Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Schnittstelle - Dos; Parallele Schnittstelle; Serielle Schnittstelle - GCC Technologies Elite 12ppm Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration der Schnittstelle - DOS

Bevor Sie drucken können, müssen die Drucker-Schnittstelle für DOS, Ihr DOS-Programm und den
Elite 1212 gleich konfiguriert sein. Sie können den Elite 1212 mit Ihrem PC entweder über die para-
lelle oder über die serielle RS-422 Schnittstellen anschließen.
Hinweis : Falls Sie bereits über Druckererfahrungen verfügen, überprüfen Sie, ob Ihre vorhandene
AUTOEXEC.BAT Datei die nachfolgenden Befehle bereits beinhaltet.

Parallele Schnittstelle

Geben Sie den folgenden DOS-Befehl ein, um Ihren Elite 1212 an die parallele Schnittstelle
anzuschließen:
Dieser Befehl aktiviert das Centronics Busy-Signal für längere Zeit damit der Rechner bei umfang-
reichen Druckjobs nicht abbricht. Falls Sie eine andere parallele Schnittstelle als LPT1 verwenden,
geben Sie diese Zahl im obigen MODE-Befehl ein.

Serielle Schnittstelle

Geben Sie folgenden DOS-Befehl ein, um serielle Datenübertragung über die RS-422 Schnittstellen
von Drucker und PC zu ermöglichen:
Dieser Befehl stellt die serielle Schnittstelle des PC für eine Übertragung mit 9600 Baud, no
Parity, 8 Datenbits, 1 Stop-Bit und XON/XOFF Übertragungsprotokoll ein. Diese Werte stimmen
mit den fabrikseitigen Voreinstellungen des Elite 1212 überein. XON/XOFF Übertragungskon-
trolle werden häufig benutzt, dennoch prüfen Sie im Handbuch nach, ob diese von Ihren
Programmen unterstützt werden, da sie von DOS-Befehlen wie PRINT und COPY nicht unter-
stützt werden.
Statt XON/XOFF empfehlen wir die DTR-Kontrolle, da sie von DOS und Windows besser unter-
stützt wird. Darüber hinaus gewährt DTR eine zuverlässigere Datenübertragung von PCL-
Druckjobs an den Drucker. Der DOS-Befehl für DTR lautet:
Hinweis : In diesem Fall müssen Sie die Einstellung im Elite 1212 Untermenü ebenfalls auf DTR än-
dern.
Hinweis : In beiden seriellen DOS-Befehlen kann die P-Umschaltung mit B ersetzt werden. Die B-
Umschaltung wird von DOS 4.0 und höher unterstützt (allerdings nicht von allen DOS-
Anwendungen).
32
MODE LPT1:,,P
MODE COM1:9600,N,8,1
MODE COM1:9600,N,8,1,P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis