Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
Nähmaschinen
884-T20
Brother 884-T20 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother 884-T20. Wir haben
1
Brother 884-T20 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Brother 884-T20 Bedienungsanleitung (244 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Bemerkungen zur Open Source-Lizenzierung
2
Einführung
3
Wichtige Sicherheitshinweise
3
Nur für Anwender in Grossbritannien, Irland, Malta und Zypern
5
Lizenzvertrag
7
Warnschilder
8
Maschinenaufbau und Leistungsmerkmale
9
Sechs-Nadel-Maschinenstickerei
9
Vergleich mit Ein-Nadel-Maschinen
10
Weitere Leistungsmerkmale
11
Nadeleinfädlermechanismus
13
Verfügbare Leistungsmerkmale
14
Gliederung der Bedienungsanleitung
15
Suchen von Informationen
15
Vor Gebrauch Lesen
15
Zusätzliche Informationen
15
Inhaltsverzeichnis
16
Kapitel1 VORBEREITUNGEN
19
Bezeichnung der Maschinenteile und Ihre Funktionen
19
Vorderansicht
19
Rechte Seite/Rückansicht
20
Bedienfeld
20
Zubehör
21
Mitgeliefertes Zubehör
21
In manchen Ländern oder Regionen Mitgeliefertes Zubehör
22
Optionales Zubehör
23
Aufstellen der Maschine
25
Vorsichtsmaßnahmen bei Aufstellung und Transport
25
Aufstellort
25
Aufstellen der Maschine
26
Einstellen der Position des Bedienfeldes
27
Vorbereiten der Fadenführungseinheit
28
Positionieren des Garnrollenständers
29
Anbringen des Stickrahmenhalters
30
Kapitel2 STICKLERNPROGRAMM
31
Vorsichtsmaßnahmen Beim Betrieb
31
Vorsichtsmaßnahmen bei der Stromversorgung
31
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit Nadeln
32
Überprüfen der Nadel
32
Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang mit der Spule
32
Empfehlungen für den Oberfaden
33
Stoffempfehlungen
33
Bildschirmempfehlungen
33
Grundlegende Bedienungsabläufe
34
Einsetzen der Spule
35
Entfernen der Spulenkapsel
35
Ölen der Maschine
35
Einsetzen der Spulenkapsel
36
Einschalten der Maschine
37
Erstes Einrichten der Maschine
38
Erläuterung der Bildschirmanzeigen
38
Bildschirmübersicht
39
Auswählen eines Stickmusters
40
Auswählen eines Stickmusters
41
Bearbeiten des Stickmusters
42
Vorschaubild
43
Überprüfen des Vorschaubildes
43
Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen
44
Anbringen des Stickrahmens an der Maschine
46
Anbringen des Stickrahmens
47
Wechseln zum Stickeinstellungs-Bildschirm
48
Festlegen von Stickeinstellungen
48
Überprüfen des Stickbereichs
49
Überprüfung bei Angehaltenem Stickrahmen
50
Wechseln zum Stickbildschirm
50
10. Einfädeln des Oberfadens
50
Überprüfen der Nadelstangen und Garnfarben
50
Einfädeln des Oberfadens
52
Einfädeln des Fadens in die Nadel
56
Nadelstange in die Stickposition
58
11. Sticken der Stickerei
59
Starten des Stickvorgangs
59
Anhalten des Stickvorgangs
61
Entfernen von Stickrahmen und Stoff
62
Entfernen des Stickrahmens
62
Entfernen des Stoffes
63
Ausschalten der Maschine
63
Bildschirmkurzanleitung
65
Tastenanzeigen
65
Der Bildschirm für die Musterauswahl
66
Der Muster-Bildschirm
67
Der Musterbearbeitungs-Bildschirm
68
Der Stickeinstellungs-Bildschirm
70
Der Stickbildschirm
73
Bei Fragen Hilft Ihnen dies Vielleicht weiter
75
Technische Begriffe
75
Muster
75
Sticken
75
Nützliche Funktionen für Externe Verbindungen
76
Verwenden von USB-Medien
77
Verwendung einer USB-Maus
77
Bedienung der USB-Maus
78
Anklicken einer Taste
78
Seiten Wechseln
78
Ändern der Größe
79
Drehen des Musters
79
Kapitel3 WEITERE GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSABLÄUFE
81
Wechseln der Nadel
81
Auswechseln der Nadel
81
Richtige Verwendung der Stickrahmen
82
Stickrahmenhalter
82
Schwierigkeiten Beim Auswechseln des Stickrahmens
83
Stickrahmentypen/Stickrahmenhaltertypen und Ihre Verwendung
84
Anbringen von Aufbügelvlies (Unterlegmaterial) am Stoff
86
Einspannen des Stoffes
87
Einspannen des Stoffes in den Extragroßen Bzw
87
Großen Stickrahmen
87
Verwenden der Stickschablone
88
Große/Kleine Stoffteile
88
Positionieren und Bewegen des Stickrahmens
90
Ändern der Stickposition
91
Einstellen des Winkels
93
Umschalten der Garnfarben IM Bildschirm
95
Sticken von Mustern mit Sieben oder Mehr Farben
96
Überprüfen, ob Garnrollenwechsel Erforderlich sind
96
Wechseln der Garnrollen bei Mustern mit Mindestens Sieben Farben
97
Die Garnrollenwechsel-Meldung
97
Einfaches Wechseln der Garnrollen
98
Wenn der Faden Reißt oder der Unterfaden Beim Sticken zu Ende Geht
99
Wenn der Oberfaden Reißt
99
Wenn der Unterfaden Reißt oder zu Ende Geht
100
Sticken Ab Beginn oder Mitte des Musters
101
Fortsetzen des Stickvorgangs nach dem Ausschalten der Maschine
103
Einstellen der Fadenspannung für Unter- und Oberfaden
104
Einstellen der Unterfadenspannung
104
Einstellen der Oberfadenspannung
105
Oberfaden ist zu Straff
106
Richtige Fadenspannung
106
Oberfaden ist zu Locker
106
Kapitel4 STICKEINSTELLUNGEN
107
Stickvorbereitung mit Heftstich
107
Anfertigen von Applikationen
108
Erstellen von Applikationen
108
Auswählen/Verwalten von Garnfarben für jede Nadelstange (Manuelle Farbfolge)
110
Verwendung der Manuellen Farbfolge
110
Festlegen der Manuellen Farbfolge
111
Verwenden der Manuellen Farbfolge
111
Vorsichtsmaßnahmen bei der Manuellen Farbfolge
112
Auswahl der Bereichseinstellung Aufheben
112
Sticken einer Bestimmten Garnfarbe Überspringen
112
Auswahl der Bereichseinstellung Aufheben" Verwerfen
113
Automatische Steppsticheinstellung
114
Einstellen der Start-/Endposition
115
Wiederholtes Sticken eines Musters Entlang einer Diagonalen
116
Sticken von Verbundenen Buchstaben
117
Einstellen der Maximalen Stickgeschwindigkeit
118
Einstellen der Maschine auf Automatisches Anhalten Beim Farbenwechsel
119
Anhalten der Maschine Beim Nächsten Farbenwechsel
119
Festlegen von Anhaltepunkten vor dem Sticken
120
Temporäre Nadelstangeneinstellung
121
Ununterbrochenes Sticken (Einfarbig)
121
Reservierte Nadelstangen- und Stickgeschwindigkeitseinstellungen
122
Kapitel5 AUSWÄHLEN/BEARBEITEN/ SPEICHERN von MUSTERN
125
Verwenden der Speicherfunktion
125
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Stickdaten
125
Über USB-Medien
126
Auswählen eines Stickmusters
126
Allgemeine Musterauswahl
126
Stickmuster
127
Umrandungen
128
Nutzstich-Stickmuster/Muster für Große Knopflöcher
129
Monogramme und Umrandungen
129
Ändern der Mustergröße
131
Buchstabenmuster
132
Dekor-Buchstabenmuster
135
Speichern von Stickmustern IM Speicher der Maschine
137
Wenn der Speicher Voll ist
137
Speichern von Stickmustern auf USB-Medien/Sd-Karte
137
Speichern von Stickmustern IM Computer
138
Laden von Stickmustern aus dem Speicher der Maschine
139
Laden von USB-Medien/Sd-Karte
140
Laden vom Computer
141
Speichern von Stickmustern von Beliebigen Speicherquellen auf andere Speicher
143
Stickmuster vom Computer an die Maschine Senden (Link-(Verbindungs)-Funktion)
144
Funktionen, die mit der Link (Verbindung)-Funktion zur Verfügung Stehen
144
Sticken mit der Link (Verbindung)-Funktion
145
Deaktivierung der Link (Verbindung)-Funktion
147
Bearbeiten des Stickmusters (Musterbearbeitungs-Bildschirm)
148
Vergrößern des Musterbildes IM Bildschirm
148
Kombinieren von Mustern
148
Auswählen des zu Bearbeitenden Musters
149
Gruppieren Mehrerer Ausgewählter Muster
150
Verschieben eines Musters
150
Horizontales Spiegeln eines Musters
151
Ändern der Größe eines Musters (Normaler Größenänderungsmodus)
152
Ändern der Mustergröße bei Erhaltung der Gewünschten Fadendichte (Stichumrechner)
153
Drehen eines Musters
154
Ändern der Textanordnung von Zeichen
155
Ändern des Zeichenabstands
155
Kombinierte Buchstabenmuster Trennen
156
Abschneiden der Fäden zwischen den Einzelnen Zeichen
157
Kombinieren von Getrennten Buchstabenmustern
157
Festlegen von Mehrfarbigem Text
158
Ändern der Schriftart
158
Ändern der Schriftart und Größe Einzelner Buchstaben
158
Ändern der Fadendichte (Gilt nur für Bestimmte Buchstabenmuster und Umrandungen)
159
Ändern der Farben des Musters
159
Mit der Funktion Color Shuffling (Zufällige Farbkombinationen) Neue Farbschemen Finden
161
Sortieren der Garnfarben
164
Entwerfen von Wiederholten Mustern
164
Setzen von Garnmarkierungen
167
Erzeugen einer Benutzerdefinierten Garnfarbentabelle
169
Auswählen einer Farbe aus der Benutzerdefinierten Garnfarbentabelle
171
Speichern und Laden der Benutzerdefinierten Garnfarbentabelle mit USB-Medien
172
Garnfarbentabelle auf USB-Medien
172
Garnfarbentabelle von USB-Medien
172
Duplizieren eines Musters
173
Löschen eines Musters
173
Bearbeiten des Stickmusters (Stickeinstellungs-Bildschirm)
174
Drehen des Gesamten Musters
174
Bearbeiten eines Kombinationsmusters
175
Kapitel6 GRUNDEINSTELLUNGEN UND HILFEFUNKTION
179
Verwenden der Taste „Einstellungen
179
Der Einstellungsbildschirm
179
Ändern der Anzeigehilfslinien
182
Ändern der Garnfarbeninformationen
184
Auswahl der Garnfarbeninformationen für „PES"-Formatdaten
185
Ändern der Hintergrundfarben für Stickmuster und Miniaturbilder
185
Sprungstiche Abschneiden / „DST"-Sprungcodes zum Abschneiden
186
Löschen von Kurzstichen
186
Festlegen der Fadenrestlänge
187
Auswahlen des „Eco-Modus" oder „Abschalt-Supportmodus
187
Ändern der Bildschirmschoner-Einstellungen
188
Verwenden der Maschinenfunktionstaste
189
Anzeige der Bedienungsanleitungen
189
Wiedergabe eines Lernprogramms
191
Wiedergabe von MPEG-4-Videos (MP4)
192
Kapitel7 ANHANG
193
Sticken von Applikationen
193
Sticken von Applikationsmustern
193
Kreieren von Applikationen aus Umrandungen (1)
194
Kreieren von Applikationen aus Umrandungen (2)
195
Sticken von Großen (Aufgeteilten) Stickmustern
197
Hilfreiche Tipps zur Bedienung der Maschine
199
Überprüfen der Fadenspannung von Integrierten Mustern
199
Sticken eines Musters nach einer Markierung auf dem Stoff
201
Garnfarbentabelle
202
Tajima- Bzw. DST-Stickdatenfarben
202
Kreieren von Zierstickereien
203
Garne
203
Unterlegmaterialien (Vliese)
204
Rahmungsmethoden
205
Kompatibilitätstabelle für Stoff/Unterlegmaterial
206
Verwenden der Optionalen Aufspulvorrichtung
207
Vorsichtsmaßnahmen
207
Optionale Aufspulvorrichtung und Zubehör
207
Einrichten der Aufspulvorrichtung
208
Anschließen des AC-Adapters
208
Aufspulen des Unterfadens
209
Wartung
212
Reinigen des Displays
212
Reinigen der Maschinenflächen
212
Reinigen des Greifers
212
Reinigen des Bereichs um die Stichplatte
213
Reinigen der Spulenkapsel
214
Reinigen der Fadenwege des Oberfadens
215
Spannungseinheit
215
Ölen der Maschine
216
Ölen der Greiferbahn
216
Informationen zur Wartungsmeldung
218
Fehlerdiagnose
218
On-Screen-Fehlersuche
218
Fehlerdiagnose
219
Fehlermeldungen
225
Wenn die Maschine auf die Berührung einer Taste nicht Reagiert
232
Spezifikationen
233
Technische Daten der Stickmaschine
233
Aktualisieren der Maschinensoftware
233
Vorgehensweise zur Aktualisierung
233
Index
235
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Brother 884-T07
Brother 884-B31
Brother 884-B30
Brother 884-B02
Brother 884-B03
Brother 884-T09
Brother 884-T15
Brother 884-T11
Brother 885-V55
Brother 888-S33
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen