Seite 1
Stickmaschine Bedienungsanleitung Product Code (Produktcode): 884-T11...
Seite 2
Warenzeichen ® FlashFX is a registered trademark of Datalight, Inc. ® FlashFX Copyright 1998-2007 Datalight, Inc. U.S.Patent Office 5,860,082/6,260,156 ® FlashFX Pro™ is a trademark of Datalight, Inc. ® Datalight is a registered trademark of Datalight, Inc. Copyright 1989-2007 Datalight, Inc., All Rights Reserved Video powered by Mobiclip™...
Hilfe der Fehlertabelle im hinteren Teil dieser Bedienungsanleitung den Fehler selbst zu ermitteln und die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Diese Maschine nur für den in der Bedienungsanleitung vorgesehenen Verwendungszweck benutzen.
VORBEREITUNGEN Überprüfen Sie nach dem Auspacken der Maschine anhand von „Zubehör“ auf Seite 22, ob der Lieferumfang vollständig ist. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass alle Zubehörteile vorhanden sind, kann die Stickmaschine aufgestellt werden. Das Aufstellen der Maschine und die verschiedenen Vorbereitungen vor dem Sticken werden in diesem Kapitel beschrieben.
Maschine konzipierte Zubehör zu verwenden. Mitgeliefertes Zubehör Überprüfen Sie nach dem Öffnen des Kartons, dass das unten stehende Zubehör vorhanden ist (Änderungen vorbehalten). Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler. Teilebezeichnung Teilebezeichnung Bestellnummer Bestellnummer Zubehörkoffer...
Seite 25
PRWT1: XE8417-001 (Andere Länder) PRH180 (Nord- und Südamerika) Netzkabel PRH180: XC6285-052 (Andere Länder) Stickrahmen (mittel) Wenden Sie sich an Ihr Brother- 100 mm (H) × 100 mm (B) Fachgeschäft. (4 Zoll (H) × 4 Zoll (B)) PRH100 (Nord- und Südamerika) PRH100: XC6286-052 (Andere Länder)
Position, und ziehen Sie die Schrauben fest. 1 Schrauben 2 Befestigungsbleche Anmerkung Es ist erforderlich, die entfernten Befestigungsbleche für eine spätere Verwendung aufzubewahren. Wenden Sie sich zu Fragen des Transports Ihrer Maschine an Ihr Brother-Fachgeschäft. Aufstellen der Maschine 29...
STICKLERNPROGRAMM In diesem Kapitel werden die grundlegenden Vorgänge beim Sticken von Anfang an erklärt – vom Einschalten der Maschine über das Sticken eines Musters bis hin zum Fertigstellen des Musters. Befolgen Sie die Schritte des Lernprogramms, um sich mit dem Sticken von Mustern und der Bedienung dieser Stickmaschine vertraut zu machen.
Seite 85
(Siehe „USB-Kabel mit den verwendet werden. Weitere Informationen mitgelieferten USB-Kabelklemmen dazu finden Sie auf unserer Website anschließen“ auf Seite 171.) (http://solutions.brother.com). Stecken Sie dazu je nach verwendetem USB-Medium entweder das USB-Gerät direkt oder das USB-Lese-/Schreibgerät in die USB-Anschlussbuchse der Maschine.
WEITERE GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSABLÄUFE Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zu Vorgängen, die in Kapitel 2 nicht behandelt wurden, wie das Sticken eines Musters mit elf oder mehr Farben sowie das Wechseln der Nadeln und Garnrollen. Wechseln der Nadel....................88 Auswechseln der Nadel ..................88 Richtige Verwendung der Stickrahmen ..............90 Stickrahmenhalter....................90 Schwierigkeiten beim Auswechseln des Stickrahmens .........90...
Flachrahmen (optional) 200 mm (H) × 300 mm (B) Wenden Sie (7-7/8 Zoll (H) × 11-3/4 Zoll (B)) sich an Ihren Brother- Vertragshändler. Zum Sticken von Jacken und anderer dicker Kleidung. Großer Stickrahmen 130 mm (H) × 180 mm (B) (Siehe (5-1/8 Zoll (H) ×...
Seite 94
200 mm (H) × 200 mm (B) Wenden Sie (7-7/8 Zoll (H) × 7-7/8 Zoll (B)) sich an Ihren Brother- Zum Besticken von Stoffteilen für Quilts. Vertragshändler. Bordürenrahmen (optional) 100 mm (H) × 300 mm (B) (4 Zoll (H) × 11-3/4 Zoll (B)) Zum Sticken einer langen Abfolge von Zeichen oder Mustern.
WEITERE GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSABLÄUFE — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Umschalten der Garnfarben im Bildschirm Wenn auf dem Garnrollenständer eine andere Garnfarbe steht als die Garnfarbe der Nadelposition im Bildschirm, können die Garnfarben im Bildschirm entsprechend den Garnfarben auf dem Garnrollenständer...
STICKEINSTELLUNGEN Dieses Kapitel enthält Informationen zu den verschiedenen Stickeinstellungen, die den Stickvorgang erleichtern. Stickvorbereitung mit Heftstich ................126 Anfertigen von Applikationen ................127 Erstellen von Applikationen ................127 Verwenden einer Umrandung als Umriss............130 Auswählen/Verwalten von Garnfarben für jede Nadelstange (manuelle Farbfolge)..132 Verwendung der manuellen Farbfolge ...............132 Festlegen der manuellen Farbfolge..............132 Verwenden der manuellen Farbfolge ..............133 Vorsichtsmaßnahmen bei der manuellen Farbfolge..........133...
AUSWÄHLEN/BEARBEITEN/SPEICHERN VON MUSTERN Dieses Kapitel enthält Einzelheiten zum Auswählen, Bearbeiten und Speichern von Stickmustern. Vorsichtsmaßnahmen....... 150 Verschieben eines Musters....183 Hinweise zu Stickdaten ....150 Horizontales Spiegeln eines Musters..184 Optionale Stickkarten ....152 Ändern der Größe eines Musters...184 Über USB-Medien ......152 Drehen eines Musters ....185 Auswählen eines Stickmusters..
Card Hinweis Manche USB-Medien sind mit dieser Maschine nicht verwendbar. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website „http://solutions.brother.com“. USB-Hubs können nicht mit dem Primär-USB-Anschluss (oben) oder dem USB-Mausanschluss verwendet werden. Die Maschine erkennt die oben genannten USB-Geräte oder USB-Speicherkarten nicht über einen USB-Hub.
Erschütterungen ausgesetzt sein. Außerdem darf das USB-Medium während dieses Vorgangs nicht von der Maschine getrennt werden. • Manche USB-Medien sind mit dieser Maschine nicht verwendbar. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website „http://solutions.brother.com“. • USB-Medien nur herausnehmen, wenn die Zugiffsanzeige am USB-Medium nicht blinkt. (Siehe Seite 173.) •...
Manche USB-Medien sind mit dieser hinteren USB-Kabelklemme, wie in Schritt Maschine nicht verwendbar. Weitere beschrieben. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website „http://solutions.brother.com“. Zwischen den USB-Kabelklemmen muss das Die Verarbeitungsgeschwindigkeit kann je USB-Kabel so liegen, dass die Maschine nach Anschlusswahl und Datenmenge während des Betriebs nicht mit dem Kabel in...
Seite 176
AUSWÄHLEN/BEARBEITEN/SPEICHERN VON MUSTERN — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Berühren Sie Wählen Sie ein Stickmuster aus.
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das Programm Löschen/ Wiederherstellen der benutzerdefinierten Garnfarbentabelle sowie eine Anleitung finden Sie auf unserer Webseite unter „http://solutions.brother.com“. Wählen Sie vor der Erzeugung einer individuellen 1 Benutzerdefinierte Farbtabelle Garnfarbentabelle ein Muster aus und rufen Sie den 2 Berühren Sie , um das Programm Musterbearbeitungs-Bildschirm auf.
Maschine nicht verwendbar. Weitere 1 Primär-USB-Anschluss (oben) für Medien 2 USB-Medium Informationen dazu finden Sie auf unserer • Wenn Sie ein USB-Speicherkarten-Lese-/ Website „http://solutions.brother.com“. Schreibgerät am USB-Anschluss der Stecken Sie dazu je nach verwendetem Maschine anschließen, achten Sie darauf, USB-Medium entweder das USB-Gerät das Kabel mit den beiden Haken auf der direkt oder das USB-Lese-/Schreibgerät in...
GRUNDEINSTELLUNGEN UND HILFEFUNKTION Dieses Kapitel enthält Informationen zur Verwendung der Einstellungstaste, der Maschinenfunktionstaste und der Hilfetaste, die auf Seite 41 vorgestellt wurden. Dazu gehören auch Einzelheiten zum Ändern der Grundeinstellungen der Stickmaschine und zum Anzeigen von Vorgängen auf dem LCD-Bildschirm. Verwenden der Einstellungstaste................218 Der Einstellungsbildschirm ................218 Ändern der Anzeigerichtlinien ................220...
Q „Nr. ##“ ist die Nummer der Stickmaschine. R Version Zeigt die auf dieser Stickmaschine installierte Softwareversion an. (Siehe Seite 311.) Hinweis Von Ihrem Brother-Fachhändler oder unter „http://solutions.brother.com“ erhalten Sie Stickrahmenhalter A/B (im Lieferumfang weitere Informationen über verfügbare enthalten) Updates.
ANHANG Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zum Sticken von Applikationen, Hinweise zum Kreieren schöner Stickereien sowie Einzelheiten zu Wartungsverfahren und Korrekturmaßnahmen bei Problemen. Sticken von Applikationen....236 Anbringen des Kappenrahmens ..266 Installieren des Stickrahmenhalters ...274 Sticken von Applikationsmustern ... 236 Weitere Informationen zur Kreieren von Applikationen aus Digitalisierung .......276 Umrandungen (1) ......
Einstellung notwendig. Die 2 6 Abschnitte Höhe kann entsprechend der verwendeten Otto Maschine variieren. Weitere International, Informationen erhalten Sie von Ihrem Inc., OTTO27-007 Kappenmodellnr. Brother-Vertragshändler. (Beispiel) Netzfutter auf der Rückseite der Fester Weiche Krone vorderen Hinweis Frontaufbau ohne Aufbau...
XC5974-151 AC-Adapter* Gewicht (S) XC6631-051 Wenden Sie sich an Ihr Brother-Fachgeschäft. Anmerkung Die Bestellnummer des Aufspulvorrichtungssets kann entsprechend dem Land, in dem die Maschine gekauft worden ist, abweichen. Je nach Modell ist es möglich, dass die Aufspulvorrichtung mit der Maschine mitgeliefert wird.
Reinigungspinsel. VORSICHT Schalten Sie die Stickmaschine aus. Wenn der Greifer verkratzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Setzen Sie nach dem Reinigen die Spulenkapsel in den Greifer ein, und schließen Sie die Greiferabdeckung. (Siehe Seite 38, 39.)
Tropfen Öl möglichst weit oben auf der Nadelstange über der Filzscheibe auf. Wenn diese Meldung erscheint, wird empfohlen, die Maschine für eine reguläre Wartungskontrolle zu Ihrem nächstgelegenen Brother-Vertragshändler zu bringen. Obwohl diese Meldung nach dem Drücken der Taste im Bildschirm wieder gelöscht wird und die Maschine weiterhin...
Fehlerdiagnose Wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn das Problem nicht mit dem Lösungsvorschlag behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite...
Seite 293
Die Nadel stößt gegen die Stichplatte bzw. berührt sie. Tauschen Sie sie aus oder wenden Sie sich an Ihren S. 88 Brother-Vertragshändler. 1 Nadel 2 Öffnung in der Stichplatte 3 Nadel trifft Öffnung Der Stickfuß ist zu hoch eingestellt und nicht richtig Wenden Sie sich an Ihren positioniert.
Seite 294
Die Nadel ist verbogen oder Tauschen Sie die Nadel aus. S.35, 88 stumpf. Der Bereich um die Öffnung in Der Oberfaden der Stichplatte ist beschädigt. reißt. Tauschen Sie die Stichplatte aus, oder wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. 1 Kratzer/Grat...
Seite 295
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Die Nadel berührt die Stichplatte. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. 1 Nadel 2 Stichplattenöffnung 3 Nadel berührt Öffnung Der Stickfuß ist zu hoch eingestellt und nicht richtig Wenden Sie sich an Ihren positioniert.
Seite 296
Maschine hergestellte Spule S. 35 Spule. verwendet. Der automatische Wenden Sie sich an Ihren Nadeleinfädlermechanismus ist Brother-Vertragshändler. beschädigt. An der Nadel klebt Klebstoff. Setzen Sie eine neue Nadel ein. S. 88 Spannen Sie den Stoff straff in Der Stoff ist nicht straff.
Seite 297
Stichplatte. ausgelassen. angesammelt. Nadel und Greifer laufen nicht Wenden Sie sich an Ihren korrekt aneinander vorbei. Brother-Vertragshändler. Ein falscher Drall führt zur Bildung von unregelmäßigen Der Fadendrall ist zu straff oder Maschen. Setzen Sie zu locker. versuchsweise eine neue Spule ein.
Seite 299
S. 56 eingefädelt. Die Maschine ist dann neu ein. laut. Tauschen Sie den Greifer aus. Der Greifer ist beschädigt. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Es wurde nicht genug Öl Ölen Sie die empfohlenen S. 287 aufgetragen. Teile. Fehlerdiagnose 297...
Seite 300
Sensor Maschine hält an. vorliegt, erkennt die Maschine, defekt. Wenden Sie sich an dass kein Faden zugeführt wird Ihren Brother-Vertragshändler. und hält an. Setzen Sie eine neue Nadel ein. Stumpfe Nadeln können das Die Nadel ist stumpf.
Berühren Sie , um die Meldung zu bestätigen, oder führen Sie den richtigen Vorgang durch, und berühren Sie dann . Wenn die Meldung erneut angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Brother- Vertragshändler. Ein Störung ist aufgetreten. Im Textbogen sind zu viele Die Maschine kann im Link Buchstaben für den gewählten...
„SUCCESS“ angezeigt. Hinweis Wenn die Tasten nach dem Einstellen des Berührungsbildschirms immer noch nicht reagieren oder der Berührungsbildschirm nicht eingestellt werden kann, wenden Sie sich an Ihren Brother-Vertragshändler. Schalten Sie die Maschine aus und dann wieder ein. Fehlerdiagnose 309...
Zum Laden von Softwareaktualisierungen für die Stickmaschine können Sie USB-Medien oder einen Computer verwenden. Wenn eine Softwareaktualisierung auf „http://solutions.brother.com“ erhältlich ist, laden Sie bitte die Dateien unter Beachtung der Anweisungen auf der Internetseite und den unten aufgeführten Schritten herunter. Softwareaktualisierungen (**********.upf) für die Stickmaschine können per USB heruntergeladen werden.
Seite 320
Weitere Informationen finden Sie unter für Produktsupport und Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQs). German 884-T11 XF0050-001 Printed in Taiwan...