• Adobe Separator für Macintosh, Versionen bis 3.2
• Deneba Canvas für Macintosh, ab Version 3.2
• Quark Xpress für Macintosh, ab Version 3.1
• Ready Set Go! für Macintosh, ab Version 5.0
Anweisungen zur Installation dieser Dateien befinden sich auf der mitgelieferten CD-ROM.
Konfiguration der Auswahl, des Druckertreibers und der Schnittstellen
Der Elite 1212 verfügt über verschiedene Einstellungen, um Ihren individuellen Bedürfnissen ent-
gegenzukommen. Andererseits, sind viele Anwender mit den fabrikseitigen Einstellungen sehr zu-
frieden. Dieser Abschnitt erläutert die Schritte zur Konfiguration Ihres Rechners damit Sie drucken
können. Erläuterungen zu weiteren optionalen Einstellungensmöglichkeiten befinden auf der CD-
ROM. Welche Einstellungen für Sie insgesamt vorteilhaft sind, hängt von Ihren tatsächlichen
Anforderungen ab.
Falls Sie aber die Drucker-Einstellungen ändern müssen, gibt es hierzu drei Möglichkeiten:
• Im Bedienpanel Ihres Elite 1212 (oder mit dem GCCs WebAdmin Tool).
• Mit dem Drucker-Einrichten Menü Ihres Mac oder PCs.
• In den Seitenformat bzw. Drucken-Dialogmenüs vieler Programme.
Entscheidend ist, wo Sie Änderungen in Ihren Drucker-Voreinstellungen vornehmen:
• Alle Änderungen der fabrikseitigen Voreinstellungen erfolgen entweder über das druckereigene
Menüsystem, das vom Elite 1212 Bedienpanel aus gesteuert wird, oder über das GCC
WebAdmin Software-Tool. Alle weitere Änderungen (z.B. aus den Drucker-Menüs) haben kei-
nen Einfluß auf die fabrikseitigen Voreinstellungen.
• Änderungen, die im Druckermenü des Rechners vorgenommen wurden, sind wirksam für alle
Programme dieses Rechners. Eine Änderung in den Drucker-Voreinstellungen ist nur für diesen
Rechner wirksam, nicht jedoch für andere Rechner im Netz.
• Einige Änderungen, die in den Seitenformat- oder Druckmenüs eines Programms gemacht wur-
den bleiben wirksam, d.h. sie haben Vorrang vor den Standardeinstellungen des Druckers.
• Einige Änderungen in den Seitenformat- oder Druckmenüs von Anwendungsprogrammen aus,
sind nur einmal wirksam, d.h. nach dem Drucken sind wieder die Voreinstellungen wirksam.
• Andere Änderungen wiederum, können mit dem jeweiligen Dokument abgespeichert werden,
d.h. sie bleiben als Teil des Dokumentes wirksam.
• Manche Änderungen bleiben im jeweiligen Anwendungsprogramm aktiv, d.h. sie sind jedesmal
wirksam, wenn aus diesem Programm gedruckt wird.
9