Umleitung auf die serielle Schnittstelle unter DOS
Das DOS Betriebssystem sowie einige DOS-Programme kennen zum Drucken nur die parallele
Schnittstelle. Um dennoch von der RS-422 zu drucken, benötigt Ihr PC einen Befehl zum Umleiten
der Druckdaten. Geben Sie hierzu folgenden DOS-Befehl ein:
MODE LPT1: = COM1:
Dieser Befehl leitet alle Druckdateien auf die serielle Schnittstelle um. Falls Sie eine andere seri-
elle Schnittstelle als COM1 benutzen (z.B. COM2, 3 usw.) geben Sie diese Nummer hier ein.
Hinweis: die effektivste Methode Ihre Druckdateien umzuleiten, ist den MODE-Befehl in die AU-
TOEXEC.BAT-Datei einzugeben. Für Hinweise zum Einleiten der AUTOEXEC.BAT Datei siehe das
Handbuch Ihres PC.
Wahl des Druckertreibers
PostScript
Falls Ihre Programme eine PostScript-Ausgabe unterstützen, sollten Sie immer einen geeigneten
PostScript-Treiber benutzen. Dieser garantiert höchste Ausgabequalität mit Ihrem Elite 1212
Laserdrucker. Wir empfehlen den LaserWriter II NTX Druckertreiber, da dieser von den meisten
DOS-Programmen unterstützt wird. Für weitere Informationen siehe die Dokumentation Ihrer
Software-Programme.
PCL 5
Der Elite 1212 bietet eine kombinierte PCL5/HP-GL/2 Emulation, die mit HP Laserjet III Text und
Grafiken kompatibel ist, und Auflösungen bis 600 dpi unterstützt. Für Programme mit PCL-
Emulation empfehlen wir die Verwendung des Laserjet III Treibers. Falls Laserjet III (vor allem von
älteren Programmen) nicht unterstützt wird, bieten die meisten einen Laserjet II Treiber. Für weite-
re Hinweise hierzu siehe die mitgelieferte Dokumentation Ihrer Software.
Hinweis : In PCL-Emulation druckt der Elite 1212 mit 300 oder 600 dpi Auflösung. Die
Voreinstellung ist 300 dpi. Diese wird im Untermenü „Auflösung" des Elite 1212 Menüsystem vor-
eingestellt. Obwohl die meisten Programme mit PCL-Unterstützung Befehle für Schriften,
Schriftgröße, Zeilenabstand usw. steuern, können viele PCL Druckereinstellungen vom Elite 1212
Menüsystem aus voreingestellt werden.
Hinweis : Falls Ihr Programm 300 dpi definierte Fonts (entweder User-definierte oder 300 dpi
Bitmap-Fonts) unterstützt, können diese vom Elite 1212 mit maximal 300 dpi gedruckt werden,
auch wenn die Auflösung des Druckers bei 600 dpi oder höher liegt. Darüber hinaus wird der Elite
1212 mit 15 PCL HP Laserjet III kompatiblen Fonts geliefert. Diese umfassen 7 Bitmap- und 8 ska-
lierbare Fonts. Interne Bitmap-Fonts werden mit maximal 300 dpi gedruckt, während die skalier-
baren Fonts mit höheren Auflösungen gedruckt werden können.
33