Bei Änderungen in den Voreinstellungen wird empfohlen, diese in den Seitenformat- und
Druckmenüs vorzunehmen. Falls Sie diese Voreinstellungen häufig verwenden, empfiehlt es sich
diese als Drucker-Voreinstellungen im Menüsystem am Bedienpanel des Elite 1212 oder in den
Drucker-Kontrollmenüs Ihres Rechners abzuspeichern.
Hinweise zur Änderung der Einstellungen im Bedienpanel (oder über das GCC WebAdmin Tool),
sowie zur Änderung der Einstellungen in den Druck-Kontrollmenüs finden Sie auf der mitgeliefer-
ten Elite 1212 CD-ROM.
Bedenken Sie, daß die Seitenformat- und Druckmenüs von Programm zu Programm anders sein
können. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in den Handbüchern der jeweiligen Programme.
Aufstellung des Elite 1212
Wahl des richtigen Standortes
Der beste Platz für Ihren neuen Drucker ist in einem gut durchlüfteten Raum ohne direktes
Sonnenlicht. Achten Sie darauf, daß das Gebläse auf der rechten Seite (von vorne gesehen) nicht
blockiert ist.
Das untenstehende Bild dient als Beispiel für die richtige Aufstellung des Druckers. Falls Sie über
optionales Zubehör verfügen, z.B. einen 500 Blatt Zusatzschacht oder Duplexeinheit, werden Sie
u.U. mehr Platz brauchen.
10
21.8 inches
(545mm)
mit Duplex
1 inch
(25mm)
8 inches (200mm)
Minimum Abstand
für Klappe
12.4 inches
(310mm)
ohne Duplex
7.2 inches
(180mm)
10.8 inches
(270mm)