocol 3)
Ein Standardprotokoll zum Empfang von E-Mail-Nachrichten vom Internet- oder Intranet-Server, auf dem die Nachrichten
gespeichert sind.
PostScript
Eine von Adobe Systems entwickelte Seitenbeschreibungssprache. Sie ermöglicht flexible Schriftartfunktionen und
hochfunktionelle Grafiken für ein besseres Druckbild. Die erste Version namens Level 1 wurde 1985 herausgebracht und
1990 durch Level 2 ergänzt, um Farbdrucke und Doppelbytesprachen (z. B. Japanisch) zu unterstützen. 1996 wurde Level
3 als Aktualisierung für den Internet-Zugang und das PDF-Format sowie mit diversen Verbesserung der
Implementierungstechnologie herausgebracht.
PPM (Prints Per Minute - Seiten pro Minute)
Seiten pro Minute: Einheit der Druck-/Kopier-/Scangeschwindigkeit.
RA(Stateless)
Ein IPv6 Router überträgt Informationen wie ein globales Adress-Präfix über ICMPv6. Diese Information nennt man Router
Advertisement (RA). ICMPv6 steht für Internet Control Message Protocol und ist als ein IPv6 Standard in der RFC 2463
"Internet Control Message Protocol (ICMPv6) des Internet Protocol Version 6 (IPv6) definiert.
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)
Ein Protokoll für den Versand von E-Mail-Nachrichten über Internet oder Intranet. Es wird für die Übertragung von
Nachrichten zwischen Servern und für den Versand von Nachrichten vom Client zum Server verwendet.
Standard-Gateway
Hiermit wird das Gerät, z. B. ein Computer oder ein Router angezeigt, der als Eingangs-/Ausgangsgerät (Gateway) für den
Zugriff auf den Computer außerhalb des Netzwerks verwendet wird. Wird kein spezielles Gateway als Ziel-IP-Adresse
angegeben, werden die Daten standardmäßig zum Host gesendet.
Statusseite
Die Seite zeigt den Zustand des Geräts, wie verfügbare Speicherkapazität, Gesamtzahl von Drucken und Scans, sowie
Einstellungen für die Papierquelle.
Subnetzmaske
Die Subnetzmaske ermöglicht die Erweiterung des Netzwerkadressteils der IP-Adresse. Die Subnetzmaske repräsentiert
alle Netzwerkadressteile als 1 und alle Hostadressteile als 0. Die Anzahl der Bits im Präfix stellt die Länge der Netzwerk-
Adresse dar. Die Bezeichnung "Präfix" bedeutet, dass etwas am Anfang hinzugefügt wird, bezeichnet also den ersten Teil
der IP-Adresse. Wird eine IP-Adresse geschrieben, kann die Länge der Netzwerkadresse durch die Präfix-Länge nach dem
Schrägstrich (/) angezeigt werden. Zum Beispiel, "24" in der Adresse "133.210.2.0/24". Daher bezeichnet "133.210.2.0/24"
die IP-Adresse "133.210.2.0" mit einem 24-Bit Präfix des Netzwerkteils. Dieser neue Netzwerk Adressteil (ursprünglich Teil
der Hostadresse) macht es möglich, dass durch die Subnetzmaske auf eine Subnetz-Adresse verwiesen wird. Falls Sie
eine IP-Adresse eingeben, stellen Sie sicher, dass DHCP auf Aus steht.
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)
Protokollpaket, mit dessen Hilfe die Kommunikation zwischen Computern und anderen Geräten über ein Netzwerk
festgelegt wird.
A-26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-c8650dn