Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother 884-T15 Bedienungsanleitung Seite 186

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Mögliche Ursache/Lösung
Der Stoff verknittert.
Die Fadenspannung ist zu straff.
• Korrigieren Sie die Spannung je nach Art des
Stoffes und des verwendeten Garns.
Polyestergarn dehnt sich beim Sticken aus –
insbesondere dann, wenn die Spannungen zu
hoch eingestellt sind. Nach dem Sticken zieht
sich das Garn wieder zusammen, so dass
Knitterfalten im Stoff entstehen.
Die Rahmungsspannung des Stoffes ist falsch.
• Spannen Sie nicht dehnbare Webstoffe fest in
den Rahmen ein. Wenn der Stoff zu locker im
Rahmen sitzt, bauscht er sich unter der
Stickerei auf. Rahmen Sie weiche Stoffe
zusammen mit einem stabilen Unterlegmaterial
fest ein. Wenn das Kleidungsstück überdehnt
wird, sieht es nach dem Entfernen des
Rahmens knittrig aus.
Die Spaltenstiche sind zu lang.
• Digitalisieren Sie das Motiv mit Füllstichen oder
mehreren Reihen von Spaltenstichen neu.
Die Nadel ist stumpf.
• Stumpfe Nadeln drücken den Stoff herunter
und beschädigen das Material. Setzen Sie eine
neue Nadel ein.
Die Motivdichte ist zu groß.
• Zu viele Stiche in einem Bereich verziehen den
Stoff, so dass er knittrig wird. Verringern Sie
die Motivdichte ein wenig (um 5 % bis 10 %).
Der LCD-Bildschirm ist nicht lesbar.
Der LCD-Bildschirm ist zu hell oder zu dunkel.
• Stellen Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige
ein.
Beim Besticken dicken Stoffs kann der Stoff nicht
korrekt eingespannt werden.
Der Stoff verrutscht aufgrund seiner Dicke im
Rahmen.
• Umwickeln Sie den Außenrahmen mit Krepp-
oder Schrägband. Das Band verhindert ein
Verrutschen des Stoffs.
Das im LCD-Bildschirm angezeigte Bild der
eingebauten Kamera flackert.
Wenn die Maschine in einer sehr kalten
Umgebung verwendet wird, kann das im LCD-
Bildschirm dargestellte Bild der eingebauten
Kamera flackern.
• Dabei handelt es sich nicht um eine Störung.
Schalten Sie die Maschine nicht aus und
verwenden Sie die eingebaute Kamera nach
einer kurzen Wartezeit.
Die Maschine erkennt den Stickpositions-Aufkleber
nicht.
Es gelangt Sonnenlicht oder Licht aus einer
anderen äußeren Lichtquelle in die Maschine.
• Schirmen Sie die Maschine vor äußerem
Lichteinfall ab.
184
Seite
Mögliche Ursache/Lösung
Das eingescannte Bild ist zu hell oder zu blass.
118
Es gelangt Sonnenlicht oder Licht aus einer
anderen äußeren Lichtquelle in die Maschine.
• Schirmen Sie die Maschine vor äußerem
Lichteinfall ab.
Das gescannte Bild oder das Kamerabild sind nicht
richtig ausgerichtet.
Es wurde nicht die richtige Einstellung für die
Tabelleninstallation ausgewählt.
• Die Software der Maschine passt Scan- und
Kamerabilder gemäß den Einstellungen für das
Anbringen des Tisches an. Wählen Sie die
entsprechende Einstellung.
Bei dickerem Gewebe wurde nicht von der
Maschine überprüft.
• Aktivieren Sie vor dem Scannen von Stoffen
mit mehr als 2 mm Stärke (ca. 5/64 Zoll) bzw.
vor dem Ausrichten von Mustern mit der
Kamera die Funktion [Prüfen der Stoffdicke].
176
• Die Maschine ist mit einem
Fadenerkennungsmechanismus ausgestattet.
124
Wenn der Oberfaden nicht in die Maschine
eingefädelt ist, arbeitet sie nicht
ordnungsgemäß – auch dann nicht, wenn die
Maschine entsperrt und die Taste „Start/
Stopp" gedrückt wird.
• Wenn die Maschine plötzlich anhält:
• Schalten Sie die Maschine aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
• Starten Sie die Maschine unter Befolgung
der richtigen Schritte neu. (Seite 22)
Symptom
VORSICHT
Seite
73
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis